Wundheilungsstörung nach CI-OP

Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Wundheilungsstörung nach CI-OP

#1

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo !!

Unsere OP war ja super verlaufen, ich hatte ja schon berichtet. Dafür haben wir jetzt das Problem das das letzte Ende der Naht nicht richtig heilen will und sich entzündet hat. Am Freitag soll eigentlich die Erstanpassung sein. Was meint ihr wird das gemacht wenn sie noch eine kleine Wunde offen hat oder eher nicht ?

Wir waren am WE deswegen auch in der Klinik :mad:und sind seit Montag wieder zuhause. Der Prof. meinte wir sollten vor der Anpassung in der Klinik vorbeischauen und wenn alles gut ausschaut würde der Faden ja niocht stören.

Hat da sonst schon jemand Probleme mit gehabt ??:confused:

Liebe Grüße

Tina
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#2

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Tina,

ja solche Probleme sind mir bekannt, meistens scheinen sie dann aufzutreten, wenn man selbstauflösende Fäden nimmt. Wenn nur der Wundrand entzündet ist, dann passiert dem CI nichts. Aber die Kontrolle sollte sehr engmaschig sein. Ich würde einer Erstanpassung aber nur zustimmen, wenn man Dir ein langes Kabel gibt, so dass der Prozessor auf dem nicht operierten Ohr getragen werden kann. Heutzutage wird so eng am Ohr operiert, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es für das Kind angenehm ist, wenn der Prozessor direkt auf der Wunde aufliegt. Welche Firma hat Deine Tochter denn?

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#3

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo andrea,

was meinst du mit was für eine Firma meine Tochter hat ? Meinst du von welcher Firma der Prozessor ist ? Der ist von Cochlear. Das Nucleus Freedom wird sie bekommen.

Liebe Grüße

Tina
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#4

Beitrag von Nina M. »

Hallo Tina!

Das ist natürlich blöd und tut mir sehr leid für eure Kleine. Wie lange ist die OP denn jetzt her? 4 Wochen? 6 Wochen? Es ist sonst auch kein Beinbruch, wenn man eben die Erstanpassung verschiebt. Meine war z.B. erst nach 6 Wochen obwohl heute ja eher 4 Wochen der Standard sind. Ich wollte es einfach so und habe auch im Nachhinein wieder ein gutes Gefühl dabei die 6 Wochen gewartet zu haben.

Ich würde halt auch möglichst regelmäßig jetzt kontrollieren lassen ob die Wunde abheilt. Hat man euch irgendwas verschrieben? Desinfizierende Salbe oder sowas?

Gruß,
Nina

PS: Ich hatte übrigens auch 2x die selbstauflösenden Fäden und kein Problem damit. Kenne aber eine Person, die damit auch Schwierigkeiten hatte. Die Leute scheinen da halt sehr unterschiedlich drauf zu reagieren, wie eben bei allem medizinischen Zeugs. (Ich für meinen Teil vertrag z.B. keine Vollnarkosen...)[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Mittwoch, Dezember 6, 2006 @ 22:15][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#5

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Tina,

der Freedom ist sehr groß und dick, daher würde ich ihn auf dem anderen Ohr tragen lassen, und zwar solange bis die Wunde völlig abgeheilt ist.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#6

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Nina und Andrea,
Die OP war am 08.11., also vor 4 Wochen.

wir waren ja letztes WE von Freitag bis Montag im KH. Dort hat sie per Tropf Antibiotika bekommen und bei der Entlassung haben wir auch noch Saft nit nach Hause bekommen. Ich habe schon in der Pädaudiologie angerufen und nachgefragt wie es ausschaut mit der Möglichkeit den Prozessor so lange auf der anderen Seite zu tragen. Man hat uns auch geraten in den ersten Wochen der Anpassung auf das HG auf er anderen Seite zu verzichten damit sie sich vom Hören auf das CI konzentriert und später das HG wieder dazu. Ist das normal ? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht. Irgendwie bin ich momentan wieder tortal durch den Wind und unsicher hoch zehn.

Liebe Grüße

Tina
[size=small]

[Editiert von Tina-Sarah am: Donnerstag, Dezember 7, 2006 @ 11:58][/size]
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#7

Beitrag von Nina M. »

Hallo Tina!

Ja, das mit dem HG ist durchaus normal. Zwar hört eure Tochter ja glaube ich auf dem anderen Ohr auch nicht so gut (?), aber man macht das schon oft so, dass das HG in der ersten Zeit mit dem CI weggelassen wird.
Ich habe damals das HG auch die ersten 6 Wochen gar nicht getragen und als ich es dann wieder aufgesetzt habe, war das CI dem HG schon dermaßen überlegen, dass ich das HG dann gar nicht mehr getragen habe. :D Ich kenne allerdings auch Leute, die mit der Kombi aus CI und HG sehr gut klarkommen. (Andrea z.B. ;))

Ich denke ihr solltet schon vielleicht die Erstanpassung noch um eine Woche verschieben und/oder so vorgehen wie Andrea es vorschlägt, dass sie den Freedom eben zuerst auf der anderen Seite tragen kann. Aber ich weiß nicht ob es für den Freedom Überträger mit so langen Kabeln gibt? Weißt du das Andrea? Evtl. ruft ihr mal direkt bei Cochlear an und schildert denen euer Problem.

Gruß,
Nina[size=small]

[Editiert von Nina Mo. am: Donnerstag, Dezember 7, 2006 @ 12:21][/size]
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#8

Beitrag von Andrea Heiker »

Da es so lange Kabel für den 3G gibt, gehe ich davon aus, dass es das für den Freedom auch gibt. Mit dem Hg ist eine Geschmackssache. Ich habe damals nicht darauf verzichtet. ich weiß, dass man es im hiesigen CIC den Kindern überläßt, ob sie das Hg dazu tragen möchten oder nicht. Den Sprachprozessor auf dem anderen Ohr zu tragen, geht natürlich nur, wenn da kein Hg sitzt.
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
hadhami
Beiträge: 89
Registriert: 18. Jun 2003, 13:04
22
Wohnort: Hannover

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#9

Beitrag von hadhami »

Hallo!
mein sohn hatte auch eine wundheilungsstörung und wir mussten über 4 wochen in der HNO-Klinik bleiben, wo er anibiotika intravenös bekommen hat. die anpassung hat aber nach genau 4 wochen statt gefunden.
ich finde den vorschlag von andrea sehr passend. mein sohn hat den sprint von nukleus und damals hat er das mikrofon nicht auf das ohr gesetzt, sondern an die kleidung befestigt und das fast 3 monate lang!
ich würde die wunde auch regelmäßig kontrollieren lassen. wir sind nach der entlassung vier wochen lang alle 2-3 tage 40 km zur klinik gefahren!
es ist bei uns, gott sei dank, gut ausgegangen. UND mein sohn hört SUPER mit seinem CI und spricht auch SUPER :)

ich drücke euch ganz fest die Daumen.

Hadhami
Hadhami
Sohn Taha, geb. 04.09.02, gehörlos, 1 CI seit 11/03, 2tes CI seit 02/07
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#10

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo !!

Ich habe heute schon in der Pädaudiologie angerufen und unsere Situation geschildert und auch den Vorschlag von Andrea gemacht. Unsere Therapeutin wollte wegen dem Kabel nachfragen. Wir sind ohnehin morgen früh erst in der HNO-KLinik zur Kontrolle und direkt danach in der Päd. Wir schauen mal was sie uns morgen sagen und der Freedom ist ja nicht nur mit dem Hdo-Prozessor sondern auch mit einem Taschenprozessor. Vielleicht können wir ja den erst nutzen und später wenn die Wunde verheilt ist auf den Hdo-Prozessor umsteigen.

Wir lassen uns überraschen was uns der morgige Tag bringt und ich werde berichten.

Einen schönen Abend noch !!!

Liebe Grüße

Tina
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#11

Beitrag von Andrea Heiker »

Liebe Tina,

ein echter Taschenprozessor ist der Feedom nicht. Die Prozessoreinheit wird auch bei Kindern hinter dem Ohr getragen. Nur die Stromversorgung läuft über Kabel und die Batterien sind dann unter der Kleidung befestigt.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#12

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo !!

Der gestrige Tag hat einige Kenntnisse gebracht. Die Wunde war noch nicht ganz verschlossen und erst wollte der Prof. noch eine Woche abwarten und wenn dann nicht geschlossen noch nachnähen. Aber als er nachfrug wie lange das jetzt schon andauert hat er sich entschlossen doch am Montag noch mal mit 3-4 Stichen die Wundnähte aufzufrischen und das Loch zu schliessen bevor sich da wieder ein Entzündungsherd bildet. Mir ist das ganz lieb, so ist dieses Rumtünteln und das gelaufe mit der offenen Wunde vorbei und es heilt hoffentlich sauberer und schneller ab.

