Hörgeräte und Regen

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
MichaelH

Hörgeräte und Regen

#1

Beitrag von MichaelH »

Guten Abend
bei uns schüttet es gerade wie verrückt und ich musste leider raus zu meinem Auto. Ich habe immer ziemliche Sorgen, dass die Nässe meinen HG zusetzt. Nehmt Ihr die grundsätzlich raus, wenn es regnet? Die Naidas sollen ziemlich wasserresistent sein. Ist das wirklich so?

Viele Grüsse, Michael
Gabriele
Beiträge: 504
Registriert: 21. Apr 2006, 21:56
19

Re: Hörgeräte und Regen

#2

Beitrag von Gabriele »

Hallo Michael
Grundsätzlich schadet der Regen nicht wenn du nur mal schnell zum Auto läufst.
Meine jüngste Tochter hat auch die Naida und bis jetzt ist ncihts passiert.
Wichtig ist das du sie abends in die Trockenbox legst, aber selbst das vergessen meine Kinder grundsätzlich...

Die halten das schon aus....

Gruß
Gabi
Theresa 27, beids. CI ´08 u.´10 (N5)
Reimplantation re,2011 u. 2012
Lorenz 26, beids. Hg Sophia 23, beids. CI ´09 u.11 (Hybrid L )u.Kolobom
Alle Kinder progredient.
Nachteule
Beiträge: 29
Registriert: 3. Sep 2010, 17:31
15

Re: Hörgeräte und Regen

#3

Beitrag von Nachteule »

Ich hab die Widex Ak9 und nehme sie bei Regen nicht heraus. Ich setze eben schnell die Kapuze, Mütze etc. auf und lege die Geräte später in die Dry Box.
MichaelH

Re: Hörgeräte und Regen

#4

Beitrag von MichaelH »

Vielen Dank Gabriele und Nachteule, bei meinen eigenen HG bin ich nicht so vorsichtig. Aber ich habe gerade Testgeräte und da will ich keine Scherereien. Aber da war ich bisher wohl ein wenig übersensibel:-)
Viele Grüsse, Michael
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: Hörgeräte und Regen

#5

Beitrag von Thorsten »

So lange Du die Naida's nicht in eine Wasserpfütze wirfst, sollte da nichts passieren.
Dennoch rate ich Dir die Hörgeräte anschliessend gründlich zu trocknen, am Besten mit einem elektrischen Trockenkissen oder noch besser einer elektrischen Trockenbox.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
MichaelH

Re: Hörgeräte und Regen

#6

Beitrag von MichaelH »

Danke Thorsten,
und wenn man sich eine elektrische Trockenbox kaufen möchte, auf was sollte man da achten? Bzw. hast Du einen Tipp?

Viele Grüsse, Michael
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: Hörgeräte und Regen

#7

Beitrag von Thorsten »

Nunja, da gibt es einige Unterschiede.
Manche Boxen werden einfach nur warm, andere haben ein intergriertes Gebläse und das nonplusultra ist eine Trockenbox mit Warmluft und UV-Lampe, da werden auch gleich noch Keime abgetötet.

Gute Erfahrungen hab ich mit der Hadeo Drybox gemacht, die gibt es als Classic oder Avantgarde (mit intergrierter UV-Lampe)

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Nachteule
Beiträge: 29
Registriert: 3. Sep 2010, 17:31
15

Re: Hörgeräte und Regen

#8

Beitrag von Nachteule »

Ich hatte mir die Dry Box damals beim Akustiker gekauft. Viel Auswahl gabs da nicht... den Trockenbeutel mit den den Kapseln (war nicht mein Ding), das Trockenkissen (man musste es selbst ausschalten) und die Trockenbox (schaltet sich nach ca. 2,5 Std. automatisch aus). Schalte sie ein, wenn ich die Hg´s vor dem schlafen rausnehme und brauche dann auf nichts mehr zu achten, da sie sich selbst ausschaltet. Finde das mehr wie praktisch :)
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Hörgeräte und Regen

#9

Beitrag von Barbara »

Hallo, ich benutze unser Trockenkissen mit einer Zeitschaltuhr aus dem Baumarkt. Die habe ich auf 2 1/2 Std. gestellt, dann brauche ich mich auch um nichts zu kümmern.
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Markus_65
Beiträge: 33
Registriert: 13. Mai 2009, 11:29
16

Re: Hörgeräte und Regen

#10

Beitrag von Markus_65 »

Naidas sind sehr robust. Ich gehe damit auch skifahren bei Sturm und Wind und lag schon öfters im Tiefschnee.... :D
Zum Trocknen verwende ich lediglich die handelsüblichen Silikonkapseln in der Dose.
Solange man mit den Geräten nicht schwimmen geht, kein Problem.

