Erste Hörgeräte - brauche Rat

Tribalis
Beiträge: 9
Registriert: 9. Mär 2018, 20:47
7

Erste Hörgeräte - brauche Rat

#1

Beitrag von Tribalis »

Hallo zusammen,

ich habe schon viel hier gelesen, um mich auf Auswahl und erste Akustikerbesuche vorzubereiten. Das war alles sehr hilfreich, aber nun befinde ich mich in der Testphase und komme nicht weiter, weshalb ich hier um Rat fragen.

Ich habe seit ich denken kann eine mitrelgradige Schwerhörigkeit mit einer sogenannten Badewannenkurve. Bisher habe ich mich damit eher schlecht als recht durchgeschlagen, aber die Preise und das Hörensagen haben mich abgehalten. Jobbedingt würde es durch Meetings usw. aber schwieriger, so dass ich doch mal testen wollte, was da so geht.

Der Testphase voraus ging ein zweiwöchiges Hõrtraining mit einem speziellen Trainingsgerät (Signia), das null filterte. Das war heftig, aber ich bin mit der Erfahrung da rausgegangen, dass man sich an fast alles gewöhnen kann.

Die Aku erzählte mir vornherein, dass sie bei mir nur eine gehobene Versorgung sieht: Badewannenkurve, relativ jung, mitten im Leben, anspruchsvolle Hörsituationen usw...klang alles plausibel. Bis dahin.

Nun wird es für mich unplausibel. Ich hatte ein pure 3 px drin, was ich schlimm fand, viel zu blechern. Das wäre mir im Leben nicht das Geld wert gewesen. Daher fragte ich nach einem zuzahlungsfreien Gerät. Das müsste erst bestellt werden (!), daher bekam ich erst eine ähnliche Kategorie von Audioservice. Wesentlich angenehmerer Klang. Nun habe ich die zuzahlungsfreien Intuis 3 und bin wirklich überrascht. Da liegen für mich jetzt wirklich nicht die Welten dazwischen, die ich erwartet hätte. Das ist schon wirklich okay so. Und nun Frage ich mich: kann das sein? Was ist mit der so schwierigen Versorgung angesichts Badewannenkurve und Highlife? Kann ich der Akustikerin trauen oder erzählt die mir was vom Pferd? Und weiß jmd, was es mit intuis 3 s und m auf sich hat? Sind die beide zuzahlungsfrei?

Oh, das war viel. Sorry.
Aber ich freue mich über Orientierungshilfe.

Danke und viele Grüße.
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#2

Beitrag von rabenschwinge »

Hmm, so ungewöhnlich ist das für mich nicht. Ganz einfach weil Hören ein ziemlich subjektives Ding ist und man es nicht von einer Preisklasse abhängig machen kann.

Aber ich denke, da können der Ohrenklempner, akopti aber auch unsere anderen Akus auch eine Menge zu sagen.

Ich kann nur raten: Probiere aus und schau bzw. teste dich durch alle Preisklassen und nimm dir die Zeit, die Du brauchst um Dein Hörgerät zu finden.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#3

Beitrag von waswie »

Tribalis hat geschrieben:Kann ich der Akustikerin trauen oder erzählt die mir was vom Pferd?
Man kann sich vor allem selbst nicht trauen (und das meine ich ernst) ;)

Führe mal zu deinen Hörerlebnissen mit Hörgerät X ein detailliertes Tagebuch mit entsprechenden Zwischenresümees. Greife irgendwann mal auf dein früher getestetes Hörgerät X zurück und vergleiche deine neuen Hörerlebnisse mit deinem früheren Tagebuch. Du wirst dich dabei ertappen einige Angaben umformulieren zu wollen, einige Dinge für weniger wichtig einstufen und andere für wichtiger.

Sehr hilfreich ist es, wenn man das eigene Hören in konkreten Hörsituationen mit den Eindrücken eines Normalhörenden vergleichen kann. Habt ihr beide Wort für Wort das gleiche verstanden? Ist es auch für den Normalhörenden zu laut, etc....?

So wirst du dir mit der Zeit immer mehr trauen können ;)

Der Akustiker bringt meist viel Erfahrung mit, kann aber niemals hören und empfinden, was du hörst. Beiderseits ist daher viel Geduld notwendig, um zu einem guten Ergebnis zu kommen :-)
Zuletzt geändert von waswie am 10. Mär 2018, 06:20, insgesamt 1-mal geändert.
LG, Dieter
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#4

Beitrag von Musiker_72 »

Hallo,
wirklich richtig schlechte HG gibt es heute nicht mehr (es sei denn, der Akustiker hat noch irgend eine alte Krücke rumliegen, die er als Vergleich als "Kassengerät" gibt, damit man dann unbedingt das teure Gerät haben will).

Das Intuis etwa hat 12 Kanäle und Richtimikrofone, damit kann man schon eine Menge anfangen.

Auch ist es, glaube ich, ein Fehlschluss, dass man als jüngerer, aktiver Mensch im Beruf zwingend das bessere Hörgerät braucht. Das Gehirn ist noch flexibler und leistungsfähiger, und vielleicht eher in der Lage, den verstärkten Klang, den das HG liefert, sinnvoll zu interpretieren.

Denn sehr viele Funktionen von HG sind Hilfen, die den Träger beim Hören unterstützen - etwa um Sprache hervorzuheben.

Wenn man diese Hilfen nicht braucht, dann klingt ein Kassengerät auch nicht schlechter - möglicherweise sogar besser. Denn: Jede digitale Hilfe verfälscht den Klang. Anders geht es nicht.

Möglicherweise machen High-End-Geräte wie das Oticon OPN das besser (das habe ich noch nicht im Ohr gehabt). Bei meinem HG jedenfalls bringt mir die Störgeräuschunterdrückung nichts, sie verschlechtert im Gegenteil das Sprachverstehen.

Die einzigen hochpreisigen Features meines Hörgerätes (Juna 9), die ich nutze, sind die Pinna-Simulation und die Situationserkennung (Sprache im Lärm).

Also, kurz: Wenn Du mit dem Intuis gut hörst (solltest Du speziell in Meetings ausprobieren), dann spricht da nichts dagegen!

Musiker_72

PS: Gerade in Meeting-ähnlichen Situationen sind HG echt Gold wert. Die Leute sprechen normalerweise einzeln, aber es sind große Räume, die viel Schall schlucken. Manchmal stelle ich meine HG in solchen Situationen einfach noch einen Tick lauter, dann verstehe ich oft mehr als meine Sitznachbarn ;)
Tribalis
Beiträge: 9
Registriert: 9. Mär 2018, 20:47
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#5

Beitrag von Tribalis »

Ich danke euch :} . Das sortiert mich schon etwas! Der komplette Wechsel der Argumentation meiner Aku hat mich ja auch so irritiert und ich wurde echt misstrauisch - und ja auch in Bezug auf meine eigenen Sinne und ob ich das überhaupt alles so einschätzen kann. Gerade habe ich Urlaub, bin aber gespannt, was die nächste Jobwoche bringt. Bei den Demogeräten war die Situation VOR den Meetings (alle treffen ein und reden durcheinander und knallen ihre Unterlagen auf die Tische) und DANACH unerträglich. Das ist nun meine Referenzsituation, auf die ich warte. Beim pure 3x war das auch schlimm, beim Audioservice viel viel besser. Ich habe das Gefühl, die Aku wird langsam ungeduldig - in deren Broschüren steht was von drei Geräten, die man kostenlos testen kann?

Und ob beim Intuis 3 die S- und die M-Version beide zuzahlungsfrei sind, weiß das einer? Ich habe das M, aber auffällig kleine Ohren, der 1-er Schlauch war sogar noch zu lang, es musste die 0er Version dran - da luschert das vor. Da bin ich dann doch ein bisschen eitel. Und ja ja, es geht ja ums Hören :D

Viele Grüße!
Günter 5656
Beiträge: 7
Registriert: 24. Feb 2018, 17:54
7
Wohnort: Wendelstein

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#6

Beitrag von Günter 5656 »

