Ich habe aber natürlich all die klassischen Einschränkungen der einseitigen Taubheit, sprich kein Richtungshören, immer an der richtigen Seite sitzen müssen, in großen Gruppen bekomme ich nichts mit...etc.pp.
Erst vor einiger Zeit stolperte ich im Internet darüber, dass es für einseitige Taubheit eben doch Versorgungsmöglichkeiten gibt...
Erst war eine Cros-Versorgung im Gespräch, aber dafür höre ich links zu gut (für die Cros-Versorgung müsste man, so die Akustikerin, links einen leichten Hörverlust simulieren, den ich ja nicht habe, sonst ginge das Hörgerät, das eben die Geräusche ins gesunde Ohr gibt, nicht....Das wäre ja dann eigentlich Bicross..ich verstehe es nicht...). Bei den Hörtests im Vorfeld zu dem dennoch erstmal geplanten Cross-Versuch kam heraus, dass ich mit dem tauben Ohr doch ein kleines bißchen höre und mir wurde von der HNO-Ärztin geraten, wenn ich denn nun unbedingt will, könne ich doch mal ein "normales"
Soweit die Vorgeschichte. Ich habe nun die Testphase (4 Wochen) hinter mir und bin sehr verunsichert. Es wurde nur ein Gerät getestet, das Siemens Centra
Und damit war die Testphase abgeschlossen, was mich sehr irritierte, denn ich dachte, ich könne zumindest noch ein gleichwertiges Gerät testen. Phonak hatte ich da beispielsweise ins Auge gefasst. Davon riet sie mir aber ab, wir würden die Eingewöhnungsphase "verderben", außerdem sei Phonak nichts für
Heute habe ich Unterlagen für den HNO abgeholt, ich habe den Brief zugegebenermassen aufgemacht. Dort steht drin, mit mir seien 3 Geräte getestet worden, eben das Siemens, dann das Oticon Sumo (?), mit dem ich auf ein Hörverständnis von 60% käme und das Interton Sprinter, wo ich auf 50% käme. Das ist definitiv frei erfunden, ich habe die nicht getestet. Nun ist die Akustikerin heute aber nicht da, Montag ist mein Termin beim HNO und ich bin total verunsichert. Hat sie das nur hingeschrieben, weil theoretisch das Minimum 3 Geräte sind und damit die Kasse nicht muckt, schreibt man eben mal hin, dass 3 getestet wurden, obwohl die anderen keinen Sinn machen, weil sie nichts taugen würden. Ich muss sagen, ich habe mir eben die Preise für die anderen Geräte mal angeschaut und da die viel günstiger sind, würde ich die schon gern mal zumindest ein paar Tage testen wollen - vielleicht ist das Ergebnis ja ähnlich?! (also, dass ich halt irgendwie Geräusche von rechts mitbekomme).
Bin sehr verunsichert, was ich nun machen soll. Montag vor dem HNO-Termin nochmal zum Akustiker und drauf bestehen, A) das zu erklären und B) vielleicht auch die preiswerteren Geräte, die es ja offenbar doch gibt, mal zu testen? Ich mag nun nicht von meiner HNO-Ärztin einfach das Ok für das Siemens holen, viel Geld bezahlen, wenn es auch preiswerter geht. Hat jemand hier Erfahrung mit diesen preiswerteren Power-