Service

Carla
Beiträge: 626
Registriert: 6. Nov 2020, 11:20
4

Service

#1

Beitrag von Carla »

Bitte ich komme da nicht ganz klar: Von meiner Akustikerin bekam ich ein Serviceheft. Alle 3 Monate Filterwechsel und Reinigung. Nun traue ich mir das durchaus selbst zu.
Aber im Heft steht, ich verliere sonst den Garantieanspruch. Und sie grummelte noch was von Krankenkasse…
Nun ist es so, dass ich diese Hörgeräte selbst gekauft habe, ohne Krankenkassenzuschuss. Wie wichtig ist der dreimonatige Rapport?
Danke schon mal
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Service

#2

Beitrag von Blümle »

Danke für die Frage, Carla. Das interessiert mich auch sehr! Wie oft soll/muss ein Service sein, und was ist da dann standardmäßig enthalten? Ich hatte das an anderer Stelle schon gefragt*, weil es auch Seviepakete/-Abos zu kaufen gibt und es für mich als Laiin schwirig ist, zu beurteilen, was, wann wie oft für die Geräte (und meine Ohren 😉) notwenig ist, und was eher in die Kategorie „wünschenswert“ fällt.

* „ Mal noch ne Frage zu diesem so oft aufgeführten kassenfinazierten Service: Was ist denn da wie oft enthalten?
Ich sehe zunehmend, dass Akustikläden „rundum-sorglos-Service-Pakete“ für nicht gerade mal nur Apfel und Ei verkaufen. (z.B. 100€/ Jahr, 600 auf die ganze Laufzeit siehe Beispiel hier
: https://www.schwerhoerigenforum.de/phpb ... hp?id=3603. „
Bettina1970
Beiträge: 30
Registriert: 10. Mai 2021, 14:51
4

Re: Service

#3

Beitrag von Bettina1970 »

Hallo zusammen,

ob man den Service in Anspruch nimmt oder nicht, hat absolut keinen Garantie Zusammenhang.

Liebe Grüße
nurZugezogen
Beiträge: 64
Registriert: 6. Jan 2022, 09:35
3
Wohnort: hier ist nicht nur das Land flach

Re: Service

#4

Beitrag von nurZugezogen »

@Bettina

Bist du dir da sicher? Es gibt Produkte, bei denen gilt: Kein Serice - keine Garantie (glaube ich zumindest)
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Service

#5

Beitrag von Mukketoaster »

Also ich halte die meisten Menschen durchaus für fähig das selbst zu machen- ist ja kein Hexenwerk. Ich kann mir auch nciht vorstellen, dass die Garantie da durch erlischt- zumindest in CH nicht.
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Service

#6

Beitrag von Der Akustiker »

Hallöchen.

(Entschuldigt die folgende Wortwahl)
Das Problem ist, dass manche Kunden erst reinkommen, wenn die Systeme stehen vor Dreck und es echt widerlich ist, diese überhaupt noch anzufassen! Die sind dann so siffig, dass die Mikrofone komplett verstopft sind oder der Ohrenschmalz schon soweit durch den Filter durch ist, dass der Ex-Hörer getauscht werden muss. Und das natürlich dann alles auf Garantie!? :oops:

Deswegen knüpfen manche Akustiker die Garantie Leistungen auch an eine regelmäßige Reinigung! (Was rechtlich korrekt ist, ausgenommen der gesetzliche Zeit)
Gibt der Akustiker länger als gesetzliche Garantie ( zum Beispiel 4 Jahre oder 5 oder 6) dann kann dieser sehr wohl klare Bedingungen dafür festhalten und ja, wenn man denen nicht nachkommt, könnte der Akustiker in einem Garantiefall die Reparatur als Garantie Leistung ablehnen! (Wenn die Systeme ordentlich aussehen, macht das aber eigentlich) niemand! Man sollte aber trotzdem mit dem Akustiker darüber reden.

