Hallo skylineqeen,
fast -foot , wie kann man auch nur im entfernten darauf kommen, dass es sich bei einem Tinnitus um ein EINFACHES akustisches Signal handelt? Du willst doch nicht im Ernst sagen, dass ein Tinnitus, der zwischen ich weiss nicht wie vielen Tönen variiert und von " Baustellenscheppern " bis hin zu " Grillenzirpen " beidseitig (!!!) vorhanden sein kann , aus einfachen Signalen produziert wird ? Selbst als " Laie" ist mir klar dass es hier um einen hochkomplexen Prozess handeln muss bei welchem auf verschiedener Ebene nach der Ursache geforscht werden muss...
Ich sprach (ohne es klar zu formulieren) von der weit verbreiteten Form, bei der ein sinustonartiges Pfeifen unbeeinflusst von anderen Faktoren auftritt. Und dieses akustische Signal kann einfach durch zwei Konstanten beschrieben werden (interagiert also nicht mit dem akustischen Input der Umwelt): Informationsgehalt etwa 125 Bytes, und dies statisch (also nicht 125 Bytes/sec)! Und, wie gesagt, nicht ein Mal dort hat man wirklich einen Plan, wie dieses zu Stande kommt. Somit gilt meine Argumentation natürlich weiterhin (war vielleicht nicht ganz präzise ausformuliert, dass ich mich auf eine bestimmte Form bezog; war aber mehr ein Problem der sprachlichen Abwägung um jenen späten Zeitpunkt). Und es ging um den VERGLEICH der Komplexität.
Es ist immer sehr einfach ,wenn man nur die theoretische Seite betrachet
Gut, wenn es so einfach ist, dann kann ich Dich ja Mal zu einer ausführlichen Stellungnahme und differenzierter Kritik in Bezug auf mein Tinnitusmodell einladen.
Praxis ist doch nichts anderes als das, was man durch sein verzerrtes Weltbild wahr nimmt. Und die einen sind etwas offener und können auch hinzu lernen, andere weniger. Ersteres muss ja so sein, weil der Mensch nun ein Mal so funktioniert. Aber überbewerten sollte man dies nicht.
Denn zu sagen , dass ein CI im Störlärm IMMER schwach ist ist absolut anmassend. Ich kenne CITräger, die im Störlärm sogar besser telefonieren als ein Normalhörender. Wir sind uns einig , dass ein gesundes Gehör durch nichts zu ersetzen ist aber bitte nimm Abstand von Pauschalisierungen, bei welchen Dir jegliche Praxiserfahrung fehlt - wie hier beim Tragen eines CI..
Einseitig mit
CI Versorgte, die auf der anderen Seite eh kaum mehr was hören und nur den Input des Telefons direkt aufs CI geshaltet haben?
Aber selbst wenn ich meine Aussage dahin korrigiere, dass ein
CI einen kümmerlichen Bruchteil dessen leistet, was ein gesundes Ohr vermag, aendert auch dies nichts an der Qualität meiner Aussage.
Es fällt mir hier wiederholt auf, dass Du das Wissen der HNO Ärzte wieder herabwertest
Nein, wenn Du genau gelesen hättest, hättest Du die Klammerbemerkung nicht übersehen ("das Wissen ist nun ein Mal begrenzt"). Ich meinte vor Allem den Umgang mit dieser Tatsache. Diese verträgt sich schlecht mit dem so tun, als wüsste man wirklich Bescheid (obwohl man gleichzeitig völligen Bockmist verzapft), was leider sehr häufig vorkommt. Und wenn wir schon dabei sind: Viele HNOs sind in der Tat nicht ein Mal auf dem Stand von 1990.
.. ich frage mich zum wiederholten Male, was jemand, der ANGEBLICH so ein großes Wissen hat hier in einem Forum sucht anstatt sich in der Medizin wirklich für die Patienten einzusetzen....
Zum Glück stellst Du diese Frage nicht mir, so dass mir deren Beantwortung erspart bleibt. Abgesehen davon bist Du gezwungen, so zu argumentieren, weil Du Dich nicht auskennst, also die fachliche Qualität meiner Aussagen gar nicht beurteilen kannst (sonst würdest Du direkt auf das Fachliche eingehen), erlaubst Dir aber gleichzeitig, diese implizit abzuwerten.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme