bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Es müssen sich nicht unbedingt alle typischen Messresultate ergeben, die angegebene Textstelle könnte eine mögliche Ausnahme in Bezug auf die FAEPs erklären.
Bei Deiner Tochter trifft einiges zu, einiges nicht. Die subjektiven Kriterien treffen eher zu als die objektiven.
Falls links je die TEOAEs auslösbar waren bei BERA-Werten um 50 dB, so wäre dies ebenfalls ein Hinweis (da die TEOAEs mit der Zeit nicht mehr auslösbar sein können).
Bei Deiner Tochter trifft einiges zu, einiges nicht. Die subjektiven Kriterien treffen eher zu als die objektiven.
Falls links je die TEOAEs auslösbar waren bei BERA-Werten um 50 dB, so wäre dies ebenfalls ein Hinweis (da die TEOAEs mit der Zeit nicht mehr auslösbar sein können).
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Letztes Jahr waren die TEOAE´s noch auslösbar.Seit der Messung von Februar 2013 und im UKE-Hamburg nun nicht mehr.Bei der BERA im Juli2012,die in Bremen durch geführt wurde,war übrigens die Welle III auch schon verzögert.
Werde jetzt in Oldenburg nochmals bei unserem behandelnden Arzt einen Termin vereinbaren.Er wollte uns zwar erst wieder zum Fäden ziehen nach derCI -OP sehen,aber es ist nun mal anders gekommen.Wenn er sich mit AN nicht so gut auskennt,soll er uns zu die richtigen Spezialisten dafür überweisen für eine Abklärung.Ich weiß ja nicht,ob es aufschlussreich ist,wenn man die allererste BERA-Messung anfordert.Die wurde 2009 durch geführt.
Werde jetzt in Oldenburg nochmals bei unserem behandelnden Arzt einen Termin vereinbaren.Er wollte uns zwar erst wieder zum Fäden ziehen nach der
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Es existieren Tests, um dies fest zu stellen (nur ein Beispiel:conni72 hat geschrieben:Bei den subjektiven Kriterien steht,schlechte Performance bei psycho-physischen Tests der zeitlichen Hörverarbeitung
"Einen kombinierten Effekt von Vor- und Nachverdeckung beobachtet man
bei der Lückendetektion (Englisch: Gapdetection), bei der die kleinste in
einem Rauschen wahrnehmbare Pausendauer gemessen wird (vgl.
Abb. 5.8). Da aufgrund der zeitlichen Verschmierung im auditorischen
System kleine Lücken im Rauschen nicht wahrgenommen werden
können, liegt bei Normalhörenden bei der Verwendung von breitbandigen
Rauschen die minimal detektierbare Lückendauer bei etwa 8 ms. Da sie
ein einfach und schnell zu bestimmendes Maß für die zeitliche Verarbeitung ist, wird sie oft zur Charakterisierung der gestörten zeitlichen
Verarbeitung bei Schwerhörenden eingesetzt, wobei aufgrund starker
interindividueller Schwankungen Werte zwischen 8 und 100 ms auftreten
können.")
Generell ist natürlich auffällig, dass Deine Tochter trotz Hörgerät rechts den Fernseher so laut aufdrehen muss, um zu verstehen etc.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Im Grunde merk ich nicht viel Unterschied,ob sie die HG trägt beim Fernseh schauen oder nicht.Rechts ist es ja nur minimal verstärkt.Also kann man mit so einem Test messen,ob die zeitliche Hörverarbeitung gestört ist?
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Solche Tests gibt es, ich weiss allerdings nicht, wer sich damit auskennt und sie durchführt (und ob jemand dann auf Grund dieser Tests Rückschlüsse ziehen kann; wobei dies auf eine Synchronisationsstörung gewissser Neurone in irgend einem Bereich der Hörbahn schliessen lassen könnte).
Gruss fast-foot
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
In wie weit könnte es einen Zusammenhang geben,wenn die Diagnose ADS gestellt wird?
