Mari65 hat geschrieben: ↑1. Jun 2023, 23:42
Danke für eure Antworten. Es ist trotz Power-Hörgeräten mit ausführlicher Testung nicht möglich, Sprachverstehen herzustellen. Daher wäre es wohl nicht sinnvoll, ein solches Gerät zu kaufen.
Und bei CROS ist es mit Störlärm, wie im Unterrichtsraum oder bei Konferenzen, auch nicht wirklich gut.
Was mache ich nun? Sollte es nicht so sein, dass ich nach den Tests ein Gerät gefunden haben sollte, mit dem ich wirklich zufrieden bin? Oder ist das so, dass man auch ein Gerät nehmen sollte, das nicht optimal ist - in der Hoffnung, dass man sich daran noch gewöhnt?
Bei mir ist es so, dass ich auf der rechten Seite faktisch taub bin laut HNO-Ärztin, auf der anderen Seite mit
HG noch Sprache verstehen kann. Trotzdem hat mein Akustiker mir zu einem HG auch rechts geraten, da ich dort noch Geräusche höre mithilfe von sehr starker Verstärkung. Das hilft mir sehr, z. B. im Straßenverkehr, ob von rechts etwas kommt, und überhaupt bei der räumlichen Orientierung. Außerdem, wenn ich mithilfe des Connectors Fernsehen schaue, wo die Töne und der Text direkt auf die HG gehen, dann höre ich tatsächlich Klänge von rechts nach links gehen in den HG, Es ist quasi ein Stereo-Erlebnis. Das hat was. Ich persönlich bin froh, dass der Akustiker mir zum HG geraten hat anstelle von BiCROS. Er meinte, solange noch ein Rest rauszuholen ist, empfiehlt er HG. Auch ohne dass man Sprache versteht auf der Seite.
Was ich grundsätzlich vermisse sind Medien, mit denen man das Sprache- und Silbenverstehen trainieren kann. Vor vielen, vielen Jahren hatte ich mal bei Amplifon eine CD bekommen, aber inzwischen gibt es so was nicht mehr, zumindest nicht dass ich wüsste. Mein Akustiker konnte mir da jedenfalls nicht weiterhelfen.