ABER
Auch in der Pauschalregelung der gesetzlichen KK steht drin, dass man sich ordentlich um die Systeme kümmern muss etc etc, da sonst die Reparaturpauschale NICHT greift!
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Service

#7

Beitrag von Blümle »

Hallo Der Akustiker, d.h. Service ist in erster Linie sauber- und reinhalten, oder was gehört da sonst noch dazu?
Und ja, igitt, 🤢🤮… sowas Vollversifftes entgegenzunehmen hätte ich nun wirklich auch keine Lust drauf.
Das wäre mir selbst auch schon viel zu peinlich, mit sowas irgendwo hin zungehen. So wie ich mir vorm Zahnarztbesuch die Zähne putze, mach ich die HG und die Ohren vorm Aku-Termin auch nochmal besonders sauber.
Aber wenn Service nicht mehr als Saubermachen ist, dann kann ich den Termin der Akustikerin und mir ja auch ersparen.
Carla
Beiträge: 626
Registriert: 6. Nov 2020, 11:20
4

Re: Service

#8

Beitrag von Carla »

Vielleicht müsste ich in meinem Fall genauer werden: Ich kaufte mir PRIVAT die Signia Active Pro. Also ohne Krankenkassenzuschuss et. Das sind Hearables mit Click Sleeves, die habe ich mir auch schon nachgekauft. Filterchen kann ich auch wechseln. Ich säubere sie jeden Abend mit einem weichen Tuch, wöchentlich werden sie gebürstet. Sie erfahren eine gute Pflege. Was soll ich also bei der Akustikerin? Sie meinte, der Stempel im Serviceheft sei wichtig. Für wen? Für was?
Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann ich da alle drei Monate hindackeln. Ist aber immer mit Umständen verbunden, die ich vermeiden möchte, wenn es geht.

@ Akustiker: Ich habe so etwas mal mitbekommen. Ich stehe bei einem Akustikergeschäft an der Kasse, da trollt eine alte Frau herein, reißt sich die Hörgeräte aus den Ohren und brüllt: „Einmal reinigen „. Ich habe schon den Schmutz von meinem Platz gesehen. Ich dachte, die Erde tut sich auf und ich kippe hintenüber. Aber der Akustiker nahm die ungerührt , schmiss sie in ein Bad und bestellte sie für später.
akopti
Beiträge: 1345
Registriert: 17. Aug 2016, 23:06
9

Re: Service

#9

Beitrag von akopti »

Hallo,

Man muss unterscheiden zwischen gesetzlicher Gewährleistung und Garantie
Das erstere ist nicht von irgendwelchen Servicekeistungen abhängig.
Die Garantie ist eine Vereinbarung zwischen Kunde und Verkäufer, bei dem dieser die Bedingungen vorgibt. Meist stehen diese im Serviceheft drin.
Dabei ist es erst einmal unerheblich, ob privat gekauft oder über/mit Krankenkasse.
Gruß
Dirk
Der Akustiker
Beiträge: 407
Registriert: 3. Dez 2017, 23:21
7

Re: Service

#10

Beitrag von Der Akustiker »

Carla hat geschrieben: 4. Feb 2022, 11:15 Vielleicht müsste ich in meinem Fall genauer werden: Ich kaufte mir PRIVAT die Signia Active Pro. Also ohne Krankenkassenzuschuss et. Das sind Hearables mit Click Sleeves, die habe ich mir auch schon nachgekauft. Filterchen kann ich auch wechseln. Ich säubere sie jeden Abend mit einem weichen Tuch, wöchentlich werden sie gebürstet. Sie erfahren eine gute Pflege. Was soll ich also bei der Akustikerin? Sie meinte, der Stempel im Serviceheft sei wichtig. Für wen? Für was?
Bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann ich da alle drei Monate hindackeln. Ist aber immer mit Umständen verbunden, die ich vermeiden möchte, wenn es geht.

@ Akustiker: Ich habe so etwas mal mitbekommen. Ich stehe bei einem Akustikergeschäft an der Kasse, da trollt eine alte Frau herein, reißt sich die Hörgeräte aus den Ohren und brüllt: „Einmal reinigen „. Ich habe schon den Schmutz von meinem Platz gesehen. Ich dachte, die Erde tut sich auf und ich kippe hintenüber. Aber der Akustiker nahm die ungerührt , schmiss sie in ein Bad und bestellte sie für später.
Also im Prinzip wird alles nur gereinigt, und die Mikrofone abgesaugt und nachgesehen, ob alles gut ist. Also ganz entspannt.
Hören kann man mit jeden System...Verstehen nur, wenn das Gehirn es akzeptiert und trainiert ist! Akustiker aus Leidenschaft...
Mukketoaster
Beiträge: 1007
Registriert: 15. Feb 2019, 15:22
6

Re: Service

#11

Beitrag von Mukketoaster »

@Blümle

man kann die Geräte in eine Messbox legen und ausmessen, ob alles gut ist. Man kann da auch einen Hörtest machen und ggf. nachstellen. Bei uns wird das so gehandhabt, 4x im Jahr Aufgebot zum Service , einmal davon HT und ggf. nachstellen.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Service

#12

Beitrag von svenyeng »

Hallo!

Die Garantie kannst Du im Fall des Falles ggf. auch direkt über den Hersteller abwickeln, also in Deinem Fall.
Auch ein anderer Akustiker kann das erledigen. Das muss nicht dort gemacht werden wo man gekauft hat.

Ein Serviceheft für HGs habe ich in über 30 Jahren mit HGs noch nie gesehen.
Bekam von keinem Akustiker bisher irgendwelche Pflegeauflagen.
Auch Servicepakete oder so kenn ich nicht und würde ich nie abschließen.
Ich bin auch nie regelmäßig zum Akustiker zum HG reinigen gegangen.

Was HG Pflege zu Hause betrifft, so mache ich da in dem Sinne nichts.
Ich merke wenn die Lüftungsbohrung zu geht. Dafür habe ich immer ne Büroklammer dabei.
Aufbiegen, einmal in die Bohrung damit und die ist wieder frei, ansonsten ist an der Otoplastik an sich nix dran.
Cerumenfilter vom Ex-Hörer tausche ich wenn der dicht ist.
So wie es passt, kommen die HGs in die elektrische Trockenbox. Das passiert meist 1x pro Woche nach dem tanzen.
Da schwitze ich immer ganz ordentlich.

Bei Problemen, die ich nicht selber lösen kann, gehe ich zum Akustiker.
Da hat der auch schon mal das Gerät eben zerlegt und gründlich gereinigt.
Danach ging wieder alles.
Auch in der Pauschalregelung der gesetzlichen KK steht drin, dass man sich ordentlich um die Systeme kümmern muss etc etc, da sonst die Reparaturpauschale NICHT greift!
Da ist so eine Sache. Im Fall eines Defektes müsste die KK ja erst mal beweisen das man mit den HGs nicht vernünftig umgegangen ist.
Und wie kann sie das? Letztendlich müsste der Akustiker bei der KK ne Meldung machen.
Das wird aber kein Akustiker tun, denn dem ist es doch egal, wie er sein Geld bekommt.
Kein Akustiker wird seine Kunden in die Pfanne hauen. Das würde nur seinem guten Ruf schaden.
Selbst wenn er das tun würde, wie soll denn bewiesen werden das genau der Defekt, der vorhanden ist, durch schlechte Pflege entstanden ist?

Gruß
sven
Timo69
Beiträge: 78
Registriert: 26. Dez 2021, 11:55
3

Re: Service

#13

Beitrag von Timo69 »

Hallo zusammen,

ich habe auch so ein Service-Heft bekommen. Alle drei Monate soll ich kommen. Wenn man mal nicht kann, kann man es auch um 1 Monat verschieben, aber nur im Notfall.

Ich bin sowieso sehr frech. Ich wollte keinen Servicevertrag abschließen und auch keine Versicherung. Auch ein kleines Täschchen, was mir während der Testphase gegeben wurde wollte ich bei Kauf der HG´s nicht zusätzlich erwerben.

Nach mehrmaligem Nachfragen durfte ich mir aber das Passwort der HG´s notieren.

Auf Anfrage, ob es einen Hauspreis geben würde, bekam ich großzügigerweise ein Sprühfläschchen für die Otoplasiken gegeben. Bin mal gespannt, was es beim ersten Service gibt.

Gruß Timo
Resound One 5 (Akku) mit Kralle und M&Rie
Rechts 25/30/45/55/55/60/70/75/65/60/60
Links 10/10/20/30/40/40/65/65/55/55/45
Carla
Beiträge: 626
Registriert: 6. Nov 2020, 11:20
4

Re: Service

#14

Beitrag von Carla »

Ja. Vielleicht bekomme ich ja die Goldene Otoplastik am Bande :lol: Ich soll dieses Heftchen sogar bei meinem Besuch beim Ohrenarzt vorlegen, damit dieser erkennen kann, dass ich pfleglich mit den Geräten umgehe :oops: Vielleicht macht dieses Geschäft es immer so, bei meinem ersten Akustiker bekam ich gar nichts mit. Und ich habe auch nicht vor, mir von meinem Akustiker Termine für meinen HNO-Besuch vorschreiben zu lassen. Ich las dieses kleine Heftchen nochmal durch, da steht nichts von Verlängerung der Garantie. Ich vermute, das könnte ein Nachweis für die KK sein. Ich schau mal und berichte.
Danke schon mal :blume2:
SumSum71
Beiträge: 36
Registriert: 15. Dez 2021, 16:36
3
Wohnort: Ostwestfalen

Re: Service

#15

Beitrag von SumSum71 »

Hallo,

beim Kauf meiner ersten Hörgeräte 2014 habe ich einen "Servicepass" von meinem Akustiker bekommen. Dort waren vierteljährliche "Wartungstermine" notiert.

