Ablehnung einer FM-Anlage

Antworten
Süssemaus2
Beiträge: 96
Registriert: 12. Aug 2005, 14:07
20
Wohnort: 66333 Völklingen

Ablehnung einer FM-Anlage

#1

Beitrag von Süssemaus2 »

Hallo Leute

ich habe ein Probelm. Ich habe für meinen Sohn eine FM-Anlage bei meiner Krankenkasse bestellt . Aber meine Krankenkasse hat mir mitgeteilt das sie diese Anlage nicht bezahlen wollen.

Weil ich mein Sohn nicht in einen Regelkindergarten gebe.

In einem Regelkindergarten geht mein sohn unter den vielen Kindern unter.

Und deshalb habe ich ihn in ein Heilpädagoischen Kindergarten mit nur 2 Gruppen mit je. 9 Kindern.

Wer kann mir da weiter helfen was ich dagegen machen kann.

Oder ob ich irrgend wo eine Gebrauchte FM.- Anlage günstige kaufen kann.

Es währe schön von euch zuhören.

Gruss Karina
Karina mit Sohn Niklas (6) taub seit Geburt08/04 implantiert CI ,angefangen zu hören 03/2006
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Karina,

wenn Dein Sohn nicht in eine SH-Kiga geht, muss die KAsse bezahlen. Du solltest schreiben, dass Dein Sohn in den Heil-Päd.Kiga geht. Diese Kiga aber kein SH-Kiga ist und demzufolge auch die nötige Technik nicht hat. Außerdem brauchst Du die Fm ja auch zu HAuse zur Sprachanbahnung.

GRuß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#3

Beitrag von Momo »

Hallo zusammen
auch wenn er in den SH Kiga gehen würde muss die KK zahlen (anders als in der SH Schule)! Wo seid ihr denn versichert?
LG Momo-die auch die FM bei der KK für ihren Sohn (im SH Kiga) erkämpfen musste!
[size=small]

[Editiert von Momo am: Donnerstag, Dezember 1, 2005 @ 10:15 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Süssemaus2
Beiträge: 96
Registriert: 12. Aug 2005, 14:07
20
Wohnort: 66333 Völklingen

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#4

Beitrag von Süssemaus2 »

Hallo zusammen

Wir sind bei der AOK versichert. und was ist SH-Kida?

Der Heil-Päda- Kindergarten hat keine FM Anlage und mein sohn ist das erste Taube kIND DORT:

gRUSS kARINA
Karina mit Sohn Niklas (6) taub seit Geburt08/04 implantiert CI ,angefangen zu hören 03/2006
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Karina,

Sh-Kiga= Schwerhörigen-Kindergarten

Sprich noch mal mit der Sachbearbeiterin / dem Sachbearbeiter und erkläre das im Heil-Päd-KiGa keine Technik ist. Und wenn sich sich stur stellen, offiziell Widerspruch einlegen.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Süssemaus2
Beiträge: 96
Registriert: 12. Aug 2005, 14:07
20
Wohnort: 66333 Völklingen

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#6

Beitrag von Süssemaus2 »

Hallo Heike

das habe ich meiner Krankenkasse schon gesagt das der Heil.pädag. Kindergarten keine FM-Anlage hat. Da bekam ich zur Antwort dann sollte ich ihnen in einen staatlichen Kindergarten geben.

Gruss Karian
Karina mit Sohn Niklas (6) taub seit Geburt08/04 implantiert CI ,angefangen zu hören 03/2006
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#7

Beitrag von Andrea Heiker »

Moment so geht das aber nicht!

1.) Freie Kiga-Wahl für jeden!
2.) Es gibt ein Urteil, dass Krankenkasse verpflichtet, in Regelschulen eine FM zu beszahlen. Und dieses Urteil kann man analog auf Kindergärten mit nicht adäquater technischer Ausstattung anwenden.
3.) Der nächste stattliche KiGa ist wahrscheinlich auch ein Regelkiga und kann auch keine FM zur Verfügung stellen.

Gib nicht auf und lege Widersruch ein!
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

PS: Lass Dir von der Frühförderstelle helfen.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Süssemaus2
Beiträge: 96
Registriert: 12. Aug 2005, 14:07
20
Wohnort: 66333 Völklingen

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#9

Beitrag von Süssemaus2 »

Heike welche Frühförderstelle?? die hAUSSPRACHFRÜHFÖRDERIN ODER WAS
Karina mit Sohn Niklas (6) taub seit Geburt08/04 implantiert CI ,angefangen zu hören 03/2006
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#10

Beitrag von Andrea Heiker »

Ja ruf die Dame mal an und frag sie, ob sie Dir helfen kann!
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#11

Beitrag von Momo »

