Vergleich / Unterschiede Signia Pure 3nx 5nx 7nx

Antworten
Marinera
Beiträge: 18
Registriert: 26. Mai 2019, 20:47
6

Vergleich / Unterschiede Signia Pure 3nx 5nx 7nx

#1

Beitrag von Marinera »

Hallo,
hat hier jemand von den Modellen Signia 3nx 5nx 7nx mehrere ausprobiert und möchte berichten, ob es im Alltag oder in bestimmten Hörsituationen deutlich hörbare Unterschiede / Vor- und Nachteile der Modelle gibt?
Im Moment teste ich das Signia Pure 3nx mit RIC und bin recht zufrieden mit dem Klang und den Funktionen. Und ich möchte auch nicht so gerne noch mehr ausgeben für ein teureres Modell. Andererseits würde ich mir doch überlegen auch noch 5nx oder 7nx zu testen wenn damit noch eine wirklich deutliche Verbesserung in der Praxis denkbar wäre. Für mich persönlich wichtig ist das Verstehen von Stimmen auch in größeren Räumen und mit mehreren Sprechern aus verschiedenen Richtungen, auch bei Hintergrundlärm.
Sheela2016
Beiträge: 95
Registriert: 29. Nov 2016, 06:42
8

Re: Vergleich / Unterschiede Signia Pure 3nx 5nx 7nx

#2

Beitrag von Sheela2016 »

Hallo,
ich habe Anfang des Jahres bis heute alle drei Signia Nx getestet.
Heute trage ich die Signia nx 7....leider teuer :eek:
Ich kann aus Erfahrung sagen, dass der Sprung von 3 auf 5 enorm war....einfach toll.
Als ich dann aber die nx7 getestet habe, konnte ich das Programm Halligen Raum zuschalten....ein Muss für meine Arbeit (da hallt es, viele laute plötzliche Geräusche und das Echo noch hinzu...deshalb meine Entscheidung für die teure Variante.)
Hinzu kam noch eine individuellere Fokuseinstellung und Situationseinstellung per App...nutze ich auch hin und wieder.
Rein vom Alltagshören müsste man in Ruhe immer mal wieder zwischen 5 und 7 wechseln können, um die Unterschiede zu erkennen. Aber das geht leider nicht.
Jedoch vermute ich schon, dass die 7er Geräte gerade in etwas anspruchsvolleren Situationen sehr gut steuern und filtern....
minimal besser als bei den 5ern.
Das Musikprogramm nutze ich auch sehr gern, da es die volle Bandbreite gibt. :)
Getestet habe ich die Geräte oft in großen Einkaufszentren am Samstag, wenn es besonders voll war...war dann mit meinen Kindern essen und sie durften trotz Lärm normal mit mir reden.
Einfach toll, wenn man genau merkt, dass dann die Geräte unterstützen.

Von dir:
,,Für mich persönlich wichtig ist das Verstehen von Stimmen auch in größeren Räumen und mit mehreren Sprechern aus verschiedenen Richtungen, auch bei Hintergrundlärm.,,

Dazu könnte ich sagen, dass die 5er und 7er beide gut drin sind.
Wichtig ist dabei jedoch die individuelle Anpassung des Akustikers.
(Fokus, Sprachanhebung, Sound smoothing, Störgeräuschunterdrückung, Speech Fokus....)
Das wären die Knackpunkte, die ganz riesige Unterschiede ausmachen.

Ich habe insgesamt 6 Programme...
-normale Umgebung: Fokus etwas mehr vorderhalb
Halliger Raum
-normale Umgebung: Fokus rundherum und die Spracherkennung von allen Seiten...auf Dauer etwas anstrengend.
-Laute Umgebung: Sound smoothing drin und große Störgeräuschunterdrückung (Staubsaugen und Rasen mähen, große Küchen und Fabriken, Disko? )
-Musik: volle Bandbreite, keinerlei Unterdrückung
-Telefon: hörbar auf beiden Seiten

Für deine Entscheidung müsstest du evtl längere Zeiträume testen....
ich habe ca drei Wochen pro Gerät gebraucht....
da immer wieder die oben genannte Anpassung des Akustikers folgen musste.
Sicher hängt es auch davon ab, welche Art von Hörkurve und Wahrnehmung man hat.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen...auch wenn es etwas viel ist. :lol:

Gruß
Pistenjäger
Beiträge: 6
Registriert: 30. Mär 2019, 07:36
6

Re: Vergleich / Unterschiede Signia Pure 3nx 5nx 7nx

#3

Beitrag von Pistenjäger »

Ich teste die Signia´s gerade als Insio CIC. Nachdem ich fast 4 Wochen die Nx 5 getestet habe, teste ich im Moment die Nx7.

