Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Hallo an alle, ich bin gerade beim testen von einem neuen Hörgerät. Mein Favorit ist bisher Widex Flash 19. Mit Mind 330 komme ich nicht zurecht.
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Was habt Ihr für Erfahrungen mit der T Einstellung im Telefon? Ich bin mit der T-M Einstellung überhaupt nicht zufrieden. Das rauscht doch immer. Wenn ich in die Nähe von meinem Kühlschrank komme sind die Störungen in der T Einstellung sehr stark. Auch am Computer rauscht diese Einstellung stärker.
Ich habe mir gerade 4 verschiedene Headsets mit Induktionsschleife gekauft wovon ich 1 mal behalten möchte, aber die Qualität hat mich bisher noch nicht überzeugt. Da klingt mein altes normales Headset mit der Grundeinstellung am Hörgerät besser. Ist halt nur anstrengend wenn noch jemand anders zur gleichen Zeit telefoniert.
Liegt das nun am Hörgerät, gibt es da bestimmte Hörgeräte die besser damit klar kommen. Ich habe zwar schon 4 Firmen Phonak, Siemens, Oticon und nun Widex getestet, aber darauf habe ich leider noch nicht so geachtet.
Derzeit neige ich dazu wieder mit meinem normalen Headset ohne T-M Einstellung zu telefonieren, ist einfach klarer und deutlicher. Auch sagen die Personen welche ich anrufe, das Sie ein Echo Ihrer eigenen Stimme hören. Das scheint an den Geräten mit Induktionsschleife zu liegen.
Finde es sehr schade, aber wenn ich nichts falsche mache oder irgendwas nicht richtig beachte, sind diese Art Headsets mit T Einstellung am Hörgerät nicht wirklich besser. Da ich auch Bestellungen per Telefon annehmen muss, muss ich das Headset auch am Computer einsetzen können, aber da sind leider die Störungen.
Wäre echt super wenn Ihr mal Eure Erfahrungen mitteilt. Vielleicht habt Ihr schon was gefunden was Top funktioniert.
Auch ja ich höre nur einseitig also Mono und nur mit Hörgerät.
Tschüss Silvia
Nun zu meiner eigentlichen Frage. Was habt Ihr für Erfahrungen mit der T Einstellung im Telefon? Ich bin mit der T-M Einstellung überhaupt nicht zufrieden. Das rauscht doch immer. Wenn ich in die Nähe von meinem Kühlschrank komme sind die Störungen in der T Einstellung sehr stark. Auch am Computer rauscht diese Einstellung stärker.
Ich habe mir gerade 4 verschiedene Headsets mit Induktionsschleife gekauft wovon ich 1 mal behalten möchte, aber die Qualität hat mich bisher noch nicht überzeugt. Da klingt mein altes normales Headset mit der Grundeinstellung am Hörgerät besser. Ist halt nur anstrengend wenn noch jemand anders zur gleichen Zeit telefoniert.
Liegt das nun am Hörgerät, gibt es da bestimmte Hörgeräte die besser damit klar kommen. Ich habe zwar schon 4 Firmen Phonak, Siemens, Oticon und nun Widex getestet, aber darauf habe ich leider noch nicht so geachtet.
Derzeit neige ich dazu wieder mit meinem normalen Headset ohne T-M Einstellung zu telefonieren, ist einfach klarer und deutlicher. Auch sagen die Personen welche ich anrufe, das Sie ein Echo Ihrer eigenen Stimme hören. Das scheint an den Geräten mit Induktionsschleife zu liegen.
Finde es sehr schade, aber wenn ich nichts falsche mache oder irgendwas nicht richtig beachte, sind diese Art Headsets mit T Einstellung am Hörgerät nicht wirklich besser. Da ich auch Bestellungen per Telefon annehmen muss, muss ich das Headset auch am Computer einsetzen können, aber da sind leider die Störungen.
Wäre echt super wenn Ihr mal Eure Erfahrungen mitteilt. Vielleicht habt Ihr schon was gefunden was Top funktioniert.
Auch ja ich höre nur einseitig also Mono und nur mit Hörgerät.
Tschüss Silvia
Tschüss Silvia Hörschaden links 100% seit Kindheit, recht 81% Hörschaden seit ca 20 Jahren.
