Seite 1 von 1

Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 20. Mär 2022, 16:27
von Urmel
Hallo in die Runde,

ich (59, leichter Hörverlust) lese seit Kurzem hier mit und beschäftige mich erstmals mit dem Thema Hörgeräte. Toll, dass es so ein Forum als riesige Informationsquelle gibt ;)

Aktuell befinde ich mich in der Testphase. Ich habe 2 ähnliche Geräte bei Kind getestet: KINDevo 1430R mit Akku und KINDevo 2430 als Batteriegerät.

Vom Hörgefühl fand ich diese schon gar nicht so verkehrt, einzig das Tragegefühl hinter dem Ohr war für mich aufgrund der kantigen Form der Gehäuse (+Brille + Maske) auch nach 3 Wochen noch ziemlich unangenehm und das Zusammenspiel mit der APP gestaltete sich z.T abenteuerlich. Häufig waren nach dem streamen unterschiedliche Programme auf den Ohren oder der Streamboost schaltete sich ungewollt plötzlich ein.

Nun hat mir die unerwartete Streamingfunktion ausgesprochen gut gefallen, sodass ich bei weiteren Tests ungern auf dieses "Bonbon" verzichten würde. Bei Kind konnte man mir im unteren Zuzahlungsbereich keine Alternative anbieten - morgen habe ich einen Termin bei Fielmann.

Welche Geräte mit vergleichbaren Fähigkeiten würdet Ihr mir empfehlen noch zu testen? (Android 12 und Bluetooth 5)
Schön wäre es, wenn es ohne Clip o.ä. funktionieren würde. Akku kann, muss aber nicht sein. Vermutlich werden mir die Gehäuse dann wieder zu breit.

Vielen Dank.

Grüße
Urmel

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 20. Mär 2022, 18:52
von Ohrenklempner
Hi
im unteren Zuzahlungsbereich gibt es (noch) nicht so viele Hörgeräte, die mit Android direkt streamen können. Das KINDevo 1430 ist aber eins davon, es entspricht dem Livio AI 1000 von Starkey. Die "1000" ist die unterste Technikstufe des aktuellen Chips. Da Kind nur Starkey und Audifon als Hersteller führt (und Audifon kein ASHA-fähiges Hörgerät hat), ist es auch das einzige, das Kind dir anbieten konnte.
Andere günstige ASHA-fähige Hörgeräte wären beispielsweise das Widex Magnify 100 und Bernafon Alpha 1. Signia 1AX wurde verschoben, kommt irgendwann im 2. Halbjahr, denke ich.
Bernafon Alpha bekommt man vielerorts auch unter anderen Labels, zum Beispiel Philips 2030 (entspricht dem Alpha 1) oder Sonic Radiant.

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 21. Mär 2022, 07:53
von Urmel
Hallo Ohrenklempner,

vielen Dank für Deine Hilfe, das nehme ich mal mit in die Beratung.
Notfalls würde ich auch etwas mehr zahlen, weil ich die Funktion ziemlich überzeugend fand. Ich hatte gar nicht erwartet, dass so etwas möglich ist, war aber angenehm überrascht und selbst meine Kinder waren beeindruckt über die praktische Zusatzfunktion. Ich bin gespannt, wie es weitergeht.

Grüße
Urmel

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 21. Mär 2022, 10:53
von ATC747
Ich habe ein Phonak P70-R. Das verbindet sich direkt über Bluetooth mit "allem und jedem".

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 21. Mär 2022, 11:34
von Urmel
Dankeschön @ATC747, aber das liegt preislich eigentlich über dem, was ich mir so vorgestellt habe. Ich behalte es aber im Sinn, falls ich darunter nichts passendes finde.

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 21. Mär 2022, 12:23
von Akustik Alex
Urmel hat geschrieben: 21. Mär 2022, 11:34 Dankeschön @ATC747, aber das liegt preislich eigentlich über dem, was ich mir so vorgestellt habe. Ich behalte es aber im Sinn, falls ich darunter nichts passendes finde.
Dann schau dir mal das Unitron Moxi B 1 an. Das kann das auch und kostet rund 800€/Gerät bei gesetztlichen Krankenkassen. ;)
Unitron gehört, wie Phonak auch, zu Sonova und hat die gleichen Bauteile.

Besten Gruß,
Alex

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 22. Mär 2022, 06:06
von Urmel
Vielen Dank - ich hab's auf meine Liste geschrieben!

Grüße
Urmel

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 31. Aug 2023, 21:32
von Gorilla77
Lese hier gerade mit, das hier jemand die Streaming Funktion nutzt. Das möchte ich auch, aber habe starke Probleme mit dem "Abstand" Handy zu HGs. Mehr als 50-60cm weg und es stottert, Aussetzer und Abriss der Verbindung. Das schon bei 2 Geräten. :(

Wie bei dir oder euch, die das nutzen, die Stabilität der Verbindung beim Stream? Danke. So wie es jetzt ist, ist es für mich als Feature NICHT nutzbar. Muss ein Handy wenigstens in eine Hosentasche tun können oder mal 1m auf einen Tisch ablegen können, ohne das was abbricht.

Meine normalen earBuds "schaffen" bei mir 5-7m und das durch Wände. Also am Handy liegt es nicht. :prayer:

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 31. Aug 2023, 21:39
von FotoJunkie
habe das gleiche Gerät wie ATC747,
erst die zweite Wand macht Probleme😉

Hosentasche und gleicher Raum sind locker drin

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 31. Aug 2023, 22:42
von cherusker
Die Verbindung Hörgeräte <-> Handy ist auch bei Bluetooth LE durch 2 dünne Wände und/oder einige Meter Abstand möglich. Bei Starkey gab es einige Schwächen in der Verbindung.

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 1. Sep 2023, 06:32
von tabbycat
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es auch stark vom sendenden Gerät abhängt:
Sowohl meinen Laptop als auch das alte Smartphone muß ich direkt vor oder neben mir haben zum Streamen, Telefonieren etc.
Mein aktuelles Smartphone sendet bis zu 7-8 Meter Entfernung durch die Wand und kann zum Telefonieren in der Hosentasche verbleiben

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 1. Sep 2023, 06:36
von Pfadi_
Ich nehme einen Unterschied wahr, wo ich mich befinde. Zu Hause schaffe ich auch zwei Wände. Ist es im Fitnessstudios leer, geht auch die Hosentasche hinten. Ist es voll und es wird auch von anderen Besuchern viel gestreamt, nutze ich eine Fitness-Bauchtasche.

Grüße

Pfadi

Re: Ex-Hörer Geräte incl. Streaming ohne zus. Hilfsmittel?

Verfasst: 1. Sep 2023, 09:47
von Dani!
Und manchmal ist einfach nur die Handy Hülle das Problem.

Streamen die InEar Kopfhörer wirklich mit LE oder doch mit klassischem Bluetooth, bei dem mehr Energie gefordert ist? Denn dann ist der Vergleich der beiden Systeme miteinander unfair.