dies ist mein erster Beitrag hier im Forum.
Ich bin 35 Jahre alt und seit 16 Jahren nach einem Lärmtrauma (Diskothekbesuch) und jahrelanger Musikmacherei hochtonschwerhörig.
Ich habe einen Tinnitus (vor allem rechts) und mein Gehör wurde in den 16 Jahren schrittweise immer schlechter. Erst brauchte ich kein Hörgerät, dann ging es nicht mehr ohne. War seit 2004 mit dem GN Resound Air mit dünnem Schlauch versorgt. Das Gerät machte für mich einen natürlichen Klang und ich kam Jahre echt gut zurecht.
In den letzten Jahren wurde es aber immer schwieriger, vor allem in Gruppensituationen, im Restaurant oder auch beim Fernsehen.
Es war klar: ein neues Hörgerät muss her. Habe lange alles mögliche getestet und mich dann letztendlich für das Starkey pro 9 entschieden. Nun habe ich es ein Jahr und komme damit überhaupt nicht zurecht. Die Sprachverständlichkeit ist sehr schwierig, es klingt scheppernd und unklar.
Seit nun genau 2 Monaten geht es mir nun wirklich schlecht. Ich dachte nach meiner Schwangerschaft immer wieder, dass mein linkes Hörgerät vielleicht einen Wackelkontakt hätte, da es immer mal wieder so dumpf wurde, ging dann zum Akustiker, der feststellte, dass alles normal sei und daraufhin ging ich zum HNO. Mein Hochtonabfall war um fast weitere 30 DB runtergesackt... Diagnose Hörsturz eher unklar, da es nicht plötzlich eintrat, sondern wohl eher schleichend innerhalb eines Jahres. Trotzdem bekam ich Cortison, was nichts brachte. Mein Tinnitus ist seit 2 Monaten extrem laut (kaum aushaltbar) mit Ausnahme von wenigen Tagen (warum war er da aber wieder leiser bzw. warum wurde er wieder lauter??). Ich habe seit 2 Monaten immer mal wieder mit Schwindel zu tun und fühle mich einfach nicht mehr normal. Seit ein paar Tagen bekomme ich wieder Cortison, da der Schwindel und das Dumpfe einfach nicht weggehen. Habe nun auch MRT-Termin zum Ausschluss eines Akustikneurinoms.
Da wir vor einem knappen Jahr umgezogen sind, habe ich hier einen neuen Akustiker gefunden. Er meint, das Starkey wäre definitiv nicht seine erste Wahl für mich gewesen. Er hat mir
Teste jetzt bald das Siemens Motion. Kennt das Jemand?
Weiss nicht, ob alles psychosomatisch ist und am Stress wegen des schlechten Hörens liegt oder organische Ursachen hat. Toll wäre es aber, wenn ich wieder besser hören würde, gerade in Gruppensituationen.
Hat Jemand einen Rat? Oder kennt das vielleicht auch Jemand, das nach der Schwangerschaft das gehör schlechter wurde und der Tinnitus viel lauter (Schlafmangel, Stress, etc.) und nach einer erholsameren Zeit wieder besser???
Hänge ein Audiogramm an.
Vielen Dank und einen schönen Abend,
Catschi