Man kann aber nicht in jeder Unterhaltung auf alle verwendeten Abkürzungen eingehen. Der "Code" eines Gesprächs hängt vom Fragesteller ab. Wie soll das denn auch gehen? In jedem Beitrag einen Glossar anhängen? Nöööööö.....!
Neu am Start
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Ich bin mal ganz ehrlich und weiß gar nicht, was SUV überhaupt ausgeschrieben bedeutet. Wahrscheinlich "Vehicle", "suburban vehicle" vielleicht. Ist nur geraten. Siehste. 
Man kann aber nicht in jeder Unterhaltung auf alle verwendeten Abkürzungen eingehen. Der "Code" eines Gesprächs hängt vom Fragesteller ab. Wie soll das denn auch gehen? In jedem Beitrag einen Glossar anhängen? Nöööööö.....!
Man kann aber nicht in jeder Unterhaltung auf alle verwendeten Abkürzungen eingehen. Der "Code" eines Gesprächs hängt vom Fragesteller ab. Wie soll das denn auch gehen? In jedem Beitrag einen Glossar anhängen? Nöööööö.....!
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Es gab vor etliche Jahren ein sogenanntes "ABC-Lexikon" genauere HP-Name weiss ich nicht mehr. Hatte HP welches leider vor zig Jahren entfernt wurde. Glaube die wenigen Usern hier dürfte dies bekannt seinOhrenklempner hat geschrieben: ↑20. Jul 2023, 12:07 Da fällt mir ein, dass ich das Lexikon mal überarbeiten wollte. Schon vor Jahren.
Fand ich ehrlich gesagt eigentlcih gut, für Kürzelsammlungen oder Begriffbeschreibungen. Alles hatte mit Thema Hörschädigung zu tun, darunter waren auch Kürzel und Fachbegriffe aus dem Akustikerbereich enthalten.
Für Neulinge ist es nicht einfach mit den Kürzel auf der schnelle aus diversen Thread zu entziffern. Es fand meines Wissens keiner der/die übernehmen wollte um dies fortführen zu wollen, daher wurde aus dem Netz genommen.
Aber hier funktiniert auch ohne "ABC-Lexikon", wenn frage auftauchte wurde dies meistens erklärt. Aber hier hab ich was gefunden, wo man über div. Bauformen der Hörgeräte mit Kürzel sehen kann - vielleicht ist das für Neulinge Hilfreich https://www.hearingsolutions.philips.com/de-de/hearing-loss/hearing-terms-guide
Re: Neu am Start
HP-Name?
Viele Grüße, Pagnol
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Re: Neu am Start
Pagnol, falls Du "ABC-Lexikon" meinst, diese extstiert schon lange nicht mehr - da derjenige es machte rausnahm.
Re: Neu am Start
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Neu am Start
Hallo Dani!,
Die Übersicht bzw. Lexikon finde ich persönlich sehr gut, wenn dann noch die gängigen Abkürzungen eingearbeitet würden ,bleiben keine Wünsche übrig.
Die Übersicht bzw. Lexikon finde ich persönlich sehr gut, wenn dann noch die gängigen Abkürzungen eingearbeitet würden ,bleiben keine Wünsche übrig.
Re: Neu am Start
Nein, ich meinte den Begriff "HP-Name"!
Unterdessen habe ich es (möglicherweise) erraten: der Name der Home-Page?
Wobei eine Homepage eigentlich keinen Namen hat sondern einen Titel. Der der ist im <title>-Tag festgelegt und wird im Broser angezeigt. Hingegen hat die Datei, welche die Homepage enthält, einen Dateinamen. Und dieser Name ist dann wiederum Teil der URL. Damit kann eine Datei im Internet gefunden werden (wenn man den Rest der URL kennt).
Titel und Dateiname müssen aber nicht identisch sein!
HP assoziierte ich zuerst mit Hewlett-Packard, dann mit Hans-Peter.
Es kann also schon sinnvoll sein, sich präzise und ohne allzu viele Abk.
Viele Grüße, Pagnol
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Man müsste das Lexikon, welches gefühlt in den 1880ern verfasst wurde, auch mal auf den aktuellen Stand bringen.
Ich fand's auch schon immer recht unverständlich, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.
Beispiele:
"Hörfeld
wird die abgrenzbare Fläche im Intensitäts-Frequenzdiagramm genannt, innerhalb derer Materieschwingungen als Schall wahrgenommen werden"
Achso, na klar!
"Obertöne
sind ganzzahlige Vielfache eines Grundtones. Grundton und Obertöne machen den Klang aus. Sie bilden zusammen eine periodische Funktion, die durch Fourier- oder Frequenzanalyse in Einzeltöne zerlegt werden kann."
Aha, so ist das!
"Semantik
bezeichnet den Inhalt einer übermittelten Nachricht, wobei prosodische Merkmale die diagnostische Sphäre beschreiben."
Ja, jetzt versteh ich's.
"Vertäubung (masking)
wird die Ausschaltung des Gegenohres bei isolierter Messung des Prüfohres genannt. Dabei wird das zu vertäubende Ohr mit einem Rauschen so hoch belastet, daß der übergeleitete Teil des Signals unterschwellig bleibt."
Noch Fragen?
Ja, ich weiß, wer meckern kann, soll's erstmal besser machen. Ich arbeite dran und wenn ich was Brauchbares zusammenklamüsert habe, geb ich Ralph bescheid.
Ich fand's auch schon immer recht unverständlich, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.
Beispiele:
"Hörfeld
wird die abgrenzbare Fläche im Intensitäts-Frequenzdiagramm genannt, innerhalb derer Materieschwingungen als Schall wahrgenommen werden"
Achso, na klar!
"Obertöne
sind ganzzahlige Vielfache eines Grundtones. Grundton und Obertöne machen den Klang aus. Sie bilden zusammen eine periodische Funktion, die durch Fourier- oder Frequenzanalyse in Einzeltöne zerlegt werden kann."
Aha, so ist das!
"Semantik
bezeichnet den Inhalt einer übermittelten Nachricht, wobei prosodische Merkmale die diagnostische Sphäre beschreiben."
Ja, jetzt versteh ich's.
"Vertäubung (masking)
wird die Ausschaltung des Gegenohres bei isolierter Messung des Prüfohres genannt. Dabei wird das zu vertäubende Ohr mit einem Rauschen so hoch belastet, daß der übergeleitete Teil des Signals unterschwellig bleibt."
Noch Fragen?
Ja, ich weiß, wer meckern kann, soll's erstmal besser machen. Ich arbeite dran und wenn ich was Brauchbares zusammenklamüsert habe, geb ich Ralph bescheid.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
@Ohrenklempner ! Danke
mittelgradig schwerhörig, versorgt mit Signia Pure 5 AX beidseitig
Re: Neu am Start
Huch, da hatte ich jetzt eben ein Déjà-vu.
Ich habe vor vielen Jahren selbst mal an einem "Lexikon der Photographie" mitgearbeitet und selbst ein "Labor-Lexikon" (zum Thema Photo-Labor) geschrieben.
Das Problem dabei: So zu schreiben, dass es ein Fachmann noch als richtig anerkennt und ein Laie das Ding trotzdem noch versteht. Eine echte Gratwanderung.
Ein Kollege hat es mal auf den Punkt gebracht: Als Fachautor musst du über ein Thema zehnmal mehr wissen, als du letztlich hinschreibst, dann kommt es gut.
Falls du das Ding tatsächlich anpacken möchtest, offeriere ich dir, das Ganze als interessierter Laie mit Vorkenntnissen gegenzulesen. Warum und wieso gerne per PN (Private Nachricht).
Viele Grüße, Pagnol
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Meine aktuelle Versorgung: Phonak Audéo P90 R (+ Samsung S10+).
-- Jeder bekommt, was er verdient. Aber nicht jeder sollte sich das auch wünschen! --
Re: Neu am Start
Hallo,
Ich bin gerade dabei, mich etwas intensiver mit der Hörgeräte Auswahl zu beschäftigen und habe das Gefühl, ich werde immer unsicherer.
Ich bin dabei auch auf die Homepage von „Hörshop“ gestossen und habe da auch den Test für mein erstes Probegerät gelesen:
Bernafon Entra A 2 MNR Note Hörkomfort: 4,8
Das macht mich doch sehr stutzig, ist ja fast die Note mangelhaft.
Mir ist schon klar das der Hörkomfort sehr individuell ist, aber so schlecht?
Ich würde mich sehr über Erfahrungen anderer Nutzer freuen
Danke
Ich bin gerade dabei, mich etwas intensiver mit der Hörgeräte Auswahl zu beschäftigen und habe das Gefühl, ich werde immer unsicherer.
Ich bin dabei auch auf die Homepage von „Hörshop“ gestossen und habe da auch den Test für mein erstes Probegerät gelesen:
Bernafon Entra A 2 MNR Note Hörkomfort: 4,8
Das macht mich doch sehr stutzig, ist ja fast die Note mangelhaft.
