RS800 hat geschrieben:
Meine Akustikerin macht im Gegensatz zur HNO-Ärztin den Hörtest immer mit Störgeräusch. Die Ärztin hingegen ohne, so dass ich dort immer mehr verstehe als beim Akustiker
Das ist aber so nicht korrekt von Ihrer Akustikerin.
Es gibt Messungen mit und ohne Störgeräusch, die ein Akustiker durchführen muss!
Man muss mit 65 dB Freifeld (über Lautsprecher) im Abstand von 1m mit und ohne Hörgeräte Einsilber messen. Und man muss weiterhin dann mit Störgeräusch Einsilber messen, wobei diese Messung mit einem und anschliessend mit beiden Hörgeräten gemacht wird.
@ Lillifee
Der Wert von 80 % ist der Krankenkasse völlig egal.
Für die Krankenkasse ist wichtig, dass der Versicherte ausreichend versorgt wird und ausreichend bedeutet schlicht und ergreifend mit Hörgeräten 10 % mehr zu verstehen als ohne (was bei der Messung genau zwei Wörter ausmacht)!
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister