Höre den Preisunterschied nicht heraus

Senfei
Beiträge: 6
Registriert: 5. Jul 2011, 08:16
14

Höre den Preisunterschied nicht heraus

#1

Beitrag von Senfei »

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und werde mich bei Gelegenheit einmal ausführlicher vorstellen.
Nur soviel, ich leide unter einer Hochtonhörschwäche und trage nun seit Ostern verschiedene Geräte zur Probe.

Mit den Phonaks bin ich nicht wirklich klar gekommen.

Meine Favoriten waren bisher die Cassis von Bernafon für 600€ Zuzahlung. Leider haben die bei der Rückkopplung wohl Probleme, so dass sie ständig pfeifen :( .
Meine Akustikerin hat mir dann die gehobene Preisklasse der Bernafons zum testen gegeben und meinte, dass ihre (erfahrenen) Kunden den Unterschied stark spüren würden. Die Zuzahlung würde hier 1400€ betragen.
Ich habe diese nun 2 Wochen getragen und muss sagen, dass ich mich auf keinen großen Unterschied festmachen kann. Ich höre genauso gut. Und auch hier habe ich oft das Pfeifen.
Da es meine ersten Geräte sind, bin ich eben noch keine erfahrene Kundin. Da ich diese Geräte aber wohl 6 Jahre tragen werde, werde ich zumindest in diesem Zeitraum zu einer erfahrenen Kundin werden. Nun soll ich mich zwischen zwei für mich ganz guten Geräten entscheiden, deren Unterschied ich bisher nur im Geldbeutel sehen werde.

Heute habe ich wieder einen Termin bei meiner Akustikerin und weiß nicht genau, was ich nun tun soll.
:help:
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#2

Beitrag von Jerry »

Auch ich höre nicht unbedingt einen Unterschied zwischen Mittelklasse und High-End (und ich trage seit über 25 Jahren Hörgeräte). Dies ist wohl individuell.

Ich habe mich auch nach dem Probetragen von Geräten unterschiedlicher Preisklassen für das Günstigere entschieden (schon mehrfach). Allerdings würde ich kein Gerät nehmen das pfeift, weil das echt nervt und mich schon dazu gebracht hat, dann lieber ohne Hörgerät rumzulaufen. Noch nicht mal ohne Zuzahlung würde ich das so akzeptieren. Da sollte deine Akustikerin was machen können.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#3

Beitrag von santiago »

Hallo!
Denke es ist fast "normal" dass Du wenig Unterschied im Hören bemerkst.

Ich höre viel schlechter als Du und benötige sehr leistungsstarke HG. Trotzdem würde ich unter optimalen Bedingungen beim Akustiker oder im Alltag wahrscheinlich auch keinen Unterschied zwischen meinen HG Phonak Naidas in der einfachsten (I) und der teuersten Ausführung (IX) bemerken.

Der Hauptunterschied zwischen den unterschiedlichen Ausführungen innerhalb einer Geräteserie liegt im Hören unter schwierigen akustischen Bedingungen und dem Bedienungskomfort. Bei den Naidas sind das z.B. frei wählbare Richtmikrofone, Hall- und Windgeräuscheunterdrückung, Übertragung des Telefonsignals auf beide HG, gemeinsame Steuerung beider HG, usw.

Ich würde dem Akustiker einfach sagen das Du keinen Unterschied hörst und dann entweder noch andere HG testen oder das HG mit dem Du Dich am Wohlsten fühlst nehmen. Das durch Gegenkopplung verursachte Pfeifen sollte bei modernen HG auch schon vermeidbar sein und vom Akustiker noch eliminiert werden.

Gruß
santiago
Ira
Beiträge: 42
Registriert: 28. Mär 2011, 19:19
14
Wohnort: Hannover

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#4

Beitrag von Ira »

Hallo !!!
Ich bin auch nicht klargekommen mit dem Phonak, ist eben individuell.
Dann habe ich GN Resound getestet und bin zufrieden.
Versuche doch noch andere HG zu testen.
LG Irina
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#5

Beitrag von franzi »

Es muss nicht undedingt an den Geräten liegen, wegen dem pfeiffen. Sitzt das schirmchen bzw. das ohrpasstück richtig ? Den sobald irgendwo einbischen luft dran kommt fängt es anzufeifen. Es kann z.b auch sein das ein minikleines löchen im schallschlauch ist..dasganze soll deine akustikerin mal ganz genau überprüfen.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Senfei
Beiträge: 6
Registriert: 5. Jul 2011, 08:16
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#6

