Feinabstimmung?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
15

Feinabstimmung?

#1

Beitrag von Michael1 »

Bin eben dabei, mir ein HG zuzulegen.
Nach vielem Probieren bin ich beim Oticon Acto Ex gelandet.
(übrigens: Mit dem Acto Pro Ex scheine ich tatsächlich weniger gut zu verstehen)

Nun habe ich gelesen (Warentest), dass ganz wichtig die nach dem Kauf erfolgenden Feinabstimmungen beim Akkustiker seien.

Ich trage ja die HGs zu Probe und entscheide mich nur deshalb für sie, weil ich damit zufrieden bin. Sonst würde ich sie ja eben nicht nehmen.

Was ist denn da an nachfolgender Feinabstimmung denkbar, die nicht bereits vorher stattgefunden hat?

Gruss Michael
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Feinabstimmung?

#2

Beitrag von info »

Naja, wenn dir von Zeit zu Zeit etwas auffällt, dass dich stört, kannst du zum Akustiker gehen und vielleicht kann er es mit weiteren Anpassungen beheben. Wenn du wunschlos zufrieden bist, musst du auch nicht zum Akustiker laufen. Je nachdem, wie intensiv du getestet hast, wird die Einstellung ja schon ziemlich gut sein.
Ich habe bisher in drei Jahren auch noch nicht groß was umstellen lassen.
Franki
Beiträge: 280
Registriert: 7. Mai 2010, 15:19
15

Re: Feinabstimmung?

#3

Beitrag von Franki »

Hallo Michael,

ich habe seit kurzem eine neue HG Versorgung. Nachdem "meine " HG geliefert worden waren wurde hier die Einstellung übernommen, welche ich auch bei den Leihgeräten hatte. Eine Woche später habe ich dann noch einmal etwas an der Einstellung feinanpassen lassen, um die Akustik in größen Räumen zu verbessern und mir auch ein Musik Programm mit draufspielen lassen. Damit bin ich momentan wunschlos glücklich und je mehr ich meine Hörgeräte trage um so besser komme ich damit zurecht ! Es kommt also auch ganz darauf an, welche Situationen sich noch ergeben, die Du in der Testphase sicher nicht restlos alles testen konntest und ob das Empfinden des Hörens durch das regelmäßige tragen der HG sich noch ändert, das kann auch passieren / kann - muss aber nicht. Aber wie schon gesagt wurde - wenn Du jetzt schon zufrieden bist dann ist das doch prima und Du musst auch nur dann etwas nachstellen lassen wenn es dich stört !

Viele Grüße
Franki
progredient ertaubt durch Otosklerose
Bilateral CI versorgt / Med El Concerto - Flex 28 / Opus 2 (Rechts : 06-2012; Links : 01-2013)
Josef Most
Beiträge: 44
Registriert: 16. Dez 2010, 13:33
14

Re: Feinabstimmung?

#4

Beitrag von Josef Most »

Man kann Speisen nachsalzen, damit sie einem besser schmecken.
Wenn sie aber schon gut sind, würde ich kein Salz mehr hinein tun.

Der Anfangserfolg heutiger Anpassungen bei sach- und fachgerechter Grundeinstellung ist schon sehr hoch. Vor allem, wenn man vorab schon die Anwendungsschwerpunkte besprochen hat.

jomo
When life gives you lemon, make lemonade
Michael1
Beiträge: 129
Registriert: 5. Jul 2010, 16:25
15

Re: Feinabstimmung?

#5

Beitrag von Michael1 »

Ok, danke. Ich glaube, ich habe es verstanden.

Schätze, ich habe den Hinweis von Warentest wohl zu sehr als Befehl aufgefasst ("auf zur Feinabstimmung!")

Gruss Michael
SusanneL
Beiträge: 38
Registriert: 4. Mai 2009, 17:43
16

Re: Feinabstimmung?

#6

Beitrag von SusanneL »

Hallo Michael,

vielleicht ist der Hinweis von Stiftung Warentest auch eher für die Menschen gedacht, die sich Geräte einstellen lassen, irgendwann nicht mehr zurecht kommen und sie in die Ecke legen.

Das habe ich auch schon mit erlebt und nach genauem Nachhaken, warum die Geräte nicht genutzt werden kam als Antwort: 'Ich kann dem Akustiker doch nicht immer auf den Geist gehen.'
Liebe Grüße, Susanne rechts: taub nach Akustikusneurinom OP 10/2006
links: leichte Schwerhörigkeit mit dezenter Progredienz
Antworten