Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Hallo,
mein HNO Arzt hat mir heute geraten einen Behindertenausweis zu beantragen. Ich kann auf einem Ohr schlecht hören, ich würde tippen zu ca 30 %. In diesem Ohr sind sämtliche Mittelohr-Organe nicht vorhanden. Deshalb sind Hörgeräte für mich zwecklos. Ausserdem habe ich eine große Radikalhöhle und wurde bereits 4 mal operiert. Das Ohr wird regelmäßig feucht und ich muss alle 2 Wochen zum Arzt damit er es trocken macht und damit er mir einen Streifen reinmacht. Ich bin 31 und hab das Problem mit dem Ohr seit der Kindheit.
Ich habe mir hier auf der Seite unter Faqs bereits die Tabelle über den Grad der Behinderung (GdB) angeschaut. Fürs schlechte Hören bekomme ich 10 GdB. Für die Radikalhöhle bekomme ich nochmal 10 GdB. Das sind dann insgesamt 20 GdB... Ist meine Berechnung so richtig? Mein Arzt hat mir heute gesagt ich könnte evtl auf 40 bis 50 GdB kommen. Da hat er sich wohl vertan, oder?
Ansonsten wenn meine Berechnung mit 20 GdB korrekt ist... lohnt sich eine Beantragung eines Behindertenausweises? Welche Vorteile habe ich dann?
Gruss
darkeye
mein HNO Arzt hat mir heute geraten einen Behindertenausweis zu beantragen. Ich kann auf einem Ohr schlecht hören, ich würde tippen zu ca 30 %. In diesem Ohr sind sämtliche Mittelohr-Organe nicht vorhanden. Deshalb sind Hörgeräte für mich zwecklos. Ausserdem habe ich eine große Radikalhöhle und wurde bereits 4 mal operiert. Das Ohr wird regelmäßig feucht und ich muss alle 2 Wochen zum Arzt damit er es trocken macht und damit er mir einen Streifen reinmacht. Ich bin 31 und hab das Problem mit dem Ohr seit der Kindheit.
Ich habe mir hier auf der Seite unter Faqs bereits die Tabelle über den Grad der Behinderung (GdB) angeschaut. Fürs schlechte Hören bekomme ich 10 GdB. Für die Radikalhöhle bekomme ich nochmal 10 GdB. Das sind dann insgesamt 20 GdB... Ist meine Berechnung so richtig? Mein Arzt hat mir heute gesagt ich könnte evtl auf 40 bis 50 GdB kommen. Da hat er sich wohl vertan, oder?
Ansonsten wenn meine Berechnung mit 20 GdB korrekt ist... lohnt sich eine Beantragung eines Behindertenausweises? Welche Vorteile habe ich dann?
Gruss
darkeye
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Hallo darkeye,
wer sagt denn, dass ein Hörgerät nichts bringt? Bei Dir müsste der Schalleitungs- Verlust um die 30 dB betragen. Dazu könnten noch Innenohr- bzw. retrocochleär bedingte Verluste kommen. Da könnte ein Hörgerät schon etwas bringen. Allenfalls auch ein Knochenleitungshörgerät.
Ohne Deine Hörkurven zu kennen, erscheint mir der von Dir errechnete GdB unter diesen Umständen als realistisch. Wenn ich es es genau sagen soll, musst Du Deine Hörkurven bekannt geben. Hast Du noch Tinnitus oder weitere Beeinträchtigungen (Gleichgewicht etc.)?
Gruss fast-foot
wer sagt denn, dass ein Hörgerät nichts bringt? Bei Dir müsste der Schalleitungs- Verlust um die 30 dB betragen. Dazu könnten noch Innenohr- bzw. retrocochleär bedingte Verluste kommen. Da könnte ein Hörgerät schon etwas bringen. Allenfalls auch ein Knochenleitungshörgerät.
Ohne Deine Hörkurven zu kennen, erscheint mir der von Dir errechnete GdB unter diesen Umständen als realistisch. Wenn ich es es genau sagen soll, musst Du Deine Hörkurven bekannt geben. Hast Du noch Tinnitus oder weitere Beeinträchtigungen (Gleichgewicht etc.)?
