wie beeinflusst der Durchmesser der Belüftungsbohrung die Akustik ?
Sollten hochgradig Schwerhörige auf Belüftungsbohrung verzichten ?
Wie sieht der Resonanzraum der
Gruß
Hoffi
Was für einen Wegfall? Was schreibt die Kasse als Minimum vor?Gewichtl hat geschrieben: hätte ich nicht zufällig um Einblick auf den Bildschirm gebeten, wäre mir dieser Wegfall von 25% dessen, was Kasse als Minimum vorschreibt, ja gar nicht aufgefallen.
zum Beispiel:akopti hat geschrieben:Welchen Wert hätte den diese Information für einen Hörgeräteträger?
Wie kommst du auf scheinheilig? Weil DEIN Akustiker scheinheilig gefragt hat?Gewichtl hat geschrieben: unredlich:
der "zu Versorgende" sagt: "es wirkt so verstopft"
der Akustiker sagt:
"das haben wir gleich" - und bohrt Vent auf
und fragt scheinheilig: "jetzt besser"?
Was hat das mit der Tieftonoptimierung zu tun?redlich:
der "zu Versorgende" sagt: "es wirkt so verstopft"
der Akustiker sagt:
"wenn sie auf die Tieftonoptimierung verzichten wollen, dann kann ich da was dran ändern
@gewichtl:hätte ich nicht zufällig um Einblick auf den Bildschirm gebeten,
@ svensvenyeng hat geschrieben:Hallo
@gewichtl:hätte ich nicht zufällig um Einblick auf den Bildschirm gebeten,
Wie, Du musst darum bitten den Bildschirm zu sehen?
Bin doch sehr verwundert.
Mein Akustiker dreht von der den Bildschirm in meine Richtung, so das ich auch alles sehen kann. Ich kenn das gar nicht anders.
Gruß
sven
So viel zum Thema "Hörgeräte schützen das Gehör"Ohrenklempner hat geschrieben:Ganz verschließen sollte man die Otoplastik nur bei Hörminderungen im Tieftonbereich, sonst gibt's den bekannten Verschlusseffekt, auch Okklusion bezeichnet. So, als hätte man Pfropfen im Ohr. Ganz offen versorgen ist also nur bei reinen Mittel- bis Hochtonhörminderungen interessant.