ich muss hier meinem Ärger mal Luft machen. Mein Widex Flash Gerät, ist nun das dritte Jahr alt und schon wieder kaputt. Zuletzt ist es im Alter von zwei Jahren passiert: Dabei mussten Hörer und Mikro ausgetauscht werden. Zehn Monate später passiert dasselbe. Das ist ein teurer Spaß und man hat die
Widex Gerät ständig kaputt keine Kulanz
- 
				sebastianl
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Mär 2008, 12:57
- 17
Widex Gerät ständig kaputt keine Kulanz
Liebes Forum,
ich muss hier meinem Ärger mal Luft machen. Mein Widex Flash Gerät, ist nun das dritte Jahr alt und schon wieder kaputt. Zuletzt ist es im Alter von zwei Jahren passiert: Dabei mussten Hörer und Mikro ausgetauscht werden. Zehn Monate später passiert dasselbe. Das ist ein teurer Spaß und man hat dieHG  zwei Wochen nicht da sie eingeschickt werden. Widex möchte mir die Kosten von 130€ auch nicht erstatten, weil sie meinen es wäre kein Fehler am Gerät sondern Feuchtigkeit. Ich benutze die HG normal und packe sie jeden Tag in eine el. Trockenbox. Ist das normal? Was kann ich da noch machen? Bei Widex kaufe ich sowieso nicht mehr!
			
			
									
						ich muss hier meinem Ärger mal Luft machen. Mein Widex Flash Gerät, ist nun das dritte Jahr alt und schon wieder kaputt. Zuletzt ist es im Alter von zwei Jahren passiert: Dabei mussten Hörer und Mikro ausgetauscht werden. Zehn Monate später passiert dasselbe. Das ist ein teurer Spaß und man hat die
Re: Widex Gerät ständig kaputt keine Kulanz
Ich fürchte rechtlich hast du keine Handhabe.
Die Gewährleistung hat nur zwei Jahre abgedeckt, und auf eine Reparatur gibt es auch nur 6 Monate Gewährleistung. Im Extremfall musst du tatsächlich damit leben, dass du dieHGs  alle halbe Jahr reparieren lassen musst. Mehr sieht der Gesetzgeber nicht vor.
Trotzdem ziemlich daneben, dass dieHGs  bei normaler Nutzung so oft kaputt gehen.
Viele Grüße, Mirko
			
			
									
						Die Gewährleistung hat nur zwei Jahre abgedeckt, und auf eine Reparatur gibt es auch nur 6 Monate Gewährleistung. Im Extremfall musst du tatsächlich damit leben, dass du die
Trotzdem ziemlich daneben, dass die
Viele Grüße, Mirko
- 
				sebastianl
- Beiträge: 11
- Registriert: 28. Mär 2008, 12:57
- 17
Re: Widex Gerät ständig kaputt keine Kulanz
Ja, das ist sehr daneben. Ich werde aufgrund dieser Erfahrung wohl definitiv keine Widex-Geäte erwerben. Hat jemand Erfahrung bei anderen Herstellern?
			
			
									
						Re: Widex Gerät ständig kaputt keine Kulanz
Hallo sebastianl 
also ich hab mit Audio Service Geräten gute Erfahrung gemacht ,oft wurde hier schon von Oxidationsproblemen berichtet ,auch Akustiker sind dieser Meinung !!?? ich hab schon etliche Geräte getestet und bei keinem Dünnschlauchgerät ein Problem damit gehabt ,man sollte halt die Power one Batterie verwenden damit gibts keine Probleme ,meist korodieren die Kontakte im Batteriefach der Geräte ,jeden Tag in die Drybox und es gibt kein Problem !
wo ich Schwierigkeiten hatte war mit den Exhörergeräten (Mood 8 ) Verbindung zwischen Gerät und Hörer hatte da n Wackler auch das Batteriefach öffnete sich sehr leicht !
Audio Service ist eine Tochterfirma von Siemens ,wobei man sagen muss das Audio Service mit ihrer Software mehr Einstellungsmöglichkeiten in der Mittelklasse bieten .
Grüße Markus
			
			
									
						also ich hab mit Audio Service Geräten gute Erfahrung gemacht ,oft wurde hier schon von Oxidationsproblemen berichtet ,auch Akustiker sind dieser Meinung !!?? ich hab schon etliche Geräte getestet und bei keinem Dünnschlauchgerät ein Problem damit gehabt ,man sollte halt die Power one Batterie verwenden damit gibts keine Probleme ,meist korodieren die Kontakte im Batteriefach der Geräte ,jeden Tag in die Drybox und es gibt kein Problem !
wo ich Schwierigkeiten hatte war mit den Exhörergeräten (Mood 8 ) Verbindung zwischen Gerät und Hörer hatte da n Wackler auch das Batteriefach öffnete sich sehr leicht !
Audio Service ist eine Tochterfirma von Siemens ,wobei man sagen muss das Audio Service mit ihrer Software mehr Einstellungsmöglichkeiten in der Mittelklasse bieten .
Grüße Markus
beidseitige Lärmschwerhörigkeit . anerkannt als Berufskrankheit. beidseitig versorgt mit Hörgeräten AS Hörluchs ICP DUO mit ICP HAWEI Dämmplastik und offenen Schirmchen
			
						