Wie fest muss ein Ohrpassstück sitzen?

Antworten
Marinera
Beiträge: 18
Registriert: 26. Mai 2019, 20:47
6

Wie fest muss ein Ohrpassstück sitzen?

#1

Beitrag von Marinera »

Hallo,

ich habe erst seit einigen Wochen HGs (beidseitig), hdO.

Nun frage ich mich wie fest die Ohrpassstücke sitzen müssen. Meine sitzen gut drin, aber sie lassen sich mit nur wenig Widerstand herausziehen. Heute ist es mir einmal (zum ersten Mal) passiert dass ein Ohrpassstück zunächst von mir unbemerkt aus dem Ohr herauskam und nur noch lose an dem Schlauch hing, als ich es bemerkte - was mich einigermaßen erschreckt hat. Ich weiss auch nicht ob ich unbemerkt dagegen gestossen bin, vielleicht mit der Brille, oder ob das Ohrpassstück einfach so rausgekommen ist. Zur Zeit kontrolliere ich regelmäßig den Sitz der HGs weil ich mich unsicher fühle ob ein Ohrstück wider herausrutscht, aber mir wäre es lieber wenn ich mehr Vertrauen in die Befestigung hätte.
Sollte ein Ohrpasstück richtig festen Halt haben und deutlichen Widerstand gegen Herausziehen bieten? Oder wird das schmerzhaft für das Ohr?
Und wenn das Stück morgens fest sitzt, leiert das Ohr dann tagsüber aus so dass es abends nicht mehr so fest sitzt?
Gibt es Tipps wie man für zuverlässigen Halt sorgen kann?
Tuchel48.1.1
Beiträge: 399
Registriert: 14. Mai 2015, 12:34
10

Re: Wie fest muss ein Ohrpassstück sitzen?

#2

Beitrag von Tuchel48.1.1 »

Hallo, Marinera, natürlich muß ein Ohrpaßstück gut sitzen, aber es darf nicht zu groß sein, Normalerweise werden Abdrücke gemacht, nach denen die Ohrpaßstücke gefertigt werden. Wenn bei dir das Ohrpaßstück herausgekommen ist, sofort zum Akustiker, er muß das in Ordnung bringen. Selbst, wenn du mal den Kopf so senkst, daß das Ohrpaßstück herausfallen könnte, darf das nicht sein. Vermutlich wurde das Paßstück nicht ausreichend am Schlauch befestigt.
Marinera
Beiträge: 18
Registriert: 26. Mai 2019, 20:47
6

Re: Wie fest muss ein Ohrpassstück sitzen?

#3

Beitrag von Marinera »

Danke für die Nachricht.
Die Passstücke wurden mit Abdruck gemacht, dennoch war die linke Seite mit weniger Halt als die rechte. Es wurde dann aufgelackt und saß danach etwas, aber nur etwas fester.

Als das linke Passtück einmal rauskam war es noch am Schlauch dran. Zum Glück.

Wenn ich morgens die Passstücke ins Ohr einführe haben sie einigermaßen Halt, aber wenn ich sie abends rausnehme sind sie sehr leichtgängig.

Ich werde umgehend zum Akustiker gehen.
muggel
Beiträge: 1666
Registriert: 19. Jun 2013, 13:34
12

Re: Wie fest muss ein Ohrpassstück sitzen?

#4

Beitrag von muggel »

Hallo,

Dass ein Ohrstück beim Tragen fast komplett aus dem Ohr kommt, darf definitiv nicht sein.
Vielleicht hat die Otoplastik für dich auch einfach nicht die richtige Form. Ich vermute mal, dass du nur eine Art Knubbel hast, der in den Gehörgang geschoben wird. Vielleicht solltest du mal eine Krallen- oder Ringform probieren.
Für Interessierte lassen sich diese auch mit (farbigen) Strasssteinchen anfertigen, so dass man ein kleines Schmuckstück hat.
Daher: bitte den Akustiker erneut um Nachbesserung oder um eine andere Otoplatikform.
Auf mehrfachen Wunsch einer bestimmten Moderatorin hier die Warnung:
Achtung, auch gelegentlich bissig!
Ohrenklempner
Beiträge: 11142
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Wie fest muss ein Ohrpassstück sitzen?

#5

Beitrag von Ohrenklempner »

Ich vermute das gleiche wie Muggel. Wenn du nur einen Stöpsel hast, evtl. mit kleiner Abstützung dran, dann reicht der Halt nicht aus. Lieber eine Form wie Ring, Kralle oder Spange (je nach Form der Ohrmuschel) wählen, dann hält es auch. Die Wahl der Form ist aber Sache des Akustikers, und wenn es nicht hält, muss er nachbessern.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Antworten