Es wurde mir so erklärt, dass es nur eine Orientierung sein soll und eine Erinnerung damit der Check durch den Akustiker nicht ganz ausbleibt. Viele Kunden vergessen einfach komplett, mal hin und wieder mit den Geräten zum "Durchckecken" vorbeizuschauen. Ich sehe diese Termine nicht so negativ wie andere hier und gekostet hat es bisher immer nur etwas Zeit. Habe das immer dann gemacht, wenn etwas in der Nähe zu erledigen war.

Meine Im-Ohr-Geräte Oticon Alta CIC 75 sind aktuell 7 1/2 Jahre alt und es gab bisher eine einzige teilweise (weil teurere Geräte mit höherem Eigenanteil) kostenpflichtige Reparatur (neue Mikrofone). Das ist für IdO Geräte glaube ich nicht unbedingt immer so. Ich würde das der regelmäßigen Wartung durch den Akustiker und der sorgfältigen Pflege meinerseits (u.a. JEDEN Abend in die Trocknungsbox) zuschreiben.

Die Signia Active Pro gehören als Akku-Geräte natürlich nicht in die Trocknungsbox - habe die in der laufenden Anpassung für eine Folgeversorgung auch getestet. Vermutlich sind die Geräte durch die Bauweise auch recht wartungsarm?

Das hört sich so ein wenig danach an, als wenn hier jemand beim Akustiker nach Standardverfahren gearbeitet hat, was für diesen speziellen Fall (private Anschaffung ohne KK Beteiligung) nicht unbedingt zutrifft?

Gruß Sabine
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Service

#16

Beitrag von Ohrenklempner »

Hi
Carla, es ist im Grunde egal, ob du Hörgeräte mit oder ohne Krankenkasse kaufst, oder ob du eine Gartenliege, eine Kaffeemaschine oder ein Fahrrad kaufst: Du hast beim Händler immer eine Gewährleistung von zwei Jahren. Rechtlich musst du aber bei einem Defekt, der nach mehr als einem Jahr auftritt, nachweisen, dass der Defekt nicht durch deine Schuld entstanden ist. Das nennt sich Beweislastumkehr, diese wurde zugunsten der Verbraucher gerade auf 12 Monate (vorher 6 Monate) verlängert.

Heißt: Geht etwas innerhalb eines Jahres kaputt, muss davon ausgegangen werden, dass die Defektursache schon zum Kaufzeitpunkt bestanden hat. Geht etwas nach einem Jahr kaputt, musst du beweisen, dass du nicht Schuld bist. Für diese Beweisführung ist das Serviceheft nützlich: Wenn du alle drei Monate beim Service warst, hast du es leicht, die Schuld von dir abzuwälzen. ;) Der Akustiker tut dir damit quasi einen Gefallen, wenn er regelmäßig und ohne Berechnung die Geräte inspiziert und in Schuss hält.

Warum einige Akustiker in Zeiten der Reparaturpauschale auf vierteljährlichen Service pochen, ist mir allerdings schleierhaft. Rein rechnerisch ist spätestens nach zwei Serviceterminen die Pauschale verpufft. Ich hätte als Kunde auch keine Lust, alle drei Monate zum Servicetermin zu stiefeln. Mir reicht's völlig, dass das Auto alle zwei Jahre zum TÜV muss. Ich bitte meinen Kunden, ein paar Monate nach Abschluss mal nen Servicetermin zur Kontrolle zu vereinbaren, und halbjährlich reicht völlig aus, bzw. bei Bedarf.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Service

#17

Beitrag von Dani! »

Der Akustiker hat geschrieben: 4. Feb 2022, 11:00 Deswegen knüpfen manche Akustiker die Garantie Leistungen auch an eine regelmäßige Reinigung! (Was rechtlich korrekt ist, ausgenommen der gesetzliche Zeit)
Hallo Akustiker,
So wie du es geschrieben hast stimmt es. Das heißt aber nicht, dass der Service vom Akustiker durchgeführt werden muss. Er muss nur fachgerecht ausgeführt werden. Filterwechsel und Mikrofonreinigen kann auch der Kunde machen. Das muss er dann aber auch tun, wenn er nicht zum Fachmann geht.
Gilt auch für den Service beim Auto, wo es schon entsprechende Urteile gibt.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Service