Beitrag von Senfei »

Hallo,
aufgrund schwerwiegender Computerprobleme wurde mein Termin auf Freitag verschoben.
Vielen Dank für Eure Antworten. Werde also sagen, dass ich keinen Unterschied bemerkt habe.
Nun ja einen schon, im zweiten Programm sind die Mikrofone nach vorn ausgerichtet und bei Lärm höre ich da einfach besser.
Wegen des Pfeifens hat sie schon irgendwelche Technik zurückgesetzt und mir Schirmchen mit kleinen Luftlöchern gegeben. Ich hatte schon andere und da war es noch schlimmer. Leider.

Aber auch die teuren Phonak habe îch zum Pfeifen bekommen. Habe eine kleine Tochter und beim Kuscheln versagen wohl alle.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#7

Beitrag von franzi »

Beim kuscheln ist es leider so das die schirmchen etwas verutschen und da durch dann luft ins ohr gelangt und sobald das geschiet pfeiffen die hgs egal ob teuer oder billig,
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Hans Hermann
Beiträge: 65
Registriert: 6. Jan 2011, 18:38
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#8

Beitrag von Hans Hermann »

Hallo,

zum Thema Rückkopplungen kurz etwas. Bei manchen Herstellern ist das Rückkopplungsmanagment im Mittel- und Oberklasse-Bereich gleich. Dann hilft also für dieses Problem keine Mehrausgabe.

Auch wenn Schirmchen sehr beliebt sind, sind sie akustisch jedoch nur 2.Wahl. Ein gut angepasste Ototplastik gibt dem Akustiker die optimalste Möglichkeit "so offen wie möglich, so verschlossen wie nötig" zu versorgen. Grundsätzlich ermöglichen die Rückkopplungsmanager heutzutage die Versorgung offener zu gestallten, als vor einigen Jahren. Trotzdem bleiben gewisse Grenzen bestehen.

@Senfrei,

solltest Du bis auf das Rückkopplungspfeifen zufrieden und dein Akustiker dies in den Griff bekommen, würde ich mich Santiagos Meinung anschließen. Andernfalls einen anderen Hersteller wählen, oder die "Chrono"-Serie von Bernafon testen (Seit letztem Monat auf dem Markt, stark verbessertes Rückkopplungsverhalten). Klappt auch das nicht, dann ggf einen anderen Hersteller testen. Immer dabei beachten, nicht nur das System zählt, auch die Otoplastik!

Viel Erfolg
Hans
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#9

Beitrag von cooper »

Genau wegen der besseren Rückkopplungsunterdrückung bin ich von Oticon zu Phonak gewechselt. Allerdings in der Preisklasse 2000 Euro/HG. Die noch teureren brachten mir auch nicht mehr als die billigeren, weshalb sie ausgeschieden sind. Insofern gilt, teurer ist nicht unbedingt besser für einen geeignet.

Wie Hans aber sagte, spielt die Otoplastik (bzw. eben keine) eine entscheidende Rolle.

Ein pfeifendes Hörgerät würde ich nie akzeptieren, das geht gar nicht. Ich habe mich für Thermotec-Otoplastiken entschieden, die werden weich, wenn man sie ein paar Minuten trägt, und dichten sehr gut ab. So pfeifen meine Hörgeräte so gut wie nie.

Viele Grüße, Mirko
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#10

Beitrag von EinOhrHase »

Da hätt ich als BAHA-Träger auch noch eine - gute - Frage:

Neulich beim Akustiker bekam ich zu hören:
Je nachdem wie stark die Knochenleitung ist, dementsprechend bestellt er ein (Test-)Gerät..

Soweit so gut - ob über Knochenleitung oder Schalleitung:
Meine Frage ist mal generell - unabhängig von der Schwerhörigkeit des Einzelnen, da sie 1. von Fall zu Fall verschieden ist und 2. das Hören unterschiedlich wahrgenommen wird.

Was ist an den (über-)teuren Geräten definitiv "besser" wie z.B. bei den typischen Kassengeräten?
Das die teuren z.B. Steuerprogramme haben, ist einleuchtend für mich dass der Preis auch höher sein muss.

