Hallo,
Ich habe da mal eine Frage. Mein Sohn spielt seit neuestem mit Magneten, ich habe mir nichts dabei gedacht. Mein Mann meint, es könnte die Technik im H.G. kaputt machen, wenn es ausversehen ans Ohr gehalten wird.
Ich danke für jede Antwort.
Gruß Jasmin
Können Magneten ein hörgerät kaputt machen?
Können Magneten ein hörgerät kaputt machen?
Jan geb.2001 in 34.SSW. Anus Praeter am 3. Tag, erfolgreich zurückverlegt. Hochgradig innenohrschwerhörig, etwa 80dB bds.
Re: Können Magneten ein hörgerät kaputt machen?
Jonis Mum schreibt:
Hallo Jasmin,
diese Frage haben wir uns auch schon gestellt
Joni spielt nämlich auch gerne damit und auch in der Schule werden Versuche mit Magneten gemacht.
Unser Akustiker meinte theoretisch sei es möglich das die Technik Schaden nimmt, praktisch hätte er aber noch kein durch Magnete geschädigtesHG bekommen.
Also unser und sein Fazit: Spielen mit Magnet ja, aber Joni soll das Magnet nicht zu nah ansHG nehmen und vor allem nie das Gerät direkt daran halten.
Bisher fahren wir gut damit.
Übrigens freu auch ich mich immer auf Nachrichten von Jan.
Liebe Grüße und noch schöne Ferien und einen super Start an der neuen Schule.
Grüße aus den Bergen
Jonis Mum
Hallo Jasmin,
diese Frage haben wir uns auch schon gestellt

Joni spielt nämlich auch gerne damit und auch in der Schule werden Versuche mit Magneten gemacht.
Unser Akustiker meinte theoretisch sei es möglich das die Technik Schaden nimmt, praktisch hätte er aber noch kein durch Magnete geschädigtes
Also unser und sein Fazit: Spielen mit Magnet ja, aber Joni soll das Magnet nicht zu nah ans
Bisher fahren wir gut damit.
Übrigens freu auch ich mich immer auf Nachrichten von Jan.



Liebe Grüße und noch schöne Ferien und einen super Start an der neuen Schule.
Grüße aus den Bergen
Jonis Mum
Re: Können Magneten ein hörgerät kaputt machen?
Hallo Jasmin
theoretisch schon. So wurde uns z.B. gesagt wir sollten drauf achten dass der Magnet derCi Spule nicht direkt neben dem HG liegt in der Trockenbox, um eben sowas zu verhindern.
Ich denke aber gegen normale Experimente in Schule usw. ist nichts einzuwenden. Nur eben sollte das Hörgerät als Versuchsobjekt tabu sein
LG
theoretisch schon. So wurde uns z.B. gesagt wir sollten drauf achten dass der Magnet der
Ich denke aber gegen normale Experimente in Schule usw. ist nichts einzuwenden. Nur eben sollte das Hörgerät als Versuchsobjekt tabu sein

LG
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: Können Magneten ein hörgerät kaputt machen?
Eigentlich sind Magnete kein Problem. So hohe Ströme, dass das Hörgerät kaputt geht, kann man so nicht induzieren. Nur könnte man halt Teile des Hörgeräts dauerhaft magnetisieren, was dann evtl. die Telefon-Spule stören könnte.
Was man aber auf keinen Fall machen sollte, sind diese ultrastarken Neodym-Magnete direkt auf ein Hörgerät zu legen. Die sind stark genug, als das sich sogar Spulen mit Ringkernen verformen könnten.
Wie Momo schon sagte: Mit Magneten spielen ist kein Problem (so lange das keine Neodym-Magnete sind, diese gehören definitiv nicht in Kinderhände, das kann böse Verletzungen geben!), nur an den Hörgeräten sollte man damit nicht rumhantieren.
Viele Grüße, Mirko
Was man aber auf keinen Fall machen sollte, sind diese ultrastarken Neodym-Magnete direkt auf ein Hörgerät zu legen. Die sind stark genug, als das sich sogar Spulen mit Ringkernen verformen könnten.
Wie Momo schon sagte: Mit Magneten spielen ist kein Problem (so lange das keine Neodym-Magnete sind, diese gehören definitiv nicht in Kinderhände, das kann böse Verletzungen geben!), nur an den Hörgeräten sollte man damit nicht rumhantieren.
Viele Grüße, Mirko
Re: Können Magneten ein hörgerät kaputt machen?
Hallo, ich hatte mich mal für eine Stellenanzeige interessiert, bei der ich im MR hätte arbeiten müssen. Meine damalige Akustikerin hatte sich mit Phonak in Verbindung gesetzt, ob die HG überhaupt solche Felder aushalten. Von da kam grünes Licht. Also hab ich mich dort vorgestellt. Als ich mit den HG in die Nähe des Ringes kam, ziepte es an meinen Ohren, aber sonst haben die HG das überstanden. Die Stelle habe ich dann aber aus anderen Gründen nicht angenommen.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Re: Können Magneten ein hörgerät kaputt machen?
Hallooo,
Vielen Dank für eure Antworten. Also wa das Bauchgefühl von meinem Mann wohl doch nicht ganz so falsch. Ich selber wäre niemals auf so etwas gekommen, da mich auch niemand davor "warnte".
Na ja, ich werde einfach ein bißchen aufpassen, denn er soll ja trotzdem mit Magneten experimentieren können. Ich finde das wichtig für die Entwicklung, auserdem bin ich dafür, daß Jan so wenig Einschränkungen wie möglich hat.
@Jonis Mum
Ich freue mich auch immer sehr, wenn Joni wieder geschrieben hat. Jan freut sich immer sooo... . Toll daß die beiden zufällig fast gleich alt sind. So können sie auch ganz neben bei etwas schreiben und lesen lernen. Aber das wichtigste ist natürlich der soziale ( megasüße
) Austausch, zwischen den beiden. Gaaanz liebe Grüße, Jasmin
Vielen Dank für eure Antworten. Also wa das Bauchgefühl von meinem Mann wohl doch nicht ganz so falsch. Ich selber wäre niemals auf so etwas gekommen, da mich auch niemand davor "warnte".
Na ja, ich werde einfach ein bißchen aufpassen, denn er soll ja trotzdem mit Magneten experimentieren können. Ich finde das wichtig für die Entwicklung, auserdem bin ich dafür, daß Jan so wenig Einschränkungen wie möglich hat.
@Jonis Mum


Jan geb.2001 in 34.SSW. Anus Praeter am 3. Tag, erfolgreich zurückverlegt. Hochgradig innenohrschwerhörig, etwa 80dB bds.
Re: Können Magneten ein hörgerät kaputt machen?
etwas verspätet, aber dazu möcht ich auch noch meinen senf abgeben:
was schon mal vorgekommen ist; an den sicherheitsschranken auf dem flughafen (dort, wo man ggf. abgetastet wird und durch diese piep-schleuse gehen muss - ist ja auch ein magnetfeld), wurden die einstellungen der hörgeräte zurückgesetzt.
das system war also nicht kaputt, aber die programmierung weg - würde also etwas vorsichtig sein und falls sich am hören plötzlich was verändert den akustiker bitten, die einstellung am pc zu überprüfen...
gruß,
virgi
was schon mal vorgekommen ist; an den sicherheitsschranken auf dem flughafen (dort, wo man ggf. abgetastet wird und durch diese piep-schleuse gehen muss - ist ja auch ein magnetfeld), wurden die einstellungen der hörgeräte zurückgesetzt.
das system war also nicht kaputt, aber die programmierung weg - würde also etwas vorsichtig sein und falls sich am hören plötzlich was verändert den akustiker bitten, die einstellung am pc zu überprüfen...
gruß,
virgi