Seite 1 von 1

Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 09:49
von Erle
Hallo,

gibt es noch Hörgeräte, wo man die Lautstärke mit Drehregler verstellen kann? Bei meinen HG gehen die Kippschalter immer kaputt, weil ich sie häufig benutzen muss. Mein Gehör schwankt sehr. Generell stelle ich die Lautstärke mithilfe der App ein, aber wenn ich mitten im Gespräch bin oder wenn es schnell gehen muss, dann kann ich nicht erst das Handy zücken, warten, bis die App da ist, um dann die Lautstärke passend einzustellen.

Die Geräte (ich trage auf jedem Ohr eins) sind eineinhalb Jahre alt und beide mussten schon einmal ausgetauscht werden. Jetzt ist eins der Geräte wieder defekt. Noch läuft die Garantie und die FIrma tauscht die HG anstandslos aus, aber das wird sie nicht 6 Jahre lang so weitermachen. Ich dachte mir, wenn ich umtauschen kann in Geräte mit Drehregler, dass dann das Problem aus der Welt wäre. Oder habe ich falsch gedacht?

Viele Grüße
Erle

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 10:36
von Ohrenklempner
Hi,

das einzige aktuell noch erhältliche Hörgerät mit Drehregler ist das Oticon Dynamo SP 6.

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 10:39
von Crackliner
Eine Fernbedienung ist nicht möglich.

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 11:18
von Erle
Danke für eure Antworten. Das klingt nicht berauschend.

Hier, auf S 32 steht was von "ConnectLine" und "Fernbedienung": https://www.manualslib.de/manual/192858 ... =32#manual

Ich verstehe allerdings nicht, was damit überhaupt gemeint ist. Von einer App ist nirgendwo die Rede. Sorry für all die Fragen, das ist überhaupt nicht meine Welt. Mir ging es beim Kauf der HG darum, dass ich über Bluetooth die Sprache und die Geräusche direkt auf die HG bekomme. Auf einer Seite brauche ich eine starke Verstärkung, da ich dort faktisch taub bin. Auf der anderen Seite schwankt das Gehör von so gut wie gar nicht mehr hören bis zu ein wenig verstehen hin und her.

Anders gefragt: Hättet ihr einen Rat für mich, was für mich überhaupt geeignet wäre, was ich jetzt noch machen kann? Gehen Drehregler auch schnell kaputt?

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 11:44
von Ohrenklempner
Hi
das Dynamo SP ist noch eine ältere Generation, wo es noch kein Bluetooth in den Hörgeräten gab. Für die Verbindung zum Smartphone, Fernseher usw. war/ist daher das Connect-Line-Zubehör notwendig. Der Connect-Line Streamer beispielsweise ist ein kleines Kästchen, das man sich umhängt und als Schnittstelle zwischen den Hörgeräten und anderen Geräten (Handy/Smartphone, TV-Adapter und so) dient. Eine App gibt's auch dafür. Und man kann den auch als Fernbedienung (Lautstärke und Hörprogrammwechsel) verwenden.

Ich halte es aber für unwahrscheinlich, dass die Geräte einfach so ausgetauscht werden. Wenn etwas defekt ist, wird's halt repariert. Welche Geräte trägst du denn? Vielleicht drückst du auch etwas zu doll auf die Taster, dass die so schnell kaputt gehen?

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 11:51
von Erle
Wenn es am zu festen Drücken liegt, das könnte ich ändern.

Ich habe von Starkey Geräte: Circa Edge AI 2400 BTE 13

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 12:00
von Erle
Ich habe gerade die Tasten in der Hand getestet: Man muss doch ordentlich drücken, bis man an den Widerstand gerät und es klick macht.

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 13:37
von FotoJunkie
ich denke, dass Drehregler / Drehpotentiomer fehleranfälliger sind als Taster, weil die "Berührungsfläche" des Reglers viel größer ist mit dee Gefahr, das dort Feuchtigkeit und Schmutz hinein gerät

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 13:52
von Michaela Ender
Haben die starkey nicht auch eine Sprache steuerung das du sie lauter stellen kannst? Ich weiß nicht ob es da einen Unterschied zwischen den Akku und den Batterien Gerate gibt
Bzw eine tapsteuerung?

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 14:51
von Ohrenklempner
Doppeltippen kann man nur für den Thrive Assistant, den Edge-Modus und zum Start/Stopp von Streaminggeräten verwenden.

Wenn der Taster jetzt schon sehr schwer zu betätigen ist, dann hat der wohl wieder einen Knacks weg. Musst du deine Geräte links/rechts getrennt voneinander lauter/leiser stellen oder stellst du beide gemeinsam ein? Geht denn der Taster am anderen HG leichter?

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 16:12
von Erle
Von einer Sprachsteuerung weiß ich nichts, das kam nie zur Sprache, daher denke ich nicht, dass es so was gibt bei diesen Geräten.

Ja, die Tasten gehen bei beiden Geräten unterschiedlich schwer zu drücken. Bei dem, das wieder defekt ist, gehen sie deutlich leichter. Ich stelle die Lautstärke bei beiden getrennt ein, der Akustiker kann es aber auch so einstellen, dass beide gleichzeitig geregelt werden, wenn ich mich recht erinnere.

Es ist halt so: Es gibt die Grundeinstellung, die der Akustiker vorgenommen hat. Er hat dabei meine individuellen Grenzen berücksichtigt, soweit das ging (wo es unangenehm wird, wo ich zu wenig höre, zu viel Rückkopplung usw.). Nur reicht das nicht im Alltag. Mir werden Geräusche und Stimmen schnell unangenehm und tun tatsächlich weh im Kopf (sodass ich abends buchstäblich taub bin), und genauso verstehe ich nur sehr wenig bis nichts, wenn die Verstärkung zu gering ist.