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Bin auf einige Texte gestoßen und weiß nicht,ob sie eventuell hilfreich sein können.
- Dateianhänge
-
- Audiologische Disskusion Internet 3.Teil.jpg
- (235.2 KiB) 77-mal heruntergeladen
-
- Audiologische Disskusion Internet 2.Teil.jpg
- (189.46 KiB) 85-mal heruntergeladen
-
- Audiologische Disskusion Internet 1.Teil.jpg
- (168.64 KiB) 120-mal heruntergeladen
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Das kann ich nicht sagen.
Aber hier habe ich noch eine Datei eingestellt.
Bei Interesse wieder vorgehen wie beim letzten Test (Kopf-/Ohrhörer richtig in Bezug auf rechts/links-Polarität aufsetzen, Lautstärke nur langsam steigern, bis das Rauschen (links) gehört wird. Es wird (wenn es in einer Schleife abgespielt wird) zunächst ein-, dann ausgeblendet. Es sollte eine Besonderheit auffallen (oder auch nicht). Dann die Lautstärke zurück nehmen, die Hörer vertauschen und das selbe für das rechte Ohr durchführen).
Generell die Signale nicht länger als notwendig anhören.
Aber hier habe ich noch eine Datei eingestellt.
Bei Interesse wieder vorgehen wie beim letzten Test (Kopf-/Ohrhörer richtig in Bezug auf rechts/links-Polarität aufsetzen, Lautstärke nur langsam steigern, bis das Rauschen (links) gehört wird. Es wird (wenn es in einer Schleife abgespielt wird) zunächst ein-, dann ausgeblendet. Es sollte eine Besonderheit auffallen (oder auch nicht). Dann die Lautstärke zurück nehmen, die Hörer vertauschen und das selbe für das rechte Ohr durchführen).
Generell die Signale nicht länger als notwendig anhören.
- Dateianhänge
-
- weisses Rauschen fade MP3.zip
- (155.43 KiB) 150-mal heruntergeladen
Zuletzt geändert von fast-foot am 20. Jul 2013, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Testen wir am Freitag nächste Woche.Jetzt ist sie in den Urlaub mit ihrer Freundin gefahren.Trotzdem danke!
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Ja, die ganze Zeit testen nervt vielleicht auch (Vanessa ist ja kein Versuchskaninchen).
Ich hoffe, dass ihr der Urlaub gut tut.
Zu den eingestellten Texten kann ich im Moment nichts sagen. Danke trotzdem.
Ich hoffe, dass ihr der Urlaub gut tut.
Zu den eingestellten Texten kann ich im Moment nichts sagen. Danke trotzdem.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Ja sie soll jetzt mal ganz entspannt die Ferien genießen.Die Messerei geht ihr schon auf die Nerven,sie ist aber auch nicht zufrieden mit der momentanen Hörsituation.
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Hallo conni72, was mir noch aufgefallen ist:
Laut dem "Test" mit dem von mir kreierten Signal und dem Reintonaudiogramm vom August letzten Jahres müsste Vanessa das Signal zuerst rechts gehört (also eindeutig übergehört) haben, was anscheinend nicht der Fall war.
Entweder hört sie mittlerweile rechts deutlich schlechter (oder links deutlich besser bzw. eine entsprechende "Mischform" ist der Fall). Im anderen Falle würde hier ein Widerspruch zu den Messergebnissen vorliegen.
Gruss fast-foot
Laut dem "Test" mit dem von mir kreierten Signal und dem Reintonaudiogramm vom August letzten Jahres müsste Vanessa das Signal zuerst rechts gehört (also eindeutig übergehört) haben, was anscheinend nicht der Fall war.
Entweder hört sie mittlerweile rechts deutlich schlechter (oder links deutlich besser bzw. eine entsprechende "Mischform" ist der Fall). Im anderen Falle würde hier ein Widerspruch zu den Messergebnissen vorliegen.
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 22. Jul 2013, 10:38, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Hallo fast-foot!
Haben den Test gemacht zwischen Tür und Angel,weil wenig Zeit war.
Wenn sie wieder kommt,nehmen wir dies noch mal in Angriff.Ebenso den 2.Test.Sie hatte nur links den Ohrstecker drin und der rutschte öfter raus.Werd mal richtige Kopfhörer besorgen die sie aufsetzt.Dann schau ich mal,wo sie was zuerst hört.Werd ganz leise beginnen und ganz langsam lauter machen.
Freitag wissen wir mehr.
Haben den Test gemacht zwischen Tür und Angel,weil wenig Zeit war.
Wenn sie wieder kommt,nehmen wir dies noch mal in Angriff.Ebenso den 2.Test.Sie hatte nur links den Ohrstecker drin und der rutschte öfter raus.Werd mal richtige Kopfhörer besorgen die sie aufsetzt.Dann schau ich mal,wo sie was zuerst hört.Werd ganz leise beginnen und ganz langsam lauter machen.
Freitag wissen wir mehr.
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
hallo conni
oh mann.
schade, dass ekiner den ehrgeiz hat herauszuinden was los ist...
versteh mich nicht falsch, aber mich wundert es doch sehr dass vanessa trotz des einen guthörenden ohres solche massiven problem beim fernsehen hat, denn dabei ist es in der umgebung ja eher ruhig und sie müsste über das eine ohr eigentlich alles gut hören und verstehen können (so wie viele einseitig taube andere kinder/ leute auch). im störschall klar und auch wenn sie von der "falschen" seite angesprochen wird, aber in ruhe finde ich das seltsam. da spricht für mich für ein anderes problem als "nur" eine "normale" innenohrsh... evtl. hilft ihr die fm leichter zu verstehen, auch wenn nur über das eine ohr.
wurde bei ihr eigentlich auch mal eine avws und ads diagnostik gemacht? ggf. mal den kinder- und jugendpsychiater oder den neurologen oder besser beide drauf ansprechen ....
ansonsten sollte man dann irgendwann sicher gebärdensprache mal angehen, um in jedem fall eine gute kommunikation zu haben-
wir telefonieren mal, ok?
ansonsten genießt erstmal die ferien!
lg
oh mann.
schade, dass ekiner den ehrgeiz hat herauszuinden was los ist...
versteh mich nicht falsch, aber mich wundert es doch sehr dass vanessa trotz des einen guthörenden ohres solche massiven problem beim fernsehen hat, denn dabei ist es in der umgebung ja eher ruhig und sie müsste über das eine ohr eigentlich alles gut hören und verstehen können (so wie viele einseitig taube andere kinder/ leute auch). im störschall klar und auch wenn sie von der "falschen" seite angesprochen wird, aber in ruhe finde ich das seltsam. da spricht für mich für ein anderes problem als "nur" eine "normale" innenohrsh... evtl. hilft ihr die fm leichter zu verstehen, auch wenn nur über das eine ohr.
wurde bei ihr eigentlich auch mal eine avws und ads diagnostik gemacht? ggf. mal den kinder- und jugendpsychiater oder den neurologen oder besser beide drauf ansprechen ....
ansonsten sollte man dann irgendwann sicher gebärdensprache mal angehen, um in jedem fall eine gute kommunikation zu haben-
wir telefonieren mal, ok?
ansonsten genießt erstmal die ferien!
lg
Wiebke und Sohn (fast 21 Jahre) mit 1 HG und 1 CI
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Hallo Momo,
vielen Dank, dass Du hier wieder mal reingeschaut hast!
Ich glaube mich zu erinnern, dass Leute in diesem Forum mit Tieftonschwerhörigeit mitunter über erhebliche Hörbprobleme berichtet haben, trotz Hörgeräteversorgung (allerdings war die Tieftonschwerhörigkeit meiner Erinnerung zu Folge etwas stärker ausgeprägt).
Für mich kann nur schon diese Begebenheit eine wichtige Rolle spielen.
Natürlich halte ich es auch für möglich/wahrscheinlich, dass rechts eine zusätliche (z.B. Verarbeitungs-) Problematik, bedingt etwa durch ein Synchronisationsproblem bei den Neuronen (welchen auch immer), besteht (wie ich dies beim linken Ohr ebenfalls vermute).
Deshalb habe ich conni72 noch folgendes geschrieben (leider per PN, deshalb steht es nicht in diesem Thread, was ich somit nachhole):
"Ausserdem fände ich Tests, welche das zeitliche Auflösungsvermögen des Gehörs überprüfen, sinnvoll. Diese könnten meiner Meinung nach die Vermutung einer Synchronisationsstörung der Neurone ab dem Hörnerv (also ev. auch "später") erhärten.
Die Frage ist allerdings, wer solche Tests anbietet und auch ausreichend interpretieren kann."
Dies noch als Idee.
Ausserdem fände ich persönlich die Durchführung (am besten nicht-invasiv) eines Promontoriumstests noch aufschlussreich (wenn Vanessa dann relativ klare Signale (und auch in einer gewisen Lautstärke) hören kann, würde ein grosser Teil des (im Moment in Bezug auf den Ort der Entstehung nicht geklärten) Problems vermutlich bei den inneren Haarzellen und/oder der Spiralganglienzellen liegen, welches potentiell durch einCI einigermassen gelöst werden könnte (da ja wegen der nicht auslösbaren TEOAEs mindestens 50 dB Verlust vermutlich auf einen Schaden an den OHCs zurück zu führen ist).
Gruss fast-foot
vielen Dank, dass Du hier wieder mal reingeschaut hast!
Laut Reintonaudiometrie des rechten Ohres in Beitrag #96 besteht eine Tieftonschwerhörigkeit (und die anderen Hörschwellen sind ebenfalls meist etwas reduziert).Momo hat geschrieben:...versteh mich nicht falsch, aber mich wundert es doch sehr dass vanessa trotz des einen guthörenden ohres solche massiven problem beim fernsehen hat, denn dabei ist es in der umgebung ja eher ruhig und sie müsste über das eine ohr eigentlich alles gut hören und verstehen können (so wie viele einseitig taube andere kinder/ leute auch).
Ich glaube mich zu erinnern, dass Leute in diesem Forum mit Tieftonschwerhörigeit mitunter über erhebliche Hörbprobleme berichtet haben, trotz Hörgeräteversorgung (allerdings war die Tieftonschwerhörigkeit meiner Erinnerung zu Folge etwas stärker ausgeprägt).
Für mich kann nur schon diese Begebenheit eine wichtige Rolle spielen.
Natürlich halte ich es auch für möglich/wahrscheinlich, dass rechts eine zusätliche (z.B. Verarbeitungs-) Problematik, bedingt etwa durch ein Synchronisationsproblem bei den Neuronen (welchen auch immer), besteht (wie ich dies beim linken Ohr ebenfalls vermute).
Deshalb habe ich conni72 noch folgendes geschrieben (leider per PN, deshalb steht es nicht in diesem Thread, was ich somit nachhole):
"Ausserdem fände ich Tests, welche das zeitliche Auflösungsvermögen des Gehörs überprüfen, sinnvoll. Diese könnten meiner Meinung nach die Vermutung einer Synchronisationsstörung der Neurone ab dem Hörnerv (also ev. auch "später") erhärten.
Die Frage ist allerdings, wer solche Tests anbietet und auch ausreichend interpretieren kann."
Ich sehe hier noch die Möglichkeit eines hervorragenden, sehr erfahrenen und top ausgerüsteten Neurootologen, welcher mittels bildgebener Verfahren Rückschlüsse in Bezug auf die Verarbeitung von akustischen Signalen in der ganzen Hörbahn (und vermutlich vor allem nach dem Hirnstamm) ziehen kann, und der sich auch ein mal genau anschaut, ob die Hörbahn durch das Cavum Vergae tangiert wird/werden kann (es gibt jedenfalls 3d-Software, mit Hilfe derer dies möglich sein sollte).Momo hat geschrieben:schade, dass ekiner den ehrgeiz hat herauszuinden was los ist...
Dies noch als Idee.
Ausserdem fände ich persönlich die Durchführung (am besten nicht-invasiv) eines Promontoriumstests noch aufschlussreich (wenn Vanessa dann relativ klare Signale (und auch in einer gewisen Lautstärke) hören kann, würde ein grosser Teil des (im Moment in Bezug auf den Ort der Entstehung nicht geklärten) Problems vermutlich bei den inneren Haarzellen und/oder der Spiralganglienzellen liegen, welches potentiell durch ein
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 24. Jul 2013, 12:13, insgesamt 2-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Hallo Momo,
schön das du wieder da bist.
Die Sache mit ADS wird im Moment getestet.Aber welchen Zusammenhang könnte es mit der Hörstörung geben?
AVWS hatte die Klinik in Bremen schon einmal geprüft,aber da war alles in Ordnung.Ist es dann aber auch nicht so bei AVWS,dass die Hörkurve normal ist?
Beim Fernseh schauen ist nach Vanessas Angaben das Problem die Sprache zu verstehen.Sie hört wohl zwar,dass geredet wird,kann aber bei normaler Lautstärke nicht verstehen,was sie reden.Ich habe schon so oft den Fernseher leiser gestellt,wenn sie mal kurz weg war,aber es dauerte nicht lange und sie suchte die Fernbedienung.
Schade,dass Dr.P. aus dem MEVO jetzt im Urlaub ist.Ich denke,dass er sich unbedingt mit dem Neurologen in Verbindung setzen sollte,damit dieser mehr
auf die Problematik mit weiteren Untersuchungen eingehen kann,wie fast-foot schon geschrieben hat.Er ist doch im Moment der richtiger Ansprechpartner,der prüfen kann,ob die Störung nach dem Hirnstamm liegt.
Jetzt gönnen wir uns erst mal eine Ruhepause und genießen den Rest der Ferien und unseren Urlaub nächste Woche.
schön das du wieder da bist.
Die Sache mit ADS wird im Moment getestet.Aber welchen Zusammenhang könnte es mit der Hörstörung geben?
AVWS hatte die Klinik in Bremen schon einmal geprüft,aber da war alles in Ordnung.Ist es dann aber auch nicht so bei AVWS,dass die Hörkurve normal ist?
Beim Fernseh schauen ist nach Vanessas Angaben das Problem die Sprache zu verstehen.Sie hört wohl zwar,dass geredet wird,kann aber bei normaler Lautstärke nicht verstehen,was sie reden.Ich habe schon so oft den Fernseher leiser gestellt,wenn sie mal kurz weg war,aber es dauerte nicht lange und sie suchte die Fernbedienung.
Schade,dass Dr.P. aus dem MEVO jetzt im Urlaub ist.Ich denke,dass er sich unbedingt mit dem Neurologen in Verbindung setzen sollte,damit dieser mehr
auf die Problematik mit weiteren Untersuchungen eingehen kann,wie fast-foot schon geschrieben hat.Er ist doch im Moment der richtiger Ansprechpartner,der prüfen kann,ob die Störung nach dem Hirnstamm liegt.
Jetzt gönnen wir uns erst mal eine Ruhepause und genießen den Rest der Ferien und unseren Urlaub nächste Woche.
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
"Durch direkte elektrische Reizung des Spiralganglions konnten FAEP im Mausmodell für die humane auditorische SynaptopathieDFNB9 evoziert werden [35a]. Dies deckt sich mit klinischen Erfahrungen einer erfolgreichen Cochlea-Implantat-Versorgung bei auditorischer Synaptopathie/Neuropathie [21, 34, 25, 15, 16, 35].
