Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Heinz SHA
Beiträge: 4
Registriert: 29. Feb 2012, 14:04
13

Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#1

Beitrag von Heinz SHA »

Hall, ich bin Heinz 66 Jahre alt.
Zum Ende meiner Berufstätigkeit hatte ich zwei Hörstürze (links) Inzwischen verstehe ich bei verschiedenen Situationen (z-B- mehrere sprechen gleichzeitig) nicht mehr so gut. Vor allem meine Frau beschwert sich, dass ich hörmäßig nachgelassen habe. Ich sehe das natürlich nicht so - aber das ist glaube ich - typisch.
Ich habe vor zwei Jahren schon mal einen Versuch gemacht, bekam jedoch von den Teilen im Ohr Hautallergie. Die jetzt eingepassten verglasten Teile drücken und machen Migräne. Ausserdem habe ich das Gefühl als würde meine Umgebung in irgendwelche Blecheimer sprechen. Lt. Hörgeräteakkustiker ist es aber schon am untersten Level eingestellt.
Irgendwie fühle ich mich ausgeliefert und soll wohl schnell einverstanden sein.
Wenn ich an den Preis denke und all den Schnick-Schnack denke z.B. Vollversicherung für fast €700 dann wird mir schwindelig.
Vielleicht kann sich mal jemand meine Hörkurve anschauen und mir einen objektiven Rat geben.
Ich bin für alles dankbar.
Heinz SHA
Dateianhänge
Audiogramm.jpg
(81.64 KiB) 1866-mal heruntergeladen
info
Beiträge: 205
Registriert: 24. Aug 2009, 12:06
16

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#2

Beitrag von info »

Hallo,
welche Geräte hast du denn im Moment? Wie viele verschiedene konntest du bisher testen?

Man sollte dir eigentlich mehrere verschiedene über mehrere Tage/Wochen zum Testen mitgegeben haben, darunter auch Geräte ohne Zuzahlung.
Es wird dir wohl niemand per Ferndiagnose die idealen Geräte empfehlen können. Objektiv kann man höchstens die Notwendigkeit von Zusatzfunktionen (z.B. Anschlussmöglichkeiten) bewerten.

Natürlich sollten die Otoplastiken eigentlich nicht drücken. Ich weiß aber auch nicht, ob man verglaste noch nacharbeiten kann.

Wenn du mit dem Umgang des Akustikers unzufrieden bist (schnelle Abfertigung, Aufschwatzen einer Versicherung), würde ich zu einem anderen gehen. Wenn du deinen Wohnort angibst, kann dir vielleicht jemand hier einen guten empfehlen.
Heinz SHA
Beiträge: 4
Registriert: 29. Feb 2012, 14:04
13

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#3

Beitrag von Heinz SHA »

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe jetzt bis 8.3. ein Intiga 8 mitbekommen.
Mein Wohnort ist Schwäbisch Hall
Viele Grüße
Heinz
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#4

Beitrag von franzi »

Was soll da alles dabei sein bei dieser Vollversicherung für 700euro?
Ich trag nun seit über 13jahre hgs und hatte noch nie eine solche versicherung abgeschlossen und hatte auch bisher kaum reperatur kosten die ich übernehmen musste.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#5

Beitrag von cooper »

Hallo Heinz,

da stellen sich einem wirklich die Nackenhaare auf, wenn man eine Schilderung liest.

Zunächst einmal: Ohrstücke darfst du, wenn du auf einem Stuhl sitzt, überhaupt gar nicht spüren. Spürst du sie doch, weil sie drücken, was auch immer, dann sind sie schlecht gearbeitet und passen somit nicht. Ergo muss der Akustiker nachbessern. Und zwar so lange, bis die Ohrstücke praktisch nicht mehr zu spüren sind, auf der anderen Seite aber trotzdem das Ohr dicht setzen, also die Hörgeräte nicht pfeifen. Fangen die Hörgeräte irgendwann an zu pfeifen, hat er zu viel weggenommen und muss (auf eigene Kosten) wahrscheinlich neue machen.

Mich wundert, dass du bei den letzten Hautprobleme bekommen hast. Waren das weiche aus Silikon? Oder harte, glasartike aus Acryl? Weil bei Acryl passiert eigentlich nichts, wenn es ordentlich lackiert wurde (sieht dann aus wie Kristallglas). Das ist eigentlich super verträglich.

Ich habe mir übrigens Ohrstücke aus Thermotec machen lassen, bin auch sehr zufrieden damit. Das Material ist kalt hart und wird weich, wenn es warm wird. Dichtet super ab und ist eigentlich auch super hautverträglich. Aber auch teuer.

Du solltest mindestens 3 Hörgeräte von drei unterschiedlichen Herstellern ausprobieren, bevor du dich für eins entscheidest. Ein oder zwei dieser Hörgeräte sollten zuzahlungsfrei sein. Bei deiner Hörkurve dürften diese zuzahlungsfreien Hörgeräte eigentlich auch ausreichen, aber das musst du halt ausprobieren.

Und es ist übrigens normal, dass man in den ersten Wochen fast jeden Tag beim Akustiker ist, ob die Einstellung optimieren zu lassen. Insofern hab da keine Scheu: Stört dich etwas, sagst du es und der Akustiker versucht eine andere Einstellung.

Solltest du zuzahlungsfreie Hörgeräte bekommen, brauchst du keine wie auch immer geartete Vollversicherung: Passiert den Geräten was, bekommst du von der Krankenkasse neue. Einzig bei Hörgeräten, wo du dazu bezahlst, könntest du über eine Versicherung nachdenken, die z.B: den Verlust der Geräte abdeckt. Die kostet aber keine 700 Euro! Für das Geld bekommst du ja schon fast zwei neue (Kassen-)Hörgeräte...

Viele Grüße, Mirko
Heinz SHA
Beiträge: 4
Registriert: 29. Feb 2012, 14:04
13

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#6

Beitrag von Heinz SHA »

Hallo Franzi, also ich habe natürlich nichts unterschrieben. Es ist nur ein Kostenvoranschlag. Da Ding heisst ""Schutzbrief Sicherheit Komfortklasse" und beinhaltet: Verlust, Diebstahl und Rep-Kosten nach der Garantiezeit.
Wahrscheinlich überflüssig wie ein Kropf.
Schönen Abend noch
Heinz
Heinz SHA
Beiträge: 4
Registriert: 29. Feb 2012, 14:04
13

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#7

Beitrag von Heinz SHA »

Hallo Mirko, vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Es gibt mir jetzt doch wieder Hoffnung. Die Allergie kam angeblich von den "Schirmchen" im Ohr. Deshalb arbeitet man jetzt mit Otoplastiken. Ich war ganz schön naiv und vertrauensselig. Gut, dass ich noch nichts unterschrieben habe. Ich werde jetzt erst mal ausführlich testen - auch die Zuzahlungsfreien Teile.Bezüglich der Versicherung schau mal auf meine Antwort an Franzi.Ich habe jetzt im Kostenvoranschlag noch mal nachgesehen, das Teil kostet € 658 Viele GrüßeHeinze
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#8

Beitrag von franzi »

Hallo Hans SHA

Iim grunde ist diese Versicherung, ist den meisten fällen sinnlos. Klar können reperaturen anfallen, aber eine Versicherung die 658euro kosten soll find ich schon heftig, damit kannst jenach dem was kaputt ist am hg deine Hgs des öfteren reparieren lassen, zumal ja noch von der KK die reperaturpauschale auch noch da ist (die summe weiß ich grad nicht).
Wenn man die Hgs trägt und sie im schwimmbad einschließt sollten sie eingendlich gestohlen werden, genauso mit dem verlieren, klar kann das mal passieren . Von daher sollte man genau überlegen ob es sinnmacht solche eine Versicherung über eine solche summe zuunterschreiben.

Wie oben mirko schreiben sollten egal auswelche Material die Otoplastiken sind nicht drücken. Also dem Akustiker bescheid geben der muss schauen ob er die nachbesser oder gar neue Abformungen macht und somit komplett neue Otoplastiken anfertig.

lg franzi
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#9

Beitrag von bernd01 »

also mal hand aufs herz: wie oft wird einem das Hörgerät geklaut? und wenn man einigermassen pfleglich mit den geräten umgeht dann kommt man auch nicht innerhalb von den 5 oder 6 jahren wo diese versicherung greift auf knapp 700€ reparaturkosten! Fazit: Abzocke!!!!!!!
Emil
Beiträge: 169
Registriert: 29. Jan 2012, 17:51
13
Wohnort: Deutschland

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#10

Beitrag von Emil »

Na ja, das kann man auch anders sehen. - Was beinhaltet die Versicherung ? - Bekommt man nur den KK- Anteil , die Selbstbeteiligung oder den Neuwert für alles , ist der Preis für die Versicherung ein Festpreis oder bezogen auf die Gesamtkosten für das jeweilige hg variabel? Außerdem muß man wissen was der Versicherer unter Garantiezeit vertseht. Denn - wenn nach 2 - 3 Jahren die hg im Schwimmbad oder sonst wo gestohlen werden oder man im Wolkenbruch die Geräte ertränkt wäre es schon sehr gut wenn man vollständig neue hg zum Nulltarif bekäme.

Grüße von Emil
Zuletzt geändert von Emil am 1. Mär 2012, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
beidseitig Phonak Naida Q 70 UP
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#11

Beitrag von bernd01 »

ich denke das hängt letztendlich von der kulanz des akustikers ab. höchstens mal schlaumachen
djinni
Beiträge: 23
Registriert: 17. Aug 2011, 19:40
14

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#12

Beitrag von djinni »

Hallo Heinz,

uh, ich hab jetzt erst mal geschluckt und kann mich den Worten meiner Vorschreiber nur anschließen.

Ich hab tolle HG Akustiker, als ich vor vor 14 Jahren mein erstes HG bekam mußte ich während der Anpassung ins Krankenhaus, und damit das Probetragen nicht unterbrochen wurde, kam die Akustikerin sogar ins Krankenhaus, was zwar um die Ecke war, aber immerhin.

Ganz am Anfang wurde auch mal über eine Versicherung gesprochen, aber ich wurde weder bedrängt noch wurde mir ein Vertrag vorgelegt. Toi, toi, toi, bis jetzt habe ich noch keines meiner beiden HG verloren. In 12 Jahren hatte eines mal eine Macke, für diese Zeit bekam ich ein Leihhörgerät.

Ich denke ganz ehrlich, die Versicherung ist so überflüssig wie ein Kropf,
da sie in den Ohren stecken, kann ja eigentlich ja auch nichts kaputt gehen, und stehlen? Wer bitteschön soll meine HG stehlen? Etwas Bedenken hätte ich z.B. bei einem Krankenhausaufenthalt, aber auch dort ließen sich bestimmt mit den Schwestern Lösungen finden, wenn man längere Zeit das Zimmer verließe.

Nun zu den Allergien, ganz am Anfang juckte mein Ohr nach längerem Tragen des HG fürchterlich, ich wurde fast wahnsinnig und fuhr am nächsten Morgen sofort wieder hin. Man machte einen speziellen Lack über das Ohrstück und das war es, kein jucken mehr.

viele Grüße
djinni
Hören ist nicht alles - aber es erleichtert ungemein das Leben.
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#13

Beitrag von bernd01 »

es gibt auch bei Allergien spezielle Ohrstücke die mit einer Gold-oder Silberschicht veredelt sind!
LG Bernd
bernd01
Beiträge: 224
Registriert: 20. Dez 2011, 14:47
13
Wohnort: Neustadt/Weinstrasse

Re: Ich brauche ein Hörgerät - aber welches?

#14

Beitrag von bernd01 »

kostet aber dementsprechend und soviel ich weis bezahlt die Krankenkasse diese Veredelung nicht
Antworten