Es ist aus meiner Sicht schon ein großer Sprung zwischen den beiden Geräten. Hätte ich so nicht erwartet. Vor allem die Automatik arbeitet viel flüssiger.

Den Vergleich mit den Nx 3 habe ich nicht.
Marinera
Beiträge: 18
Registriert: 26. Mai 2019, 20:47
6

Re: Vergleich / Unterschiede Signia Pure 3nx 5nx 7nx

#4

Beitrag von Marinera »

Hallo Sheela2016 und Pistenjäger,

recht herzlichen Dank für eure Antworten. Sie ermutigen mich, doch noch die 5nx und 7nx auszuprobieren.

Beim 3nx fand ich den Klang in offenen Räumen, etwa auf der Straße oder in einem normalen Zimmer mit ein oder zwei Personen schon recht gut.

Heute war ich dann allerdings in einem Konferenzraum mit einem Dutzend Sprechern aus verschiedenen Richtungen. Leider gab es in dem Raum einen starken Halleffekt in meinem HG der mich doch ziemlich gestört hat. Und es war doch eine gewisse Enttäuschung da das 3nx in anderen Situationen recht gut klang. Aber beruflich brauche ich nun mal auch das Hören in größeren Gruppen in akustisch ungünstigen Räumen (und das Fenster war auch noch auf, Straßenlärm). Hören ging zwar besser als ganz ohne HG aber ich habe nicht alles verstanden, und dieses Mal war es noch einfach weil alles in meiner Muttersprache (Deutsch) besprochen wurde; wir haben aber öfter auch Meetings in Englisch oder anderen Sprachen.

Also werde ich noch weiterprobieren müssen, vermutlich erstmal mit Signia 5nx und 7nx. Wenn jemand mit einem Gerät anderer Hersteller für diese Hörsituationen gut zurechtkommt wäre ich auch interessiert davon zu hören.
svenyeng
Beiträge: 4512
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Vergleich / Unterschiede Signia Pure 3nx 5nx 7nx

#5

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Du solltest auf jeden Fall noch andere Hersteller testen.
Lass Dir vom Akustiker da keinen Druck machen.

Resound könntest Du noch testen.
Ich habe das Linx 3D 9 und bin damit sehr zufrieden.

Bei so einer Konferenz würde ich Dir ein. BT Mikrofon empfehlen.
Ich habe das MultiMic von Resound.
Am Anfang so einer Konferenz würde ich kurz um das Wort bitten und dann erklärst Du Deine Situation und bittest alle Teilnehmer laut und deutlich zu sprechen. Und sie sollen Dich bei sprechen angucken.
Man muss einfach offen mit der Schwerhörigkeit umgehen.
Bei dem offenen Fenster mit Lärm auf der Straße würde ich auch darum bitten das Fenster schließen zu dürfen.
Wenn die Konferenzteilnehmer wissen was Sache ist, können Sie sich auch entsprechend verhalten.
Wenn es der Raum bei Deinem Arbeitgeber ist, sollte man etwas tun, damit die Akustik verbessert wird. Es gibt da entsprechende Platten, die man an die Wände abbringen kann. Dann hallt es nicht mehr so.
Das Integrationsamt zahlt ggf. dem Arbeitgeber dafür auch Zuschüsse.
Das BT Mikrofon kannst Du ja rum reichen, also immer an die Person die grade spricht. Dann bekommst Du das per BT auf die HGs gestreamt und kannst es sauber hören.

Das Resound MultiMic hat auch einen 3,5mm Klinkeneingang.
Somit könnte man auch irgendein Funkmikro nehmen und vom Empfänger auf das MultiMic gehen. Ggf. müsste noch ein Kopfhörerverstärker dazwischen.
So könnte man das Handfunkmikrofon einfach rumreichen.

Ist vielleicht sogar eine Sache die der Arbeitgeber im Konferenzraum fest installieren könnte. Also eine Mikrofonanlage.

Gruß
sven
Sheela2016
Beiträge: 95
Registriert: 29. Nov 2016, 06:42
8

Re: Vergleich / Unterschiede Signia Pure 3nx 5nx 7nx

#6

Beitrag von Sheela2016 »

Von Resound gibt es auch noch die neueren Modelle...
Quattro.
Die sollen auch sehr gut sein
Ohrenklempner
Beiträge: 11144
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Vergleich / Unterschiede Signia Pure 3nx 5nx 7nx

#7

Beitrag von Ohrenklempner »

Widex Evoke ist auch nicht zu verachten, ebenso würde ich Oticon Opn S bzw. Bernafon Viron eine Chance geben. Kann durchaus sein, dass bei einem anderen Hersteller plötzlich der AHA-Effekt kommt.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten