Blume2009 hat geschrieben:
Was ich nicht ganz verstehe: Warum brauche ich im Tieftonbereich so viel Verstärkung? Fehlen mir nicht die Höhen?
Schau Dir Deine Werte nochmal an:
Rechts:
0,125: 55
0,250: 55
0,5: 40
1,0: 42
2,0: 40
4,0: 70
Links:
0,125: 50
0,250: 40
0,5: 42
1,0: 30
2,0: 50
4,0: 60
Die von mir hervorgehobenen Werte sind der Tieftonbereich und der ist ebenso betroffen wie der Hochtonbereich.
Blume2009 hat geschrieben:
Welche Vorteile hätte ich mit dem Richtmikrofon und arbeitet das automatisch oder kann man das bei Bedarf einstellen?
Richtmikrofone erfassen je nach Gerät und Technick die Sprachquelle, die entweder am lautesten oder am nähesten ist.
Es gibt Hörgeräte, bei denen sich die Richtmikrofone automatisch zuschalten, ich bevorzuge jedoch die Variante, dass der Betroffene sie manuell (Programmtaster oder Fernbedienung) aktiviert.
Blume2009 hat geschrieben:
Ich verstehe mit Kopfhörer ganz gut, habe einen von Sennheiser für den Fernseher...das hatte ich ja auch meinen Akustiker immer wieder gefragt: warum verstehe ich denn mit Kopfhörer?
Du verstehst mit dem Kopfhörer deshalb mehr, weil er nur den Fernsehton und keine weiteren Nebengeräusche überträgt.
Blume2009 hat geschrieben:
Ich habe einfach gemerkt, dass es meinen Ohren nicht gut tut, das HG bei lauter Umgebung zu tragen, weil mir laute Geräusche ja ohnehin schon fast in den Ohren weh tun...und dann noch verstärken!?!
Da muss unbedingt etwas an der Einstellung Deiner Geräte geändert werden, laute Gräusche dürfen Dir niemals in den Ohren weh tun! Im Gegenteil in sehr lauter Umgebung sollte es durch die Begrenzung Deiner Geräte, welche nach Deinen Angaben zur Unbehaglichkeitsschwelle eingestellt werden, für Dich leiser sein als für eine Person ohne Hörgeräte.
Blume2009 hat geschrieben:
Im Moment ist es so, dass ich diese Veranstaltungen meide, weil es mir danach psychisch immer sehr schlecht geht, weil ich ja NIE wirklich dabei sein kann.
Das wäre auf jeden Fall ein Grund, weshalb Du bei der DRV einen Antrag für bessere Hörgeräte stellen solltest!
Blume2009 hat geschrieben:
Dass die Störgeräuschunterdrückung die Nebengeräusche nicht ganz ausblendet, ist mir schon klar. Aber wenn ich das HG trage sind ja sowieso alle Nebengeräusche sehr laut (manches empfinde ich einfach extrem laut!).
Auch das solltest Du unbedingt beim Akustiker ändern lassen! Nebengeräusche sind laut, aber unangenehm dürfen sie nicht sein.
Blume2009 hat geschrieben:
Kurz gesagt: Ohne HG ist es angenehmer, nur kann ich dann die Menschen nicht verstehen. Mit HG ist alles laut und die Nebengeräusche (falls vorhanden) verhindern, dass ich die Menschen verstehe...
Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwas scheint mit der Einstellung der Geräte ganz und gar nicht zu stimmen. Wobei, wie weit sind die Menschen weg? Wie gut ist Dein Sprachverstehen beim Akustiker mit und ohne Kopfhörer? Wieviel % Einsilber kannst Du maximal verstehen und bei welchem Pegel?
Blume2009 hat geschrieben:
Kannst Du mir nicht mal ein paar Beispiele an HG benennen, welche z.B. für mich in Frage kämen? Am liebsten vielleicht auch ein paar Kassengeräte?
Das ist schwierig, dazu weiß ich zu wenig von Dir, ich werde es dennoch versuchen, wobei ich hier nur von unseren Preisen ausgehen kann und die können ja von Akustiker zu Akustiker abweichen.
- Das Oticon Go ist ein recht gutes
Kassengerät, hat allerdings kein Richtmikrofon
- Phonak Audeo III, V und IX haben alle Ex-Hörer-Technik (sehr guter Klang), gutes Sprachverstehen
- Oticon Acto und Agil gibt es mit und ohne Ex-Hörer-Technik
Ob eines dieser geräte das alles erfüllt, was Du Dir erhoffst musst Du testen.
Blume2009 hat geschrieben:
Ja, ich weiß, dass ich versuchen kann bei der Rentenversicherung was zu bekommen und das Urteil des Sozialgerichtes kenne ich auch. Ich will ja wie gesagt auch kein HG mit allen möglichen Features, sondern eins, mit dem ich meine Mitmenschen gut verstehen kann. Das ist alles!
Aber genau wegen all der Probleme, die Du da schilderst benötigst Du Hörgeräte mit besserer Technik!
Blume2009 hat geschrieben:
Meinst Du in meinem Fall hilft eine FM-Anlage? So, dass der Sprecher dies in seiner Nähe platziert und ich zumindest ihn gut verstehe? Das würde ja schon ein bisschen mehr helfen.
Eine FM-Anlage sollte in Deinem Fall auf jeden Fall helfen und es Dir auch ermöglichen wieder an Konferenzen und Besprechungen teilzunehmen.
Gruß
Thorsten
Wer glaubt gut zu sein, hat aufgehört besser zu werden! Hörgeräteakustikermeister