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Hallo fast-foot,
gelegentlich habe ich auch Tinitus. Das würde bei der GdB Messung höchstens 10 Punkte zusätzlich einbringen. Aber ob ich nun 20 oder 30 GdB habe... welchen Unterschied macht das bzw welche Vorteile habe ich dann? Habe im Netz paar Seiten dazu gefunden... wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich als Gehörgeschädigter lediglich keine Rundfunk-Gebühren zu zahlen. Gibt es sonst noch Vorteile? Das würde mich sehr interessieren. Im Netz findet man leider keine genauen Infos dazu.
Das mit dem Hörgerät und Knochenleitung kann schon stimmen, ich würde dennoch kein Hörgerät tragen wollen da ich dazu zu eitel bin.
Nächsten Monat mache ich einen Hörtest bei meinem HNO-Arzt, dann schau ich mal weiter.
Gruss
darkeye
gelegentlich habe ich auch Tinitus. Das würde bei der GdB Messung höchstens 10 Punkte zusätzlich einbringen. Aber ob ich nun 20 oder 30 GdB habe... welchen Unterschied macht das bzw welche Vorteile habe ich dann? Habe im Netz paar Seiten dazu gefunden... wenn ich das richtig verstanden habe, brauche ich als Gehörgeschädigter lediglich keine Rundfunk-Gebühren zu zahlen. Gibt es sonst noch Vorteile? Das würde mich sehr interessieren. Im Netz findet man leider keine genauen Infos dazu.
Das mit dem Hörgerät und Knochenleitung kann schon stimmen, ich würde dennoch kein Hörgerät tragen wollen da ich dazu zu eitel bin.
Nächsten Monat mache ich einen Hörtest bei meinem HNO-Arzt, dann schau ich mal weiter.
Gruss
darkeye
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Hallo darkeye,
ein Tinnitus, der Dich nicht ziemlich beeinträchtigt, bringt rein gar nichts (ich meine natürlich punkto Punkte).
Das mit der Eitelkeit ist Deine Entscheidung. Ich gehe davon aus, dass Du Dich nicht stark eingeschränkt fühlst. Wahrscheinlich würde Deine Entscheidung anders aussehen, wenn Du rein gar nichts hören würdest und es Hörgeräte gäbe, mit denen Du sofort super hören könntest. Grundsätzich ist es jedoch sinnvoll, ab einem bestimmten Verlust mitHGs zu versorgen.
Gruss fast-foot
ein Tinnitus, der Dich nicht ziemlich beeinträchtigt, bringt rein gar nichts (ich meine natürlich punkto Punkte).
Das mit der Eitelkeit ist Deine Entscheidung. Ich gehe davon aus, dass Du Dich nicht stark eingeschränkt fühlst. Wahrscheinlich würde Deine Entscheidung anders aussehen, wenn Du rein gar nichts hören würdest und es Hörgeräte gäbe, mit denen Du sofort super hören könntest. Grundsätzich ist es jedoch sinnvoll, ab einem bestimmten Verlust mit
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Wegen der Vorteile kann ich Dir leider nichts sagen. Hier gibt es aber Leute, die sich damit gut auskennen.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Einen Schwerbehindertenausweis kann man frühestens ab einem GdB von 50 beantragen, mit weniger ist man zwar behindert, aber nicht schwerbehindert.
Außerdem kann man die Punkte aus der Gutachterliste nicht ohne weiteres addieren.
Viele Grüße, Mirko
Außerdem kann man die Punkte aus der Gutachterliste nicht ohne weiteres addieren.
Viele Grüße, Mirko
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Hallo,
- ohne Audiogrammwerte kann man hierzu nichts sagen, ob die Vermutungen stimmen bzw. sein kann! Man kann anhand der Audiogrammwerte den GdB genau errechnen.
- die "Punkte" für Bewertung der GdB werden nicht einfach aufaddiert sondern eher verrechnet.
