Seite 1 von 1
Welches Hörgerät???
Verfasst: 26. Mär 2006, 15:03
von sarajossurfen

Hallo, nach vielen Untersuchungen, Hörtests, Bera usw. sind wir nun an einen HNO-Arzt geraten, der
endlich die starke Sprachverzögerung meines 4 jährigen Sohnes mit einem Hörgerät behandeln will. Wie
erkenne ich nun einen guten PÄdakustiker? Und welches Gerät sollte es sein? sind digitale den analogen
grundsätzlich vorzuziehen ? Mein Sohn ist nur linksseitig schwerhörig im Unteren und oberen Frequenzbereich.
ich steh wie der Ochs vorm Berg. Ab Sommer geht er in den Sprachheilkindergarten und wir hoffen, das er dann
endlich deutliche Fortschritte in seiner Aussprache macht. aber welches Hörgerät und vor allem möchte er
partout Geige spielen. Gehr das überhaupt mit einem linksseitigen Hörgerät? ich wäre froh eine Antwort
zuerhalten.
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:40
von Andrea Heiker
Hallo,
es gibt eh nur sehr wenige Analoggeräte und da sich die Schwerhörigkeit nicht gleichmäßig über alle Frequenzen zu verteilen scheint, sollte schon ein mehrkanaliges Digitalgerät her.
Wenn die Schwerhörigkeit aber nur einseitig ist, dürfte Dein Sohn aber keine Sprachentwicklungsverzögerung haben. Ich würde auch mal Ursachenforschung in Richtung Auditive Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen betreiben.
Natürlich kann man mit einer Schwerhörigkeit Musikinstrumente erlernen. Warum nicht?
Gruß
Andrea
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:49
von sarajossurfen
Andrea vielen Dankl für deinen Tipp. Aber wie kann ich eine auditive Wahrnehmungsstörung feststellen. Wer
kann sowas erkennen? Er spricht viel und umfangreich. Sein Wortschatz ist lt. Kinderarzt sehr gut. Grammatik
und Syntax sind korrekt. Es hapert nur gravierend an der Aussprache. Hastz du vielleicht einen wertvollen Tipp.
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:51
von Momo
Hallo
da schliesse ich mich an. Da er versch. Hörstärken in versch. Frequenzen hat, wird man ein digitales HG brauchen. Mein Sohn hat ein ähnliches "Problem" auf dem besseren Ohr und muss deshalb umversorgt werden.
Aber ich sehe das wie Andrea, wenn ein Ohr ok ist, dürfte er sprachlich kaum verzögert sein. Ich würde das auch abklären lassen.
Woher kommt ihr denn, vielleicht kann euch dann jemand einen Akustiker empfehlen?.
LG
Momo
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 26. Mär 2006, 18:52
von Momo
Hallo
ich sehe gerade ihr kommt aus Stuhr. Ich frag mal doof (keine Ahnung hab) ist das HB oder Niedersachsen?
LG
Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Sonntag, März 26, 2006 @ 17:53][/size]
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 26. Mär 2006, 19:30
von Silvia
Hallo sarajossurfen,
die beste Klinik in der wir bis jetzt mit unserer Tochter waren, ist die : Tinnitus Klinik Bad Arolsen / Privatklinik nicht Kassenärztlich zugelassen
Patientenservice (ambulant)
Telefon: (0 56 91) 896 759
Diagnostik: Bei Dr. Hesse Termin fürs Abschlussgespräch nach der Diagnose verlangen. Kosten 300 Euro für die Diagnose. Falls ihr Privatversichert seit übernimmt dies eure Krankenkasse, ansonsten müßtet ihr die Kosten selbst tragen oder halt in eine andere Klinik gehen. Dies sollte eine HNO Klinik mit einer Abteilung für Pädaudiologie sein. Welche größere Stadt ist den in eurer Nähe, ich suche euch gerne eine Klinik.
Gruß
Silvia

Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 26. Mär 2006, 19:48
von Momo
Erstellt von Silvia
Welche größere Stadt ist den in eurer Nähe, ich suche euch gerne eine Klinik.
Gruß
Silvia

Oldenburg. Die haben eine gute Pädaudiologie im ev.
KH und im LBZ machen die ganz viel mit AVWS Diagnostik und auch "Therapie". Nur das LBZ ist halt Niedersachsen...
Gruss
Momo
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 26. Mär 2006, 19:56
von Momo
Hallo nochmal,
ich hab das mal aus dem anderen thread kopiert, weil es mir da auffiel, aber besser hierher passt:
Erstellt von sarajossurfen
seinen sprachlichen Defizite (Keine S-,F-, G-Laute)
Nochmal zur einseitigen SH: seid ihr sicher ,dass er nur einseitig sh ist? Diese Laute nicht zu hören und damit auch nicht zu sprechen, spricht ja eher auch für die Beeinträchtigung des anderen Ohres? Was für Untersuchungen wurden gemacht?
LG
Momo
[size=small]
[Editiert von Momo am: Sonntag, März 26, 2006 @ 18:56][/size]
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 30. Mär 2006, 09:26
von sarajossurfen
vielen dank für eure wertvollen tipps, wir kommen aus Stuhr/Bremen. Die Bera wurde in der pädaudiiologie der
Prof. Hess Klinik gemacht. Von Oldenburg habe ich auch schon gehört und das wird wohl unser nächster Schritt
sein. Mein Akustiker hat mir wertvolle Hinweise gegeben und wird mit dem Sockelbetrag von 970 ,- Euro eine
gute robuste digital Versorgung hinbekommen (wasserfest usw.). Er hat allerdings die Erfahrung gemacht, das
kinder die spät sprechen lernen häufiger auch hochbegabt sind?! Ist mir neu, mein Kinderarzt hat für solche
ansätze gar kein Feeling. Allerdings sind der Logopädin und uns (Familie) einige spezialitäten aufgefallen, wie
z.b ausgeprägtes logisches Verständnis, spielt nur mit Großen, will partout Geige spielen und es klappt.
Vielleicht haben wir alle in die falsche Richtung geguckt und er ist tatsächlich teilewise hochbegabt. im
nächsten Jahr soll er getestet werden.
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 30. Mär 2006, 19:40
von Momo
wenn du zu OL mehr wissen möchtest mail mich gerne an.
LG
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 30. Mär 2006, 20:29
von nudelz
sorry eine Bera in der prof. hess klinik in bremen????
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 31. Mär 2006, 13:31
von sarajossurfen
hi nudelz,
mit neuer computergesteuertem Gerät. joshua wurde im letzten Jahr noch sediert, Die Bera dauerte im
pädaudiologischen Zentrum ca. 1Stunde für beide Ohren. Das zentrum bfindet sich im Sockelgeschoß der
HNO-Klinik.Vorher wurde er noch einer Logopädin vorgestellt, die über eine 3/4 Stunde spielerisch sein
Sprachvermögen überprüfte. Und sie haben dort sämtliche auditiven und situativen Tests mit ihm gemacht.
Ärzte und schwestern erschienen mir sehr kompetent. Die Empfehlung dorthin zu gehen, kam von meinem
Ohrenarzt.
Re: Welches Hörgerät???
Verfasst: 21. Apr 2008, 21:13
von PetraAnett
Hallo sarajossurfen
ich hoffe, du schaust hier noch manchmal rein?
Dein Sohn will doch trotz Schwerhörigkeit auch Geige spielen - und mich würde interessieren ob er bis jetzt durchgehalten hat und wie er zurechtkommt?
Unser Junior hat nämlich den gleichen Wunsch - nach 3 Wochen kann man noch nicht sooo viel sagen ... er ist jedenfalls momentan sehr glücklich.
Mich würden aber einige Erfahrungen interessieren. Immerhin muss man bei der Geige ja doch recht gut hinhören, damit man sauber spielt ...
LG