Gruss
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hörgeräte und Regen

#11

Beitrag von franzi »

Mein Naida muss schon viel mit machen. Wenn es regnet bleibt es drin und wenn ich schwitze auf der Arbeite bleibt es logischwer weiße auch drinne. Also nach der arbeit oder nach regen usw. ab damit in die Trockenbox und gut ist.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
leb
Beiträge: 108
Registriert: 15. Mai 2010, 07:52
15

Re: Hörgeräte und Regen

#12

Beitrag von leb »

Hallo,

ja das stimmt, die Naidas halten viel aus, ich habe allerdings die Schwester (Exelia). Gut ist das zwar alles nicht, aber wie schon oben geschrieben wurde, abends in die Trockenbox und gut... Ihr geht ja auch ins warme, wenn ihr nass seid :lol:

Zum duschen und schwimmen ist es Sicherlich besser, wenn du die Geräte rausnimmst ;-)

Gruß leb
Im zweiten Satz sage ich die Wahrheit. Der erste Satz ist eine Lüge.
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: Hörgeräte und Regen

#13

Beitrag von Thorsten »

Also ich kann nur sagen, das bei einem unserer Kunden die Naida's regelmässig nach dem Sport ausfallen. Phonak hat die geräte jetzt schon zum 3. Mal kostenlos komplett ersetzt!
Der Kunde nutzt auch eine elektrische Trockenbox, keine Chance.
Feuchtigkeit kann den Naida's wenig anhaben, Körperschweiß jedoch sehr viel!

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Hörgeräte und Regen

#14

Beitrag von Barbara »

Hallo Thorsten!

Schweiß ist auch bei meiner Tochter ein Hörgerätekiller. Inzwischen nimmt sie beim Sport ein Schweißband, was sie so tief zieht, dass es sich zwischen Kopf und Hörgeräten befindet, so dass sie nicht direkt auf der Kopfhaut aufliegen und nicht so schnell ersaufen. Sieht zwar nicht gerade cool aus, aber besser als kaputte Hörgeräte. Vielleicht ein Tipp für Deinen Kunden?
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Hörgeräte und Regen

#15

Beitrag von MadameBovary »

Ein Buff ist dünner als ein Stirnband?
Viele Grüße
MB
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hörgeräte und Regen

#16

Beitrag von cooper »

Auch ich trage bei körperlich anstrengenden Arbeiten ein Stirnband und packe da die Hörgeräte drauf, sodass sie nicht gleich klatschnass sind. Schont auch die Filter über den Mikros und beim Batteriefach, die sonst immer zu sind.

Viele Grüße, Mirko
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Hörgeräte und Regen

#17

Beitrag von Barbara »

@Madame Bovary: Was ist ein Buff?
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
MadameBovary
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jul 2007, 16:29
18

Re: Hörgeräte und Regen

#18

Beitrag von MadameBovary »

Buff ist n sehr dünnes multifunktionales Tuch.
Gibt es in verschiedenen Farben und Mustern.

http://www.buff.es/es/DEU/products/-/c/H/s/A/f/9
Unten siehst du Vorschläge, wie der Buff angewendet werden kann.


http://www.amazon.de/buff-Sport-Freizei ... uff&page=1
Viele Grüße
MB
Barbara
Beiträge: 317
Registriert: 28. Sep 2002, 00:18
23
Wohnort: Hamburg

Re: Hörgeräte und Regen

#19

Beitrag von Barbara »

Danke, Madame Bovary!
Liebe Grüße
Barbara selber hochgradig schwerhörig mit hochgradig schwerhöriger Tochter (*12/97)
Thorsten
Beiträge: 238
Registriert: 18. Dez 2010, 22:48
14

Re: Hörgeräte und Regen

#20

Beitrag von Thorsten »

Unser Kunde hat mittlerweile Hörgeräte eines anderen Herstellers und absolut keine Probleme mehr.

Gruß

Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister
Antworten