#18

Beitrag von Randolf »

Unter "Service" verstehe ich kostenfreie Leistungen.
Garantie ist etwas völlig anderes.
Die "Inspektion" beim Auto ist schon ewig kostenpflichtig, ohne keine Garantieleistungen.
Service war früher, wenn der Tankwart nach Öl guckte und die Scheibe putzte. Ist lange her.
Ohrenklempner
Beiträge: 10942
Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
10

Re: Service

#19

Beitrag von Ohrenklempner »

"Service" im weiteren Sinne ist ein ganz allgemeiner Ausdruck für eine Dienstleistung. Im engeren Sinne ("Das ist bei uns Service") steht es für eine kostenlosen Kundendienst, zum Beispiel Brille putzen oder Nasenpads beim Optiker tauschen lassen.
Eine Garantie ist nicht zu verwechseln mit der gesetzlichen Gewährleistung. Die Garantie ist eine Zusatzleistung des Händlers und kann an Bedingungen geknüpft sein, zum Beispiel an die regelmäßige Inspektion beim Auto. Da hat der Händler auch freie Hand. Ob der Händler sagt, er gibt bedingungslos 5 Jahre Garantie auf ein Gerät, oder ob er die Garantie von einer regelmäßigen Inspektion abhängig macht, ist seine Sache.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 🤓

Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)! 👍
Randolf
Beiträge: 1586
Registriert: 23. Apr 2017, 16:17
8

Re: Service

#20

Beitrag von Randolf »

... in diesem Beitrag geht es "nur" um den Service des Akustikers, die kostenlos ohne Bedingungen angebotene Dienstleistung!
Dani!
Beiträge: 4271
Registriert: 9. Mär 2012, 14:22
13
Wohnort: Landkreis München

Re: Service

#21

Beitrag von Dani! »

Für mich ist Service vollkommen unabhängig davon, ob es etwas kostet oder nicht - zahlen tu ich dafür immer ...

Man kann den Begriff natürlich auch wie Randoolf und Johns ganz nach deutscher Vollkaskomentalität zu ihrem eigenen Gunsten missinterpretieren.
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Carla
Beiträge: 626
Registriert: 6. Nov 2020, 11:20
4

Re: Service

#22

Beitrag von Carla »

Ich sehe es ebenso, Dani. Entweder ist der Servicepreis schon im Kaufpreis inkludiert oder er wird extra berechnet, als Dienstleistung nach Zeit. On Top käme noch das Material.
Aber hier habe ich eben gefragt, ob dieser Begriff Bedingungen enthält. Säubern kann ich selbst. Und warum sollte ich mit den Hörgeräten zur Vorlage beim Ohrenarzt? Der hat doch gerade in meinem Fall gar nichts damit zu tun. Die ersten HdO von Oticon, gute Geräte, da musste ich gar nichts machen. Nun beim Privatkauf muss ich zur Vorlage beim Arzt? Ich verstehe das so nicht. Zumal es meinen Arzt wirklich nicht interessiert, welche Geräte ich habe.
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Service

#23

Beitrag von Blümle »

Es ging in verschiedenen Diskussionen hier wieder schon öfters draus hervor, dass Hörgeräte auch deswegen ihren Preis haben, weil eben der Service inkludiert ist. Die KK-Pauschale deckt ja auch nur zu einem sehr geringen Teil was ab. Man unterschreibt auch, dass man sich bewusst ist, dass man bei Zuzahlungsgeräten auch bei evtl. fälligen Reparaturen nochmal zuzahlen muss. Vielleicht ist Dein Serviceheft und die Aufforderung dieses regelmäßig dem HNO vorzulegen einfach nur Marketing. Es sind eben Geschäfte, die sich mit verschiedenen Methoden am Markt positionieren wollen und müssen. Und wir sind eben Kund*innen, um die geworben wird. Die einen mögen viel Service und die anderen brauchen/wollen das nicht so oft. Ich hab für mich jetzt aus dem Thema rausgezogen, dass mir zeitlich und funktionell einmal pro Jahr dann reicht. Saubermachen und ggf. Filter wechseln bekomme ich hin, meine Ohren „sabbern“ so gut wie gar nicht und meine HG haben eine Selbsttestfunktion, so dass einmal /Jahr Hörprüfung reichen sollte,, sofern sich nichts Auffälliges zeigt.Auf jeden Fall sind das hier nochmal nützliche Infos gewesen. Danke Carla für die Frage und danke den Antwortenden aus den Fachbetrieben.
svenyeng
Beiträge: 4467
Registriert: 10. Jun 2013, 23:34
12
Wohnort: Rahden