- es geht NICHT um die Vorteile des Schwerbehindertenausweis sondern um NACHTEILSAUSGLEICH
- Nachteilsausgleich im Beruflichen Bereich kann man nur dann nutzen, wenn man bei Arbeitsgeber auch als Schwerbehinderte gemeldet ist => ansonsten kann man nicht auf die Nachteilsausgleiche bestehen => z.B. Hilfsmittel (Telefonhörverstärke, FM-Anlage etc.) am Arbeitsplatz, mehr Urlaubstage, "gesonderte Kündigungsschutz" => das bedeutet nicht, dass man unkündbar ist
- Anerkennung der GdB kann man schon bei weniger als einem GdB 30 beantragen, nur erhält man dafür keinen Schwerbehindertenausweis. Es wird meines Wissens lediglich einen Bescheid erstellt und falls am Arbeitsplatz was sein sollte kann man bei weniger als GdB 30 gleichstellen lassen (wie das genau geht weiss ich allerdings nicht, weiss nur, dass da was möglich sein sollte, damit ggf. nicht sofort gekündigt wird)
@darkeye: - eitel hin / eitel her... nicht verstehen ist auffälliger als wie das tragen der Hörgeräte
inwiefern merkst Du die Einschränkungen im Alltag/im Beruf? Kannst Du Gespräche mit mehr als 3 Personen folgen, verstehst Du den TV, kannst Du telefonieren?
Gruss Sandra
- ohne Audiogrammwerte kann man hierzu nichts sagen, ob die Vermutungen stimmen bzw. sein kann! Man kann anhand der Audiogrammwerte den GdB genau errechnen.
- die "Punkte" für Bewertung der GdB werden nicht einfach aufaddiert sondern eher verrechnet.
- es geht NICHT um die Vorteile des Schwerbehindertenausweis sondern um NACHTEILSAUSGLEICH
- Nachteilsausgleich im Beruflichen Bereich kann man nur dann nutzen, wenn man bei Arbeitsgeber auch als Schwerbehinderte gemeldet ist => ansonsten kann man nicht auf die Nachteilsausgleiche bestehen => z.B. Hilfsmittel (Telefonhörverstärke, FM-Anlage etc.) am Arbeitsplatz, mehr Urlaubstage, "gesonderte Kündigungsschutz" => das bedeutet nicht, dass man unkündbar ist
- Anerkennung der GdB kann man schon bei weniger als einem GdB 30 beantragen, nur erhält man dafür keinen Schwerbehindertenausweis. Es wird meines Wissens lediglich einen Bescheid erstellt und falls am Arbeitsplatz was sein sollte kann man bei weniger als GdB 30 gleichstellen lassen (wie das genau geht weiss ich allerdings nicht, weiss nur, dass da was möglich sein sollte, damit ggf. nicht sofort gekündigt wird)
@darkeye: - eitel hin / eitel her... nicht verstehen ist auffälliger als wie das tragen der Hörgeräte
inwiefern merkst Du die Einschränkungen im Alltag/im Beruf? Kannst Du Gespräche mit mehr als 3 Personen folgen, verstehst Du den TV, kannst Du telefonieren?
Gruss Sandra
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Hallo Sandra,
man kann schon sagen, ob dieser GdB nur fürs Hören sein KANN. Und das war ja die Frage. Geht man davon aus, dass das eine Ohr einigermassen gut hört, was eine vernünftige Annahme ist, da darkeye keine Aussage darüber gemacht hat, sind 10 % nur fürs Hören realistisch, zumal dieses Ohr ebenfalls eine deutliche Schwäche aufweisen müsste, damit sich das auf den GdB entscheidend auswirkt.
Es ist klar, dass man die Punkte für die verschiedenen Beeinträchtigungen nicht einfach addieren kann.
