Verzichtest Du auf HG? Beschränkst Du Dich auf 88dB und verzichtest auf den Frequenzbereich von 1500-4500Hz? Nützt Du die mögliche Leistung des HG auch wenn sie 88dB übersteigt aus?
Die erste Frage hängt von den weiteren Punkten ab und kann erst am Schluss entschieden werden.
Die zweite Option ist eine weitere Möglichkeit. In akustisch nicht anspruchsvollen Situationen ist es möglich, mit dieser Hörkurve relativ gut zu verstehen. Hängt aber nicht nur von der Hörkurve ab. Wenn man sich nicht oft kommunikativ anspruchsvollen Situationen bewegen muss, ist dies eine Möglichkeit.
Die Möglichkeit, die Leistung voll auszunützen, könnte man sich für anspruchsvolle Situationen vorbehalten.
Sich ernsthaft mit den Möglichkeiten des Lippenabsehens befassen. Trainings machen (es gibt auch CDs) um zu sehen, ob man geeignet ist, ob man das möchte etc.
Gerade wenn man es unterstützend einsetzt, kann es doch Einiges bringen (zudem gibt es ach wahre Meister auf diesem Gebiet).
Ein Hörtrainig kann einem helfen, aus einem "schlechteren Klangbild" mehr heraus zu hören.
Beim Fernsehen
HG abschalten und Untertitel verwenden etc. etc.
Zusammenfassend also weitere Massnahmen ergreifen (bzw. auschecken), die das Hören verbessern, ohne das Hören verbessern zu müssen (also das Hören mit niedrigerem
HG-Input optimieren).
Zudem könnte man auch mit Soundrecover experimentieren, um die höheren Frequenzen in einen tieferen Bereich zu verschieben.
Je nachdem die
HGs abschalten (oder muss ich mir eine Zugfahrt unbedingt anhören?). Generell über Hörpausen nachdenken (weshalb soll dies ausgerechnet nicht für angeschlagene Ohren gelten)).
Ab und zu die volle Power nutzen, damit die Hörbahnen nicht verkümmern (wobei ich hier nicht genau weiss, was wirklich geschieht, wenn wer in welchem Alter wie lange nicht mehr etc. etc.).
Wenn alles unbefriedigend klingt (unzureichendes Sprachverstehen etc.), langfristig gesehen vielleicht ganz verzichten, mich aber informieren, ob die Hörbahnen wirklich benutzt werden müssen (wahrscheinlich schon, obwohl es Leute gibt, die jahrzehntelang nichts gehört haben und dann erfolgreich mit
CI versorgt wurden) etc.
Kommt auch darauf an, ob ich das Gefühl habe, dass mir die volle Power nicht gut tut, z.B. Tinnitus auslöst usw.
Ich kann nicht sagen, was ich konkret machen würde, da ich nicht weiss, wie die verschiedenen Möglichkeiten auf mich wirken würden.
Es hängt auch davon ab, in welcher Form ich z.B in meinem Beruf auf das Hören angewiesen bin. Je nachdem wäre auch eine Veränderung in diesem Bereich eine Möglichkeit. Wenn dies schlecht möglich ist und die Kommunikation sehr anspruchsvoll, würde ich vielleicht doch die volle Power nutzen.
Es hängt von ganz vielen Faktoren ab, die ich nicht kenne. Also kann ich auch nicht sagen, was ich konkret machen würde.
Gruss fast-foot
Ausgewiesener Spezialist* / Name: Wechselhaft** / Wohnsitz: Dauer-Haft (Strafanstalt Tegel) / *) zwecks Vermeidung weiterer Kollateralschäden des Landes verwiesen / **) Name fest seit Festnahme