Re: Service

#24

Beitrag von svenyeng »

Hallo!
Man unterschreibt auch, dass man sich bewusst ist, dass man bei Zuzahlungsgeräten auch bei evtl. fälligen Reparaturen nochmal zuzahlen muss.
Neu, tut man nicht. Sowas habe ich noch nie unterschrieben.
Entweder ist der Servicepreis schon im Kaufpreis inkludiert oder er wird extra berechnet, als Dienstleistung nach Zeit. On Top käme noch das Material.
Sicherlich wird ein Akustiker in den Kaufpreis ne gewisse Summe für den guten Service mit einrechnen.
Das finde ich auch voll und ganz in Ordnung.
Wichtig ist halt, das man das bei Vergleich von z.B. 2 Angeboten von 2 verschiedenen Akustikern mit einbezieht.
Heißt also die Akustiker fragen, was dort alles unter kostenlosen Service fällt.
Die die Garantiezeit muss man beim Vergleich mit einbeziehen.
6 Jahre Garantie werden beim Endpreis teurer sein, als 2 Jahre.

Meine persönliche Meinung ist die, das ich lieber beim Kauf ein wenig mehr zahlen, dann aber 6 Jahre sorgenfrei bin.
Denn man weiß nicht, was in 6 Jahren so alles an Reparaturen oder so anfällt.
Mus man das alles einzeln zahlen, kann das u.U. dann teuer werden. Das sind dann Kosten die man so nicht einplant und die eben plötzlich kommen.
Sagen wir mal Akustiker A nennt mir für das HG einen Preis von 2500 Euro, einige Dinge wie Ex-Hörer und so werden aber bei Defekt berechnet. Garantiezeit = 2 Jahre. Akustiker B nennt mir einen Endpreis von 3000 Euro dafür ist aber alles incl. in den 6 Jahren und 6 Jahre Garantie gibt es auch noch.
Bei welchem kaufen ich meine HGs?
Richtig, beim Akustiker B, weil das das wesentlich bessere Angebot ist und ich 6 Jahre sorgenfrei bin und für mich in den 6 Jahren keinerlei Kosten auftreten.

Aber genau das wird oft vergessen. Die Leute sehen den Endpreis, Akustiker A ist 500 Euro günstiger, als wird zu A gegriffen. Geiz ist ja bekanntlich Geil. Am Ende wird dann oft drauf gelegt.

Gruß
sven
Blümle
Beiträge: 950
Registriert: 3. Sep 2020, 19:51
5
Wohnort: BaWü

Re: Service

#25

Beitrag von Blümle »

„ Neu, tut man nicht. Sowas habe ich noch nie unterschrieben“

Hast Du Deine HG ohne Kaufvertrag erhalten?
Keine Krankenkasse?
Bei der Techniker ist es so:
„ Diese Kosten tragen Sie selbst
Entscheiden Sie sich aus Komfortgründen für teurere Hörgeräte - zum Beispiel wegen diskreter Bauform, angenehmer Klangfarbe oder Fernbedienung - tragen Sie die Mehrkosten für das gewählte Hörsystem selbst. Auch die daraus entstehenden Mehr- und Folgekosten für Reparatur- und Wartungsleistungen, die über die Servicepauschale hinausgehen, bezahlen Sie selbst.“ (https://www.tk.de/techniker/leistungen- ... ?tkcm=aaus)

Diese Formulierung lässt natürlich ein wenig Spielraum: „ Folgekosten für Reparatur- und Wartungsleistungen, die über die Servicepauschale hinausgehen“. Was sind „Wartungsleistungen, die über die Service-Pauschale hinausgehen“? Die dürfte schnell erschöpft sein. Bislang habe ich auch noch nie ne Abrechnug gesehen, wieviel von meiner Servicepauschale nun schon verbraucht ist. Bin mal gespannt, wann dann die erste Rechnung kommt, weils „Guthaben“ aufgebraucht ist.

Sven, bei Dir scheint alles sehr speziell und ungewöhnlich inklusiv exklusiv zu sein….. Sven im Wunder—Schlaraffenland…. 😂🌈🦄🧚‍♀️ Kannst Dich echt freuen! Super Krankenkasse, super-Akustiker!
Antworten