Es gibt hunderte bzw. Tausende verschiedene Hörgeräte. Da wird nicht jeder Akustiker jedes Gerät auswendig kennen und nicht jeder Akustiker hat wahrscheinlich alle Anbieter und deren Anpasssoftware zur Verfügung. Das vorauszusetzen ist völlig vermessen.
Kompetenz zeigt sich dadurch, wenn dir der Akustiker die für deinen Hörverlust passenden Hörgeräte raussucht, dich diese testen lässt und irgendwann auch sagt, mehr kann ich Ihnen nicht zeigen., weil mehr Geräte habe ich nicht im Programm.
Heutzutage hat jede Firma, die was auf sich hält, ein Qualitätsmanagement - die Zertifikate richten sich nach DIN-Normen - und sollten im Laden aushängen. Da kann man sich schon mal darauf verlassen, dass die Mitarbeiter regelmäßig geschult werden.
Mein Akustiker hat mir mit einer Engelsgeduld alles mögliche erklärt ( ob ich den technischen Part immer verstanden habe, sei mal dahingestellt

). Es kommt halt immer darauf an, wie die Zusammenarbeit und das gegenseitige Vertrauen da ist.
Manche sind ja schon mit der Anpassung an sich überfordert und haben nicht auch noch Nerven für aufwändige Erklärungen. Manche interessieren sich nicht für den technischen Kram.
Und was nutzt dir es, wenn du auf dem Bildschirm nachverfolgen kannst, was der Akustiker macht (was ich konnte-das wurde extra auf einen großen Bildschirm gezogen), wenn du selbst keine Ahnung von der Software und der Materie hast?