Die etwas andere HG-Suche
-
- Beiträge: 10951
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die etwas andere HG-Suche
Widex wird zu Unrecht von vielen verteufelt.
Mir als Akustiker ist es herzlich egal, ob dieser angeblich weichgespülte Widexsound süchtig macht oder die Hörwahrnehmung verseucht.
Fakt ist, dass sehr viele Menschen mit Widex-Geräten eine Hörverbesserung wahrnehmen, die sie mit anderen Geräten nicht haben. Und nur darauf kommt's an.
Mir als Akustiker ist es herzlich egal, ob dieser angeblich weichgespülte Widexsound süchtig macht oder die Hörwahrnehmung verseucht.
Fakt ist, dass sehr viele Menschen mit Widex-Geräten eine Hörverbesserung wahrnehmen, die sie mit anderen Geräten nicht haben. Und nur darauf kommt's an.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Seh ich genauso, Ohrenklempner.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Die etwas andere HG-Suche
Hallo, ich trage beidseitig die Cassia SP von Phonak und habe auch die FM Anlage für Telefon und Fernseher.
Nun sind meine Geräte in der Einstellung ausgereizt und ich brauche neue, da das Sprachverstehen
immer schwieriger wird.
Der Akustiker sprach davon, das ich unter WHO4 falle, meine 6 Jahre Wartezeit sind im Sommer rum, meine Aussichten auf bessere Versorgung stehen also gut.
Nur, welche Erfahrung habt ihr mit Geräten der neuesten Generation, ist die FM Anlage nocht zeitgemäß? Bleib ich bei Phonak oder wechsel ich besser auf ein völlig anderes System?
Meine Geräte waren nie in Reparatur, immer in der Amplicom Trockenbox, nur jetzt müssten sie wegen Aussetzern eingeschickt werden. Ich bin also mit Phonak sehr zufrieden.
Allerdings hat "ge.rs" mich nie andere Hersteller testen lassen, vor 35 Jahren wusste ich auch nicht, daß das eigentlich üblich ist und bin immer mit Phonak versorgt worden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit neuen Geräten?[size=large][/size]
Nun sind meine Geräte in der Einstellung ausgereizt und ich brauche neue, da das Sprachverstehen
immer schwieriger wird.
Der Akustiker sprach davon, das ich unter WHO4 falle, meine 6 Jahre Wartezeit sind im Sommer rum, meine Aussichten auf bessere Versorgung stehen also gut.
Nur, welche Erfahrung habt ihr mit Geräten der neuesten Generation, ist die FM Anlage nocht zeitgemäß? Bleib ich bei Phonak oder wechsel ich besser auf ein völlig anderes System?
Meine Geräte waren nie in Reparatur, immer in der Amplicom Trockenbox, nur jetzt müssten sie wegen Aussetzern eingeschickt werden. Ich bin also mit Phonak sehr zufrieden.
Allerdings hat "ge.rs" mich nie andere Hersteller testen lassen, vor 35 Jahren wusste ich auch nicht, daß das eigentlich üblich ist und bin immer mit Phonak versorgt worden.
Welche Erfahrungen habt ihr mit neuen Geräten?[size=large][/size]
Re: Die etwas andere HG-Suche
Hallo Gabi,
ich kann nur sagen: teste verschiedeneHG von verschiedenen Herstellern und suche Dir nach der Testphase das für dich beste HG aus. Notfalls gehe zu mehreren Akkustikern. Die Verordnung deines HNO-Arztes mußßt Du zum Testen der HG dem Akkustiker nicht aushändigen.
Ob deine FM-Anlage mit den neuenHG kompatibel ist sprich damit funktioniert, kann Dir dein Akkustiker sagen. Oftmals passen die Stecker FM-Empfänger nicht mehr zu dem HG.
Gruß
Alfred
ich kann nur sagen: teste verschiedene
Ob deine FM-Anlage mit den neuen
Gruß
Alfred
bds Innenohrschwerhörigkeit ca. 80 dzb
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
Phonak Audeo R P50 13T UP + TV-Link
-
- Beiträge: 466
- Registriert: 28. Jan 2017, 15:25
- 8
Re: Die etwas andere HG-Suche
Moin Rebenschwinge
da DuHG -Erfahrung hast,würde ich Dir empfehlen alles auszuprobieren was nur geht -
direkt im Laden: - einmal rein Entscheider sein - es dürfte beiHGs wie bei Menschers sein, der erste Eindruck zählt. Bekommst Du in der ersten Minute bereits Ohrenkrebs, wirst Du nur sehr selten später "happy" (gilt aber nicht für HG -Neulinge) .