Re: Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Hallo, gibt es hier wirklich niemand der mit einem Headset und mit der Telefonspule des Hörgerätes telefoniert und mal seine Erfahrungen mitteilen kann?
Tschüss Silvia
Tschüss Silvia
Tschüss Silvia Hörschaden links 100% seit Kindheit, recht 81% Hörschaden seit ca 20 Jahren.
Re: Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Hallo Silvia,
ich teste im Moment meine ersten Hörgeräte und bin mit dem Test so gut wie fertig.
Telefonieren ist für mich auch wichtig.
Mit den Mind 300 kam ich auch nicht so gut zurecht. Da war allgemein immer ein Klappern irgendwie.
Jetzt testete ich die Phonak Exelia Art und danach, also aktuell, Phonak Certena. Ich finde diese beiden Geräte super und entscheide mich wohl für das Certena, da es einfach deutlich günstiger ist.
Telefonieren klappt prima. Das Telefonprogramm wird aktiviert, wenn ich den Hörer ans Ohr halte. Beim Exelia ist noch der Vorteil dass der Klang vom Telefon auf beiden Geräten kommt, beim Certena nur auf dem einen Gerät, was mir aber auch ausreicht.
Headset habe ich zwar eines aber das funktioniert nicht mit denHG .
Gruß
Eric
ich teste im Moment meine ersten Hörgeräte und bin mit dem Test so gut wie fertig.
Telefonieren ist für mich auch wichtig.
Mit den Mind 300 kam ich auch nicht so gut zurecht. Da war allgemein immer ein Klappern irgendwie.
Jetzt testete ich die Phonak Exelia Art und danach, also aktuell, Phonak Certena. Ich finde diese beiden Geräte super und entscheide mich wohl für das Certena, da es einfach deutlich günstiger ist.
Telefonieren klappt prima. Das Telefonprogramm wird aktiviert, wenn ich den Hörer ans Ohr halte. Beim Exelia ist noch der Vorteil dass der Klang vom Telefon auf beiden Geräten kommt, beim Certena nur auf dem einen Gerät, was mir aber auch ausreicht.
Headset habe ich zwar eines aber das funktioniert nicht mit den
Gruß
Eric
Re: Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Hallo Silvia,
ich telefoniere mit den Headset C65 von Plantronics. Ohne T-Spule etc.
Ich habe eine hochgradige Hochtonschwerhörigkeit. Trage die Audeo Yes mit Soundrecover von Phonak
Gruß
Michael
ich telefoniere mit den Headset C65 von Plantronics. Ohne T-Spule etc.
Ich habe eine hochgradige Hochtonschwerhörigkeit. Trage die Audeo Yes mit Soundrecover von Phonak
Gruß
Michael
Re: Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Hallo Michael, vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe gerade mal geschaut, wenn ich das richtig sehe ist da ein schnurloses Headset. Davon bin ich nicht so tolle begeistert, ich suche ehr was schnurgebundenes zu meinem schnurlosen Telefon.
Tschüss Silvia Hörschaden links 100% seit Kindheit, recht 81% Hörschaden seit ca 20 Jahren.
Re: Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Hallo, Eric,
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Ich bin nun fertig mit dem Testen. Eigentlich wollte ich das Widex Flash 19 nehmen. Verstanden habe ich damit super, aber der Klang war eins nicht angenehm.
Nun habe ich mit doch für das Siemens Motion 300 P entschieden. Nachdem nochmal ein paar Einstellungen geändert wurden, verstehe ich auch hiermit sehr gut und der Klang ist einfach toll, jedenfalls besser als bei meinem alten was kaputt gegangen ist.
Das Certena habe ich auch schon getestet bin aber allgemein mit Phodak nicht klargekommen.
Telefonieren ist immer noch nicht so optimal, mir wurde jetzt das Tex von Siemens empfohlen, wo ich erst mit der Funktionsweise mich vertraut machen muss.
vielen Dank für Deine Rückmeldung.
Ich bin nun fertig mit dem Testen. Eigentlich wollte ich das Widex Flash 19 nehmen. Verstanden habe ich damit super, aber der Klang war eins nicht angenehm.
Nun habe ich mit doch für das Siemens Motion 300 P entschieden. Nachdem nochmal ein paar Einstellungen geändert wurden, verstehe ich auch hiermit sehr gut und der Klang ist einfach toll, jedenfalls besser als bei meinem alten was kaputt gegangen ist.