Hier sprech ich mal gezielt die Akustiker unter den Forenmitglieder an:
Es wäre sicher für den Einen oder Anderen hier hilfreich, wenn man die tatsächlichen Unterschiede kurz erläutert - ohne auf einzelne / spezielle Fallbeispiele eingehen zu müssen.
Das denk ich ist der Knackpunkt für Viele hier, die wie der Ochs vor dem Berg stehen, wenn sie teure Geräte kaufen "müssen".

Die Hersteller der Hörgeräte setzen zum einen firmenpolitische so wie auch Gerätespezifische Schwerpunkte, wo sie sich "spezialisieren" - das würde ich hier mal ausser Acht lassen. Es würde sicher auch den Rahmen des Forums sprengen.

Danke vorab für die Infos !!
Zuletzt geändert von EinOhrHase am 7. Jul 2011, 01:16, insgesamt 1-mal geändert.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Senfei
Beiträge: 6
Registriert: 5. Jul 2011, 08:16
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#11

Beitrag von Senfei »

Habe noch eine Frage zu dem Pfeifen:
Bei mir Pfeifen sie halt immer, wenn ich meine Hände oder andere Sachen an meinen Kopf kommen (Kapuze tragen). Kann man dies dann mit den Otoplastiken beheben?
Dann würde ich aber von einer offenen Versorgung wegkommen, oder? Und sieht man diese Plastiken sehr doll in der Ohrmuschel? Bin da sehr eitel.
Meine Akustikerin meinte, man könne mir Ohrpassstücke anfertigen, sind das diese Otoplastiken?
Ach, das ist alles Neuland für mich. :help: ;)
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#12

Beitrag von serik »

Hallo Senfei,
Bei mir Pfeifen sie halt immer, wenn ich meine Hände oder andere Sachen an meinen Kopf kommen (Kapuze tragen)
Ich denke, dass das normal ist. So wurde ich jedenfals aufgeklärt. Ob Otoplastiken und Ohrpassstücke dasselbe wären, kann ich dir nicht sagen. Ich bin auch ein Neuländer, obwohl ich schon vor 12 Jahren meine 1. HG's bekam.

Was die Eitelkeit angeht, stell dir eine Situation vor: Du siehst einen fremden Menschen, der was in den Ohren hat, würdest du es als Lustiges oder eher als Unbekanntes empfinden?

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#13

Beitrag von EinOhrHase »

@Senfei
@Sergeij

Habe früher mehre Jahre ein HdO-Gerät getragen, ebenfalls mit Ohrpasstück. Wenn das Ohrpasstück / Schlauch berührt wird, kann schon mal ein Pfeifen ertönen, ja. Ebenso, wenn man zu nah an das Mikrofon des HGs kommt.
Selbst bei BAHA-Geräten heisst es: Das Gerät bzw. Mikrofon muss frei sein. Zum einen um Rückkopplungen zu vermeiden und zum anderen eben dieses Pfeifen.
Das soll nun nicht heissen: Man darf keine Haare drüber wachsen / fallen lassen *gg
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#14

Beitrag von serik »

Hallo EinOhrHase,

danke für deine Antwort. Was würdest du persönlich oder aus eigener Erfahrung sagen, was Eitelkeit betrifft, was Senfei auch angesprochen hat? Ist natürlich nicht das richtigeThema, aber viellecht wäre damit auch manchen Anfängern etwas geholfen.

Schöne Grüße,
Sergej
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#15

Beitrag von info »

Senfei hat geschrieben:Habe noch eine Frage zu dem Pfeifen:
Bei mir Pfeifen sie halt immer, wenn ich meine Hände oder andere Sachen an meinen Kopf kommen (Kapuze tragen). Kann man dies dann mit den Otoplastiken beheben?
Dann würde ich aber von einer offenen Versorgung wegkommen, oder? Und sieht man diese Plastiken sehr doll in der Ohrmuschel? Bin da sehr eitel.
Meine Akustikerin meinte, man könne mir Ohrpassstücke anfertigen, sind das diese Otoplastiken?
Ach, das ist alles Neuland für mich. :help: ;)
Ohrpassstück = Otoplastik

Natürlich dichtet eine solche mehr ab als ein Schirmchen (nichtmehr "offen"), dafür werden aber Rückkopplungen seltener weil der Schall nichtmehr so leicht aus dem Ohr an das Mikrofon kommt. Otoplastiken gibts es aus verschiedenen Materialien in verschiedenen Farben, die Sichtbarkeit variiert. Sind aber mMn alle etwas sichtbarer als so ein dünner Draht mit Schirm dran. Aber du musst ja sowieso schon die Haare länger haben wenn du unbedingt das Gerät verdecken willst, da hängen sie auch schon mehr oder weniger die Ohren zu ;)

Übrigens habe ich ein Oticon (Epoq/Agil) und bin mit der Rückkopplungsunterdrückung zufrieden. Wenn ich mich z.B. irgendwo anlehne oder meine Hand an das HG halte, funktioniert sie tadellos. Kann aber natürlich nur für meinen Hörverlust sprechen.
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#16

Beitrag von EinOhrHase »

Eitelkeit hin oder her:
Ein Hörgerät zu tragen fällt bei kurzem Haarschnitt natürlich sofort auf.
Sofern es möglich ist, kann man auch ein IdO-Gerät tragen - abgesehen von den Kosten.
Die heutigen Farvbvarianten der Geräte lassen sich ganz gut zur Haarfarbe anpassen. Vor mehr als 20 Jahren war das noch undenkbar, dass die HG-Hersteller andere Farbvarianten für die Gehäuse anbieten.
Ohrpasstücke / Schlauch sind nun mal nicht so einfach zu kaschieren, sofern man nicht die Haare drüber wachsen lassen kann / möchte.

Zu Anfangs ist das immer eine Umstellung, wenn man das HG zum 1, Mal trägt. Die "Angst" das Gerät irgendwie zu verlieren ist gegeben, klar.
Ich kenne bislang niemand, der sein HG wirklich verloren hat, wenn man nicht gerade so unglücklich drüberfährt, dass es rausfliegt.
Da ich z.B. keinen Knorpel am Eingang des Ohres habe, blieb das Passtück nicht am Platz. Hierfür wurde ein extra Passtück gegossen, dass das Ohr umschloss. Damit funktionierte das auch ganz gut.

Nebenbei sei noch erwähnt: Die heutigen Geräte sind im Vergleich zu vor 20 und mehr Jahren um mindestens 2/3 kleiner geworden.
Aus der Sicht der Eitelkeit doch ein wesentlicher Fortschritt.
Die meisten Kassengeräte sieht man schon nicht mehr hinter der Ohrmuschel.
Wenn ich drann denke, setze ich mal Bilder ein, damit der Grössenvergleich sichtbar wird.
Dann denk ich ist das eine wirkliche Erleichterung zu sehen, wie klein die heutigen Geräte sind und man tut sich nicht mehr all zu schwer, sich ein Gerät anpassen zu lassen.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
Onrap73
Beiträge: 61
Registriert: 26. Apr 2010, 16:14
15

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#17

Beitrag von Onrap73 »

Viele Hörgeräte, vor allem die Hdo´s sehen jetzt zum Vergleich vor 20 Jahren sehr, sehr, sehr schick aus! Das muss ich wohl als "von Geburt an taubheit-grenzender Schwerhöriger" sagen!

Jetzt sehen meisten moderne Hdo´s sehr ähnlich wie Headsets und fallen unter den öffentlichen Leben kaum auf! Viele werden auch denken: "Ach, du hast ja ein interessantes, cooles Headset".... ;-)

Jemanden, die jetzt erst Hörgeräte versorgen müssen, müssen wirklich froh sein, daß es diese moderene Hörgeräte so schick sind und die Auswahl der Kreationen sind wirklich sehr riesig. Vor zwanzig Jahren gibt es nur ein Auswahl: Hautfarbene, häßliche Hörgerät...andere Farben: gibt nicht, vielleicht bisschen kleiner: gibt nicht!

Ich trage seit knapp einem Jahr ein Cochlea Implantat und ist deutlich größer als moderne Hörgeräte, wie das aussehen: das ist mir wurtsch! Ich will ordendlich hören und verstehen, das ist das wichtigste! Wir gehen nicht jeden Tag zum Modenschau ;-)
Zuletzt geändert von Onrap73 am 8. Jul 2011, 17:09, insgesamt 2-mal geändert.
Von Geburt taubheit-grenzend Sh
CI L: 07/2010 MED-EL Sonata/OPUS2
CI R: 10/2011
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#18

Beitrag von EinOhrHase »

@Onrap73

das ist schon richtig, dass das Hören mit dem HG Vorrang haben soll.
Es gibt auch Menschen, die sind eben sehr Eitel und denen stört das eben - rein optischer Eindruck.
Solang der Kunde nicht beim Akustiker nachfragt, ob es andere, passende Farben der Geräte gibt, wird er standardmässig das braune oder schwarze vorlegen.

Ich für mich finde, ein bischen passende Optik der Hörgeräte soll schon sein - nicht dass "Normalos" das nicht mehr sehen dürfen, sondern einfach, weil das Hörgerät ein Teil von dem Kunden / Patienten ist.
Menschen mit den HdO-Geräten tun sich - rein optisch gesehen - leichter mit den Geräten, wie jemand, der Implantate setzen hat lassen müssen - sei es BAHA oder CI um mal die 2 bekannteren zu nennen.
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#19

Beitrag von santiago »

Hallo!
Was die Eitelkeit betrifft würde ich auch zwischen der Optik und dem Verstehen unterscheiden.

HG kann man relativ gut verstecken aber man sollte nicht den Fehler machen auch die Schwerhörigkeit zu "verstecken". Wahrscheinlich ist es jedem von uns schon passiert das wir aus Faulheit, Müdigkeit, usw. ja, ja sagen und nicht wirklich verstanden haben worum es geht. Wenn dies zu oft passiert ensteht schnell der falsche Eindruck das man geistig nicht ganz da ist 8-)

Gruß
santiago
EinOhrHase
Beiträge: 699
Registriert: 28. Jun 2011, 20:05
14
Wohnort: Naehe Ulm

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#20

Beitrag von EinOhrHase »

@Santiago

Ich bin ebenso der Meinung, dass eine Hörhilfe sein MUSS - um am gesellschaftlichen Leben teinehmen zu können, wenn auch etwas eingeschränkt.

Wie gesagt, für mich persönlich darf die Optik auch eine kleine Rolle spielen, weil in meinem Fall das BAHA ein Teil von mir ist (dem Implantat wegen).
Oben wurde schon angesprochen, dass die heutigen HGs in mehreren Farben gibt - man hat schon die Qual der Wahl zwischen all den Farben....

Wer meint, zu Eitel sein zu müssen, den muss man eben vom hohen Ross werfen *lach
Wer nicht (gut) hören kann, sollte genauer hinsehen ;)
Körper(sprache) lügt niemals :!:

BAHA-Träger seit 1998
serik
Beiträge: 353
Registriert: 8. Jul 2011, 01:47
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#21

Beitrag von serik »

Hallo,

dass das Verstehen ein Tick wichtiger als Optik wäre, würde ich allgemein auch zustimmen. Nicht umsonst wird ja behauptet, dass die Kommunikation die Menschen verbindet.

Man könnte noch zum Vergleich eine Brille nehmen: Da ist die (optische) Eitelkeit noch deutlicher als bei HG's. Eine Brille wird sofort von Anderen wahrgenommen, außerdem hat man sie ja selbst vor eigenen Augen da, was das Ganze nochmal erschwert, eigene Eitelkeit zu bekämfen. Ich bin eigentlich kein Brillenträger, aber wenn jemand mit den beiden (HG, Brille) Eitelkeiten zu kämpfen hatte, möge bitte sich dazu äußern, ob dies so stimmt.

Schöne Grüße,
Sergej

PS:
EinOhrHase hat geschrieben:Wer meint, zu Eitel sein zu müssen, den muss man eben vom hohen Ross werfen *lach
Und der Ross würde sich erst recht darüber freuen. :}
Wie manipuliert man einen Menschen?
Man erzählt ihm nur die halbe Wahrheit.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#22

Beitrag von santiago »

Hallo!
Brillen kann man wahrscheinlich nur bedingt mit HG vergleichen. Sofern es sich nicht um eine sehr schwere Sehstörung handelt können Brillen die Fehlsichtigkeit viel besser ausgleichen. Viele Menschen tragen Brillen wodurch sie als "normal" empfunden werden und schlussendlich gibt es für ja auch noch Kontaktlinsen.

HG werden eher mit alten Menschen und Behinderung verbunden und daher von den Betroffenen viel häufiger als ein "Makel" empfunden. Mit dem Verstecken der SH meinte ich nicht das man keine HG trägt sondern das man die HG versteckt trägt und so tut als ob man was verstanden hat obwohl dem nicht so ist :angel:

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 9. Jul 2011, 09:49, insgesamt 1-mal geändert.
Senfei
Beiträge: 6
Registriert: 5. Jul 2011, 08:16
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#23

Beitrag von Senfei »

Ich trage sowohl Brille als nun auch HGs.
Ich muss gestehen, dass meine Brille eine Bereicherung für mein Gesicht ist. :eek:
Ich habe sozusagen ein "Brillengesicht" und sehe damit einfach gut aus. Daher war ich auch nicht traurig, als es mit 22 hieß, Brille tragen. Dort hat man ja auch eine Menge Auswahl.
Bei den HGs ist es schon ähnlich mit der Auswahl, nur werden diese von unserer Gesellschaft anders wahr-und aufgenommen.
Brillen sind heute optische Leckerbissen und "cool".
Ich erwische aber immer wieder Menschen die beschämt weggucken und hinschauen, wenn jemand HGs trägt und diese es entdeckt haben.

Brille tragen wird heute nicht mehr als "Behinderung" angesehen, obwohl es eben auch eine Art Behinderung ist.

Ich fühle mich manchmal etwas "gestraft" mit beidem. Allerdings gebe ich nochmals gerne zu, dass ich meine HGs ständig trage seit April und ich lieber besser verstehe. Allerdings verstecke ich sie noch sehr. Ich hoffe einfach dies in den nächsten Jahren beilegen zu müssen.

Ich habe auf Grund weiterer Erkrankungen auch eine große Narbe am Bauch. Komisch, dass ich diese im Schwimmbad ohne Probleme zeigen kann. Da schauen die Leute auch erst einmal irritiert, aber das tun sie bei meinen Tattoos ebenso.

Ich glaube, dass speziell in meinem Fall, ich das "anders" sein, noch nicht recht akzeptieren kann. Mein Wunsch nach einem "normalen" Leben ist extrem groß, weil ich eben dieses nie führen werde können. Ich füge mich meinem Schicksal und kämpfe für jeden Tag. Ich wünsche mir, dass unsere Gesellschaft auch in Sachen HGs offener wird, damit wir uns freier fühlen können.

Nehmen wir meinen Opa als Beispiel. Er ist 73 hört nicht mehr gut, weigert sich aber HGs zu tragen. Er fühle sich dann alt und sei doch mit seiner extremen Kurzsichtigkeit genug gestraft. Und so geht es doch vielen, oder?
fast-foot
Beiträge: 5624
Registriert: 12. Okt 2008, 15:55
16

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#24

Beitrag von fast-foot »

Hallo EinOhrHase,
EinOhrHase hat geschrieben:Ich bin ebenso der Meinung, dass eine Hörhilfe sein MUSS - um am gesellschaftlichen Leben teinehmen zu können, wenn auch etwas eingeschränkt.
Daraus schliesse ich, dass Du der Meinung bist, dass alle, welche einen bestimmten Hörstatus aufweisen (ob dieser nun verbessert werden kann oder nicht, spielt keine Rolle) vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen sind.

Stimmst Du dem zu?

Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Höre den Preisunterschied nicht heraus

#25

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich bin zwar nicht EinOhrHase aber viel besser kann man die Situation als HG in der hörenden Welt wohl nicht beschreiben :}

Wenn ich mit meinen 3 Arbeitskolleginnen in der Mittagspause essen gehe und das Lokal voll und sehr laut ist bin ich zwar nicht komplett vom gesellschaftlichen Leben ausgeschlossen aber ich bin darin eingeschränkt. Ich kann nicht gleichzeitig essen und problemlos den Gesprächen der Hörenden folgen.

Letztendlich zählt aber nicht ob man nun HG/CI trägt oder GL ist sondern wie viel man in einer bestimmten Situation eben versteht bzw. wie viel Konzentration man dafür aufbringen muss.

Apropos Essen und lautes Lokal - da gibt es doch den Witz wo ein Kleinwüchsiger eine kaufbare Dame besucht und diese während der Ausführung ihres Gewerbes "Küss mich, Küss mich!" ruft. Der Kleinwüchsige antwortet dann genervt "Was ist? Entweder oder!" 8-)

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 9. Jul 2011, 10:30, insgesamt 2-mal geändert.
Antworten