Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
Hallo
habe eine fast 5 jahre alte Tochter mit AVWS.
Problem: Da ihre Körperwahrnehmung "gestörrt" ist ( empfindet u.a. kaum schmerz) , bekomme ich Sie nicht trocken.
Ich weiß, man kann nichts erzwingen, aber da Sie halt schon fast % Jahre alt und auch sehr groß ( ca. 1, 20 m ) groß ist, mache ich mir Sorgen.
Was das gehör bzw. sprache und motorik angeht, wird sie u.a. durch i kraft,logo etc. ja schon gefördert, aber was kann man bezüglich der Körperwahrnehmung und dem Tooilettentraining tun?
Gibt es irgendwas um die wahrnehmung zu verstärken /-bessern?
hoffe auf antwort und rat
habe eine fast 5 jahre alte Tochter mit AVWS.
Problem: Da ihre Körperwahrnehmung "gestörrt" ist ( empfindet u.a. kaum schmerz) , bekomme ich Sie nicht trocken.
Ich weiß, man kann nichts erzwingen, aber da Sie halt schon fast % Jahre alt und auch sehr groß ( ca. 1, 20 m ) groß ist, mache ich mir Sorgen.
Was das gehör bzw. sprache und motorik angeht, wird sie u.a. durch i kraft,logo etc. ja schon gefördert, aber was kann man bezüglich der Körperwahrnehmung und dem Tooilettentraining tun?
Gibt es irgendwas um die wahrnehmung zu verstärken /-bessern?
hoffe auf antwort und rat
Leoka = Katharina mit Leonie ( geb. 11.7.2010).
Seit 2014 ist bei Leonie eine Avws und eine sensomotorische Störung bekannt; mit Verdacht auf Aufthismus / ads.
Seit 2014 ist bei Leonie eine Avws und eine sensomotorische Störung bekannt; mit Verdacht auf Aufthismus / ads.
-
- Beiträge: 517
- Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
- 14
Re: Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
Hallo Leoka,
wir können hier keine professionelle Hilfe ersetzen.
Was bedeutet denn: nicht trocken?
Trägt sie auch tagsüber noch Windeln?
Die Verbesserung der Wahrnehmung kann ein/e Ergotherapeut/in mit der Technik nach dem Affolter-Modell behandeln.
Für Kinder, die in höherem Alter noch regelmäßig einnässen, gibt es in großen Kliniken Ambulanzen dafür.
Wenn sie allerdings "nur" ab und zu tagsüber oder regelmäßig nachts noch nicht trocken ist, kann ich Dir sagen, dass das bei viel mehr Kindern der Fall ist, als man im Alltag mitbekommt.
Da heißt es: gelassen sein.
Unser Sohn hat(te) eine Wahrnehmungsschwäche durch seine Hirnhautentzündung.
Herzliche Grüße,Otoplastik
wir können hier keine professionelle Hilfe ersetzen.
Was bedeutet denn: nicht trocken?
Trägt sie auch tagsüber noch Windeln?
Die Verbesserung der Wahrnehmung kann ein/e Ergotherapeut/in mit der Technik nach dem Affolter-Modell behandeln.
Für Kinder, die in höherem Alter noch regelmäßig einnässen, gibt es in großen Kliniken Ambulanzen dafür.
Wenn sie allerdings "nur" ab und zu tagsüber oder regelmäßig nachts noch nicht trocken ist, kann ich Dir sagen, dass das bei viel mehr Kindern der Fall ist, als man im Alltag mitbekommt.
Da heißt es: gelassen sein.
Unser Sohn hat(te) eine Wahrnehmungsschwäche durch seine Hirnhautentzündung.
Herzliche Grüße,
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros

-
- Beiträge: 289
- Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
- 13
Re: Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
Hallo Leoka, erst einmal vorweg, es gibt keinen Fahrplan wo geschrieben steht wann ein Kind Trocken zu sein hat. Wenn deine Tochter eine Wahrnehmungsschwäche hat, dann braucht es eben mehr Zeit. Was du tun kannst, lass einfach die Windeln weg und gewöhn ihr feste Toilettenzeiten an. Also anfangs mal für drei Stunden die Windel weglassen und vorher mit ihr pippi gehen und jede Stunde draufsetzen. Wenn das dann eine Weile ohne Misserfolge klappt, die Windelfreie Zeit verlängern. Und hör auf dein Bauchgefühl du wirst merken ob es noch zu früh ist die Windel ganz weg zu lassen.
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
Re: Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
Hallo
erstmal sorry dass ich mich erst jetzt melde !
Zu
hatte halt die Hoffnung dass Ihr einen Rat oder eine Idee z.b. den Rat mit der Ergo habt.
Ergo bekommt im moment unsere kleine leider noch nicht..
war zwar von allen seiten empfohlen,aber die kinderärtzin wollte halt erst die logopädie und den 2. hno termin + berichte abwarten. Nächste woche, montag, ist es aber endlich soweit. Werde auch mit der pädaudiologibn über dieses Problem und ev. dein vorschlag mal sprechen. Kann man die after oll methodes oder ein ähnliches traning villeicht auch zuhause anwenden ?
Versuche die wahrnehmung schon klassisch z.b. mit springen etc. zu verbessern, aber irgendwie.... Zu deiner Frage: Im Moment trägt sie wieder, 24 std. am stück die windeln ( siehe beitrag unten , Abschnitt " zu deinem rat")
ZU
Hart belieben, Aufklärung etc. !? Kommt ledier bei uns nicht in Frage, da u.a.
mein Kind aufgrund der AVWS nicht alles versteht oder nachvollziehen und bei bedarf auch mal "hart" sein kann - ist sehr emotional !?
Zu deinem Rat
Dass habe ich schon mehrfach versucht. Erst wochen lang mit einem Abstand von 3 und dann mit 2 std. Fazit: Mit dem Pipi machen klappt es zwar schon recht gut, aber muss sie groß oder zwischen dieser "WC geh zeit", dann macht sie sich, nach wie vor, in die hose und diese "Unfälle" merkt sie dann auch oft garnicht!?!
Da sie an der toilette ( gang) interesse zeigt, immer gern mit geht und sich bei erfolgen ( hatte auch schon, ca 3 Häufchen erfolge) auch immer freut, kann es daran nicht liegen.....
Denke daher, es hängt ganz allein an der Wahrnehmung und dem "fehlenden Gefühl".
Tja und Da dieses Gefühl ( z.b. muss pipi / pipi in der hose störrt) noch nicht eingetreten ist, sie das pipi nicht einhalten kann und sie sich auch kaum meldet wenn sie muss, habe ich im Moment erst nochmal eine Pause eingelegt.
Sprich: sie hat zwar wieder 24 std. einen windelslip an, darf aber, wenn sie lust hat, ohne jeglichen " zeitddruck" auf toilette .
Gruss Leoka
erstmal sorry dass ich mich erst jetzt melde !
Zu
dass ihr keine professionelle hilfe ersetzen könnt, ist mir klar...Otoplastik hat geschrieben:Hallo Leoka,
wir können hier keine professionelle Hilfe ersetzen.
Was bedeutet denn: nicht trocken?
Trägt sie auch tagsüber noch Windeln?
Die Verbesserung der Wahrnehmung kann ein/e Ergotherapeut/in mit der Technik nach dem Affolter-Modell behandeln.....
hatte halt die Hoffnung dass Ihr einen Rat oder eine Idee z.b. den Rat mit der Ergo habt.

Ergo bekommt im moment unsere kleine leider noch nicht..
war zwar von allen seiten empfohlen,aber die kinderärtzin wollte halt erst die logopädie und den 2. hno termin + berichte abwarten. Nächste woche, montag, ist es aber endlich soweit. Werde auch mit der pädaudiologibn über dieses Problem und ev. dein vorschlag mal sprechen. Kann man die after oll methodes oder ein ähnliches traning villeicht auch zuhause anwenden ?
Versuche die wahrnehmung schon klassisch z.b. mit springen etc. zu verbessern, aber irgendwie.... Zu deiner Frage: Im Moment trägt sie wieder, 24 std. am stück die windeln ( siehe beitrag unten , Abschnitt " zu deinem rat")
ZU
klar steht dass nirgendwo geschrieben, aber was Denkst Du, was andere Kinder, Lehrer oder fremde leute sagen oder ev. mit unserer tochter anstellen, wenn sie in der grundschule noch nicht trocken ist?! ( im kiga geht es ja schon recht gemein zu)blacky_kyra hat geschrieben:Hallo Leoka, erst einmal vorweg, es gibt keinen Fahrplan wo geschrieben steht wann ein Kind Trocken zu sein hat.... Was du tun kannst, lass einfach die Windeln weg und gewöhn ihr feste Toilettenzeiten an..