Just do it (oder Djschast du itt wie man hier sagt)
da Du
direkt im Laden: - einmal rein Entscheider sein - es dürfte bei
Just do it (oder Djschast du itt wie man hier sagt)
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Moin Du,
ähnliches hab ich auch vor, Lchtschwrhrg. Allerdings wollte ich doch ein bissl genauer testen
man weiß ja nie.
ähnliches hab ich auch vor, Lchtschwrhrg. Allerdings wollte ich doch ein bissl genauer testen

https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
- Beiträge: 10951
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die etwas andere HG-Suche
Das ist gut, das merk ich mir mal.Lchtschwrhrg hat geschrieben:der erste Eindruck zählt. Bekommst Du in der ersten Minute bereits Ohrenkrebs, wirst Du nur sehr selten später "happy" (gilt aber nicht für HG-Neulinge) .

...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Die etwas andere HG-Suche
Manchmal könnte man Gewichtl echt an die Wand klatschen. Wundert mich, dass dieser Account noch nicht dicht gemacht wurde. Selbstverständlich ist das ein himmelweiter Unterschied, ob ich einGewichtl hat geschrieben:nur mal so am Rande:
der User svenyeng erweckt hier stets ( in Endlosschleifen) neu den Eindruck:
1.
Kasse zahlt "Zuschuss"...
2.
"gutes Hören" bedeutet "Zuzahlungsbereitschaft"...
Beides ist eindeutig falsch - und wird auch durch Wiederholungen NICHT richtig!
weil:
1.
Kasse zahlt:
6-Jahre-all-inklusive-rundum-Service-und-Garantie für:
so wörtlich im Versorgungsvertrag:
"bestmöglichen Funktionsdefizitausgleich" (also: bestmögliches hören),
UND zusätzlich!!!!
2.
"soweit möglich: Verstehen bei Umgebungsgeräuschen, in größeren Räumen und in größeren Personengruppen".
DAS ist bereits mit den 1.600.- € als "KassenKunde" abgegolten.
Ja natürlich soll sich dasWer darüber hinaus mehr das Hörgerät als das eigene Hirn anstrengen will - der zahlt eben drauf (Zuzahlung für selbstentscheidende Automatiken).![]()
Und ich vergleiche solche Posts mit Egoisten, die sich nicht vorstellen können, dass es Schlimmeres gibt als das eigene Leid, ganz nach dem Motto: Was ich nicht kenne, das kann nicht sein.Ich vergleiche das immer mit einer Kettengangschaltung beim Fahrrad: Da muss man vorausschauend fahren und den richtigen Gang planen; ist man erst im Berg - dann ist´s zu spätAber: wer mag - im E-bike-Zeitalter - überhaupt noch selber denken?
LG
Gewichtl
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 10951
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Die etwas andere HG-Suche
Nun ja, Fakt ist allerdings, dass die Regelversorgung (laut Vertrag) mit zuzahlungsfrei angebotenen Geräten ein mindestens genau so gutes Sprachverstehen ermöglichen soll wie mit vergleichangepassten teureren Geräten. Da sagt Gewichtl schon die Wahrheit. Wenn du mit teuren Geräten tatsächlich besser verstehst als mit den günstigen Geräten, dann hast du folgende Optionen:
1. Akustiker gegen die Wand drücken und die besseren Geräte zuzahlungsfrei verlangen,
2. Krankenkasse zu einer höheren Zahlung bemühen, siehe Beratungsrichtlinie des DSB ab Seite 27
3. den Aufpreis selbst zahlen.
Die Krankenkasse favorisiert natürlich (laut Vertrag) Option 1. Ist doch klar, dass die Kassen sich selbst nicht die Blöße geben und in den Verträgen freiwillig die Kostenübernahme teurerer Geräte einräumen.
Dazu muss ich aber sagen, dass heute die allermeisten Menschen auch mit den zuzahlungsfrei angebotenen Geräten in allen Situationen gut verstehen. Ausnahmen sind selten (ich hatte damit noch nie zu kämpfen -- entweder die Kunden möchten von vornherein ein besseres Hörgerät oder sind mit den "Kassenmodellen" zufrieden) aber sie kommen eben vor. Und in solchen Ausnahmefällen, wo die Regelversorgung wirklich nicht ausreicht, muss man sich halt selbst bemühen.
1. Akustiker gegen die Wand drücken und die besseren Geräte zuzahlungsfrei verlangen,
2. Krankenkasse zu einer höheren Zahlung bemühen, siehe Beratungsrichtlinie des DSB ab Seite 27
3. den Aufpreis selbst zahlen.
Die Krankenkasse favorisiert natürlich (laut Vertrag) Option 1. Ist doch klar, dass die Kassen sich selbst nicht die Blöße geben und in den Verträgen freiwillig die Kostenübernahme teurerer Geräte einräumen.
Dazu muss ich aber sagen, dass heute die allermeisten Menschen auch mit den zuzahlungsfrei angebotenen Geräten in allen Situationen gut verstehen. Ausnahmen sind selten (ich hatte damit noch nie zu kämpfen -- entweder die Kunden möchten von vornherein ein besseres Hörgerät oder sind mit den "Kassenmodellen" zufrieden) aber sie kommen eben vor. Und in solchen Ausnahmefällen, wo die Regelversorgung wirklich nicht ausreicht, muss man sich halt selbst bemühen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Dani! ich kann Dich verstehen, ohne Frage. Aber überlies den Wichtl. Die wirklich informativen und guten Posts kommen von anderen und auf die kann man mit Nachfragen super eigehen.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Die etwas andere HG-Suche
Hallo!
In über 20 Jahren als Hörgeräte-Träger habe ich viel Erfahrung gesammelt.
Auch habe ich viele Geräte getestet.
Und meine Erfahrung hat auch gezeigt, das zuzahlungsfreie Geräte eben nicht viel taugen. Man versteht damit nun mal nicht so gut wie mit guten Geräten.
Auch das Klangbild kommt niemals an die guten Geräten dran.
Was nützt mir ein gerät das blechern oder sonst wie klingt und ich damit nicht richtig hören kann?
Es hat sich aber viel bei Hörgeräten getan in den letztes Jahren. Das muss man auch sagen.
Gruß
sven
In über 20 Jahren als Hörgeräte-Träger habe ich viel Erfahrung gesammelt.
Auch habe ich viele Geräte getestet.
Und meine Erfahrung hat auch gezeigt, das zuzahlungsfreie Geräte eben nicht viel taugen. Man versteht damit nun mal nicht so gut wie mit guten Geräten.
Auch das Klangbild kommt niemals an die guten Geräten dran.
Was nützt mir ein gerät das blechern oder sonst wie klingt und ich damit nicht richtig hören kann?
Es hat sich aber viel bei Hörgeräten getan in den letztes Jahren. Das muss man auch sagen.
Gruß
sven
Re: Die etwas andere HG-Suche
moin,
es ist eben schlicht zu konstatieren:
ALLE Beurteilungen ("Erfahrungen") von und mit zuzahlungsfreien Geräten bis 2013 gehören inzwischen in die Kategorie VOR-Urteile, weil:
2013 haben sich die vertraglichen Bedingungen für DAS was da an die Ohren zu bringen ist, derart geändert, dass zu den Ausführungen vom User Ohrenklempner in seinem Post #34 nix weiter als Ergänzung bleibt, als die Kenntnisnahme der von der Userin rabenschwinge hier im Forum neu eingebrachten und von ihm hier noch einmal verlinkten Beratungsrichtlinie des DSB, hier aber - zusätzlich - auch die Seite 21 zur Redlichkeit der üblichen Beratung seitens Hörakustikern, konkret der Punkt "F" zum Thema "sittenwidrig"
LG
Gewichtl
es ist eben schlicht zu konstatieren:
ALLE Beurteilungen ("Erfahrungen") von und mit zuzahlungsfreien Geräten bis 2013 gehören inzwischen in die Kategorie VOR-Urteile, weil:
2013 haben sich die vertraglichen Bedingungen für DAS was da an die Ohren zu bringen ist, derart geändert, dass zu den Ausführungen vom User Ohrenklempner in seinem Post #34 nix weiter als Ergänzung bleibt, als die Kenntnisnahme der von der Userin rabenschwinge hier im Forum neu eingebrachten und von ihm hier noch einmal verlinkten Beratungsrichtlinie des DSB, hier aber - zusätzlich - auch die Seite 21 zur Redlichkeit der üblichen Beratung seitens Hörakustikern, konkret der Punkt "F" zum Thema "sittenwidrig"

LG
Gewichtl
Zuletzt geändert von Faber am 24. Jan 2018, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Mhmm, bei mir ist ähnlich lange. Allerdings mit zwei kleinen Kids und später mit größeren Kids und kaum auskommen mit dem Einkommen bleiben die zuzahlungsfreien Geräte oft nur in erreichbarer Nähe und man lernt sich zu arrangieren und eng mit demsvenyeng hat geschrieben:Hallo!
