Seite 1 von 1

Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 30. Sep 2008, 19:32
von Max
Ein herzliches Hallo an Alle,

Ich schreibe diesen Forumsthread, weil ich vor knapp 4 Wochen auf der Suche nach Informationen zu den – auch jetzt noch brandneuen – Siemens Pure war. Da ich damals nichts entsprechendes finden konnte, möchte ich nun als Erster einen Erfahrungsbericht geben, so dass vielleicht auch andere davon profitieren können.

Ich bin 25 Jahre alt und seit meinem 4. Lebensjahr mittl- bis hochgradig schwerhörig. Die längste Zeit davon, nämlich die letzten 15 Jahre, war ich mit Eurion Lotos PP- Hörgeräten versorgt. Ich hatte mich einfach immer geweigert, mich irgendetwas anderem gegenüber, besonders digitalen Hörgeräten, zu öffnen, weil die Eurion für mein Empfinden die für mich perfekten Hörgeräte waren. Hierzu muss ich jedoch sagen, dass ich ein relativ großes Anforderungsspektrum an Hörgeräte habe, da ich nicht nur per MP3 sehr viel Musik höre, sondern auch gern live in Opern oder auch Rockkonzerte gehe. Gleichzeitig studiere ich, und muss daher oft in reinen Sprechersituationen mit vielen Nebegeräuschen oder weit entferntem Sprecher klarkommen. In der letzten Zeit fiel mir dies aufgrund von Hörstürzen immer schwerer.

Da Eurion aber scheinbar auf keine Anfragen mehr reagiert, musste ich mich damit abfinden, wohl neue Hörgeräte finden zu müssen. Nach ein wenig Recherche wusste ich, dass ich vor allem Multimedia-Kompatibilität wollte. Vorher hatte mit Sennheiser TR 820-Anlagen gearbeitet und war damit sehr zufrieden, aber um ehrlich zu sein gefiel mir das Konzept draht- und kabelloser Interaktion mit Multimedia-Geräten richtig gut. Also fiel meine Wahl auf die Pure.

Was an den Pure als erstes positiv überrascht, ist, dass es sie auch in einer stärkeren Variante, die für mich gut geeignet ist, gibt. Trotzdem ist das Gerät wunderbar klein und trägt sich über die entsprechenden Passstücke sehr viel angenehmer als die normalen Ohrstücke, die ich bislang gewohnt war. Zum Höreindruck kann ich keine wirkliich qualifizierte Aussage abgeben. Ich empfinde das Sprachverständnis nicht als gravierend besser im Vergleich zu meinen alten Geräten. Was ich jedoch als positiv empfinde, ist, dass gewisse Störgeräusche gedämpft werden. Obwohl mich das gerade am Anfang gestört hatte, weil ich von analogen HG's herkomme, empfinde ich das mittlerweile als richtig angenehm und kraftsparend. In 1:1-Situationen auf der Straße oder in der Kneipe ist das "Geräuschvolle Umgebung"-Programm sehr hilfreich.

Was jedoch an den Pure wirklich besticht, und bei mir schließlich auch zur Kaufentscheidung geführt hat, sind 2 Dinge:
1.) Ich kann zum ersten Mal in meinem Leben Musik in Stereo wahrnehmen. Das ist wirklich klasse, und ich habe gerade sehr viel Freude dabei, meinen gesamten Musikbestand noch einmal "neu" zu entdecken.
2.) Das Multimedia-Konzept über die Tek-Connect-Fernbedienung und den Tek-Transmitter geht zu meiner großen Überraschung tatsächlich auf. Trotz Bluetooth ist die Signalübertragung schnell genug, um Ton-Bild-Synchronizität selbst bei Filmen, die man auf dem Computer schaut, zu gewährleisten. Die reichweite von 10 Metern kommt gerade so hin, man muss aber schon darauf achten, dass das Tek-Connect, wenn es um den Hals baumelt, in einer dem Signal günstigen Richtung steht, weil es sonst zu Knackgeräuschenoder Verbindungsunterbrechungen kommt. Mit der Zeit hat man aber auch das raus. Telefonieren ist kein Problem, und das Signal glasklar und ohne Unterbrechungen, selbst wenn man das Handy, wie von Siemens beworben, in der Hosentasche lässt.