Hallo,
das Intuis 3 ist grundsätzlich aufzahlungsfrei egal ob S,M oder P-Hörer. Da ich z.Z. auch noch am Testen bin für das 1. Hörgerät, kann ich sagen, daß das Intuis von den 3 von mir getragenen Geräten für mich das Beste war. Inzwischen trage ich zur Probe das Enya 3 RIC, was für mich einen weiteren Fortschritt darstellt (besseres Verstehen in Einzelgesprächen und bei Störlärm). Aber wie bereits geschrieben, Hören ist subjektiv.
Zuletzt geändert von Günter 5656 am 10. Mär 2018, 11:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mittel-hochgradig Schwerhörig
500 Hz re 35 dp li 40 dp
1 Khz re 45 dp li 45 dp
2 Khz re 45 dp li 50 dp
4 Khz re 65 dp li 70 dp
6 Khz re 90 dp li 75 dp
dixi

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#7

Beitrag von dixi »

Wie meistens hängt es sehr viel von der Einstellung an.
Das Beste Hörgerät ist nicht gut, wenn es nicht richtig eingestellt ist
Lazygirl
Beiträge: 122
Registriert: 17. Jul 2017, 12:27
8
Wohnort: Bayern

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#8

Beitrag von Lazygirl »

Hallo Tribalis,

ich habe auch so eine Badewannenkurve auf beiden Ohren, geht bis auf 80 dB runter und z. B. Extremabfall 250 kHz höre ich bei 25 dB und 500 kHz dann erst bei 70 dB. Also große Sprünge!
Bei teureren Geräten hat man oft die Möglichkeit die verschiedenen Kanäle feiner einzustellen. Ich habe mir das von meiner Akustikerin am Computer genau zeigen lassen, vielleicht können das die Akustiker im Forum so richtig mit Fachbegriffen erklären. :angel:

Ich probiere seit Juni 2017 und habe mich jetzt für die Oticon Opn 1 entschieden, mit denen habe ich das natürlichste Hörgefühl.

Ich wünsche Dir gute Nerven bei der Anpassung aber gib nicht auf, es lohnt sich, wieder besser zu verstehen.

LG🙋🏼
Tribalis
Beiträge: 9
Registriert: 9. Mär 2018, 20:47
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#9

Beitrag von Tribalis »

Ich weiß leider nicht, wie man zitiert :D .
Aber, was Lazygirl sagt: genau das mit der feineren Abstimmung durch die vielen Kanäle erschien mir absolut nachvollziehbar bei dieser Hõrschädigung. Meine Akustikerin hatte mir das auch am Monitor gut zeigen können. Das pure 3x ließ da auch deutlich mehr Feinabstimmung zu und trotzdem klang alles doof. Ich trau der nun leider gar nicht mehr so richtig über den Weg und bin inzwischen etwas testmüde :( . Ich lese ja hier auch immer, dass sooo viel von der guten Einstellung abhängt. Bei mir wird nur die Kurve draufgespielt und das war's. So ein echtes Interesse ist da nicht vorhanden. Vielleicht nehme ich einfach das Intuis und mache mich die nächsten 6 Jahre schlauer. Oder ich teste wie Günter doch nochmal das pure 1 px, das war auch noch ein Gedanke. Das Oticon opn 1 ist ein High End Gerät, oder?
Danke euch allen!!!
Musiker_72
Beiträge: 694
Registriert: 9. Nov 2014, 18:08
10

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#10

Beitrag von Musiker_72 »

Oticon Opn 1 ist das teuerste Opn, ja. Nach Meinung vieler das Beste, was es aktuell gibt - ich habe es selbst noch nicht getestet.

Was den "Klang" betrifft, so hängt dieser m.E. weniger vom Hörgerät als vielmehr von der Anpassformel ab.

Ein engagierter Akustiker wird da evtl. mehrere ausprobieren, oder geht sogar nach seiner "eigenen" Methode vor.

Ich glaube nicht so wirklich an den "Klang" von Hörgeräten. Jedes Hörgerät wird aber für jemanden, der schon länger schwerhörig ist (und das sind ja fast alle, die Hörgeräte ausprobieren), erst mal ungewohnt klingen.

Ich hatte für mich selbst die Regel aufgestellt "ungewohnt ist ok, unangenehm nicht".
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#11

Beitrag von uninteressant »

Kommt drauf an was du mit deinen Hörgeräten machst. Je weniger Automatiken du hast, desto weniger brauchst du das OPN 1 (sondern das OPN2) und damit lässt sich noch Geld sparen.