Gehen wir davon aus, dass der HNO Recht hat. Dann nehmen wir zudem an, dass die Punkte für die Radikalhöhle einfach zu denen für die Hörbeeinträchtigung addiert werden können. Dann müsste darkeye, nur um auf 50 Punkte zu kommen, nur für die Hörbeeinträchtigung 40 Punkte erhalten. Dafür müsste er beispielsweise auf dem einen Ohr an Taubheit grenzend und auf dem anderen Ohr mittelgradig schwerhörig sein. das KOENNTE sein. Ich halte dies jedoch für eher unwahrscheinlich. Aufgrund von darkeyes Befunden und Schilderungen tippe ich auf einen Verlust von maximal 60 % auf dem schlechteren Ohr und höchstens 40 % auf dem besseren Ohr. Das entspräche dann einem GdB von 30, falls die Punkte für die Radikalhöhle dazu addiert werden dürfen, sonst 20. Wie gesagt, für mich ist das eher eine obere Grenze und eine viel realistischere Einschätzung als die des HNOs. Ich habe aber gesagt, dass man, um es genau sagen zu können, die Hörkurven kennen müsste.
Gruss fast-foot
man kann schon sagen, ob dieser GdB nur fürs Hören sein KANN. Und das war ja die Frage. Geht man davon aus, dass das eine Ohr einigermassen gut hört, was eine vernünftige Annahme ist, da darkeye keine Aussage darüber gemacht hat, sind 10 % nur fürs Hören realistisch, zumal dieses Ohr ebenfalls eine deutliche Schwäche aufweisen müsste, damit sich das auf den GdB entscheidend auswirkt.
Es ist klar, dass man die Punkte für die verschiedenen Beeinträchtigungen nicht einfach addieren kann.
Gehen wir davon aus, dass der HNO Recht hat. Dann nehmen wir zudem an, dass die Punkte für die Radikalhöhle einfach zu denen für die Hörbeeinträchtigung addiert werden können. Dann müsste darkeye, nur um auf 50 Punkte zu kommen, nur für die Hörbeeinträchtigung 40 Punkte erhalten. Dafür müsste er beispielsweise auf dem einen Ohr an Taubheit grenzend und auf dem anderen Ohr mittelgradig schwerhörig sein. das KOENNTE sein. Ich halte dies jedoch für eher unwahrscheinlich. Aufgrund von darkeyes Befunden und Schilderungen tippe ich auf einen Verlust von maximal 60 % auf dem schlechteren Ohr und höchstens 40 % auf dem besseren Ohr. Das entspräche dann einem GdB von 30, falls die Punkte für die Radikalhöhle dazu addiert werden dürfen, sonst 20. Wie gesagt, für mich ist das eher eine obere Grenze und eine viel realistischere Einschätzung als die des HNOs. Ich habe aber gesagt, dass man, um es genau sagen zu können, die Hörkurven kennen müsste.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Also mit meinem linken Ohr höre ich ganz normal gut, nur mit dem Rechten habe ich Probleme. Daher habe ich kaum Probleme mit TV, Fernsehen, etc. Es sei denn der Bass ist zu hoch, dann stört mich das sehr. Wenn ich in einer Kneipe o.ä. bin wo laute Musik gespielt wird, dann höre ich fast nix was jemand sagt der rechts neben mir sitzt. Das stört mich am meisten.
Nun denn, bin mir sicher dass ich fürs schlechte Hören 10 GdB kriegen müsste. Für die Radikalhöhle und für die regelmäßge Sekretion komme ich auf jeden Fall nicht auf über 30. Naja, das ist besser als nix. Wenn ich keine Rundfunkgebühren zahlen muss, dann würde sich ein Behindertenausweis schon lohnen.
Nun denn, bin mir sicher dass ich fürs schlechte Hören 10 GdB kriegen müsste. Für die Radikalhöhle und für die regelmäßge Sekretion komme ich auf jeden Fall nicht auf über 30. Naja, das ist besser als nix. Wenn ich keine Rundfunkgebühren zahlen muss, dann würde sich ein Behindertenausweis schon lohnen.
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Eine Behinderung wird grundsätzlich erst ab einem GdB von 20 anerkannt, bleibt der GdB darunter, erhält man vom Versorgungsamt gar nichts.
Die Gleichstellung wiederum ist erst ab einem GdB von 30 möglich (§2 Abs. 3 SGB9) und muss beim zuständigen Arbeitsamt beantragt werden. Ist aber nicht ganz leicht, da hab ich ein paar Klimmzüge machen müssen. Einen Schwerbehindertenausweis bekommt man auch mit Gleichstellung nicht.
Das Merkzeichen RF zur Befreiung von den Rundfunkgebühren gibt es erst ab einem GdB von 80 und auch nur auf Antrag, oder aber für Gehörlose oder schwer Hörgeschädigte, die an normalen Veranstaltungen nicht teilnehmen können.
Da reicht also ein einfacher Schwerbehindertenausweis nicht aus.
Viele Grüße, Mirko
Die Gleichstellung wiederum ist erst ab einem GdB von 30 möglich (§2 Abs. 3 SGB9) und muss beim zuständigen Arbeitsamt beantragt werden. Ist aber nicht ganz leicht, da hab ich ein paar Klimmzüge machen müssen. Einen Schwerbehindertenausweis bekommt man auch mit Gleichstellung nicht.
Das Merkzeichen RF zur Befreiung von den Rundfunkgebühren gibt es erst ab einem GdB von 80 und auch nur auf Antrag, oder aber für Gehörlose oder schwer Hörgeschädigte, die an normalen Veranstaltungen nicht teilnehmen können.
Da reicht also ein einfacher Schwerbehindertenausweis nicht aus.
Viele Grüße, Mirko
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Nicht ganz richtig. Rf gibt es für alle, die allein aufgrund ihrer Hörschädigung einen GdB von mind. 50 bekommen.cooper hat geschrieben:Das Merkzeichen RF zur Befreiung von den Rundfunkgebühren gibt es erst ab einem GdB von 80 und auch nur auf Antrag, oder aber für Gehörlose oder schwer Hörgeschädigte, die an normalen Veranstaltungen nicht teilnehmen können.
Gruß, Julia
- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Hallo Darkeye,
hier habe ich ein Link für dich:http://de.wikipedia.org/wiki/Schwerbehindertenausweis
Für Schwerbehindertenausweis sind Merkmale auch entscheidend.
z. B ob man Recht auf einen Behindertenparkplatz, Fahrkarte, Rund-
funkgebührenbefreiuung etc. Und er hat steuerliche Vorteile.
Du kannst ja mal reinsehen!!
!!
LG
Andrea
hier habe ich ein Link für dich:http://de.wikipedia.org/wiki/Schwerbehindertenausweis
Für Schwerbehindertenausweis sind Merkmale auch entscheidend.
z. B ob man Recht auf einen Behindertenparkplatz, Fahrkarte, Rund-
funkgebührenbefreiuung etc. Und er hat steuerliche Vorteile.
Du kannst ja mal reinsehen!!

LG
Andrea
Jan 11/98 AVWS, KISS-Syndrom/ Ben 01/04 Hyperakusis,, frühkindlicher Autismus, KISS-Syndrom
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Hi Julia,
Viele Grüße, Mirko
Oh, um so besser. Kannst du mir grad noch sagen, aus welcher Quelle du das hast? Weil im SGB 9 steht's wie von mir zitiert drin.Julia hat geschrieben:Nicht ganz richtig. Rf gibt es für alle, die allein aufgrund ihrer Hörschädigung einen GdB von mind. 50 bekommen.
Viele Grüße, Mirko
Zuletzt geändert von cooper am 21. Jul 2009, 02:31, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Ursprünglich hatte ich es von dort: http://www.schwerhoerigen-netz.de/MAIN/ ... inhalt=350cooper hat geschrieben: Oh, um so besser. Kannst du mir grad noch sagen, aus welcher Quelle du das hast? Weil im SGB 9 steht's wie von mir zitiert drin.
Hab aber eben schnell gegoogelt und folgendes gefunden: http://www.versorgungsaemter.de/Schwerb ... hen_RF.htm
Da steht dann auch, wann es ab GdB 50 (aufgrund Hörschädigung, wie ich auch schrieb) und wann ab GdB 80 gilt.

- Seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, mit 8 Monaten mit Hörgeräten versorgt. Seit März 2007 ein CI -
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
-----------------------------------------------
www.bundesjugend.de
Re: Welche Vorteile hat ein Behindertenausweis?
Danke dir! Dann kann ich das dem Versorgungsamt bei Bedarf auch um die Ohren hauen.
Viele Grüße, Mirko
Viele Grüße, Mirko