Neue Hörgeräteversorgung

Antworten
Pistenjäger
Beiträge: 6
Registriert: 30. Mär 2019, 07:36
6

Neue Hörgeräteversorgung

#1

Beitrag von Pistenjäger »

Hallo zusammen, ich trage schon sehr lange Hörgeräte. Aktuell CIC´s von Siemens. Diese Geräte sind allerdings schon fast 9 Jahre alt und mir ist jetzt eins kaputt gegangen. ich war selbst überrascht, dass die Zeit so schnell vergangen ist. Grundsätzlich bin ich mit diesen Geräten klar gekommen. Eine Reparatur ist wohl nicht mehr möglich.

Da ich in der Zwischenzeit den Arbeitsort gewechselt habe, bin komme ich um einen neuen Akustiker nicht herum. Ich hatte diese Woche ein sehr ausführliches Gespräch bei der Kette K... Grundsätzlich hat der Akustiker sich viel Zeit genommen und ich habe mich auch gut betreut gefühlt. Ich habe eine Hochtonschwerhörigkeit und brauche lt. Akustiker eine durchschnittliche Verstärkung von 46 db. Angeblich muss hier noch eine Krankenkassenbedingte Sicherheit von 10 db hinzugerechnet werden.

Da die CIC Geräte dieser Kette (K... und Oticon) nur bis 50 db gehen, müsste ich dann schon ein größeres IDO Gerät nehmen, was ich aber u.a. auch aus optischen Gründen nicht wirklich möchte. Grundsätzlich möchte ich aber bei Im Ohr Geräten bleiben, da ich viel Sport mache, und damit in der Vergangenheit
gute Erfahrungen gemacht habe.

Grundsätzlich bin ich hinsichtlich der Hörgerätetechnik nur Laie. Wenn ich aber richtig gegoogelt habe, gibt es einige Hersteller, die CIC´s bis 55 oder 60 db anbieten.

Ich würde mich über Tipps/Vorschläge hinsichtlich Geräte freuen. Könnte ich jetzt auch zu anderen Akustikern wechseln, die ggfs. andere Marken im Angebot haben??

Mir geht es hier nicht darum Akustiker hin und her zu wechseln. Jedoch ist mir die Optik sehr wichtig (vielleicht bin ich doch etwas eitel ;-) )

Ich freuen mich schon auf Eure Anrregungen.
Ohrenklempner
Beiträge: 11144
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräteversorgung

#2

Beitrag von Ohrenklempner »

Pistenjäger hat geschrieben: Ich würde mich über Tipps/Vorschläge hinsichtlich Geräte freuen. Könnte ich jetzt auch zu anderen Akustikern wechseln, die ggfs. andere Marken im Angebot haben??
Hallo,

du bist grundsätzlich nicht an einen Akustiker gebunden und kannst jederzeit wechseln.

Wenn dir die Siemens gefallen haben, würde ich auch bei der Siemens-Technik bleiben. Die wird unter den Marken Signia und Audioservice vertrieben. Die CIC-Geräte bringen in den Normmessungen bis 65 dB Verstärkung.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Pistenjäger
Beiträge: 6
Registriert: 30. Mär 2019, 07:36
6

Re: Neue Hörgeräteversorgung

#3

Beitrag von Pistenjäger »

Hallo Ohrenklempner,

vielen Dank für die Infos.

Dann muss ich mal schauen, welcher Akustiker Siemens im Angebot hat.
K... ja scheinbar nicht.
Ohrenklempner
Beiträge: 11144
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräteversorgung

#4

Beitrag von Ohrenklempner »

Nee, kannste da vergessen. Bei Geers auch. Und keine Angst, du wirst hier nicht gelyncht, wenn du das Kind beim Namen nennst. ;)
Wenn's bei dir keine privaten Akustiker gibt, die Signia oder AudioService haben, probier's bei Vitakustik oder Fielmann. Die beiden führen zumindest AudioService. (Oh je, ich hab Ketten empfohlen, ich fühl mich jetzt irgendwie schmutzig)
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Edda
Beiträge: 71
Registriert: 19. Jun 2016, 09:21
9

Re: Neue Hörgeräteversorgung

#5

Beitrag von Edda »

Hallo,
bin wieder mal am Hörgerätetest, dieses Mal eine Phonak Remonte.
Stoß aber immer wieder auf das Alte Problem mit den Stöpseln im Ohr.
Es verrutscht entweder sehr leicht, oder drückt und reibt.
Meine HGAkustikerin sprach von einem Silikon Ohrstück, das angefertigt wird, hat von Euch jemand damit Erfahrung?
Lg Edda
Ohrenklempner
Beiträge: 11144
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Neue Hörgeräteversorgung

#6

Beitrag von Ohrenklempner »

Hallo Edda,

"Remonte" gibt's nicht, da hat bestimmt die Autokorrektur etwas unbrauchbares produziert. ;)

Ohrpassstücke sitzen auf jeden Fall besser und verrutschen nicht (zumindest nicht so leicht). Silikonohrstücke kann man machen, besonders bei sehr starken Schwerhörigkeiten, wenn eine 100%ige Abdichtung erforderlich ist. Meistens wird ein hartes Acrylat-Material genommen, oder auch Thermotec, das ist ein Material, was bei Körpertemperatur weich und anschmiegsam ist. Thermotec ist deutlich teurer. Meine Kunden mit Otoplastik haben fast alle normales, hartes Acryl im Ohr und fahren damit sehr gut.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten