Hallo santiago,
santiago hat geschrieben:Wenn alle Menschen das CI weder mit einem (vereinfachten!) "Jetzt hörst Du aber immer noch nicht wie ein Hörender" ablehnen...
Ich weiss nicht genau, wen Du mit Deiner Ausage meinst. Deshalb schreibe ich in einem meine Sichtweise (hoffentlich) erläuternden Sinne hierzu:
Ich lehne das
CI nicht ab (hier gibt es abgesehen davon meiner Meinung nach keine CI-Gegner, welche das CI aus ideologischen Gründen ablehnen bzw. äussern sie sich zumindst nicht).
Ausserdem würde ich differenzieren zwischen einer Ansicht in dem Sinne, dass man sich überlegen kann und auch darf, dass man selbst in einer bestimmten Situation anders handeln würde einerseits und andererseits der Ablehnung der Handlungsweise der sich eben in dieser Situation befindenden Person.
Das ist ein grosser Unterschied. Beispiel:
Wenn ich für mich entscheide, nicht Auto zu fahren (oder auch, dass ich in einer gegebenen Situation nicht das Auto benutzen würde), heisst dies noch lange nicht, dass ich alle verurteile, welche in der betreffenden Situation das Auto benutzen würden und schon gar nicht, dass ich das Auto generell ablehne.
Und selbst wenn ich das Auto generell ablehnen würde, heisst dies wiederum noch lange nicht, dass ich die Auto fahrenden Menschen verurteile oder deren Verhaltensweise ablehne.
Hallo KatjaR,
Zu fast jeder (positiven) Bemerkung kommt garantiert irgend ein (oder mehrere) Kommentar, dass das ja nicht immer so ist, ja eigentlich gar nicht sein kann, dass ein CI-Träger Freude an Musik hat etc.
Zur letzen Bemerkung:
Im betreffenden Thread wurde die (Ausgangs-) Frage gestellt:
Wie gut hört ihr nun mit CI? kann man damit wirklich sehr gut hören?
Was ich absolut korrekt beantwortet habe, mit unter anderem folgender Aussage (wobei ich mich auf die Frage nach dem "sehr gut Hören" bezogen habe):
fast-foot hat geschrieben:Probleme ergeben sich insbesondere beim Sprachverstehen im Störschall und beim Musikgenuss (das CI ist nicht auf diesen ausgelegt).
Jemand, der sehr gut hört, kennt diese Probleme nicht (natürlich kann man diese Frage auch aus relativer Sicht beantworten; muss man aber nicht).
In der folgenden Diskussion habe ich meine Aussagen noch begründet.
maryanne hat geschrieben:Mit keinem HG hört ein an Taubheit grenzend SChwerhöriger Musik halbwegs vernünftig. Er mag sie mögen, weil / wenn er es nicht anders kennt.
Das gilt entsprechend auch für
CI, wobei jemand, der an Taubheit grenzend schwerhörig ist, vielleicht noch ein gutes Tieftongehör aufweist (und in jenem Bereich Musik noch "vernünftig hört").
Möchtest Du denn die Diskussion steuern in dem Sinne, dass kritische (aus meiner Sicht: realistische) Aussagen über die Möglichkeiten des
CIs nicht mehr erlaubt sein sollen, sonden nur noch positive (was heisst "positiv"; ist die Aussage "ein Erdbeben ist schön" positiv (aus Sicht eines Seismologen vielleicht, was sicher auch seine Berechtigung hat)? Ich würde sagen, was eine positive Aussage ist, hängt auch vom Wertesystem des Beurteilenden ab. Diese Wertesysteme dürfen sich hoffentlich voneinander unterscheiden).
Gruss fast-foot