Das Certena habe ich auch schon getestet bin aber allgemein mit Phodak nicht klargekommen.
Telefonieren ist immer noch nicht so optimal, mir wurde jetzt das Tex von Siemens empfohlen, wo ich erst mit der Funktionsweise mich vertraut machen muss.
Tschüss Silvia Hörschaden links 100% seit Kindheit, recht 81% Hörschaden seit ca 20 Jahren.
Re: Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Hallo Silvia,
das Problem mit der Telefon Spule ist, ist ist es Magnetfeld. Hier stören Lautsprecher etc. Wenn Du aber noch anHG probieren bist, würde ich den Akustiker ansprechen, ob Du nicht mal ein HG mit Bluetooth oder andere Anschlüsse probieren kannst.
Gruß
Michael
das Problem mit der Telefon Spule ist, ist ist es Magnetfeld. Hier stören Lautsprecher etc. Wenn Du aber noch an
Gruß
Michael
Re: Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Hallo Silvia,
ich sehe gerade das Siemens hat ja eine andere Anschlußmöglichkeit.
Von daher solltest Du evtl. zusammen mit den Akustiker versuchen, TEK
+ Einstellung so zu optimieren, das Du zufrieden bist.
Gruß
Michael
ich sehe gerade das Siemens hat ja eine andere Anschlußmöglichkeit.
Von daher solltest Du evtl. zusammen mit den Akustiker versuchen, TEK
+ Einstellung so zu optimieren, das Du zufrieden bist.
Gruß
Michael
Re: Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Die T-Spule halte ich für antiquiert, und die Probleme damit sind technisch bedingt. Hinzu kommt, dass die Spulen in heutigen Telefonen immer kleiner werden.
Deshalb setze ich bei meinen Phonak Naidas auf Bluetooth und das iCom. Einfach einen Bluetooth-Adapter (Ebay, 20 Euro gebraucht) in die Schnur des Telefonhörers einschleifen und schon kann man selbst mit einem herkömmlichen Telefon problemlos telefonieren. Es gibt übrigens auch schnurlose DECT-Telefone mit Bluetooth, die man mit dem iCom benutzen kann. Natürlich geht es mit so gut wie jedem Handy. Für Handys gibt es von Phonak alternativ einen Aufsteck-Adapter, der sehr viel günstiger ist als das iCom.
Nachteil ist natürlich, dass man dann nur mit den eigenen Telefonen telefonieren kann, und dass ein iCom mit 250-300 Euro nicht gerade ein Schnäppchen ist. Von der Sprachqualität und der Reichweite (etliche Meter, fast in der ganzen Wohnung bei mir) bin ich jedoch ziemlich angetan.
Viele Grüße, Mirko
Deshalb setze ich bei meinen Phonak Naidas auf Bluetooth und das iCom. Einfach einen Bluetooth-Adapter (Ebay, 20 Euro gebraucht) in die Schnur des Telefonhörers einschleifen und schon kann man selbst mit einem herkömmlichen Telefon problemlos telefonieren. Es gibt übrigens auch schnurlose DECT-Telefone mit Bluetooth, die man mit dem iCom benutzen kann. Natürlich geht es mit so gut wie jedem Handy. Für Handys gibt es von Phonak alternativ einen Aufsteck-Adapter, der sehr viel günstiger ist als das iCom.
Nachteil ist natürlich, dass man dann nur mit den eigenen Telefonen telefonieren kann, und dass ein iCom mit 250-300 Euro nicht gerade ein Schnäppchen ist. Von der Sprachqualität und der Reichweite (etliche Meter, fast in der ganzen Wohnung bei mir) bin ich jedoch ziemlich angetan.
Viele Grüße, Mirko
Re: Telefon Spule wie kommt Ihr damit zurecht.
Ja das ist richtig, hier ist e2e wireless 2.0 drin. Bin gerade dabei zu klären was genau das für eine Strahlung ist. Das wäre ja dann dauerhaft am Kopf eingeschaltet. Werde da einfach noch ein bisschen Siemens löchern.Michael V. hat geschrieben:Hallo Silvia,
ich sehe gerade das Siemens hat ja eine andere Anschlußmöglichkeit.
Tschüss Silvia Hörschaden links 100% seit Kindheit, recht 81% Hörschaden seit ca 20 Jahren.