Grundsätzlich - ich würde bald damit Anfangen mit den Hörgeräten, sonst musst du erst wieder hören lernen.

Grüsse
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#12

Beitrag von Mabuhay »

Sicherlich kann man bei den Oticon Hörgeräten OPN 1/2/3 auf kleinere oder ein minderwertiges Gerät wechseln, jedoch finde ich das man beim OPN 1 viele nützliche zusätzliche Funktionen hat, die das OPN 2 oder OPN 3 nicht bieten. Wie Stör- oder Windgeräusche raus filtern kann, um nur ein Beispiel zu nennen.
waswie
Beiträge: 330
Registriert: 18. Jan 2018, 20:04
7
Wohnort: Neumarkt

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#13

Beitrag von waswie »

Mabuhay hat geschrieben:... jedoch finde ich das man beim OPN 1 viele nützliche zusätzliche Funktionen hat, die das OPN 2 oder OPN 3 nicht bieten. Wie Stör- oder Windgeräusche raus filtern kann, um nur ein Beispiel zu nennen.
Tja - so liest man es im Oticon Portfolio; aber ist dies in der Praxis wirklich so wahrnehmbar?

Ich teste z.Zt. wieder das OPN 2. Ich kann hier in keiner Hörumgebung Störgeräusche wahrnehmen, die das OPN-Prinzip nicht als hervorhebenswerte Klänge herauskristallisieren möchte. Die Definition von Störgeräuschen ist von Hörgerät zu Hörgerät recht verschieden. Mit dem OPN 2 höre ich im 1. Stock das Piepen der Waschmaschine die im Keller in einem abgewinkelten Raum steht. Das Ticken einer einfachen Wanduhr ist noch am Ende vom Gang in einem Zimmer wahrnehmbar.

Dies ist absolut faszinierend - man kann dies aber auch zu recht als Störgeräusch wahrnehmen.

Ich sitze im Konzertsaal - eine bislang noch nie wahrgenommene Stimmenvielfalt entfacht bei mir ein breites Grinsen :-)
Während des Klassikkonzerts drehe ich mich manchmal erschreckt um weil mehrere Reihen hinter mir jemand leicht räuspert oder weil ihm sein Programmheft aus den Händen gleitet - die Faszination wird etwas gedämpft.

Die Unterdrückung solcher Störgeräusche ist nicht unbedingt die Stärke der OPNs.

Bezgl. Windgeräusche hatte ich bislang mit keinem Hörgerät irgendwelche Probleme. Gegenüber dem Hören ohne Hörgerät habe ich bislang keine wesentlichen Unterschiede festgestellt. Je nach Windrichtung hört man eben ein Rauschen an den Ohren - mit oder ohne Hörgerät. Wenn hingegen schon die Haare gegen die HDOs klopfen, hört man dies genauso, als würde man die Taster der HG's mit den Fingern berühren (dagegen dürfte kein Kraut gewachsen sein). Ein Stirnband oder eine Mütze schaffen hier jedenfalls Abhilfe.

BTW - ohne eigenes Musikprogramm war das Klassikkonzert mit dem OPN eine Enttäuschung. Der Steinway Flügel klang dünn und das Cello näselte vor sich hin. In der Pause wechselte ich zu den Signa NX (im Normalprogramm), und die Klangwelt war wieder in Ordnung, Steinway und Cello klangen wieder harmonisch.
LG, Dieter
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#14

Beitrag von uninteressant »

Mabuhay hat geschrieben:Sicherlich kann man bei den Oticon Hörgeräten OPN 1/2/3 auf kleinere oder ein minderwertiges Gerät wechseln, jedoch finde ich das man beim OPN 1 viele nützliche zusätzliche Funktionen hat, die das OPN 2 oder OPN 3 nicht bieten. Wie Stör- oder Windgeräusche raus filtern kann, um nur ein Beispiel zu nennen.
ich laufe täglich Standardmässig im Musikprogramm herum. In nomalen Alltagssituationen brauche ich keine Störgeräuschfilter. Deswegen ist für mich das OPN2 die bessere wahl.

Gruss
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#15

Beitrag von Mabuhay »

Es geht nicht nur hauptsächlich um die Windgeräusche sondern, um die vielen verschiedenen Einstellmöglichkeiten über:Verstehen im Störgeräusche, Komfort im Störgeräusche,Verstehen im lauten Störgeräusch,Verstehen bei Fahrgeräuschen,Komfort in halligen Situationen, Echo Block, Sound Relax, Fex Control,Real Ear Sound ,Ultra Zoom.

Besseres Sprachverstehen auch in windigen Situationen, manuelle Aktivierung, mehr Sprachverstehen durch enge Fokussierung nach vorne, manuelle Aktivierung Ansprechbarkeit, auch von der Seite oder von hinten, automatische und manuelle Fokussierung.

Reduzierung von Echo- und Nachhallgeräuschen, Reduzierung von Impulsgeräuschen, Optimierung des Frequenzbands und der adaptiven Parameter bei manueller Lautstärkeänderung, Optimierung des Frequenzbands bei manueller Lautstärkeänderung, Wiederherstellung des räumlichen Höreindrucks, Adaptive Richtmikrofon Technologie, Abgleich von Programm Wahl und Lautstärke Einstellung.

Alle diese Futures tragen zum verbesserten Verständnis und Hörbarkeit bei. Diese Funktion fehlen zum größten Teil bei den unteren Serien wie bei Oticon OPN 2/3.

Ich habe es selber testen können bei den Oticon Hörgeräten und es ergab einen drastischen Unterschied im klang und Hörvermögen. Dieses ist ein individueller Gesamt Eindruck von mir in meiner aktueller Testphase in der ich mich noch zur Zeit befinde.
Tribalis
Beiträge: 9
Registriert: 9. Mär 2018, 20:47
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#16

Beitrag von Tribalis »

Wenn ihr so weiter macht, frage ich morgen gleich um 9 nach dem Oticon opn1 :D . Das muss ein Wahnsinnsteil sein. Finanziell scheint es dann aber vielleicht doch eher das kleine Pure im nächsten Test zu werden...und dann werde ich entscheiden...denke ich...
Danke euch allen! :)
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#17

Beitrag von Mabuhay »

Tribalis hat geschrieben:Wenn ihr so weiter macht, frage ich morgen gleich um 9 nach dem Oticon opn1 :D . Das muss ein Wahnsinnsteil sein. Finanziell scheint es dann aber vielleicht doch eher das kleine Pure im nächsten Test zu werden...und dann werde ich entscheiden...denke ich...
Danke euch allen! :)
Hallo, wie wäre es anstatt das Pure Hörgerät, besser das Parat zu nehmen, da es folgenden Vorteil gegenüber dem Pure hat.

Carat binax ist ein Hörgerät, bei dem der Lautsprecher nicht im Gehäuse untergebracht ist, sondern direkt im Gehörgang sitzt. Carat binax besticht durch seinen klaren Klang und seine kleine Bauform.

Dieses nur zur Anregung oder zur Info für dich, falls du es nicht wusstest oder übersehen hattest.
Tribalis
Beiträge: 9
Registriert: 9. Mär 2018, 20:47
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#18

Beitrag von Tribalis »

Oh Torsten, habe gerade mal ein bisschen recherchiert: das klingt ja super. Nach dem frage ich auf jeden Fall. Das ist ja ein unüberschaubarer Markt für Einsteiger, daher bin ich echt dankbar für den Tipp. Einen feinen Tag!
uninteressant
Beiträge: 755
Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#19

Beitrag von uninteressant »

Unbedingt die Opn 1 und 2 beide testen. Mach dir selbst ein Bild.
Mabuhay
Beiträge: 58
Registriert: 10. Mär 2018, 12:51
7
Wohnort: 40764 Langenfeld

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#20

Beitrag von Mabuhay »

Hallo, wenn zu dir die OPN 1 oder 2 passen sollten machst das nichts falsch, beide sind super Top Geräte mit viel Potenzial. Sehr zu empfehlen, da Oticon Weltmarktführer ist in Sachen Hörgeräte Forschung und Entwicklung. Danach gefolgt von Phonak aus der Schweiz.
Zuletzt geändert von Mabuhay am 12. Mär 2018, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#21

Beitrag von Ohrenklempner »

Es lag zwar ein Wochenende dazwischen, aber ich sag hier auch nochmal was zum Startpost.