Mir ist schon klar das der Hörkomfort sehr individuell ist, aber so schlecht?
Ich würde mich sehr über Erfahrungen anderer Nutzer freuen
Danke
Re: Neu am Start
Hihi, jetzt ist dir genau das passiert, was du im Prinzip den anderen vorgeworfen hast: Du benutzt (korrekte) Fachbegriffe ("URL", ohne die Abkürzung auszuschreiben) und forderst von anderen für dasselbe Fachgebiet dasselbe ein, um Eindeutigkeit zu wahren (was ich an und für sich nicht für verkehrt halte). Vergisst dabei aber, dass nicht jedem diese Begriffe geläufig oder sofort parat sind bzw. dass manches durchaus umgangssprachlich benutzt wird (hier eben "HP-Name" statt "Adresse").Pagnol hat geschrieben: ↑20. Jul 2023, 22:00Nein, ich meinte den Begriff "HP-Name"!
Unterdessen habe ich es (möglicherweise) erraten: der Name der Home-Page?
Wobei eine Homepage eigentlich keinen Namen hat sondern einen Titel. Der der ist im <title>-Tag festgelegt und wird im Broser angezeigt. Hingegen hat die Datei, welche die Homepage enthält, einen Dateinamen. Und dieser Name ist dann wiederum Teil der URL. Damit kann eine Datei im Internet gefunden werden (wenn man den Rest der URL kennt).
Titel und Dateiname müssen aber nicht identisch sein!
HP assoziierte ich zuerst mit Hewlett-Packard, dann mit Hans-Peter.
Es kann also schon sinnvoll sein, sich präzise und ohne allzu viele Abk.auszudrücken.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Alle Hinter-dem-Ohr-Geräte der unteren Preisklassen sind mit unterdurchschnittlichem Hörkomfort bewertet. Es steckt ja auch nicht so viel Komfortausstattung drin. Immerhin gibt's ja noch ein paar Klassen darüber, also muss in der Bewertungsskala noch Luft nach oben sein.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Dani….das war gar nicht meine Absicht und vorgeworfen hab ich niemanden. Wollte nur hinweisen, dass früher mal was gab
Mit EDV/Internet Begriffe überlasse ich andere 
Re: Neu am Start
Hallo,
Da ich recht neu im Forum bin, weiß ich nicht ob es erlaubt ist, hier meine Diagramme vom Ohrenarzt reinzustellen um vielleicht von dem einen oder anderen Experten Tipps zu bekommen, welcheHg für mich sinnvoll wären.
Wenn sowas erlaubt ist, in welchem Format soll ich die reinstellen?
Danke
Da ich recht neu im Forum bin, weiß ich nicht ob es erlaubt ist, hier meine Diagramme vom Ohrenarzt reinzustellen um vielleicht von dem einen oder anderen Experten Tipps zu bekommen, welche
Wenn sowas erlaubt ist, in welchem Format soll ich die reinstellen?
Danke
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Es sind deine Daten, damit kannst du machen was du willst. 
Ich würde das Audiogramm einfach abfotografieren, evtl deinen Namen und so schwärzen und dann kannst du es in einen Beitrag stellen.
Ich würde das Audiogramm einfach abfotografieren, evtl deinen Namen und so schwärzen und dann kannst du es in einen Beitrag stellen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11174
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Neu am Start
Es sind deine Daten, damit kannst du machen was du willst. 
Ich würde das Audiogramm einfach abfotografieren, evtl deinen Namen und so schwärzen und dann kannst du es in einen Beitrag hochladen.
Ich würde das Audiogramm einfach abfotografieren, evtl deinen Namen und so schwärzen und dann kannst du es in einen Beitrag hochladen.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Neu am Start
Danke,
Hier sind die Diagramme:
Hörprofil: Selten in großer Gesellschaft, viel in der Natur (wohne im Norden, viel Wind), Apple Nutzer, zuhause zu zweit.
Hier sind die Diagramme:
Hörprofil: Selten in großer Gesellschaft, viel in der Natur (wohne im Norden, viel Wind), Apple Nutzer, zuhause zu zweit.
-
FotoJunkie
- Beiträge: 313
- Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
- 2
Re: Neu am Start
es wird von kib gesprochen, ich denke das ist dann unter 500 was auch immer
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
-
FotoJunkie
- Beiträge: 313
- Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
- 2
Re: Neu am Start
unterschied EDV Kilo = auf Basis 1024 und metrisches Kilo auf Basis 1000, gern genommen bei Festplatten, damit die Kapazität größer aussieht
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