Hart belieben, Aufklärung etc. !? Kommt ledier bei uns nicht in Frage, da u.a.
mein Kind aufgrund der AVWS nicht alles versteht oder nachvollziehen und bei bedarf auch mal "hart" sein kann - ist sehr emotional !?
Zu deinem Rat
Dass habe ich schon mehrfach versucht. Erst wochen lang mit einem Abstand von 3 und dann mit 2 std. Fazit: Mit dem Pipi machen klappt es zwar schon recht gut, aber muss sie groß oder zwischen dieser "WC geh zeit", dann macht sie sich, nach wie vor, in die hose und diese "Unfälle" merkt sie dann auch oft garnicht!?!
Da sie an der toilette ( gang) interesse zeigt, immer gern mit geht und sich bei erfolgen ( hatte auch schon, ca 3 Häufchen erfolge) auch immer freut, kann es daran nicht liegen.....
Denke daher, es hängt ganz allein an der Wahrnehmung und dem "fehlenden Gefühl".
Tja und Da dieses Gefühl ( z.b. muss pipi / pipi in der hose störrt) noch nicht eingetreten ist, sie das pipi nicht einhalten kann und sie sich auch kaum meldet wenn sie muss, habe ich im Moment erst nochmal eine Pause eingelegt.
Sprich: sie hat zwar wieder 24 std. einen windelslip an, darf aber, wenn sie lust hat, ohne jeglichen " zeitddruck" auf toilette .
Gruss Leoka
Zuletzt geändert von Leoka am 12. Jun 2015, 15:20, insgesamt 4-mal geändert.
Leoka = Katharina mit Leonie ( geb. 11.7.2010).
Seit 2014 ist bei Leonie eine Avws und eine sensomotorische Störung bekannt; mit Verdacht auf Aufthismus / ads.
Seit 2014 ist bei Leonie eine Avws und eine sensomotorische Störung bekannt; mit Verdacht auf Aufthismus / ads.
Re: Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
Hallo Leoka,
ein Tipp von mir wäre, stell deine Tochter einem Sozialpädriezentrum kurz
SPZ genannt vor. Das sind Fachleute für Störungen der Kindsentwicklung.
Um einfach andere Störungen außer AVWS auszuschließen. Und wegen
dem Einnässen, würde ich mir erstmal noch keinen Kopf drüber machen.
Manche sind mit 2 und andere erst mit 6 Jahren trocken.
LG Andrea
ein Tipp von mir wäre, stell deine Tochter einem Sozialpädriezentrum kurz
SPZ genannt vor. Das sind Fachleute für Störungen der Kindsentwicklung.
Um einfach andere Störungen außer AVWS auszuschließen. Und wegen
dem Einnässen, würde ich mir erstmal noch keinen Kopf drüber machen.
Manche sind mit 2 und andere erst mit 6 Jahren trocken.
LG Andrea
Jan 11/98 AVWS, KISS-Syndrom/ Ben 01/04 Hyperakusis,, frühkindlicher Autismus, KISS-Syndrom
Re: Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
HiAndrea5 hat geschrieben:Hallo Leoka,
ein Tipp von mir wäre, stell deine Tochter einem Sozialpädriezentrum kurz
SPZ genannt vor. Das sind Fachleute für Störungen der Kindsentwicklung.
LG Andrea
danke für den tip. Wir waren, auf empfehlung unserer kinderärztin, mit ihr schon im kinz ( kinderneuro-logisches zentrum, rheinhessen fachklinik).
Die haben zwar alles mögliche getestet und untersucht wie z.b. authismus, haben aber leider nichts rausgefunden.
Selbst die avws wurde erst durch ein seperaten,
2. hörtest, beim pädaudiologen festgestellt. Klar habe ich gehört, dass das spz in einigen dingen besser ist, wie das kinz, aber wenn man keine überweisung bekommt oder die kinderärztin aufs kinz besteht, was will man da machen?
Da unser kind inzwischen enorme firtschritte gemacht und sich vieles gebessert hat, hoffe ich auch, dass Sie demnächst eine ergotherapie bekommt und diese ihr dann hilft... spreche die ergo nähmlich gleich auf die wahrnehmung an

aber ansonsten....
gibt es denn nichts, mit dem ich auch, privat, ihre körper wahrnehmung verbessern kann ( ausser springen, massage)
Leoka = Katharina mit Leonie ( geb. 11.7.2010).
Seit 2014 ist bei Leonie eine Avws und eine sensomotorische Störung bekannt; mit Verdacht auf Aufthismus / ads.
Seit 2014 ist bei Leonie eine Avws und eine sensomotorische Störung bekannt; mit Verdacht auf Aufthismus / ads.
-
- Beiträge: 289
- Registriert: 19. Apr 2012, 19:00
- 13
Re: Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
Hallo Leoka,
ich bin auch nur Mutter und nicht vom Fach und es sollte ein gut gemeinter Rat sein, der laut meinen Erfahrungen meist klappt.
Wie läuft es denn im Kiga ab mit der Toilette? Wird sie dort auch ganztags mit Windeln gelassen oder gehen sie regelmäßig auf die Toilette? Man muss schauen das man zu Hause und im Kiga die selben Regeln aufstellt.
Und das Hörverstehen hat rein gar nichts mit dem Trockenwerden zu tun! Mein Sohn hatte nämlich null Probleme damit.
LG
ich bin auch nur Mutter und nicht vom Fach und es sollte ein gut gemeinter Rat sein, der laut meinen Erfahrungen meist klappt.
Wie läuft es denn im Kiga ab mit der Toilette? Wird sie dort auch ganztags mit Windeln gelassen oder gehen sie regelmäßig auf die Toilette? Man muss schauen das man zu Hause und im Kiga die selben Regeln aufstellt.
Sie ist 4 Jahre - in knapp 2 jahren ist noch jede Menge Entwicklungszeit, die man ihr auch lassen sollte und nicht unnötig Druck aufbauen.Leoka hat geschrieben:klar steht dass nirgendwo geschrieben, aber was Denkst Du, was andere Kinder, Lehrer oder fremde leute sagen oder ev. mit unserer tochter anstellen, wenn sie in der grundschule noch nicht trocken ist?! ( im kiga geht es ja schon recht gemein zu)
Ich hatte nirgends geraten hart zu sein! Nein, vielmehr war mein Rat Verständnis auf zu bringen das es bei deiner Tochter eben länger dauert, als bei anderen Kindern. Mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen solltest du an die Sache herangehen. Ja und wenn du wirklich nicht vorran kommst, dann sicherlich auch fachlichen Beistand dazu holen. So wie du es ja jetzt vorhast.Leonka hat geschrieben: Hart belieben, Aufklärung etc. !? Kommt ledier bei uns nicht in Frage, da u.a.
mein Kind aufgrund der AVWS nicht alles versteht oder nachvollziehen und bei bedarf auch mal "hart" sein kann - ist sehr emotional !?
Und das Hörverstehen hat rein gar nichts mit dem Trockenwerden zu tun! Mein Sohn hatte nämlich null Probleme damit.
LG
Zuletzt geändert von blacky_kyra am 15. Jun 2015, 10:24, insgesamt 2-mal geändert.
:} Sohnemann (geb. 2011) trägt links ein HG Phonak-Q50 UP bei 91% HV
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
und rechts Med-el CI: Sonnet:}
-
- Beiträge: 517
- Registriert: 12. Jan 2011, 14:20
- 14
Re: Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
Liebe Leoka,
im Grunde ist es natürlich völlig egal, was die anderen für eine Meinung zu Deiner Tochter haben. Sie können ja vermutlich nicht mal einen kleinen Teil des Problems verstehen.
Aber als Eltern eines "anderen" Kindes bekommt man gerne von überall her gutgemeinte Tips, die einen noch unsicherer machen können. Man fragt sich ja immer wieder als Eltern, ob man alles richtig macht.
Tatsächlich ist es so, wie blacky-kyra schreibt. Viele Kinder werden erst später trocken. Nur in wenigen Kindergärten und Schulen wird offen darüber gesprchen mit Erziehern und Lehrern.
Unser Sohn hat auch sehr lange gebraucht und das war oft schwierig für uns. Immer die vielen Ratschläge, das Unverständnis und dann auch noch die Probleme im Alltag. Wie geht das auf Klassenfahrten, bei Übernachtungen mit Freunden usw.. Wie auch immer, irgendwann wird es zum Glück besser!
Herzliche Grüße,Otoplastik
im Grunde ist es natürlich völlig egal, was die anderen für eine Meinung zu Deiner Tochter haben. Sie können ja vermutlich nicht mal einen kleinen Teil des Problems verstehen.
Aber als Eltern eines "anderen" Kindes bekommt man gerne von überall her gutgemeinte Tips, die einen noch unsicherer machen können. Man fragt sich ja immer wieder als Eltern, ob man alles richtig macht.
Tatsächlich ist es so, wie blacky-kyra schreibt. Viele Kinder werden erst später trocken. Nur in wenigen Kindergärten und Schulen wird offen darüber gesprchen mit Erziehern und Lehrern.
Unser Sohn hat auch sehr lange gebraucht und das war oft schwierig für uns. Immer die vielen Ratschläge, das Unverständnis und dann auch noch die Probleme im Alltag. Wie geht das auf Klassenfahrten, bei Übernachtungen mit Freunden usw.. Wie auch immer, irgendwann wird es zum Glück besser!
Herzliche Grüße,
Otoplastik
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros
Sohn, 17 Jahre, mit 14 Monaten Meningitis, seitdem re. hochgradig und links taub, rechts HG (Naida S IX UP), links CI seit 01/14 (Naida Q70), vorher links viele Jahre PhonakCros

Re: Avws - eingeschränkte Wahrnehmung
Hiblacky_kyra hat geschrieben:Hallo Leoka,
ich bin auch nur Mutter... Sie ist 4 Jahre - in knapp 2 jahren ist noch jede Menge Entwicklungszeit, die man ihr auch lassen sollte und nicht unnötig Druck aufbauen.
gleiche regeln im kiga...
Leonka hat geschrieben: Hart belieben
LG
danke für deine Antwort. Hatte ich dass nicht erwähnt?!
Sie wird am 11. Juli 5 Jahre alt....aber naja, im grunde weiß ich schon, was du meinst.

Klar hat niemand von euch gesagt " aufklären, hart bleiben etc." aber leider ist es genau dass, was ich am meißten höre; daher zur Vorsicht, gleich die Aufklärung

Bezüglich Druck aufbauen, Verhalten und Handhabe in schule / kiga
Ja, Druck aufbauen will ich ja nicht, deshalb habe ich ja auch erstmal die Pause eingelegt.
Was mich am meißten störrt, ist nicht das ( von blacky beschriebene) schweigen der anderen, sondern dass Verhalten und die Vorurteile der anderen!
Wegen Kleinigkeiten wird man z.B. von wild fremde Menschen, blöd angemacht, beleidigt, das Kind ausgegrenzt oder als " behindert , ansteckend " angesehen.
Offenheit, Fragen, Akzeptanz und toleranz, findet man leider heutzutage echt selten.

Was den KIGA angeht ist es, seit unsere Kleine eine eigene Integrationskraft bekam, besser geworden. Zwar hat Sie nach wie vor kaum Freunde etc., aber wenigstens ist jemand da, der sie unterstützt, sie fördert und darauf achtet,
dass die gesetzten regeln / ziele ( z.b. wc geh zeit) auch im kiga, umgesetzt werden. ( die erzieher allein sind zwar auch bemüht, aber meißt recht angespannt oder überfordert)
Ja da hast du leider recht...Otoplastik hat geschrieben:Liebe Leoka,
im Grunde ist es natürlich völlig egal, was die anderen für eine Meinung zu Deiner Tochter haben. Sie können ja vermutlich nicht mal einen kleinen Teil des Problems verstehen. Aber als Eltern eines "anderen" Kindes bekommt man gerne von überall her gutgemeinte Tips,
man bekommt ( z.b. von den Eltern) ständig zuhören, wie man es angeblich besser machen könnte oder wo man fehler macht; selbst von leuten, die gar keine Ahnung von dem Defizit und den Auswirkungen haben.
Wenn dann z.b. die Pädaudiologin einem sagt " sie machen schon alles, was sie machen können und gehen richtig mit ihrem kind um" tut dass einem zwar gut,
aber wenn man, ansonsten eher negatives erlebt ( z.b. distanzierung) dann fällt einem dass nicht hinhören und hart bleiben, irgendwanns chwer und man fängt an selbst zu zweifeln.
Zuletzt geändert von Leoka am 15. Jun 2015, 18:46, insgesamt 2-mal geändert.
Leoka = Katharina mit Leonie ( geb. 11.7.2010).
Seit 2014 ist bei Leonie eine Avws und eine sensomotorische Störung bekannt; mit Verdacht auf Aufthismus / ads.
Seit 2014 ist bei Leonie eine Avws und eine sensomotorische Störung bekannt; mit Verdacht auf Aufthismus / ads.