Hallo Karina
im gegensatz zu Schulen sind auch Schwerhörigenkindergärten NICHT verpflichtet FM Anlagen zur Verfügung zu stellen ( es gibt da zumindest hier in Niedersachsen einen Beschluss- such ich raus). Und die KK müssen zwecks Sprachanbahnung die Kosten für die FM Anlage tragen, egal was für einen Kiga dein Kind besucht! Mich wundert dass die sich so quer stellen, denn gerade die AOK war bei uns im Kiga am unproblematischsten! Auf jeden Fall Widerspruch einlegen und schreiben, dass die Begründung folgt (damit du die Frist nicht verpasst!). Ich such nmal raus was ich dazu noch habe!
Wichtig ausserdem: ihr braucht die FM auch zuhause, in der Sprachthterapie usw.- sprich ihr braucht sie auch PRIVAT und da würde es nicht helfen, wenn der Kiga eine hätte und das sollte als Begründung allein schon ausreichen!!!!!
Und ein staatlicher Kiga wird sicher auch keine FM haben:rolleyes: und auch nicht zur Verfügung stellen wollen.
LG
Momo
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
chasofifi
Beiträge: 7
Registriert: 18. Nov 2005, 22:23
19
Wohnort: Issum

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#12

Beitrag von chasofifi »

Hallo Karina
Frage warum geht dein Sohn in den Hei-Päd-Kiga? Gibt es bei euch in der nähe keinen Schwerhörigen- Gehörlosen Kiga?
Meine tochter bds. nur Resthörigkeit geht auch in solch eine Einrichtung, Kann nur gutes darüber sagen.

Viele Grüße Sabrina
diewahnsinnige
Beiträge: 1
Registriert: 2. Jan 2006, 21:40
19
Wohnort: Wiesbaden

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#13

Beitrag von diewahnsinnige »

Hallo,
ich bin neu hier, habe aber ein ähnliches Problem: Mein 6-jähriger Sohn trägt seit 1 1/2 Jahren Hörgeräte. Letztes Jahr hat uns die Uniklinik in Frankfurt, wo er betreut wird, eine FM-Anlage verschrieben und ich ging fest davon aus, daß die AOK diese zahlen würde (wie mir vorher gesagt wurde). Nun sperrt sich die AOK aber, weil mein Sohn auf eine Hörgeschädigten-Schule geht. Ich habe nun einen Widerspruch eingereicht und erläutert, daß wir die FM-Anlage auch zu Hause benötigen und hatte der AOK auch einen Beschluß des LSG Thüringen von 1998 oder 99 zugeschickt, nach welchem die AOK eine Anlage für ein Kind zahlen mußte. Ich warte jetzt auf Antwort, der Gerichtsbeschluß interessiert die AOK nicht, aber ich werde nicht aufgeben und notfalls evtl. klagen, denn als Studentin habe ich nicht die finanziellen Mittel, um die FM-Anlage zu bezahlen. Mich ärgert das Ganze sehr, weil mein Sohn sehr viel besser und artikulierter spricht, seit wir die Anlage haben.
Geht es noch vielen anderen von Euch so oder sind wir nur zu zweit? Evtl. könnte man sich ja zusammentun für eine Klage?? Ich kenne mich da zwar leider nicht aus, aber viell. gibt es eine Möglichkeit. Würde mich über ANtworten freuen.
Viele Grüße
Catharina

[size=small]

[Editiert von diewahnsinnige am: Montag, Januar 2, 2006 @ 10:48 PM][/size]
Momo
Beiträge: 5186
Registriert: 23. Jul 2002, 21:46
23
Wohnort: Niedersachsen

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#14

Beitrag von Momo »

Hallo Catharina
das wird sicher schwierig, denn die Hörgeschädigtenschule muss zumindest für die Schule eine Anlage zur Verfügung stellen. Ihr müsst also ganz genua begründen wann und warum ihr sie auch privat nutzen möchtet bzw. müsst, z.B. Therapie, Spracherwerb, Strassenverkehr etc. Mit Schule kenne ich mich (noch) nicht so gut aus, da unser Sohn noch den HG Kindergarten besucht, der wiederum keine Anlagen zur Verfügung stellen muss. Wir haben unsere auch "erkämpfen" müssen bei der Privaten und Beihilfe mit der Begründung Spracherwerb.

LG und viel Erfolg wünscht Momo
[size=small]

[Editiert von Momo am: Dienstag, Januar 3, 2006 @ 08:37 PM][/size]
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#15

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo Catharina,

bekommt Euer Sohn noch Logopädie? Wenn ja, hilft es evtl. damit begründen. Besucht Euer Sohn eine Jugendgruppe, Pfadfinde oder so? Natürlich braucht er auch da eine FM, damit seine soziale Eingleiderung gewährleistet ist. Kampflos würde ich nicht aufgeben.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Feuer100de
Beiträge: 30
Registriert: 6. Nov 2005, 12:29
19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#16

Beitrag von Feuer100de »

Hallo,

hast Du die FM-Anlage inzwischen? Ich habe sie auch von der AOK nach dem 2 Versuch Bewilligt bekommen. Falls Du sie noch nicht hast, schreibe mich einfach an ich helfe Dir gern.:D

LG
Nicole
carole

Re: Ablehnung einer FM-Anlage

#17

Beitrag von carole »

hallo catharina,

also bei mir ging das auch nicht einfach so... obwohl ich z.b. beim klinischen entlassungsbericht die empfehlung drin habe, dass ich ein fm-anlage brauche habe ich nur durch beharrliches drauf bestehen und mit verweisung auf sgb9 §33 diese bekomme und vom letzten antrag bis zur bewilligung gingen auch noch 7 wochen ins land.

...in deinem fall ist wie vorige antworten schon belegen die kk kostenzuständiger - wünsche viel glück!

carole :-)
Antworten