Diagnostisch lässt sich dies beim Menschen durch den subjektiven Promontoriumtest (bei Erwachsenen) und die Ableitung elektrisch evozierter FAEP erfassen. Gegebenenfalls ist dabei die Platzierung der Reizelektrode auch intrakochleär erforderlich, um eine ausreichende
Reizausbreitung auf den Hörnerven zu erzielen [21]."
Hier wird mein Ansatz bestätigt, dass ein Promontoriumstest in Bezug auf die Diagnostik weitere Erkenntnisse zu Tage fördern könnte (allerdings müsste die Nadel eventuell sogar ins Innenohr geführt werden; ein nicht-invasiver Test würde vermutlich nicht viel bringen).
Am besten würde man gleichzeitig noch FAEPs ableiten.
Hier noch das Zitat, welches meinen Ansatz wieder gibt:
Gruss fast-foot
Diagnostisch lässt sich dies beim Menschen durch den subjektiven Promontoriumtest (bei Erwachsenen) und die Ableitung elektrisch evozierter FAEP erfassen. Gegebenenfalls ist dabei die Platzierung der Reizelektrode auch intrakochleär erforderlich, um eine ausreichende
Reizausbreitung auf den Hörnerven zu erzielen [21]."
Hier wird mein Ansatz bestätigt, dass ein Promontoriumstest in Bezug auf die Diagnostik weitere Erkenntnisse zu Tage fördern könnte (allerdings müsste die Nadel eventuell sogar ins Innenohr geführt werden; ein nicht-invasiver Test würde vermutlich nicht viel bringen).
Am besten würde man gleichzeitig noch FAEPs ableiten.
Hier noch das Zitat, welches meinen Ansatz wieder gibt:
Ich (persönlich) sehe also noch eine Möglichkeit.fast-foot hat geschrieben:Ausserdem fände ich persönlich die Durchführung (am besten nicht-invasiv) eines Promontoriumstests noch aufschlussreich (wenn Vanessa dann relativ klare Signale (und auch in einer gewisen Lautstärke) hören kann, würde ein grosser Teil des (im Moment in Bezug auf den Ort der Entstehung nicht geklärten) Problems vermutlich bei den inneren Haarzellen und/oder der Spiralganglienzellen liegen, welches potentiell durch ein CI einigermassen gelöst werden könnte (da ja wegen der nicht auslösbaren TEOAEs mindestens 50 dB Verlust vermutlich auf einen Schaden an den OHCs zurück zu führen ist).
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Haben gestern die FM-Anlage vom Akustiker abgeholt und habe eine Frage dazu.Wir können sie an alles anschließen,was einen Audioeingang hat.Wir wollten es am Fernseher meiner Mutter testen,aber dort gibt es keinen Eingang für den Stecker.Ist ein ziemlich neuer Fernseher.Was kann man in dem Fall tun?
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Hallo conni72,
einen Adapter besorgen. Ich gehe davon aus, dass das Gerät über einen Scart-Eingang verfügt. Es gibt meinem Gedächtnis zu Folge ein Uebergangstück, welches sich mit dem einen Ende in eine Scart-Buchse stecken lässt, und in deren anderes Ende ein 3,5-mm-Klinkenstecker passt.
Vielleicht nach "Adapter Scart-Stecker - Klinkenbuchse 3,5 mm" googlen...
Gruss fast-foot
einen Adapter besorgen. Ich gehe davon aus, dass das Gerät über einen Scart-Eingang verfügt. Es gibt meinem Gedächtnis zu Folge ein Uebergangstück, welches sich mit dem einen Ende in eine Scart-Buchse stecken lässt, und in deren anderes Ende ein 3,5-mm-Klinkenstecker passt.
Vielleicht nach "Adapter Scart-Stecker - Klinkenbuchse 3,5 mm" googlen...