In über 20 Jahren als Hörgeräte-Träger habe ich viel Erfahrung gesammelt.
Auch habe ich viele Geräte getestet.
Und meine Erfahrung hat auch gezeigt, das zuzahlungsfreie Geräte eben nicht viel taugen. Man versteht damit nun mal nicht so gut wie mit guten Geräten.
Auch das Klangbild kommt niemals an die guten Geräten dran.
Was nützt mir ein gerät das blechern oder sonst wie klingt und ich damit nicht richtig hören kann?
Es hat sich aber viel bei Hörgeräten getan in den letztes Jahren. Das muss man auch sagen.
Gruß
sven
Und das geht auch.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Die etwas andere HG-Suche
Hallo Alfred,AlfredW hat geschrieben:Hallo Gabi,
ich kann nur sagen: teste verschiedene HG von verschiedenen Herstellern und suche Dir nach der Testphase das für dich beste HG aus. Notfalls gehe zu mehreren Akkustikern. Die Verordnung deines HNO-Arztes mußßt Du zum Testen der HG dem Akkustiker nicht aushändigen.
Ob deine FM-Anlage mit den neuen HG kompatibel ist sprich damit funktioniert, kann Dir dein Akkustiker sagen. Oftmals passen die Stecker FM-Empfänger nicht mehr zu
Gruß
Alfred
ja danke, da hast du wohl Recht.
Da ich mit meinem Smartlink einen sehr guten Helfer habe, werde ich wohl darauf aufbauen.
Also,mit FM kompatibel ist dann meine Wahl.
Wird wohl wieder Phonak werden, aber eben neueste Generation.
Danke für dein Feedback
Lieben Gruß
Gabi
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Was helfen kann sind Preisvergleiche, denn auch Akustiker leben von Intransparenz der Preise. Wenn du einen Preis hast, nimm den und gehe zu anderen Akustiker. Frage ob sie den Preis x für diese und jene Leistung unterbieten.
Treue zum Akustiker kostet Geld.
Treue zum Akustiker kostet Geld.
Re: Die etwas andere HG-Suche
So sieht meine Hörkurve aus:
- Dateianhänge
-
- 2018013013162400.jpg
- (208.63 KiB) 293-mal heruntergeladen
-
- Beiträge: 755
- Registriert: 20. Jan 2018, 08:26
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Und wenn der Akustiker pleite geht bist du das Geld los. Du musst deine Forderung im Insolvenzverfahren anmelden.svenyeng hat geschrieben:Wenn der Akustiker mitspielt, würde ich den bitten nach diesen 3 Jahren eine neue 0% Finanzierung zu starten und mit einen Gutschein über diese Summe auszustellen.
Wieso packst du dir das Geld nicht in ein Porzellansparschwein? Da ist es sicherer. Oder auf ein Bankkonto, wo du erst nach 3 Jahren ran kommst?
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Die Versuchsreihe läuft und den HNO konnte ich auch schon zwecks Verordnung abhaken. Momentan teste ich das vom Ohrenklempner empfohlene Signia Motion und fange an mich mit ihm anzufreunden.
Allerdings hatte ich beim HNO eine unschöne Diagnose. Mittlerweile bin ich doch hochgradig schwerhörig. Ist mehr als ups und erklärt so manches.
Allerdings hatte ich beim HNO eine unschöne Diagnose. Mittlerweile bin ich doch hochgradig schwerhörig. Ist mehr als ups und erklärt so manches.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Die etwas andere HG-Suche
@rabenschwinge
Sicher, dass die Werte vom HNO stimmen? Ich habe immer zwei verschiedene Zahlenreihen, wenn ich die vom HNO und Akustiker vergleiche. Die vom Akustiker stimmen. Er hat 2 verschiedene Tests gemacht: Einmal die üblichen über Kopfhörer, ein anderes mal direkt in denHGs selbst. Letzteres habe ich selbst auch nochmal gemacht und kann die Werte von Aku bestätigen.