Alles in allem bin ich sehr überrascht, dass mich als eigentlichen Hardcore-Analogler ein Digital-Konzept überzeugen, und vor allem, dass ich mich darauf einlassen konnte. Ich empfehle jedoch jedem, der wie ich von analogen Geräten kommt, sich viel Zeit für die Gewöhnung zu nehmen. 3 Wochen dauert es schon, bis man das Hörgefühl als natürlich empfindet.

Ich hoffe, ich konnte dem Ein oder Anderen helfen, und stehe zu Nachfragen gern zur Verfügung. :-)

P.S.: Außer den Pure habe ich Phonak Exelia mit dem Phonak Smart Link SX probiert, es jedoch nicht gemocht.

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 30. Sep 2008, 20:16
von andrea2002
Und hast Du auch billigere Hg probiert???

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 30. Sep 2008, 20:24
von Max
Nein, um ehrlich zu sein, nicht. Ich wusste, dass es mir auf ein möglichst durchgängiges und durchdachtes Multimedia-Konzept ankam, und da kommen ja nicht so viele in Frage. Außer den beiden, die ich probiert habe, kommt mir da nur noch das Oticon Epoq mit Streamer in den Sinn.
Ich bin einfach dnakbar, dass es jetzt keine Kabel mehr braucht. Ich hatte bei meiner Sennheiser sehr oft Kabelbrüche des Audiokabels zu den Audioschuhen und auch oft defekte Audioschuhe.

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 30. Sep 2008, 20:39
von Big_mac_the_crack
Hallo Max,

freut mich das du mit deinen neuen Hgs so gut zurecht kommst, normalerweise sind diese Hardcore-Analoger eigentlich Ende 80 ;)

Aber sei froh das du den Schritt geschafft hast, der Vorteil von digitalen Hörgeräten gerade im Störgeräusch oder auch Rückkopplungsunterdrückungsbereich ist enorm.
Max hat geschrieben: P.S.: Außer den Pure habe ich Phonak Exelia mit dem Phonak Smart Link SX probiert, es jedoch nicht gemocht.
Die Kombination finde ich etwas komisch? Hat der an die beiden Exelias Funkempfänger geknallt und mit der Smartlink gekoppelt? Wolltest du umbedingt ne FM-Anlage? Weil der Icom ist wesentlich komfortabler und bietet auch Stereoklang sowie eine verbesserte Bluetooth-Anbindung.

Aber auch egal, hauptsache du bist zufrieden.

Grüsse

Big mac the crack

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 30. Sep 2008, 20:53
von Max
Big_mac_the_crack hat geschrieben:
Max hat geschrieben: P.S.: Außer den Pure habe ich Phonak Exelia mit dem Phonak Smart Link SX probiert, es jedoch nicht gemocht.
Die Kombination finde ich etwas komisch? Hat der an die beiden Exelias Funkempfänger geknallt und mit der Smartlink gekoppelt? Wolltest du umbedingt ne FM-Anlage? Weil der Icom ist wesentlich komfortabler und bietet auch Stereoklang sowie eine verbesserte Bluetooth-Anbindung.
Ja, hat er. Wobei das auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin geschehen ist. Und selbst mit den Funkempfängern waren sie noch minimal kleiner als meine alten analogen Geräte. Worum es mir dabei ging, war nicht so sehr die multimedialen Möglichkeiten des SmartLink, sondern die Möglichkeit, es als zusätzliches Richtmikro in bestimmten Situationen einzusetzen. Das Blöde ist nur, dass die Fernbedienung im SmartLink nicht mit den Exelia kompatibel ist, wenn auch alles andere klappt.

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 1. Okt 2008, 09:03
von Sandra
Hallo Max,

wer kam für die Kosten der HG auf? Eigenbeteiligung oder hattest Du komplett gezahlt bekommen?

Gruss Sandra

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 2. Okt 2008, 09:52
von Max
Sandra hat geschrieben:Hallo Max,

wer kam für die Kosten der HG auf? Eigenbeteiligung oder hattest Du komplett gezahlt bekommen?

Gruss Sandra
Hallo Sandra, Das wird die spannende Frage werden, da ich gerade noch mitten im Kauf der Geräte stecke, und noch nichts eingereicht habe. Da ich aber privat zusatzversichert bin, bekomme ich in der Regel zum Glück alles zurück. Anders könnte ich es mir auch schwerlich leisten. Ich gebe aber gerne in 2,3 Wochen eine Rückmeldung, obs geklappt hat.

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 7. Okt 2008, 22:41
von eva24
Hallo alle zusammen! ich hatte 6 jahre lang siemens triano hörgeräte. kam mit ihnen super gut zurecht, hab alles gehört, was jeder normal hörende wahrnimmt. jetzt ist es an der zeit, nach neuen zu schauen. seit 2 wochen habe ich die siemens pure zum "testhören". aber ich muss leider sagen, ich fühle mich, als würde ich nichts hören.... mit meinen anderen hab ich das rauschen vom computer gehört, draußen autos vorbei fahren wenn ich drinnen war, ich hab meine mutter die kellertreppe hochlaufen hören und ich habe es gehört, wenn jemand in den hof gefahren ist. all das höre ich mit den pure nicht.... ich hab sie jetzt schon zum zweiten mal zum testtragen, das erste mal kam ich auch nicht klar, jetzt wurden sie mehr angepasst und ich bin trotzdem total unzufrieden. natürlich muss jeder seine erfahrungen selber machen, und zu anfangs war ich auch begeistert, dass ich mit diesem tek connect sogar über bluetooth endlich auch mal draußen mit nem ipod musik hören kann usw., aber nur deswegen auf das bessere hören verzichten? für mich sind sie leider nichts...aber ich hoffe nur, das ich andere finde. ansonsten muss ich wohl bei meinen "alten" bleiben. obwohl ich nicht verstehe, das ich mit praktisch nagelneuen techniken schlechter höre als mit einer technik von vor über 6 jahren.... :help:

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 7. Okt 2008, 22:58
von Big_mac_the_crack
Hallo Eva24,

tut mir leid das dich das Pure enttäuscht.
So wie du das beschreibst regelt die Störgeräuschunterdrückung alles raus was du so gerne hörst. Das Triano hatte seinerzeit trotz 3-Mikrofon-technik nur eine sehr spärliche Störgeräuschunterdrückung.
Die Zielgruppe der Hersteller ist halt 60+ und die bekommen eben paras wenn die die ganzen Nebengeräuschen hören müssen. Denn deren Hörverlust liegt meißt 5-10 Jahre oder länger vor und da haben die kognitiven Sprach-Störlärm-Selektion schon stark nachgelassen wodurch sie total überfordert wären wenn sie die ganzen Nebengeräuschen hören müssten. Die Technik ist besser geworden, nur hast du halt andere Ansprüche als ein Großteil der Hörgeräteträger ;)

Beschreib halt die Probleme deinen Akustiker, der kann dann soweit die adaptiven Störgeräuschunterdrückungsmechanismen rausnehmen.

Muss ja nicht Siemens sein, andere haben auch gute Produkte im Portfolio...

Grüsse

Big mac the crack

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 7. Okt 2008, 23:02
von eva24
ich habe das leider schon mehrmals beschrieben, wird dann immer lauter gestellt und die kompressionen gemindert, aber es ist trotzdem viel weniger "hören" als vorher.... der eine akustiker meinte zum beispiel beim computerrauschen "ja, das sind ja geräusche, die muss man nicht hören" ist ja schon richtig, nur ich möchte ihn mal sehen, wenn er von heute auf morgen die normalsten geräusche nicht mehr hört.... das macht mich richtig ärgerlich, dass sich eigentlich alles nur auf ältere leute spezialisiert oder auf "normale altersschwerhörigkeit".... am donnerstag habe ich den nächsten termin, mal sehen welches ich dann zur probe bekomme. da ich ja hörgeräte-erfahren bin, reicht mir eigentlich 1 tag um zu wissen ob es gut ist oder nicht. ist auch immerhin etwas :)

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 8. Okt 2008, 12:51
von Max
Liebe Eva,

Mir ging es anfangs genauso wie dir. Ich komme auch von Hörgeräten her, wo ich alles (!) gehört habe, was ich auch immer positiv fand. Mit den Pure ist das definitiv anders, und auch nicht immer zu meiner Freude. Ich konnte mich jedoch gut daran gewöhnen, wenn ich auch gut 4 Wochen dafür gebraucht habe, und erst dann mehr die Vor- als die Nachteile wahrnehmen konnte. Aber ja, manchmal würde ich schon gerne mehr Nebengeräusche hören, merke aber, dass mir die Störgeräuschunterdrückung sehr beim Sprachverstehen hilft.
Mein Rat ist, beiss dich noch etwas durch, oder probier andere, die hoffentlich dann besser für dich sind.

LG. Max.

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 8. Okt 2008, 13:05
von eva24
hi! ich hab jetzt seit 2 stunden wieder meine alten...also wenn jemand leise redet, versteh ich kein wort. alles andere ist teilweise sogar wirklich besser, aber geräusche die weiter weg sind hör ich nicht. wenn ich im erdgeschoss bin zu hause und mein handy liegt in meinem zimmer im 1. stock hör ichs nicht klingelnd. mit den alten geräten höre ichs total laut klingeln.....mal sehen was mich morgen erwartet...langsam werde ich wirklich deprimiert.... :(

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 8. Okt 2008, 13:21
von Max
Ja, leider ist es bei Hörgeräten trotz allem ein "entweder...oder" in vielen Dingen, und eine Abwägung zwischen Dingen, die man hinzugewinnen und Dingen, auf die man verzichten kann. Man kann nunmal nicht jedes einzelne Geräusch, aber gleichzeitig weniger Störgeräusche hören. ;-) Aber ich hoffe sehr für dich, dass andere Hörgeräte die richtigen für dich sind.

Alles Gute. :-)

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 8. Okt 2008, 13:23
von eva24
:\ ich hoffe das auch, ich hab ja schon seit geburt welche und kenn das ganze prozedere ja schon, aber weniger hören muss nicht sein. anders hören ist mir klar, mit dem fortschreiten der technik usw., aber mit weniger geb ich mich nicht zufrieden :D ansonsten behalte ich meine eben

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 28. Dez 2008, 23:35
von Bolka
Hallo Max,

schön das du dich auch für die Pure 700 entschieden hast. Du bist der erste, den ich kenne, der auch diese Geräte hat. Habe sie mir vor ca. 2 Monaten gekauft und bin auch sehr zufrieden damit.
Allerdings ist mit jetzt schon zum zweiten mal folgendes passiert; und ich weiß auch nicht was dazu geführt haben könnte:
Wenn ich telefoniere oder Musik höre (Tek Connect), muss ich die Fernbedienung fast ganz an das Hörgerät halten, das sonst die Funkverbindung nicht zustande kommt! Es ist auch jetzt wieder die rechte Seite.
Vielleicht hast du ja auch eine solche Erfahrung gemacht!?
Werde gleich im neuen Jahr wieder zum Akustiker gehen und auch berichten, falls die Fehlerursache gefunden wird.

@ Eva24: Hatte vor den Siemens Geräten die „Exélia“ von Phonak getestet. Mit den Geräten hatte man auch eine einfache Anbindung an moderne Kommunikations- und Unterhaltungssysteme. Jedoch hat das hören mit diesen Geräten bei mir nicht funktioniert. Aber vielleicht kommst du damit gut zurecht. Es ist halt bei jedem anders :)

Einen guten Rutsch wünschen ich allen ins Jahr 2009....

Liebe Grüße

Bolka

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 11. Jan 2009, 05:42
von siolak
Hallo zusammen!
Ich habe seit ca. 2 Monaten die Siemens Pure 500 RIC und bin sehr zufrieden mit diesen Geräten. Ich muss aber dazu sagen, dass es meine ersten Hörgeräte sind. Ich habe daher keinen Vergleich zu anderen Geräten, es fehlt auch die Erfahrung mit analogen Hörgeräten. Ich habe auch keine anderen Geräte probiert, da ich gleich von den Pure 500 begeistert war. Meine Akustikerin hat offensichtlich gleich die für mich passenden Hörgeräte gefunden.
Und nach 2 Monaten geht es mir immer noch so gut. Ich finde sie super. Das Hörgefühl ist und war von Anfang an angenehm, sowohl in lauter Umgebung, auf der Straße, im Auto, in einer Gesprächsrunde, als auch zu Hause, wenn es ruhig ist. Die einzige Situation, wo ich die Hörgeräte nicht verwende, ist beim Chorsingen. Da erschlagen mich die Töne. Das geht ohne besser und noch immer richtig. Das liegt wohl daran, dass ich hochtonschwerhörig bin und die Frequenzen bis ca. 800 Hz noch so halbwegs ok. sind, vor allem im Bassbereich.
Liebe Grüße aus Niederösterreich - Siolak

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 27. Okt 2009, 22:00
von nik11
Hallo und guten Abend,
ich heiße Rainer bin 34 Jahre und habe seit genau einem Tag das Siemens Pure 700.Ich bin aus dem Geschäft gegenagen und hörte Sachen die ich noch nie war genommen habe. Im ersten Moment fand ich es fantastisch. Im Sprachbereich finde ich es nicht so gut, oder der Akustiker muß da noch ein bisschen was einstellen.Empfinde keine wirkliche Verbesserung.Ich werde aber weiter berichten.Ich wußte ja das ein Hörgerät teuer ist aber als ich das gesehen habe, wußte ich nicht mehr was ich sagen sollte. Die Rechnung über dieses Gerät ist 6300 Euro!!!!!!!!!!!!!!Davon zahlt meine Krankenkasse 1200 Euro.
Was kann ich tun, um diesen Differenzbetrag aufzufangen. Eine Zusatzversicherung??? Gibt es von der Deutschen Rentenversicherung einen kleinen Zuschuß. Bin im öffendlichen Dienst, gibt es hier eine Beihilfestelle??
Vielen Dank für ein paar Tipps
Gruß
Rainer

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 12. Dez 2009, 18:16
von MichaelB
Hallo,
ich habe jetzt ca. 4 Wochen die Siemens Pure RIC 700 und bin sehr zufrieden.

Besonders positiv ist meinerseits zu erwähnen, dass die HG sogar bei den Proben mit Blasorchester oder Rock-Band tragen kann.

Die eingebauten Limiter sorgen dafür, dass es in meinen Ohnren nicht zu laut wird und ich dennoch nur noch ca. die Hälfte an Monitoringverstärkung benötige.

Gruß

Michael

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 17. Apr 2010, 01:34
von Eva Tautorat
Hallo,
ich trage siemens pure 700 seit 12 Monate, ich war hochzufrieden bis Probleme mit "Programmhüpfen" anfing. Die Geräte wechseln Programm oder geben weniger her während eines Gespräches, nach vielen Sitzungen beim Akustiker und Rücksparche mit Siemens wurden die Geräte eingeschickt und ausgetauscht, mit den neuen war es anfangs jedenfalls viel besser aber sie schwächeln auch schon, es kommt immer wieder vor dass ich Stimmen nicht aufnehmen kann, ich muss die Geräte ausschalten und wieder einschalten, dann gehts wieder. Erkennt jemand diese Problematik? Ich bin verzweifelt, sie waren soooo perfekt!
Grüsse Eva

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 17. Apr 2010, 11:36
von Boudoir
Die Pure sind einach EXTREM auf Erschütterungen und Feuchtigkeit anfällig. Das einzige was hilft ist konsequenter Gebrauch der Trockenbox (elektrisch) und nie fallen lassen oder unsanft ablegen.
Am besten also die Geräte nochmals neu-Austauschen lassen (Siemens ist da ziemlich Kulant) und dann 'in Watte Packen'(also extrem sorgfältig behandeln).
Von der Technik her sind die Geräte, sofern für den Hörverlust geeignet, nämlich ganz hervorragend.

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 17. Apr 2010, 14:57
von Eva Tautorat
Vielen Dank für Infos!
Ich behandle die Hörgeräte sehr vorsichtig und nachts werden sie mit Trockentablette im Ladegerät deponiert. Meine Akustikerin hat auch nie geäussert, dass Korrosion oder andere Verbraucherspuren schuld sein können.
Grüsse Eva

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 17. Apr 2010, 18:25
von Boudoir
Die Tabletten gegnügen leider meistens nicht. Meine Kunden und ich habens sogar schon mit 2 davon im Ladegerät versucht, zwecklos. Erst die elektrische Trocknung brachte Ruhe in die ständigen Reparaturen.

Re: Siemens Pure RIC 700 - Ein Erfahrungsbericht

Verfasst: 28. Sep 2010, 10:00
von SchallundR
Feuchtigkeitsprobleme bei diesen Geräten kriegt man weg, indem man zumindest die beiden Schallöffnungen mit hauchdünner Folie überklebt. OP-Pflaster, zb
http://wound.smith-nephew.com/de/node.asp?NodeId=591
Etwas teuer, aber erstmal eine Kleinstpackung in der Apotheke besorgen und experimentieren. Dämpfung für mittel-bis hochgradig Schwerhörige kaum spürbar. Nicht vergessen, auch den Übergang zwischen Draht und Gerät abzukleben. Kleine Stücke jeweils zuschneiden und mit dem Taschenmesser abziehen. Etwas fummelig, aber nach einiger Zeit hat man es.