Ende 2021 hatte ich meinen 3. Hörsturz, seitdem hat sich mein Hörvermögen rechts nicht wieder erholt.
Anfang 2023 erhielt ich vom HNO die Diagnose Morbus Meniere, also wechselnde Tieftonschwerhörigkeit.
Von dem HNO bekam ich auch eine Hörgeräteverordnung.
Seitdem teste ich und teste ich und irgendwie bin ich mit keinem Hörgerät so wirklich zufrieden.
Getestet habe ich bisher (alles Hörgeräte mit externem Hörer):
KINDduro 3D30 (müsste das Oticon More3 sein) - Problem: Brille rutscht! Rauschen! Hallt, pfeift bei lauten Tönen (Radio / TV)
KINDvitalo 2420 (müsste das Oticon Own4 sein) - Problem: hören nicht gut, wenn lauter gestellt nur mehr rauschen / blechern
KINDduro 5430 (müsste das Oticon Real1 sein) - Problem: Bisher eigentlich das Beste, jedoch hört sich Einiges "brummig" an, leider auch mein Mann
Phonak Trial / Audeo M90 - War auch ein Favorit, haben jedoch Beide Akustiker nicht im Programm, müsste also einen 3. Akustiker aufsuchen
Savant AI 2400 NuEar (Starkey) - Auch gut, hier sagt mir die App überhaupt nicht zu
Signia Pure 312 7AX - Ein gutes Gerät, leider funktioniert die App nicht mit meinem Samsung Galaxy S7 Smartphone
Mir ist bewusst dass mit Hörgerät hören nie so sein wird wie früher, normal hörend.
Das Wichtigste wäre mir eine relativ gute Sprachverständlichkeit, auch vor dem Fernseher.
Nun hab ich keine Ahnung ob ich dann pfeifen, hallen bei hohen / lauten Tönen hinnehmen muss? Teilweise ist
das echt grenzwertig wenn z.B. ein Rettungswagen auf der Straße fährt oder so...
Bei Oticon weiß ich nicht ob die "brummige" Sprache vom Gerät aus kommt oder woran es liegt, die Akustiker konnten
es nicht wirklich beheben.
Seit 4 Monaten bin ich nun am Hörgeräte ausprobieren und hoffe jedes Mal dass endlich eines passt.
Habt Ihr vielleicht Tipps?
Erwarte ich einfach zuviel?
Freu mich auf Eure Informationen!