Das zweite war ja die Anpassung. Wir haben uns gedacht wir probieren es aus mit der Spule und schauen wo die sitzen muss ob wir da ein wenig tricksen können. Die Wunde hat aber uns ausgetrickst, denn die Spule muss genau dort sitzen wo jetzt die offene Wunde noch ist. Das war dann wohl nix mit Erstanpassung. Wir haben jetzt mit der Klinik vereinbart dass wir bis Januar warten und am 10.01.07 einen Termin vereinbart. Das sind jetzt noch 4 Wochen. Also Zeit satt um alles sauber abheilen zu lassen.

Ich denke es ist besser so, und wir starten dann im Janaur voll durch !!

Einen schönen Abend allerseits !!

Gruß

Tina
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#13

Beitrag von Karin »

Och Mensch, das ist aber nicht so schön und tut mir sehr leid.

Ich wünsche euch, dass alles schnell verheilt.
Ganz liebe Grüße und freut euch erst mal auf Weihnachten.
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#14

Beitrag von Nina M. »

Hallo Tina!

Das tut mir natürlich auch leid, dass ihr jetzt nochmal solange warten und euch gedulden müsst. Aber ich denke ihr habt die richtige Entscheidung getroffen, wenn ihr nochmal 4 Wochen wartet. Gerade am Anfang kann die Spule auch mal drücken, weil die Haut um den Magneten ja auch noch empfindlich ist und wenn dann dazu da noch eine Wunde sitzt, würde das sicher übelst weh tun.
Ich wünsch eurer kleinen Maus Gute Besserung!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
kerstin
Beiträge: 136
Registriert: 21. Jan 2005, 20:46
20

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#15

Beitrag von kerstin »

Hallo Tina,

das sind ja nicht so gute Nachrichten.
Aber ich denke noch zu warten ist eine gute Entscheidung und ich wünsche der kleenen Maus schnelle und gute Besserung.

Liebe Grüsse Kerstin
Max *11.09.02 erstes CI seit 24.11.04, zweites CI seit 19.10.06
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#16

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo !!

Die Sarah ist vor 10 Tagen mit 4 Stichen nochmal nachgenäht worden, in der Hoffnung damit der Heut eine neue Chance zum zusammenwachsen zu geben. HEute war Fädenziehen angesagt und es ist immer noch nicht komplett verheilt. Der Anfang ist gemaacht, man kann nicht mehr so tief reinschauen aber es ist nicht so wie es sein sollte. Es ist noch feucht und man sieht eine offene Stelle. Wir sollen bis Mittwoch eine wundreinigende Salbe drauftun und abwarten ob es von alleine noch zuwächst. Am Mittoch wird kontrolliert und dann bis 02.01. noch mal gewartet. Dann ist der Prof selber wieder da und will es sich anschauen und bis dahin soll es zu sein. Wenn nicht will er noch mal nähen. Das wäre dann das 5. Mal das die Stelle genäht würde.

Wann hat das ein Ende ?? Bin momentan ziemlich frustriert und deprimiert.

Gruß

Tina
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#17

Beitrag von Karin »

Liebe Tina, vielleicht ist es besser, die Naht noch mal neu zu machen. Also aufmachen, die Ränder anschneiden und neu vernähen. Die Ränder sind nach so langer Zeit nicht mehr in der "Lage" so gut zu verheilen.
Ich wünsche von ganzem Herzen, dass das schnell vorbei geht.
Lieben Gruß Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#18

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo Karin,

das ist vor 11 Tagen schon mal gemacht worden in der Hoffnung dass es besser verheiltwenn die Wundränder erneuert wurden. Hat ja leider nicht so den gewünschten Erfolg gehabt.

Frohe WEihnachten !!

Gruß

Tina
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
hadhami
Beiträge: 89
Registriert: 18. Jun 2003, 13:04
22
Wohnort: Hannover

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#19

Beitrag von hadhami »

Liebe Tina,

es tut mir schrecklich leid, dass die kleine so leiden muss. Wie ich bereits gesagt habe, hatten wir das Problem bei unserem Sohn auch und mussten gute vier Wochen im KH bleiben. das war auch vor Weihnachten. die Wunde musste auch bei meinem Sohn neu genäht werden. Ich kann sehr gut nachvollziehen, was Du gerade empfindest. Damals habe ich auch gedacht: was habe ich meinem kleinen angetan... ich hatte ein behindertes aber gesundes Kind... usw.

ich kann dir nur wünschen, dass du irgendwann (hoffentlich bald) sagst: das war die richtige Entscheidung und dass du dich jeden tag dankend auf die fortschritte von Sarah freust und auch wunderst, was man mit dieser Technik ermöglichen kann. denn genau das tun wir seit Monaten. es ist für uns immer noch nicht selbstverständlich, dass Taha hört (und das sooo gut) und sooo gut spricht. jedes neue Wort ist für uns ein Geschenk.

ich wünsche Dir und Deiner Familie ein frohes ruhiges Weihnachtsfest und ein schönes erfolgreiches 2007.

