Hallo Skunkdude
Selbstverständlich waren alle anderen Features deaktiviert und das Mikrofon auf omnidirektional gestellt.
Wie Du richtig feststellst, wäre die ganze Messung sonst eher unbrauchbar.
Ist der Windcancler von GN adaptiv?
Diese Frage haben wir ebenfalls mit diesem Versuchsaufbau beantwortet.
Wäre es nämlich ein statisches Feature, wären die Veränderung von Sekunde 1 sichtbar gewesen und hätten sich nicht erst nach längerer Einwirkung gezeigt.
Da aber die Verstärkungsänderung erst nach ein paar Sekunden eingetroffen ist, können wir nun mit Sicherheit sagen, dass es sich um ein adaptives Feature handelt.
Ein paar Details:
Sprache wurde mit ISTS gemessen. Wir haben sicherheitshalber Messdurchläufe mit unterschiedlichen Pegeln gestartet. Es wäre denkbar gewesen, dass bei unterschiedlichen Pegeln unterschiedliche Resultate rauskommen. Dem war allerdings nicht so.
Sprache im Lärm:
Sprache war wieder ISTS und der Lärm war Restaurantnois.
Musik:
Wir haben mit klassischer - und Popmusik gemessen. Das Ergebnis war annähernd das Selbe.
Der Durschnittspegel war so um die 85 dB.
Wie aussagekräftig ist diese Messung?
Nun, wir haben am Kuppler gemessen. Somit war es eine "geschlossene Versorgung". Ausserdem waren es natürlich ein Mal mehr Laborbedingungen.
Die Ausgangsfrage war jedoch: "Passiert wirklich nur etwas bei Windeinwirkung"?
Unsere (zugegeben "nur") Vergleichsmessung, hat eindeutig gezeigt, dass dies nicht der Fall ist.
ps: Selbstverständlich haben wir auch kurz den Test mit dem Ventilator gemacht (habe ich vergessen zu erwähnen). Da ich es leider nicht dokumentiert habe, kann ich nichts mehr mit Genauigkeit sagen. Eine Verstärkungsreduktion war mit eingeschaltetem Windcancler aber auf jeden Fall sichtbar.
Ich hoffe, dass hat deine Frage beantwortet. Ansonsten keine Scheu

Liebe Grüsse