Ich schreibe diesen Forumsthread, weil ich vor knapp 4 Wochen auf der Suche nach Informationen zu den – auch jetzt noch brandneuen – Siemens Pure war. Da ich damals nichts entsprechendes finden konnte, möchte ich nun als Erster einen Erfahrungsbericht geben, so dass vielleicht auch andere davon profitieren können.
Ich bin 25 Jahre alt und seit meinem 4. Lebensjahr mittl- bis hochgradig schwerhörig. Die längste Zeit davon, nämlich die letzten 15 Jahre, war ich mit Eurion Lotos PP- Hörgeräten versorgt. Ich hatte mich einfach immer geweigert, mich irgendetwas anderem gegenüber, besonders digitalen Hörgeräten, zu öffnen, weil die Eurion für mein Empfinden die für mich perfekten Hörgeräte waren. Hierzu muss ich jedoch sagen, dass ich ein relativ großes Anforderungsspektrum an Hörgeräte habe, da ich nicht nur per MP3 sehr viel Musik höre, sondern auch gern live in Opern oder auch Rockkonzerte gehe. Gleichzeitig studiere ich, und muss daher oft in reinen Sprechersituationen mit vielen Nebegeräuschen oder weit entferntem Sprecher klarkommen. In der letzten Zeit fiel mir dies aufgrund von Hörstürzen immer schwerer.
Da Eurion aber scheinbar auf keine Anfragen mehr reagiert, musste ich mich damit abfinden, wohl neue Hörgeräte finden zu müssen. Nach ein wenig Recherche wusste ich, dass ich vor allem Multimedia-Kompatibilität wollte. Vorher hatte mit Sennheiser TR 820-Anlagen gearbeitet und war damit sehr zufrieden, aber um ehrlich zu sein gefiel mir das Konzept draht- und kabelloser Interaktion mit Multimedia-Geräten richtig gut. Also fiel meine Wahl auf die Pure.
Was an den Pure als erstes positiv überrascht, ist, dass es sie auch in einer stärkeren Variante, die für mich gut geeignet ist, gibt. Trotzdem ist das Gerät wunderbar klein und trägt sich über die entsprechenden Passstücke sehr viel angenehmer als die normalen Ohrstücke, die ich bislang gewohnt war. Zum Höreindruck kann ich keine wirkliich qualifizierte Aussage abgeben. Ich empfinde das Sprachverständnis nicht als gravierend besser im Vergleich zu meinen alten Geräten. Was ich jedoch als positiv empfinde, ist, dass gewisse Störgeräusche gedämpft werden. Obwohl mich das gerade am Anfang gestört hatte, weil ich von analogen
Was jedoch an den Pure wirklich besticht, und bei mir schließlich auch zur Kaufentscheidung geführt hat, sind 2 Dinge:
1.) Ich kann zum ersten Mal in meinem Leben Musik in Stereo wahrnehmen. Das ist wirklich klasse, und ich habe gerade sehr viel Freude dabei, meinen gesamten Musikbestand noch einmal "neu" zu entdecken.
2.) Das Multimedia-Konzept über die Tek-Connect-Fernbedienung und den Tek-Transmitter geht zu meiner großen Überraschung tatsächlich auf. Trotz Bluetooth ist die Signalübertragung schnell genug, um Ton-Bild-Synchronizität selbst bei Filmen, die man auf dem Computer schaut, zu gewährleisten. Die reichweite von 10 Metern kommt gerade so hin, man muss aber schon darauf achten, dass das Tek-Connect, wenn es um den Hals baumelt, in einer dem Signal günstigen Richtung steht, weil es sonst zu Knackgeräuschenoder Verbindungsunterbrechungen kommt. Mit der Zeit hat man aber auch das raus. Telefonieren ist kein Problem, und das Signal glasklar und ohne Unterbrechungen, selbst wenn man das Handy, wie von Siemens beworben, in der Hosentasche lässt.
Alles in allem bin ich sehr überrascht, dass mich als eigentlichen Hardcore-Analogler ein Digital-Konzept überzeugen, und vor allem, dass ich mich darauf einlassen konnte. Ich empfehle jedoch jedem, der wie ich von analogen Geräten kommt, sich viel Zeit für die Gewöhnung zu nehmen. 3 Wochen dauert es schon, bis man das Hörgefühl als natürlich empfindet.
Ich hoffe, ich konnte dem Ein oder Anderen helfen, und stehe zu Nachfragen gern zur Verfügung.

P.S.: Außer den Pure habe ich Phonak Exelia mit dem Phonak Smart Link SX probiert, es jedoch nicht gemocht.