Kaugeräusche, kiefergeräusche
Kaugeräusche, kiefergeräusche
Hallo,
Mich wurde Interessieren, wieviele der Forumsmitglieder haben leichte Kau- bzw. Kiefergeräusche, wie wurden die beseitigt oder leben damit.
Danke
Mich wurde Interessieren, wieviele der Forumsmitglieder haben leichte Kau- bzw. Kiefergeräusche, wie wurden die beseitigt oder leben damit.
Danke
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Das hatte ich auch immer Probleme mit. Die ersten Otoplastiken (Hartplastik) waren gruselig, bevor die liebe Akustikerin sie mir passender gemacht hat. Das ist sicher nicht so, dass die immer auf Anhieb perfekt passen. Liegt sicher auch an der eigenen Anatomie und inwieweit der Kieferknochen hier mehr Gebietsrechte einfordert, als bei anderen.
Nach 2-3 Nacharbeiten, die wir jedoch in Wochenabstand gemacht hatten, war es ok. (ErsteHDO mit Hartkunstoff-Otoplastik , mit Stütze).
Es ist dann erstaundlich, das bei einigen hier die Erstpassform ohne jegliche Porbleme funktioniert (So zB bei ArsMachinasIDO OMINIA Resounds: angepasst, zack, sitzt , fertig.. und dann auch aktustisch in der Anpassung!.. ist aber sicher nicht die Regel, wenn ich da an so Blümle denke)
Dann kamen die erstenIDO , die gar nicht passen und auch grusige Kaugeräusche machten, wobei IDO dafür allein durch die Bauweise sicher hier mehr Probleme machen.
Kiefergeräusche waren auch da, wobei man hier bedenken muss, dass die auch einfach jetzt besser durch die Verstärkung wieder hörbar werden, was vielleicht am Hörverlust liegt und nicht zwingend an denOtoplastiken . Kaugeräusche waren dann dennoch da und echt auch so nervend, dass man beim Essen gar nichts verstanden hat. Hier hat dann für mich zumindest die "Sharkbite" Bauform (Auslassen des Kieferknochenbereiches) Abhilfe geschaffen. Danach war das Kaugeräusch zwar noch leicht da, aber absolut tolerierbar. Wobei hier natürlich auch schon die Gewöhnung einen Teil beiträgt, dass man das nervige Essgeräusch langsam zu tolerieren versteht, ist sicher genauso wie das Eingewöhnen an vorher nicht mehr ohne HG hörbare Geräusche.
Was ich noch dazu sagen kann ist, dass durch anderes MAterial derOtoplastiken (Thermotec) Kaugeräusche bei mir überhaupt nicht aufgetreten sind.
Wünsche Dir jedenfalls alles Gute, dass Du eine zufriedenstellende Lösung findest... erinnert mich sehr an meine Situation vor gut einem Jahr... da bringt ein in der ohnehin durch die neue Situation, mit der man sich abfinden muss, alles Nervige an den Rand der Erträglichkeitsschwelle.
Nach 2-3 Nacharbeiten, die wir jedoch in Wochenabstand gemacht hatten, war es ok. (Erste
Es ist dann erstaundlich, das bei einigen hier die Erstpassform ohne jegliche Porbleme funktioniert (So zB bei ArsMachinas
Dann kamen die ersten
Kiefergeräusche waren auch da, wobei man hier bedenken muss, dass die auch einfach jetzt besser durch die Verstärkung wieder hörbar werden, was vielleicht am Hörverlust liegt und nicht zwingend an den
Was ich noch dazu sagen kann ist, dass durch anderes MAterial der
Wünsche Dir jedenfalls alles Gute, dass Du eine zufriedenstellende Lösung findest... erinnert mich sehr an meine Situation vor gut einem Jahr... da bringt ein in der ohnehin durch die neue Situation, mit der man sich abfinden muss, alles Nervige an den Rand der Erträglichkeitsschwelle.
125 - 250 - 500 - 1k - 2k - 3k - 4k - 8k
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Akustiker:
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 40 - 45 - 70 - 80
L: 30 - 30 - 35 - 40 - 60 - 60 - 80 - 90
HNO
R: 25 - 30 - 30 - 30 - 35 - 60 - 60 - 80
L: 25 - 30 - 35 - 40 - 65 - 60 - 75 - 85
Signia Pure 7 IX
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Ich bin damit aufgewachsen und kenne es nicht anders. Zumal es vor 40 Jahren die Akustiker nicht besser wussten. Das hatte zur Folge, dass ich stets mit dem Kauen aufgehört hatte, wenn ich was verstehen wollte (weshalb ich auch immer der Langsamste war). Chips und sonstiges Knabberzeug habe ich nie angerührt, weil das ein ewiges Krachen war, der mir das Fernsehen vereitelte.
Heute sollte das die Akustikerin hinbekommen, dass keine direkte Übertragung des Kiefers auf dieOtoplastik mehr stattfindet. Wie es bei meinen letzten mit weichen Silikon Otoplastiken war weiß ich nicht mehr. Die hatten dem kompletten Gehörgang ohne Bohrung ausgefüllt. Mit CI hat sich das heute allerdings erledigt.
Heute sollte das die Akustikerin hinbekommen, dass keine direkte Übertragung des Kiefers auf die
Manchmal liegt dir die Welt zu Füßen
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
und doch bist du zu alt, dich nach ihr zu bücken.
Dominik
R: 20.2.20: Med-el Sonnet2
L: 16.12.20: Med-el Sonnet2
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Danke für die bisherigen Rückmeldungen.
Ich hoffe es werden noch viele Kommentare kommen denn für alleHg . Neunutzer ist doch sehr wichtig was man noch tolerieren muss und wann man Nachbesserungen fordert.
Ich hoffe es werden noch viele Kommentare kommen denn für alle
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Hallo,
danke das so viele mitgelesen haben.
Anscheinend sind Kau bzw. Kiefergeräusche äußerst selten und die wenigen, die diese haben sind wohl eine besondere Spezie.
Schönen Tag noch
danke das so viele mitgelesen haben.
Anscheinend sind Kau bzw. Kiefergeräusche äußerst selten und die wenigen, die diese haben sind wohl eine besondere Spezie.
Schönen Tag noch
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Hallo!
HGs bekam.
Was bei mir gar nicht geht sindidO HGs . Damit werde ich wahnsinnig. Da kann ich mir auch nen Korken ins Ohr stecken, das ist das gleiche.
Gruß
sven
Denke ich auch. Ich habe damit z.B. nie Probleme gehabt. Auch nicht vor gut 30 Jahren als ich die erstenAnscheinend sind Kau bzw. Kiefergeräusche äußerst selten und die wenigen, die diese haben sind wohl eine besondere Spezie.
Was bei mir gar nicht geht sind
Gruß
sven
-
Kiki-Auris
- Beiträge: 281
- Registriert: 10. Jul 2023, 16:50
- 2
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Hallo!
Ich hatte zb nichts dazu geschrieben, da ich gar keine
Ich vermute einfach mal, dass es tatsächlich sehr individuell ist, wo die Toleranzschwelle liegt.
-
FotoJunkie
- Beiträge: 313
- Registriert: 3. Mär 2023, 09:26
- 2
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
das hängt auch sehr von den gewählten Hörgeräten ab,
in der Testphase mit Signias und nurDomes waren sehr starke Kaugeräusche, jetzt mit Phonak und Otoplastiken keine....
Man sollte eben 2..3 Anläufe auch mit unterschiedlichen Herstellern nehmen und erst recht der Akustikerin paar Iterationen gönnen
in der Testphase mit Signias und nur
Man sollte eben 2..3 Anläufe auch mit unterschiedlichen Herstellern nehmen und erst recht der Akustikerin paar Iterationen gönnen
Phonak Audeo Lumity 70
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Hz 250 500 1K 2K 3K 4K 6K 8K
R: -30 -45 -55 -65 -65 -55 -75 -95
L: -35 -40 -50 -60 -55 -60 -70 -75
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Hallo
an die Runde der Hörgeräte-Erfahrenen!
Bin seit 5 Jahren Träger von Signia Pure13 5NX mit openDomes Hörgeräten.
Nun habe ich mich als Brillenträger auf die Suche nachidO Geräten gemacht.
Der erste Versuch mit Starkey Genesis AI 20CIC NW ist nicht so erfolgreich, weil recht dominante Kaugeräusche die Kommunikation bei Tisch unmöglich machen. Die Gehäuse sind gut ausgeformt und tragen sich eigentlich ganz gut.
Nun überlege oder besser rätsel ich, ob die Signia Silk IX - Modelle mit den lang geformtenDomes , eine bessere Entkopplung der Kaugeräusche zum HG bieten und somit eine Alternative wären?
Mein Akustiker hatte bei einem früheren Gespräch von diesen (Signia Silk) Geräte abgeraten, weil der Lautsprecher wegen der nicht individuellen Paßform unter Umständen nicht optimal auf das Trommelfell wirkt und mir so zum StarkeyCIC geraten.
Hat jemand aus diesem Forum Erfahrungen mit einer besseren Dämpfung des Kopfschalls durch die Anpassung mittels der langenDomes machen können?
Würde mich über Eure Erfahrungsberichte freuen.
Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
an die Runde der Hörgeräte-Erfahrenen!
Bin seit 5 Jahren Träger von Signia Pure13 5NX mit open
Nun habe ich mich als Brillenträger auf die Suche nach
Der erste Versuch mit Starkey Genesis AI 20
Nun überlege oder besser rätsel ich, ob die Signia Silk IX - Modelle mit den lang geformten
Mein Akustiker hatte bei einem früheren Gespräch von diesen (Signia Silk) Geräte abgeraten, weil der Lautsprecher wegen der nicht individuellen Paßform unter Umständen nicht optimal auf das Trommelfell wirkt und mir so zum Starkey
Hat jemand aus diesem Forum Erfahrungen mit einer besseren Dämpfung des Kopfschalls durch die Anpassung mittels der langen
Würde mich über Eure Erfahrungsberichte freuen.
Viele Grüße aus dem Teutoburger Wald
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11182
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Hi
durch die Silikonschirmchen wird der körpereigene Schall nicht so stark übertragen wie durch die feste Kunststoffschale beim maßgefertigtenIdo .
DasCIC -Gerät kann man so weit bearbeiten, dass die kritische Stelle, die liegt etwa an der Unterkante der 2. Gehörgangskrümmung, keinen Kontakt zum Hörgerät hat. Ein halbwegs pfiffiger Akustiker kann das Gerät entsprechend bearbeiten. Noch pfiffigere Akustiker (so wie ich
) bearbeiten schon die Ohrabformung entsprechend, sodass alle daraus angefertigten Produkte von vornherein einigermaßen körperschallentkoppelt sind.
durch die Silikonschirmchen wird der körpereigene Schall nicht so stark übertragen wie durch die feste Kunststoffschale beim maßgefertigten
Das
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Hallo @dirosa
offene Versorgung undiDO sind eine Herausforderung… bin selbst Teilzeitbrillenträger aufgrund zu kurz gewordener Arme beim Lesen. Sprich ich setz ne Lesebrille auf und wieder ab und wieder auf … häufiger als ein Brillenträger der sie permanent auf den Ohren hat. Dieses Auf und Ab der Brille macht HG hinter dem Ohr zu einer Herausforderung.
Deswegen trug ich die letzten 10 Jahre Geräte direkt im Ohr (CIC ) und habe mich mit den damit verbundenen Eigenschaften wie dem Verschlussgefühl und Körperschall gewöhnt (gewöhnen müssen)
Neue Geräte stehen an, und der Akustiker empfahl mir eine Gerätevariante die ich bislang nicht im Blick hatte, meine Gesprächspartner zukünftig aber im Blick haben werden: einen Knopf im Ohr
Ich teste gerade die Signia Active Pro, die sitzen wie ein earbud im Ohr und wurden bei mir mit einem sehr offenen, gelochtenSchirmchen eingesetzt. Gegenüber den bislang genutzen CIC ein ganz anderes Hörerlebnis. offener, natürlicher, angenehmer
Probier sie mal aus, wenn sie zu Deinem Hörverlust passen.
Im Vergleich hatte ich auch die Silk im Ohr, mit der Erfahrung das diese näher dran sind an den vorherigenCIC in Bezug auf das geschlossenere Gefühl.
offene Versorgung und
Deswegen trug ich die letzten 10 Jahre Geräte direkt im Ohr (
Neue Geräte stehen an, und der Akustiker empfahl mir eine Gerätevariante die ich bislang nicht im Blick hatte, meine Gesprächspartner zukünftig aber im Blick haben werden: einen Knopf im Ohr
Ich teste gerade die Signia Active Pro, die sitzen wie ein earbud im Ohr und wurden bei mir mit einem sehr offenen, gelochten
Probier sie mal aus, wenn sie zu Deinem Hörverlust passen.
Im Vergleich hatte ich auch die Silk im Ohr, mit der Erfahrung das diese näher dran sind an den vorherigen
R: 125Hz-10, 250Hz-05, 500Hz-15, 750Hz-15, 1kHz-25, 2kHz-50, 3kHz-60, 4kHz-65, 8kHz-65
L: 125Hz-05, 250Hz-00, 500Hz-05, 750Hz-15, 1kHz-20, 2kHz-35, 3kHz-45, 4kHz-55, 8kHz-45
L: 125Hz-05, 250Hz-00, 500Hz-05, 750Hz-15, 1kHz-20, 2kHz-35, 3kHz-45, 4kHz-55, 8kHz-45
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Danke für die Info
- die Silk sind halt etwas dezenter.
Man sehen - hören - was sich im Gespräch mit dem Akustiker ergibt. An den Gehäusen der Gen AICIC hat er noch nichts nachgearbeitet. Vielleicht besorgt er doch noch ein SILK Muster zum Vergleich.
- die Silk sind halt etwas dezenter.
Man sehen - hören - was sich im Gespräch mit dem Akustiker ergibt. An den Gehäusen der Gen AI
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Hi Ohrenklempner,
danke für deinen Hinweis auf die mögliche Nachbearbeitung.
Mein Akustiker hatte zwar etwas von Nacharbeit gesprochen, aber klar, besser an der Abformung nacharbeiten als nachher das Gehäuse schwächen.
Von Starkey - Service habe ich erfahren, dass ein "virtuelles Modeling" möglich sei, um zu sehen wie die Proportionen einerCIC 312 WL bei meinem engen Gehörgang ausfallen würde.
Ohne WL sind beide Seiten unabhängig voneinander per Tastendruck einzustellen und das ist leider recht umständlich.
Merkwürdiger Weise ist der Verkaufspreis fürCIC NW und CIC WL gleich, obwohl doch im NW weniger Technik verbaut ist - kann mir nicht vorstellen, dass Starkey für unterschiedliche Techniken den gleichen Preis verlangt.
Durch die zahlreichen Forenbeiträge kann ich doch fundierter in das nächste "Anpassungsgespräch" starten
Danke!
danke für deinen Hinweis auf die mögliche Nachbearbeitung.
Mein Akustiker hatte zwar etwas von Nacharbeit gesprochen, aber klar, besser an der Abformung nacharbeiten als nachher das Gehäuse schwächen.
Von Starkey - Service habe ich erfahren, dass ein "virtuelles Modeling" möglich sei, um zu sehen wie die Proportionen einer
Ohne WL sind beide Seiten unabhängig voneinander per Tastendruck einzustellen und das ist leider recht umständlich.
Merkwürdiger Weise ist der Verkaufspreis für
Durch die zahlreichen Forenbeiträge kann ich doch fundierter in das nächste "Anpassungsgespräch" starten
Danke!
-
Ohrenklempner
- Beiträge: 11182
- Registriert: 20. Feb 2015, 13:08
- 10
Re: Kaugeräusche, kiefergeräusche
Starkey nimmt für die WL-Variante mehr.
...zufällig bin ich Experte auf diesem Gebiet... 
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
Zu audiologischen Ratschlägen, Anpassberatungen oder Hörgeräte-Offerten fragen Sie nicht mich sondern Ihren Hörakustiker (m/w/d)!
