Seite 1 von 1

Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 23. Mär 2020, 14:25
von Hirschau
Hallo !

Kann man auch einen normalen Bluetooth-Sender verwenden oder nur das Zubehörteil des Herstellers ?

Vielen Dank !

Re: Bluetooth-Sender

Verfasst: 23. Mär 2020, 15:45
von Ohrenklempner
Bei den neuesten Unitron-Geräten (Discover) geht's, bei den älteren nicht.

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 23. Mär 2020, 19:33
von andreas7-2
Hier kann ich jetzt doch auch als etwas sinnvolles beitragen,
ich habe seit 2 Wochen einen "normalen" Bluetooth Sender für meine phonak marvel
und er funktioniert, aber er hat 2 große Nachteile.
Erstens, doch noch eine hörbare Verzögerung.
Zweitens, am Sender ist keine Lautstärkeregelung möglich und bei meinem Hg lässt sich im Streammodus die Lautstärke nur über das Verhältnis Stream zu Raumgeräusch regeln.
Also irgendwann wird es der Phonak TV Sender

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 24. Mär 2020, 09:16
von Hirschau
Danke,
ja das mit de Latenzzeit ist ein Problem, es gibt aber schon auch Sendenr mit nahezu O Verzögerung.

Meine UNITRON kommen jetz neu, also dürfte es wohl funzen.

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 24. Mär 2020, 10:04
von Dani!
Was ist eine o-Verzögerung?
Beim Fernsehen gleichzeitig über die integrierten Fernsehlautsprecher und über Bluetooth ist jegliche Verzögerung ein Problem. Wer alleine lebt, kann den Fernsehton ausmachen, die anderen brauchen eine Alternative. Ich habe mich daher für die TV-Station des HG-Herstellers entschieden.
Abseits vom Fernseher brauchen die älteren Hörgeräte der Sonova-Gruppe keine TV-Station. Für die neueren kann sich das aber schon auszahlen, da diese Station parallel zu einer Bluetooth-Verbindung verwendet werden kann (z.B. Youtube-Video am PC via TV-Station und Smartphone-Verbindung per Bluetooth).

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 24. Mär 2020, 10:08
von Hirschau
Dani! hat geschrieben:Was ist eine o-Verzögerung?
Soll Null bedeuten,

ich möchte Bluetooth* HG für mein Keyboardspiel probieren, obwohl In Ear -Monitorhörer besser wären

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 24. Mär 2020, 12:52
von andreas7-2
Am PC funktioniert mein Sender sehr gut, und über Klinkenstecker ist auch die Lautstärke Regelung kein Problem.
Aber mit Toslink Kabel fehlt die Regelung.
UND bezüglich Verzögerung hat Dani recht, das geht nur wenn die normalen Lautsprecher deutlich leiser bei dir ankommen als der Stream.
Ich habe einen ganz aktuellen Sender im Netz ab ca. 35 Euro und die 0 Verzögerung ist nicht vorhanden.

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 24. Mär 2020, 13:42
von Hirschau
Sender sollte mit dem aptX Low Latency - Code arbeiten,
dann ist die TV-Übertragung lippensynchron,
falls auch der Empfänger aptX versteht.

Neu seit 2020 gibt es das neue Bluetooth-Standard LE-Audio.

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 24. Mär 2020, 19:05
von andreas7-2
Mein Sender hat Aptx LL, aber evtl. hat das HG das ( absichtlich) nicht um den eigenen Streamer zu verkaufen.
Aber Lippensyncron sagt vermutlich auch nichts über den hörbaren Zeitversatz !

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 24. Mär 2020, 20:22
von Hirschau
Hallo Andreas !

Lippensynchron bedeutet : Kein Zeitversatz, bzw. nicht mehr wahrnehmbar

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 25. Mär 2020, 07:08
von Hirschau
Ist das Forum nicht OK ?

Meine ersten zwei Beiträge sind doppelt und die letzten drei dieses Threads sind weg, jedenfalls seh ich sie nicht mehr !

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 25. Mär 2020, 08:18
von Ohrenklempner
Ich sehe 11 Beiträge, es scheint alles ok zu sein.

Edit: mit diesem hier sind es 12 ;)

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 25. Mär 2020, 08:22
von Hirschau
Danke für die Info,
hab´s jetzt auch wieder auf der Reihe.
:help:

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 20. Jun 2020, 11:23
von Thüringer
Hallo
andreas7-2 hat geschrieben:Mein Sender hat Aptx LL, aber evtl. hat das HG das ( absichtlich) nicht um den eigenen Streamer zu verkaufen.
also geht es nicht mit einem anderen Bluetooth-Adapter?
nur mit einem vom jeweiligen Hersteller?

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 20. Jun 2020, 16:49
von Ohrenklempner
Ausprobieren. Es wird sicher gehen, aber ob es ausreichend lippensynchron ist, muss man halt testen.

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 6. Nov 2020, 11:37
von Hirschau
Ohrenklempner hat geschrieben:Bei den neuesten Unitron-Geräten (Discover) geht's, bei den älteren nicht.
Ich habe jetzt die neuesten Unitron MOX aber es geht mit einem AUDICAST PLUS leider nicht. Sender hätte Null-Latenz.

Könnte es Sinn haben weitere Sender zu testen ?

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 6. Nov 2020, 17:00
von Ohrenklempner
Nimm doch das Originalgerät, dann hast du keine Probleme mit der Latenz und es arbeitet zuverlässig.

(Bah, ich habe gerade den Kauf eines Sonova-Produkts empfohlen. Jetzt fühle ich mich ganz schmutzig. :lol: )

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 6. Nov 2020, 17:28
von Hirschau
Hirschau hat geschrieben: Sender hätte Null-Latenz.
....sollte bedeuten keinerlei Verzögerung.

Original 3x so teuer !

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 6. Nov 2020, 17:39
von Ohrenklempner
Die DX-Plattform unterstützt nur HFP und A2DP über Bluetooth. Mag sein, dass es deshalb nicht funktioniert, weil der Bluetooth-Transmitter mit aptX sendet.

Re: Bluetooth-Anbindung UNITRON HG

Verfasst: 7. Nov 2020, 08:37
von Hirschau
Ohrenklempner hat geschrieben:Die DX-Plattform unterstützt nur HFP und A2DP über Bluetooth.
Interessant, da kauft man die neuen Moxi DX und kein Bluethoot 5.0

Das passt aber doch auch nicht zusammen:
Renkforce BTX-3000T Bluetooth® Musik-Sender Bluetooth Version: 3.0 +EDR, A2DP 10 m aptX®-Technologie