Gruss fast-foot
Zuletzt geändert von fast-foot am 6. Aug 2013, 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
So sieht das ganze aus z.b hier http://www.elektropoint24.de/product.ph ... tAod_iQAXw
falls es keinen 2ten scartanschluss gibt könntet ihr falls ihr einen reciver habt auch über cinche das ganze anschließen das sieht dann so aus:
http://www.elektropoint24.de/product.ph ... edf94b1162
falls es keinen 2ten scartanschluss gibt könntet ihr falls ihr einen reciver habt auch über cinche das ganze anschließen das sieht dann so aus:
http://www.elektropoint24.de/product.ph ... edf94b1162
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Danke für eure Antworten.Bei unseren alten Fernseher zu hause klappt es super.Endlich normale Lautstärke!Vanessa kann nun an ihren HG die Lautstärke einstellen,die sie braucht.Bei dem Fernseher von meiner Mutter muss ich noch mal nach schauen.Ist ein Flachbildfernseher.Muss gucken,welche Ausgänge vorhanden sind.Sprechen ins Mikrophon funktioniert ebenfalls.Nun kann sie mich auch im anderen Zimmer hören,ohne dass ich schreien muss oder sie gar nichts wahr nimmt.
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Haben eben die Hörtests gemacht,die fast-foot rein gestellt hat.Nur mit linkem HG bei beiden Tests wurde bei 100% Lautstärke(habe ganz langsam lauter gemacht)auf beiden Ohren leise etwas wahr genommen.Nur mit rechtem HG war das Weiße Rauschen besser.Lautstärke war bei 22.Beim anderen Test hat sie den Ton schlechter gehört,bei 50.Die Unterbrechung im Ton wurde auf keiner der beiden Seiten in den Einzelmessungen wahr genommen.
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Hallo conni72,
danke. Die Tests habe ich allerdings nicht für Hörgeräte vorgesehen.
Vanessa scheint mit Hörgeräten überzuhören, was nicht erstaunt.
Bezüglich der Differenzen zwischen Rauschen und Ton kann ich wegen der Hörgeräte nichts sagen.
Wichtig wäre es gewesen, den Test mit dem unterbrochenen Rauschen (aber auch die anderen Tests) ohne Hörgeräte durchzuführen.
Wenn Vanessa ohne Hörgeräte die Unterbrechung des Rauschens nicht hören kann, so deutet dies auf ein auffälliges Zeitauflösugsvermögen hin.
Gruss fast-foot
danke. Die Tests habe ich allerdings nicht für Hörgeräte vorgesehen.
Vanessa scheint mit Hörgeräten überzuhören, was nicht erstaunt.
Bezüglich der Differenzen zwischen Rauschen und Ton kann ich wegen der Hörgeräte nichts sagen.
Wichtig wäre es gewesen, den Test mit dem unterbrochenen Rauschen (aber auch die anderen Tests) ohne Hörgeräte durchzuführen.
Wenn Vanessa ohne Hörgeräte die Unterbrechung des Rauschens nicht hören kann, so deutet dies auf ein auffälliges Zeitauflösugsvermögen hin.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Mit den HG haben wir die FM-Anlage ausprobiert und dann den Test gemacht.Im nachhinein dachte ich mir schon,dass es sinnvoller gewesen wäre ohne zu messen.Werde es bei passender Gelegenheit austesten.Das da eine Unterbrechung ist,weiß sie ja nicht.Unser Akustiker hat mit uns einen Termin in 3 Wochen vereinbart,wo er so eine Geräuschaudiometrie durch führen wird mit verschiedenen Tönen,Wobbelton usw.
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13
Re: bds. plump vergrößertes Vestibulum labyrinthi
Ich habe eine Frage zu den Schwellenwerten in der BERA und CERA.Wenn in der BERA bei 50dB die Hörschwelle liegt,kann sie dann in der CERA bei 30-45dB sein?Und ist eine CERA auch Frequenz spezifisch durchführbar?
Gruss Conni Tochter Vanessa li an Taubheit grenz.+re leicht-mittelgr. SH,BICROS-Versorgung Phonak Sky Q50-M13