Liebe Grüße
Hadhami
Sohn Taha, geb. 04.09.02, gehörlos, 1 CI seit 11/03, 2tes CI seit 02/07
Tina-Sarah
Beiträge: 330
Registriert: 21. Mär 2006, 20:10
19
Wohnort: Münsterland

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#20

Beitrag von Tina-Sarah »

Hallo !!

Weihnachten ist vorbei und war für uns nicht sehr schön. Sarah hatte die ganze Zeit eine offene Wunde am Kopf und morgen sind wir wieder in der Klinik und die sollen mal supergründlich schauen was Sache ist und warum es nicht heilen will.

Die Wunde sieht aus als wäre nie nachgenäht worden. Es sind keine Entzündungsherde vorhanden das ist das einzige positive was ich momentan sehen kann.

Wir können alle Daumen brauchen die vorhanden sind.

Ich habe einfach nur Angst um meine Kleine !!

Liebe Grüße
Tina
[size=small]

[Editiert von Tina-Sarah am: Dienstag, Dezember 26, 2006 @ 20:09][/size]
Liebe Grüße von Tina mit Sarah (* 09.04.03);Waardenburgsyndrom bds.hochgr. sh; 1. CI seit 04/07 aktiv; 2. CI seit 02/08 aktiv
Carina (*24.09.05);Spitzenlauscher
Tine J.
Beiträge: 32
Registriert: 3. Dez 2004, 19:59
20

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#21

Beitrag von Tine J. »

Liebe Tina,

ich drücke euch ganz doll die Daumen, dass sich alles zum Guten bessert !

Ich werde an euch denken,

Tine
Tine -von Geburt an hörgeschädigt-seit 02/05 links CI
Nina M.
Beiträge: 1525
Registriert: 9. Jul 2002, 22:18
23
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#22

Beitrag von Nina M. »

Ach mensch, immer noch nicht besser? Das tut mir echt so leid für eure Kleine... Ich drücke euch ganz fest die Daumen!!

Gruß,
Nina
Schwerhörig seit dem 11. Lebensjahr, beidseitig mit CI's versorgt (1. CI 6/2003, 2.CI 10/2006)
kerstin
Beiträge: 136
Registriert: 21. Jan 2005, 20:46
20

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#23

Beitrag von kerstin »

Liebe Tina,

ich drück euch alle Daumen das endlich alles gut wird.
Es tut mir leid das ihr so Sorgen mit der Wunde habt.

Liebe Grüsse Kerstin
Max *11.09.02 erstes CI seit 24.11.04, zweites CI seit 19.10.06
Karin
Beiträge: 1772
Registriert: 18. Okt 2002, 10:36
23
Wohnort: Schauenburg bei Kassel
Kontaktdaten:

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#24

Beitrag von Karin »

Liebe Tine, kann es sein, dass sie gegen das Material allergisch ist?
Welches Fabrikat habt ihr denn genommen?
Lieben Gruß und - ich hoffe, alles wird gut.
Karin
http://www.kestner.de/ - alles rund um die Gebärdensprache
Andrea Heiker
Beiträge: 3024
Registriert: 10. Jul 2002, 11:39
23

Re: Wundheilungsstörung nach CI-OP

#25

Beitrag von Andrea Heiker »

Hallo,

wenn die Wundheilungsstörung nur die Wundränder betrifft, würde ich nicht von einer Allergie gegen das CI selbst ausgehen. Es könnte allerdings sehr wohl eine Allergie gegen das verwendete Klebe- oder Fadenmaterial vorliegen. Bei Kinder scheinen derartige Störungen auch öfters aufzutreten als bei Erwachsenen, ich frage mich, ob das daran liegt, dass bei Kindern häufig geklebet oder selbstauflösende Fäden etc. genommen wird. Mal sehen, was der Professor morgen sagt. Ich würde als Laie mal sagen, dass man die Wundränder noch einmal neu anfrischen muss und dann auf die ganz altmodische Art nähen oder klammern muss. Zwar muss man die Fäden dann auch ziehen oder die Klammern entfernen (geht wahrscheinlich nur, wenn man das Kind gegen seinen Willen festhält), aber besser das als noch lange so rumzudoktort.

Gruß
Andrea
seit Geburt an Taubheit grenzend schwerhörig, im Alter von zwei Jahren mit zwei Hörgeräten versorgt, seit 2002 ein CI
Antworten