Hörgeräte verloren

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
Heike63
Beiträge: 31
Registriert: 19. Jan 2007, 16:45
18
Wohnort: Sauerland

Hörgeräte verloren

#1

Beitrag von Heike63 »

Bin ganz entsetzt, habe 2 Hörgeräte verloren und alles abgesucht
und war schon zig mal im Fundbüro.
Da kann man da nichts machen, meinte der Haftpflichtvers. melden?

LG Heike
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hörgeräte verloren

#2

Beitrag von cooper »

Deine Haftpflicht zahlt für Schäden, die du an deinem eigenen Eigentum anrichtest, leider nicht. Auch bei geliehenen/überlassenen Geräten (wenn es z.B. welche zum Ausprobieren vom Akustiker wären) nicht.

Inwiefern da die Krankenkassen nochmal was zahlen, weiß ich nicht, da können die anderen sicher weiterhelfen.

Viele Grüße, Mirko
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Hörgeräte verloren

#3

Beitrag von franzi »

also bei kindern bezahlt die kk meistens was aber wie viel weiß ich jetzt auch nicht, aber ob die kk was bei erwachsenen bezahlt kann ich jetzt nicht sagen.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
Sandra

Re: Hörgeräte verloren

#4

Beitrag von Sandra »

Wie konnte sowas passieren und dann auch gleich gleich beide HG?
Wie alt waren denn die HG?
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Hörgeräte verloren

#5

Beitrag von cooper »

Um es nochmal deutlicher auszudrücken: Ich fürchte, du wirst dir aus eigener Tasche neue kaufen müssen. Evtl. übernimmt die Kasse die Kosten für die Anpassung und Otoplastik, das würde ich aber nochmal explizit vorher abklären -- weil nachträglich werden die Kosten keinesfalls erstattet.

Das ist ungefähr so, als hättest du dein Portemonnaie mit Bargeld oder einen Diamat-Ohrring irgend wo liegen lassen. Das ersetzt dir auch niemand.

Wenn du knapp an den 6 Jahren, nachdenen die Kasse ohnehin neue Geräte bezuschusst, dran warst, kannst du dir Hoffnungen auf den Krankenkassenzuschuss machen. Ich glaube aber kaum, dass die Mehrkosten übernommen werden.

Viele Grüße, Mirko
Kaja
Beiträge: 622
Registriert: 5. Apr 2007, 11:53
18

Re: Hörgeräte verloren

#6

Beitrag von Kaja »

Hallo Heike,
cooper hat geschrieben:Wenn du knapp an den 6 Jahren, nachdenen die Kasse ohnehin neue Geräte bezuschusst, dran warst, kannst du dir Hoffnungen auf den Krankenkassenzuschuss machen.
nicht nur dann. Nach § 33 Absatz 1 Satz 2 SGB V umfasst der Anspruch auf Versorgung mit Hörgeräten auch die notwendige Ersatzbeschaffung. Konkretisiert wurde das in § 20 Absatz Satz der OrthV:
Für die Instandsetzung und den Ersatz gelten dieselben Grundsätze wie für die Ausstattung mit Hilfsmitteln.
es sei denn, dass
der Benutzer Beschädigung, Unbrauchbarkeit oder Verlust eines Hilfsmittels vorsätzlich oder grobfahrlässig herbeigeführt
hat. Dann entfällt gemäß § 20 Absatz 2 OrthV die Finanzierung des Ersatz-Hilfsmittels.

Du kannst also mit einer neuen Verordnung und der Erklärung, dass die Hörgeräte verloren und nicht wiedergefunden wurden, auch vor Ablauf der Sechs-Jahresfrist einen entsprechenden Kassenzuschauss erhalten.

Übrigens, vor kurzem habe ich mal wieder einen der vielen "Versicherungsanpassungsversuche" der Allianz erhalten. Darin wurde angeboten, gegen einen Zusatzbetrag den Verlust von medizinischen Hilfsmitteln im Rahmen der Hausratversicherung in den Versicherungsumfang aufzunehmen. Es scheint also Versicherungsunternehmen zu geben, die Hilfsmittel versichern.

Viele Grüße
Kaja mit Sohn (hochgradige Schwerhörigkeit bds.)
Antworten