Wenn du eine ausgeprägte Badewannenkurve mit mehreren steilen Flanken hast, kann ein viel-mehr-kanaliges Gerät wirklich flexibler und auch schöner eingestellt werden als nur ein Vier- oder Sechskanäler. Ob du diesen Komfort brauchst oder nicht, entscheidest du selbst.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Pure-Geräte für dich eigenartiger klingen als ein Gerät mit Schallschlauch. Das empfinde ich nämlich ganz genau so. Bei meiner Kundschaft kommt Pure zwar ganz gut an, aber ich selbst würde auch nie eins kaufen. Ich vermute, dass die Hörer in den hohen Tönen zu sehr klirren. Wenn man in den hohen Tönen noch relativ gut aufgestellt ist, dann ist das natürlich nachteilig. Ein Schallschlauch schluckt den hochtonigen Bereich aber weg, was den Klirreffekt wiederum verringert. Daher dein subjektiv besserer Eindruck vom Intuis 3.

Intuis 3 S und M sollte bei vielen Akustikern eigenanteilsfrei angeboten werden. Es gibt aber noch das billigere "Prompt". Intuis P und SP sind WHO4-Geräte und gemessen am Krankenkassenzuschuss schon beinahe zu billig.

Abschließend nur noch der Hinweis, dass längst nicht jedes Ohr auch zusätzlichen Hörkomfort mag. Ich habe auch berufstätige, selbständige Kunden, die fanden die teureren Geräte einfach zu fluffig am Ohr und haben sich dann für die günstigen Varianten entschieden. Kleines Zitat eines Kunden, der seinerzeit Intuis 2 S (Vorgänger vom Intuis 3) getestet hat: "Hätten Sie mir gesagt, die Geräte kosten 1000 Euro, hätte ich das auch bezahlt." ;)
Zuletzt geändert von Ohrenklempner am 12. Mär 2018, 14:28, insgesamt 1-mal geändert.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Tribalis
Beiträge: 9
Registriert: 9. Mär 2018, 20:47
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#22

Beitrag von Tribalis »

@Ohrenklempner: auch dir nochmal vielen Dank für deine Einschätzung! Genau: das Pure war ein einziges Geklirre. Selbst die Stimme meiner quasseligen Tochter war eine Nervenprobe...In den hohen und tiefen Töne höre ich quasi wie ein Säugling. Also so, wie du auch vermutest.

Nun bin ich mir unsicher wie ich mich weitermache und würde gern von dir nochmal hören, wozu du mir rätst. Das Gerät von Audioservice war prima, allerdings nicht 1.400 Euro besser als das Intuis. Das sind maximal Details, die im Alltag nicht auffallen und wohl eher Gewöhnungssache sind. Allerdings steht der Test im Berufsleben noch aus und das ist entscheidend für mich. Wobei ich jetzt im Urlaub auch unter Leuten, auch Gruppen, bin und das klappt gut.

Was mich beim Intuis aber etwas stört ist die Größe. Aber wenn ich das richtig lese beziehen sich die Angaben S und M auf die Verstärkungsleistung nicht auf die Abmessungen, oder? Was bedeutet, dass ein "S" gar nicht passend ist für meine SH?

Ich danke dir :) .
Viele Grüße.
Ohrenklempner
Beiträge: 10949
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#23

Beitrag von Ohrenklempner »

Das S ist kleiner und schwächer. Es hat die 312er Batterie und nur einen Bedienknopf anstelle der Wippe. Durchschnittlich bringt das M ca. 10 dB mehr Verstärkungsleistung.

Zwischen den 1400 Euro Zuzahlung und den zuzahlungsfreien Geräten liegen noch ein paar Kategorien. Du könntest z.B. mal Motion 1px oder Motion 2px probieren, das wären dann die etwas besser ausgestatteten Varianten.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
rabenschwinge
Beiträge: 2735
Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#24

Beitrag von rabenschwinge »

Das Motion 1 px habe ich ja grad am Wickel zum Testen und finde es gar nicht so übel.
Tribalis
Beiträge: 9
Registriert: 9. Mär 2018, 20:47
7

Re: Erste Hörgeräte - brauche Rat

#25

Beitrag von Tribalis »

Oh das klingt gut! Ich werde meine Akustikerin mal auf das Motion ansprechen :) . Einen schönen Abend.
Antworten