Andererseits kann ich deinen Beitrag gerade nicht richtig einordnen, also warum du ihn im Thread hier verfasst hast.
Sicher, dass die Werte vom HNO stimmen? Ich habe immer zwei verschiedene Zahlenreihen, wenn ich die vom HNO und Akustiker vergleiche. Die vom Akustiker stimmen. Er hat 2 verschiedene Tests gemacht: Einmal die üblichen über Kopfhörer, ein anderes mal direkt in den
Andererseits kann ich deinen Beitrag gerade nicht richtig einordnen, also warum du ihn im Thread hier verfasst hast.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Die etwas andere HG-Suche
Hallo!
@uninteressant:
Das ist ein Aspekt, über den ich bisher nicht nachgedacht habe.
Ein Bankkonto ist wieder so eine Sache. da das ggf. Geld kostet.
Aber generell eine gute Idee.
Gruß
sven
@uninteressant:
Das ist ein Aspekt, über den ich bisher nicht nachgedacht habe.
Ein Bankkonto ist wieder so eine Sache. da das ggf. Geld kostet.
Aber generell eine gute Idee.
Gruß
sven
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Dani, die Werte sind schon richtig - leider. Der Aku hat meine Ohren ja auch durchgenessen und kann auf sehr ähnliche Ergebnisse.
Der Threadstart war damals die suche nach für mich geeigneteHG ´s , da ich so überhaupt keine Vorstellung hatte, was für mich generell in Frage kommt.
Die Fragestellung war ja im Startpost auch dementsprechend
.
Der Threadstart war damals die suche nach für mich geeignete
Die Fragestellung war ja im Startpost auch dementsprechend

https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Toes, ich hab meine Werte nicht eingestellt. Ist mir doch zu nahe Info, die ich über mich rausgeben würde.
https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich
Re: Die etwas andere HG-Suche
@rabenschwinge
Entschuldige mich bitte für meine unhöfliche Bemerkung heute morgen. Ich war mit dem Thread auf dem völlig falschen Dampfer. Das hier ist ja "dein" Thread.
Was (Siemens/)Signia Motion betrifft: Ich habe die seit 6 Jahren, also die, die Siemens vor 6 Jahren noch selbst hergestellt hat (Motion P 501). Ich war damit vom Klang her recht zufrieden. Allerdings habe ich da keine Reserve mehr und schwenke deshalb gerade auf Naida. Der Preis von damals und Naida heute ist allerdings vergleichbar hoch.
Wenn ich meinenAku richtig verstanden habe, gibt's die Power-Variante von Motion nur als RIC, von Naida nur ohne RIC. Ich "muss" allerdings Otoplastiken verwenden, daher geht Motion bei mir nicht.
Entschuldige mich bitte für meine unhöfliche Bemerkung heute morgen. Ich war mit dem Thread auf dem völlig falschen Dampfer. Das hier ist ja "dein" Thread.
Was (Siemens/)Signia Motion betrifft: Ich habe die seit 6 Jahren, also die, die Siemens vor 6 Jahren noch selbst hergestellt hat (Motion P 501). Ich war damit vom Klang her recht zufrieden. Allerdings habe ich da keine Reserve mehr und schwenke deshalb gerade auf Naida. Der Preis von damals und Naida heute ist allerdings vergleichbar hoch.
Wenn ich meinen
Zuletzt geändert von Dani! am 15. Mär 2018, 17:57, insgesamt 1-mal geändert.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
- Beiträge: 2735
- Registriert: 22. Nov 2017, 19:47
- 7
Re: Die etwas andere HG-Suche
Kein Problem, Dani.
Ich bin wie gesagt gerade dabei, mich mit dem Motion anzufreunden uns es auszuprobieren.
Otoplastik ist mir persönlich auch lieber und wie am anfang erwähnt brauche die Teile aufgrund meines Lebens eine gewisse Robustheit
.
Ich bin wie gesagt gerade dabei, mich mit dem Motion anzufreunden uns es auszuprobieren.

https://www.youtube.com/watch?v=RsK_oLK-MS4&t=90s macht nachdenklich