Ohrenklempner hat geschrieben: 13. Jun 2023, 14:51 Doppeltippen kann man nur für den Thrive Assistant, den Edge-Modus und zum Start/Stopp von Streaminggeräten verwenden.
Das habe ich nicht verstanden. Aber es betrifft meine Geräte nicht, oder?

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 16:29
von Ohrenklempner
Doch ;)

Der Edge-Modus ist ein "intelligentes" Hörprogramm, das aus der aktuellen Hörsituation das Beste rausholt: Bist du im Lärm und aktivierst den Edge-Modus, werden die Hörgeräte ruhiger. Sprichst du mit jemandem im Lärm, versuchen die Geräte maximal auf die Sprache zu gehen und den Lärm zu minimieren. Der Edge-Modus lässt sich wie gesagt per Doppeltipp aufs Hörgerät aktivieren, muss aber vom Hörakustiker so eingestellt sein.

Der Thrive-Assistant funktioniert, wenn du die Hörgeräte mit der Thrive-App auf dem Smartphone verbunden hast. Du kannst den Assistenten per Sprachbefehl bitten, die Hörgeräte leiser zu machen, oder das Hörprogramm zu wechseln oder ihn um eine Anleitung für verschiedene Funktionen zu zeigen (z.B. "Wie wechsele ich die Batterie?")

Streaminggeräte sind z.B. der TV-Adapter, mit dem du den Fernsehton direkt in die Hörgeräte übertragen lassen kannst, oder einfach nur dein Smartphone, das dir gerade Musik in deine Ohren spielt. Da kann man mit einem Doppeltipp die Wiedergabe anhalten bzw. fortsetzen.

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 17:08
von Erle
Oh! Das klingt ja super!

Ich gucke gerade in der App: Tipp-Steuerung habe ich soeben gefunden, die habe ich jetzt eingeschaltet. Dann habe ich weiter die Wahl zwischen "kein" (das war bisher so), "Audio-Stream starten/stoppen", "Sprachassistent" und "Edge-Modus".

Den Sprachassistenten habe ich getestet, mir war gar nicht klar, dass ich so was habe. Allerdings dauert es hier sehr lange, bis das Gerät meinen Befehl umsetzt. Das wäre zu lang mitten im Gespräch. Aber er schaltet tatsächlich auf Befehl das rechte oder das linke Geräte lauter bzw. leiser.

Ich habe einen Multifunktionsconnector zu den HG. Den kann ich sowohl an den Fernseher als auch an den PC oder den MP3-Player anschließen. Bis jetzt musste ich dazu aber nicht extra in der App etwas einstellen, das Programm ist von selbst auf "Stream Boost" gesprungen. Deswegen werde ich "Audio-Stream starten/stoppen" nicht brauchen, oder?

Ich werde jetzt in der App den "Edge-Modus" eingestellt lassen. Mal schauen, ob sich im Alltag etwas verändert beim Hören. Wenn ich doppeltippe, dann kommen Klänge, die ich noch nicht kannte, das ist dann das Signal, dass dieser Modus jetzt eingeschaltet ist, denke ich.

Mensch, vielen lieben Dank für all diese Informationen! Das wusste ich alles noch überhaupt nicht.

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 20:03
von Ohrenklempner
Kein Ding, viel Vergnügen beim "Herumspielen"! Ich mein, du hast Hörgeräte aus der Premiumklasse, da muss dir doch jemand mal sagen, was die alles können. ;)

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 20:40
von Michaela Ender
Hallo
Zudem gibt es bei YouTube auch ein Video zu der App vom Hörgeräte insider für mehr Informationen
Und auch einige englische Videos ( wenn man englisch kann)
Das sind schon super Geräte !!!
Hab auch solche aber hal als Akku Version

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 13. Jun 2023, 21:49
von Pfadi_
Ohrenklempner hat geschrieben: 13. Jun 2023, 16:29
Der Edge-Modus lässt sich wie gesagt per Doppeltipp aufs Hörgerät aktivieren, muss aber vom Hörakustiker so eingestellt sein.
Dafür braucht man den Akustiker nicht, es geht über die Einstellungen der Thrive-App.

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 14. Jun 2023, 09:31
von Ohrenklempner
Ach ja, tolle Sache! Das Leben steckt voller Überraschungen. :D

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 15. Jun 2023, 09:05
von Erle
Ohrenklempner hat geschrieben: 13. Jun 2023, 20:03 Kein Ding, viel Vergnügen beim "Herumspielen"! Ich mein, du hast Hörgeräte aus der Premiumklasse, da muss dir doch jemand mal sagen, was die alles können. ;)
Ja genau. :lol:

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 15. Jun 2023, 09:06
von Erle
Michaela Ender hat geschrieben: 13. Jun 2023, 20:40 Hallo
Zudem gibt es bei YouTube auch ein Video zu der App vom Hörgeräte insider für mehr Informationen
Und auch einige englische Videos ( wenn man englisch kann)
Das sind schon super Geräte !!!
Hab auch solche aber hal als Akku Version
Das wusste ich auch noch nicht, vielen Dank, da werde ich mal umgucken.

Re: Hörgeräte mit Drehregler?

Verfasst: 15. Jun 2023, 09:07
von Erle
Pfadi_ hat geschrieben: 13. Jun 2023, 21:49
Ohrenklempner hat geschrieben: 13. Jun 2023, 16:29
Der Edge-Modus lässt sich wie gesagt per Doppeltipp aufs Hörgerät aktivieren, muss aber vom Hörakustiker so eingestellt sein.
Dafür braucht man den Akustiker nicht, es geht über die Einstellungen der Thrive-App.
Genau, in der App habe ich es gefunden, es funktioniert sogar. :lol: