Seite 1 von 2
Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 13. Apr 2009, 08:47
von Minchen81
Also, ich habe mich hier mal angemeldet um evtll. ein bißchen mehr über Innenohrschwerhörigkeit zu erfahren.
Es ist so, daß mein Sohn (geb.Januar2001), seit Oktober 2008 Hörgeräte trägt. Er wurde, aufgrund einer Darmperforation gleich nach der Geburt, mit einem Stoma versorgt. Das wurde allerdings, noch im ersten Jahr, zurückverlegt.
Anschließend folgten unendliche Mittelohrentzündungen und, in Folge dessen, 3 O.P.s mit Röhrchen, Polypen... Nach jeder O.P. schien er besser zu hören, allerdings nur bis zur nächsten, notwendigen, O.P.! Später wurde er im Kindergarten, mit anwesendem Logopäden, fast 3 (!) Jahre behandelt. Allerdings gingen alle davon aus daß Jan, wegen dem langen "Nichthörens" , Hörverarbeitungsstörungen entwickelt hatte und daraufhin wurde er auch therapiert. Aber wir hatten immer noch das Gefühl, es läge nicht an einer"Wahrnehmungsstörung" und vereinbarten einen Termin,weitabseits von unserer Dorfgegend. Dort kam dann raus, daß er auf beiden Seiten Hörgeräte braucht. Alles in einem kommen wir auch gut mit den Höris klar. Jan nimmt sie toll an und möchte sie am liebsten zum schlafen drinnebehalten

.
Na ja, alles in einem eine lange, komplizierte Geschichte. Es verärgert mich sehr, daß ich den Ärzten zu lange vertraut habe und die Zügel nicht vorher selber in die Hand nahm, ich ging jedoch von der Kompetenz der Ärzte, Logopäden e.t.c. aus... Es lässt sich leider nicht mehr ändern. Ich würde die Schwerhörigkeit meines Sohnes mal genauer erklärt haben, traue mich nicht dem Arzt, im Alltagsstreß (es ist dort immer sehr hektisch) zu sagen, daß ich seine fachbegriffe schwer verstehe. Leider habe ich keinen Scanner, aber ich habe versucht, das Audiogramm der ersten Untersuchung nach Verordnung, zu fotographieren. Ich hoffe, man kann es lesen und hoffe auch, von der Erfahrung manch eines hier zu profitieren... Ich wüßte einfach mal gerne, ob die Schwerhörigkeit wirklich so hochgradig ist, wie der Arzt sagt. Ich muß zugeben, ich verstehe diese ganzen Audiogramme nur sehr schwer und kenne mich mit dB und kHz nicht sooo... gut aus (noch nicht)

.... Liebe Grüße, wir hoffen auf Antworten. Jasmin und Jan
Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 13. Apr 2009, 09:39
von Minchen81
Sorry, ich habe gerade gesehen, wie schlecht die Fotos, vom Ersten-Verordnungs- Audiogramm, geworden sind

... Hoffe, ihr könnt mir trotzdem ein wenig dazu erzählen?! Warum dieser Steilabfall??? Bis runter auf 80 Dezibel ist doch sehr schlecht, oder?! Wenn ich andere Audiogramme, hier betrachte, ist da nicht so ein Steilabfall zu sehen.... Was bedeutet das?Und ich habe gerade auf einem Bericht gelesen, daß der Hörverlust Rechts:73% beträgt und Links:84%. Was hat das mit dem Behindertenausweis auf sich? Können wir den beantragen? Liebe grüße, Jasmin
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 13. Apr 2009, 10:03
von FinnsMama
Hallo Jasmin,
erstmal herzlich Willkommen hier. Zu den Audiogrammen und Steilabfall und was das bedeutet, kann ich dir nur grob etwas sagen. Da gibt es hier Leute im Forum, die da viel mehr und besser antworten können.
Generell würde ich aber sagen, dass der Hörverlust zwar in den höheren Frequenzen schon hoch ist, aber alles in allem dies mit Hörgeräten super kompensiert werden kann. Ich meine, du merkst es doch auch an dem Verhalten von deinem Sohn. Er möchte sie gar nicht mehr hergeben, also merkt er, wie sehr er von ihnen profitiert.
Bei was für einem Arzt seid ihr denn in Behandlung? Ein normaler HNO? Du solltest dich auf jeden Fall trauen, Fragen zu stellen. Falls du sie in der Hektik dort schnell vergisst, schreib sie dir zu Hause auf. Ich mach das genauso. Die Ärzte sind dafür da, dir zu erklären, was los ist. Es bringt euch ja nichts, wenn ihr hinterher da sitzt und so schlau seid wie vorher. Man will ja auch wissen, was los ist.
Kopf hoch, die erste Zeit war bei uns auch so, dass ich einfach nur verwirrt war. Aber immerhin seid ihr auf dem besten Weg.
Lieben Gruß
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 13. Apr 2009, 12:35
von cooper
Hallo Jasmin und Jan,
die Fotos sind, wenn auch unscharf, problemlos zu lesen -- wenn man mal ein paar Audiogramme gesehen hat, weiß man, wonach man schauen muss.
Zunächst einmal ist das ein "Lügendiagramm". Weil tatsächlich gemessen wurden nur die Kreise (für rechtes Ohr) bzw. Kreuze (für linkes Ohr) -- also in eurem Fall grad mal sechs Werte pro Ohr.
Gemessen wurden bei eurem Junior, ab welcher Lautstärke (dB, Y-Achse) er einen Ton mit den Frequenzen 250 Hz, 500 Hz, 1 kHz, 2 kHz, 4 kHz und 8kHz (X-Achse) hört. Und dann hat man die Messpunkte einfach durchverbunden, nach dem Motto, dazwischen wird's wohl schon so sein. Hier stellen sich einem Physiker oder Elektrotechniker die Haare auf, weil es natürlich überhaupt keine Informationen über die Zwischenwerte gibt. Es ist z.B. möglich, dass bei eurem Kleinen der schlechteste Wert nicht bei 2 kHz und 75 dB liegt, sondern z.B. bei 1,5 kHz und 85 dB. Sowas könnte man bei Gelegenheit mal abklären, indem man alle 500 Hz misst. Das wird z.B. der Akustiker sicher gemacht haben, um das Hörgerät besser einstellen zu können.
Mit einem Hörverlust zwischen 70 bis 80 dB liegt das Hörvermögen noch in einem Bereich, der sich mit Hörgeräten ganz gut ausgleichen lässt. Das heißt, mit Hörgeräten sollte euer Sohn ungefähr so gut hören wie ein Normalhörender -- wobei er aber weiter unter seinen behinderungsbedingten Einschränkungen (Richtungshören, Gruppenverstehen, uvvm) leidet, denn die kann ein Hörgerät nicht korrigieren.
Für die Berechnung des Grads der Behinderung wird nur der Hörverlust bei vier Frequenzen herangezogen, nämlich bei 500 Hz, 1kHz, 2 kHz und 4 kHz. In der FAQ findest du eine Aufschlüsselung, bei welchem Hörverlust bei den einzelnen Frequenzen es wie viele "Prozente" gibt und wie man von da aus auf den Grad der Behinderung kommt. In eurem Fall sind das rechts 9+26+27+11% = 73% und links 9+32+29+11% = 81% (wobei euer Arzt auf 84% kam). Das ergibt laut Gutachtertabelle einen GdB (Grad der Behinderung) von 50 Prozent.
Die 4 Frequenzen für die Berechnung des GdB sind bewusst so gewählt worden, weil in diesem Frequenzbereich der Hauptteil der Sprache liegt. Deshalb ist es auch wichtig, dass euer Sohn die Hörgeräte trägt, um seine Sprache zu verbessern und die Leute besser zu verstehen. Denn ohne wird er nur sehr wenig mitbekommen.
Viele Grüße, Mirko
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 13. Apr 2009, 13:18
von Momo
Hallo Jasmin
das was euch passiert ist ist leider in Deutschland Alltag in normaln HNO und Kinderarztpraxen: Kinder werden hierzulande viel zu spät diagnostiziert und versorgt.
Nun zu euch: also du solltest dich immer trauen zu fragen. Das lernt man mit der Zeit. Und wenn der Arzt mit Fachbegriffen um sich wirft ihn darauf hinweisen, dass das für euch Neuland ist und er es bitte leicht verständlich erklären soll. Wichtig für euch ist ja erstmal was die SH für den Alltag bedeutet.
Eine Frage: das eingescannte Audiogramm ist nicht das aktuelle? Du schreibst auf dem neuen sind nicht solche Steilabfälle zu sehen? Dann wäre schon wichtig mal die aktuellen Werte zu kennen- du kannst vom HNO Kopien verlangen.
Dass nur einzelne Werte gemessen wurde und dabei Zwischenwerte ausgelassen wurden, ist (@cooper) bei Kindern nicht so ungewöhnlich. Normalerweise nimmt man immer mal wider auch den ein oder anderen Zwischenwert mit rein. Normal sind aber Messungen von 250, 500, (manchmal 750), 1000, (manchmal 1500), 2000, 3000 und 4000 Herz (manchmal noch 6000 und 8000 Herz). Man misst natürlich an der Stelle, wo man einen Steilabfall vermutet nochmal nach.
Der Hörverlust (nach den obigen Werten) ist nicht ohne und es sollte wirklcih so schnell eine HG Versorgung eingeleitet werden und Frühförderung (siehe unten).
Legt man die obigen Werte zugrunde beträgt der Hörverlust links 75% und rechts sogar 84%. Das wäre allein aufgrund des Hörverlusts ein Grad der Behinderung von 50%. Kommen noch andere Sachen dazu, z.B. Sprachstörung oder Sprachentwicklungsverzögerung erhöht sich der GdB noch. Es lohnt sich auf jeden Fall einen zu beantragen und zwar wenn möglich auch rückwirkend ab Geburt oder mindestens ab dem Zeitpunkt der ersten Vermutung eines Hörschadens.
Außerdem solltet ihr auch Kontakt zur nächsten zuständigen SH Schule aufnehmen. Denen ist normalerweise eine Beratungsstelle angegeliedert und von dort bekäme dein Sohn dann Förderung (Hören und Sprache) und ihr Beratung und Hilfe.
Wenn du uns sagst woher du kommst kann sicher jemand einen Tipp geben was Beratung, gute Akustiker und ggf. einen guten Pädaduiologen (ein auf kindlcihe Hörstörungen spezialiseirter HNO) angeht.
Und wenn du Fragen hast, kannst du sie auch gerne hier loswerden.
Liebe Grüße
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 13. Apr 2009, 14:33
von Minchen81
Vielen Dank für eure schnellen Antworten. Also, das Audiogramm ist, wie gesagt, das erste....Ich habe da noch ein Audiogramm mit Hörgeräten gesehen, das hat allerdings noch der Akustiker(Kind in Hannover). Da wurde auch ein Sprachaudiogramm gemacht. Jan ist mittlerweile in Logopädischer Behandlung (nicht mehr im Kindergarten) und er geht auf eine Förderschule. Ich möchte allerdings gerne, daß er nun auf die Sprachheilschule wechselt, das muß ich weiter mit der Lehrerin besprechen. Er hat natürlich, durch die verstrichene Zeit, Probleme mit bestimmten Buchstaben. Und das hat sich fest im Kopf verankert

. Na ja, wir wollen mal nach vorne schauen.
Ich komme aus Fallingbostel und habe am Donnerstag wieder einen Termin in der MHH. Zu unseren "Dorf-HNO Ärzten, geh ich nicht mehr...
Die Idee, mir die fragen mal aufzuschreiben, ist gut. Danke, das werde ich tun und versuchen mich einfach mal nicht zu scheuen, wenn ich etwas nicht verstehe. Jan hat gerade das 3. Paar Hörgeräte getestet und sich nun entschieden.
Ja, das der Hörverlust nicht so ganz ohne ist , hatte ich geahnt...Wir nehmen an das die Schwerhörigkeit, entweder von den ganzen Röhrchen-Polypen O.P.s kommt. Oder vielleicht auch vom vielen Antibiotikum nach der Geburt!?
@Momo, Nein ich habe mich vielleicht falsch ausgedrückt, dieser Steilabfall ist auch auf dem aktuellen Audiogramm.
Ich bin sehr begeistert, ihr kennt euch ja wirklich gut aus, da muß ich wohl noch viiiiel lernen.
Doof ist , daß ich keinen Scanner habe, ich häng noch mal mit dran, was ich vom Akustiker habe, auch wenn es kaum lesbar ist :p ... NUR das ihr mal wisst, was ich hier alles fürn Kram habe.

.
Vielen Dank, das ihr mich so nett aufgenommen habt, ich freue mich sehr darüber. Gruß Jasmin
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 13. Apr 2009, 14:36
von Minchen81
Huch nicht geklappt, aber ich versuche es später noch mal hochzuladen.
Re:Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 13. Apr 2009, 18:01
von Minchen81
Also, nun da ich mich ein wenig durch das Forum gelesen habe, bin ich auf Donnerstag besser vorbereitet denn je. Ich kann nun sogar den Bericht verstehen und die Audiometrischen Befunde, auch ohne Bild, wiedergeben
Vor Hörgerätversorgung Befund: Tonaudiogramm; Schwelle beidseits bei 0,25kHz bei 20dB, dann Schrägabfall bei 2kHz auf 80dB.
Göttinger Sprachverständlichkeitstest 1: Die Sprachverständlichkeit betrug bei 55dB beidseits 0%, bei 80dB rechts 70% und links 90%
Hirstammaudiometrie mit Klickreizen: Schwelle rechts bei 40dB, links bei 60dB, Synchronisation ausreichend.
Soooo... im 2. Bericht (mit Hörgeräten) steht nicht so viel, wie im ersten . Audiometrische Befunde. Tonaudiogramm:Schwelle beidseits bei 0,25kHz bei 20dB, dann Schrägabfall bei 2kHz auf 80dB.
Göttinger Sprachverständlichkeitstest 2: Die Sprachvertändlichkeit betrug bei 65dB im freien Schallfeld 30dB, MIT HÖRGERÄTEN 80%. Der Diskriminationsverlust im Störschall betrug ohne
HG 80%, mit HG 50%.
IST DOCH SUPER : Ich verstehe endlich "ein wenig" den Bericht. Das Internet hat mich, bis jetzt, mit den viiiielen Infos einfach nur überströmt...Hier, auf dieser Seite kann man echt einiges lesen und lernen.
Nun kann ich nur hoffen, daß die Hörgeräte auch wirklich die besten sind... Jan ist von dem letztem Hörsystem überzeugt. Ich denke ich sollte ihm da vertrauen, denn er trägt sie ja und kann das sicher besser beurteilen. Wir haben nun lang und breit, mit ihm darüber diskutiert und er will DIE! Allerdings, wenn ich ich lese was die anderen für H.G.s haben, hm....Na ja, wir können uns keine Phonak oder wie die alle heißen leisten. Hoffentlich gibt die Grundversorgung der K.K. auch gute Qualität her... Aber ich glaube, die sind bei Kind ganz gut, oder??? Erst hatten wir KINDavacio, dann KINDavina und jetzt KINDtrend Stereophon.
Na ich glaub, jetzt brauch ich nicht mehr versuchen, die Fotos hochzuladen. :}
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 13. Apr 2009, 21:34
von Momo
Hallo Jasmin
also ich will die Pferde mal nicht scheu machen, aber
das Audiogramm MIT Hörgeräten ist zu schlecht. Dieser Steilabfall bei 2 kHz mit Hörgeräten ist nicht akzeptabel!
Ist es das mit denen die er jetzt nehmen will? Dann muss da noch nachgeregelt werden bzw. die Frage
ob noch genug Verstärkungsreserven im Hochtonberiech sind wäre super wichtig. Erst wenn das eindeutig geklärt ist und eine akzeptable Hörkurve mit
HGs da ist entscheiden.
Vielleicht wäre auch das Naida von Phonak eine Alternative, da dieser große Abfall im Hochtonbereich wirklich nicht ohne ist (man müsste halt klären ob die für den Tieftonbereich nicht zu stark sind). Auf jeden Fall muss ein Power
HG her. Mit den typischen Kind-Bezeichnungen kenne ich mich nicht aus bzw. weiss nicht welches HG dahintersteckt. Wird er zuzahlungsfrei versorgt?
Wie alt ist er denn jetzt? Und was für eine Förderschule besucht er? Bevor er auf eine Sprachheilschule geht, würde ich mich mal schlau machen bezüglich der zuständigen SH Schule, da ja primär ein Hör- und nicht ein Sprachproblem vorliegt.
Außerdem könnt ihr Kontakt zu einem Landesbildungszentrum für Hörgeschädigte aufnehmen bezüglich weiterer Förderung, Begutachtung (weoche Schule?), Begleitung und Beratung. Für euch müsste entweder Hildeshiem oder Braunschweig zuständig sein.
http://www.soziales.niedersachsen.de/ma ... 40859.html
Übrigens für die Bewertung des Grades der Behinderung wird die Hörkurve OHNE Hörgeräte zugrunde gelegt!
LG
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 14. Apr 2009, 12:22
von Minchen81
Hallo Momo,
Ja ich denke ich muß,jetzt Donnerstag in der MHH, mal echt den Mund aufmachen und darauf bestehen, daß alles nochmal getestet wird.Der Weg ist schließlich auch immer weit, ohne Auto... Schreib mir deswegen auch gerade alle Fragen auf!Ich danke Dir da sehr für Deine Auskunft, das erleichtert mir die Fragen aufzuschreiben. Jan ist 8 (!) Jahre alt, deswegen sind wir auch sehr froh, daß er die Hörgeräte noch so gut akzeptieren konnte. Du hast recht, da es ja die "Abschlussuntersuchung-Anpassung" werden soll, werde ich lieber noch mal genau nachfragen.
Wenn ich Jan frage, warum er ausgerechnet diese Hörgeräte haben möchte, sagt er : Weil die so schön laut sind... Und : Die anderen waren nicht so laut, sagt er! Ich empfinde die H.G. auch als lauter, wenn ich mit diesem "Stetoskop", was ich vom Akustiker bekam,

höre.
Ja, er wird zuzahlungsfrei behandelt, mir wurde gesagt, das ist bei Kindern allgemein so. Was mich nur verwundert, ist das uns nur "KIND-Hörsysteme" zum testen gegeben wurden. Auch das sollte ich wohl nochmal hinterfragen. Denn ich dachte, alles andere müsste ich zuzahlen (z.B. Phonak) und dachte, es würde dann sehr teuer...
Achso, Jan besucht die 1. Klasse der Förderschule die es hier gibt. Dort gehen alle möglichen Kinder hin. Bis zur 9. Klasse geht es dort leider und die großen ( insbesondere Migrantenkinder) haben Jan schon einige male verhauen, weil er mit seinen H.G.s nicht so gut ankommt. Die Lehrerin macht nicht sonderlich viel :-(
Wir haben uns an die Eltern der teilweise 16 jährigen gewendet, aber ach ja....Deswegen möchte ich Jan auf die Sprachheilschule bringen. Bei uns gibt es LEIDER keine Schule in der Nähe für Hörbehinderte Kinder, wir haben wenig Möglichkeiten.Und wir kennen auch keine anderen Kinder mit H.G.s ... Sehr interessant, daß ich mich dort an das Landesbildungszentrum wenden kann, danke für den Tipp!!!
Habt ihr auch einen Behindertenausweis? Wenn ja, war der Weg dahin schwer? Das mit dem Sprachproblem, ist echt doof. Er spricht alles neue richtig aber die "alten Sachen" haben sich echt fest in seinem Kopf verankert. Am schlimmsten ist es mit den Buchstaben T + K.... Er kann z.B Tür sagen , sagt aber Kür . L.G. Jasmin
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 14. Apr 2009, 15:35
von Momo
Hallo Jasmin
ja du solltest ganz deutlich machen, dass die Verstärkung im >Hochtonbereich auch mit
HG nicht ok ist so. Sprich lieber weitertesten! Und nur weil ein HG lauter ist, ist es nicht gut!
Normalerweise sind die Kind
HGs Phonak oder Oticon oder andere Geräte nur heißen sie anders. Du könntest also anrufen und fragen welches
HG denn eures im Original ist.
An der Beschulung sollte man dringend was ändern, denn dort scheint er nicht richtig. In Frage käme doch auch evtl. Hannover, oder? Die Kinder werden ja mit Fahrdienst hingebracht. Zur Not im LBZH Hildesheim mit Internatunterbringung. Sprachheilschule wäre auch nicht richtig eigentlich. Lass dich vom LBZ beraten.
http://www.hartwig-claussen-schule.de/
http://www.lbzh.de/
Ja dub kannst und solltest einen Behindertenausweis beantragen. Darin wird neben dem reinen Hörverlust auch die Sprachentwicklungsverzögerung oder -störung berücksichtigt (muss der Arzt drauf hinweisen und ihr am besten auch im Anschreiben). Der Weg ist nicht schwer. Antrag ausfüllen, Anschreiben in dem man möglichst genau beschreibt inweifern er eingeschränkt ist (schlechtes Sprachverständnis, kein altersgemäßer Wortschatz usw.). Abwarten und ggf. einen Widerspruch schreiben, wenn der Bescheid nicht ok ist.
LG
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 15. Apr 2009, 00:23
von fast-foot
Hallo Jasmin1981,
es wurde ja das meiste bereits gesagt. Ich habe noch eine Frage zum Schrägabfall mit den Hörgeräten. Beginnt der bei 2 kHz, oder ist der Wert dort bereits bei 80 dB.
die Freqauenzen werden im Normalfall im Oktavabstand (d. h., die Frequenzen verdoppeln sich) gemessen, je nachdem kommen noch Werte dazwischen dazu (v.a. im Hochtonbereich).
Der GdB ist bis sieben Jahre um ca. 20 % höher. Das gilt auch rückwirkend. Gibt es ein Audiogramm aus jener Zeit?
Gruss fast-foot
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 15. Apr 2009, 03:49
von cooper
Die Angabe mit Hörschwelle 20 dB bei 0,25 kHz und Schrägabfall bis 80 dB bei 2 kHz betrifft ganz offensichtlich das Audiogramm ohne die Hörgeräte -- denn sie deckt sich mit den ursprünglichen (unscharfen) Fotos vom Audiogramm.
Bei der Auswahl der Hörgeräte sollte man im ersten Schritt darauf Wert legen, ein Gerät zu finden, dass den Hörverlust am besten ausgleicht. Erst danach sollte man sich um Details wie etwaige Zuzahlungen kümmern. Weil was hilft Jan ein zuzahlungsfreies Hörgerät, wenn es seinen Hörverlust nicht wirklich ausgleicht? Ich kenne das, hatte früher auch so eins. Mit dem Ergebnis, dass ich es selten bis nie getragen habe, weil es nur geringe Vorteile, aber eben diverse Nachteile hatte. Und sowas ist dann richtig rausgeschmissenes Geld -- und eine vertane Chance für Jan.
Viele Grüße, Mirko
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 15. Apr 2009, 10:04
von Momo
@ cooper: du hast recht.
Dann fehlt aber absolut eine Messung mit Hörgeräten: @Jasmin: hat der Akustiker auch mal ein Audiogramm mit Hgs gemacht, für alle drei Hgs im Vergleich? Und ein Sprachaudiogramm? Bitte ihn um Kopien.
Gruß
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 15. Apr 2009, 10:10
von Momo
Hallo Jasmin,
also entscheidend ist nicht die reine Lautstärke des HGs, sondern dass der Hörverlust und vor allem dieser Steilabfall gut ausgeglichen wird. Was bei einem HV von 80 dB ab 2 kHz nicht so einfach ist.
Du musst dir den Hörverlust so vorstellen, dass nicht nur alles leiser ist für deinen Sohn, sondern alles sich verzerrt anhört, da ja nicht alle Frequenzen (Töne) gelich stark betroffen sind. So hört er die tiefen Töne noch fast normal und die hohen so gut wie gar nicht mehr. Und das kann ein Problem sien. Wenn die tiefen Töne zu doll verstärkt werden (dann ist alles lauter) kann (muss nicht) das auf Kosten der hohen Töne gehen.
Eine zu dolle Verstärkung im Tieftonbereich macht zwar alles laut, schluckt aber die hohen Töne und damit ist das Sprachverständnis (und das verzerrte Hören) nicht besser. Auch da solltet ihr nachfragen, ob der Hochtonbereich wirklcih ausreichend versorgt ist bzw. ob das HG dort noch Verstärkungsreserven hat.
Gruß
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 15. Apr 2009, 12:26
von Minchen81
Hallo ihr,
Ja, es wurden schon viele, viele Tests beim Akustiker gemacht. Na ja, wie geschrieben, Morgen habe ich einen Termin in der MHH. Und diesesmal werde ich mir alles erklären lassen, egal wie wenig Zeit der Arzt hat. Denn es ist ja wirklich wichtig, daß Jan gut versorgt ist.
Dann werde ich mir auch alle Kopien mitgeben lassen, die brauch ich ja alleine auch schon wegen dem Behindertenausweis...
Fragen über Fragen. Dazu kommt noch das leidige Thema schule, da muss auch unbedingt etwas passieren.
Ich möchte nur nicht das Jan in eine Art Internat muss, da hoffe ich eine Lösung zu finden, daß er abgeholt und nach hause gefahren wird. Aber erstmal die Hörgeräte, morgen und dann der Rest.
Habe mir schon sehr viel aufgeschrieben.
Leider kann ich bei Jan nichts rückwirkend beantragen. Er war schon gerade 7 Jahre alt. Vorher hatte Jan diese 3 (!) Röhrchen-O.P.s und da wurde hier immer nur ein Hörtest gemacht, bei dem man ( wie ich im nachhinein erfuhr) keine innenohrschwerhörigkeit erkennen. Wie der test heißt weiß ich nicht, Jan musste einfach nur, über Kopfhörer, Autos hören , sagen musste er dabei nichts...
Morgen abend werde ich euch berichten, was sich getan hat, da werde ich sicher mehr wissen. L.G. Jasmin
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 15. Apr 2009, 12:29
von Minchen81
Achso, die Anhänge...Davon habe ich jede Menge, aber leider, wie gesagt, keinen Scanner :-( Was das ist, weiß ich nicht so genau, aber der Doc wird es mir sicher morgen alles mal erklären (müssen), inclusive der Berichte

.
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 15. Apr 2009, 13:32
von Momo
Hallo Jasmin
also wegen Schule: keiner kann ihn zwingen in ein Internat zu gehen. Ist Hannover oder Hildesheim denn sehr weit weg von euch? Also er hätte ein Recht auf Bus-/ Taxibeförderung zu einer für ihn zuständigen SH Schule. Nur wenn die Fahrtzeit zu lang ist macht manchmal eine Unterbringung im Internat Sinn. Für mich wäre das aber auch nichts und ich würde dann mir die Möglichkeiten vor Ort ansehen ggf. mit Betreuung durch den mobilen Dienst der SH Schule.
Also kann ich euch nur empfehlen schnell Kontakt zum LBZH aufzunehmen, damit das mit einem evtl. Schulwechsel reibungslos klappt- vielleicht kann er seine zukünftige Klasse dann schonmal besuchen...
Zu den Anhängen: das erste ist ein Sprachaudiogramm (man kann nur eldier kaum was erkennen). Das zweite ist wieder ein Hörtest, ich würde sagen auch ohne HGs gemessen und dann sieht es so aus, als wäre da auch eine Knochenleitung gemessen worden, aber ich kann es nur raten nicht erkennen? (die zweite Kurve)
Ja und frage bis du alles verstanden hast und so lange bis du dir sicher bist, dass alle und auch du und dein Sohn sicher sind das HG soll es sein. Zur Not müsst ihr noch weitertesten. Ich weiss man hat immer das Gefühl es sei keine Zeit da, aber die Zeit muss der Arzt sich nehmen. Also frage alles was dir auf dem Herzen liegt und frage am Schluss wie du den Arzt ggf. nochmal telefonisch erreichen kannst, wenn dir zuhause noch was einfällt (also Namen merken/ aufschreiben!).
LG
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 15. Apr 2009, 16:14
von fabiana
Hallo Jasmin!
Also wenn der Arzt keine Zeit hat, um Dir alle Fragen zu beantworten, ist es meiner Meinung nach der falsche!Vielleicht hat er gerade an diesem Tag viel zu tun, aber dann sollte er mit Euch einen Termin ausmachen an dem er alle Fragen zu Deiner Zufriedenheit beantworten kann.
gruß caterina
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 16. Apr 2009, 18:32
von Minchen81
Hallo,
Wir waren seit heute morgen, um 7.30, unterwegs.... Zug, Straßenbahn, ewige Wartezeit in der MHH und dann noch zum Akustiker. Na, aber es hat sich gelohnt. Viele Untersuchungen wurden gemacht, von Raum zu Raum mussten wir

... Die Ärztin und der Proffesor meinten, es wäre super eingestellt, und zeigten und erklärten mir, anhand der Audiogramme was genau los ist, was gut ist u.s.w.... Im Enddefeckt wurde mir gesagt, daß sie sehr zufrieden wären, im Gegensatz zu dem Test mit den letzten
HG s. Ich bin sooo... froh es endlich mal erklärt bekommen zu haben!

Es wurde nun auch mal endlich ein Speicheltest gemacht, nachdem ich darum bat. Es ist mir nur wichtig gewesen, weil ich wissen möchte, was nun der GENAUE Grund für die Sh. ist .
Danach sind wir zum Akustiker, der zum Glück, in der Nähe des Bahnhofes ist.
Achso, ich weiß jetzt auch wie die
HG s heißen : Siemens intuis-DIR !!!Verständlichkeit ohne HG s 40% und mit 90%... Ich finde, das ist gut.
ABER komisch war, daß als ich fragte, wie die
HG s den nun heißen, Der Akustiker sehr, sehr merkwürdig reagierte. So als wäre diese Frage nicht angebracht. Da konnte ich regelrecht die schlechte Stimmung im Raum spüren. Aber egal, ich hab gefragt und denke, ich hatte auch das Recht dazu!!! Diese Hörgeräte möchten wir nun in schwarz haben, Jan selbst hat entschieden. Es hat mich gewundert, daß ihn keine bunten interessieren, aber auch gut....
Nun gut, des weiteren, setzte sich die Ärztin ( nicht der Professor)

, dafür ein, daß Jan einen Schulwechsel braucht. Sie schickt mir dafür einen Bericht. Dann soll jemand von der Landesschulbehörde für Sh gucken, wo Jan zur schule gehen kann, b.z.w. was von unserer Ortslage möglich ist. Und alle Unterlagen, als Kopie bekomme ich auch mitgeschickt.
Werde jetzt wahrscheinlich jeden Tag, nach der Arbeit, wie eine verrückte am Briefkasten hängen

... Werde dann mal weiter erzählen, was da so alles drinsteht.
Nun bin ich richtig kaputt, es war ein anstrengender Tag. ( Papa ist heute mit "Bettbringzeit dranne, wie schööön) . Und morgen muss ich auch noch doppelt arbeiten, weil ich heute frei hatte... Also, ich danke euch erstmal sehr und bis bald. L.G. Jasmin
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 16. Apr 2009, 20:35
von FinnsMama
Hi,
das hört sich doch alles sehr sehr gut an. Warum der Akustiker so geschaut hat, das kann ich nicht verstehen, aber ok...ich kenne die HGs allerdings auch nicht.
Was genau meinst du denn mit Speicheltest?
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 16. Apr 2009, 21:34
von Momo
Hallo Jasmin
das klingt doch sehr positiv.
Und dass Kind gern ein Geheimnis aus seinen HGs macht- keine Ahnung warum? Das HG kenne ich allerdings auch nicht- es hat einen Audioeingang, oder?
Du solltest übrigens unabhängig vom Arztbericht Kontakt zum mobilen Dienst der zuständigen SH Schule aufnehmen. Denn egal was schulisch passiert hat dein Sohn ein Anrecht auf Betreung durch eben diesen! Also am besten gleich morgen anrufen- bis man da Termine bekommt....
LG
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 24. Apr 2009, 14:28
von Minchen81
Hallo Momo,
Jaaa, das hört sich alles ganz toll an...
Wegen der Schule, na ja ich habe da angerufen und mich beraten lassen... Die Schule finde ich toll, aber Jan würde wohl da schlafen müssen... Und ich bin zur Zeit sehr , sehr traurig, weil Jan das auch möchte, nachdem er mit mir darüber sprach.
Jan sagt : Cool, alle haben
HG s und da finde ich Freunde, keiner haút mich mehr wegen den HG s( was ja leider in seiner schule oft vorkommt) u.s.w. ............
Ich verstehe ihn schon, sein Sprachfreier IQ-Test ergab ja auch schon immer, daß er sogar ein bißchen über der Norm liegt. Da ist diese Förderschule, bis zur neunten Klasse, ohne Spezialgebiet natürlich nichts. Es gibt hier noch eine schule, 10 min. entfernt, aber das ist eine Sprachheilschule.
Er wünscht sich Freunde und Ruhe vor Lästerern!!!
Ich weiß auch nicht genau, aber dienstag habe ich einen Termin mit seiner, jetzigen, Lehrerin...
Wir wollen ihr mitteilen, daß wir nach Braunschweig fahren werden und es uns mal anschauen möchten. Dort wurde mir gesagt, daß auf dieser SH Schule, gerade, 3 neue 8 jährige Jungs seien. Das ist schon toll, aber denken dann nicht alle, daß ich ihn abschiebe und sowas denk ich, zumal ich es sehr schwer ertragen könnte, wenn er nicht hier schläft. Wir haben keinen Führerschein, das ist ein Problem! Was wenn irgendetwas ist?! Aber bei der besichtigung, wird uns sicher alles erklärt....
Wie gesagt, ich bin einfach nur traurig, will ihn doch nicht verlieren, möchte aber, daß aus ihm etwas wird!!!! Er kann viele Berufe nicht ausüben, da ist eine schulausbildung, doppelt so wichtig!!!, Oder? ..
Unser Kaff hier kann ihm nichts bieten, es ist leider so..
Was ist z.B. wenn die Sh schlimmer wird, es wäre wirklich auf einer seite toll, wenn er andere kennen würde, die auch
HG s haben.
Bin soooo.... unendlich traurig, es fühlt sich schon so echt und beschlossen an, da keine anderen "tollen" Schulen. Sollen wir umziehen?! Unmöglich, wegen unserer Arbeit!Behindertenausweis auch schon beantrágt, es war eine ereignisvolle Woche!

:-(
Sagt mir, was würdest Du/ Ihr machen???? Liebe Grüße Jasmin
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 25. Apr 2009, 11:17
von Momo
Liebe Jasmin
es tut mir so leid, dass du so traurig bist. Ich kann das total nachempfinden. Aber keiner, der Verstand hat, wird denken, dass du ihn abschieben willst. Nein im Gegenteil, du erträgst die Trennung um für deinen Sohn das beste zu machen! Welchen größeren Liebesbeweis gibt es ? Gut ist ja erstmal, dass dein Sohn das so positiv sehen würde!
Wie weit ist denn Braunschweig von euch entfernt (oder Hannover oder Hildesheim)? Denn bis zu einer gewissen Entfernung ist auch der täglcihe Transport mit Schülerbeförderung (Sammeltaxi) durchaus noch möglich, wenn es dem Kind nicht zu anstrengend ist.
Wenn du möchtest, kannst du mich auch gerne mal anrufen und ich kann dir ein wenig mehr sagen oder wenn du Fragen hast usw. Auch zum Internat kann ich dir gerne sagen wie es hier bei uns so läuft mit den "kleineren" Kindern. Schick mir entweder eine PN mit deiner Nummer, dann rufe ich dich an oder eine pn, dass ich dir meine schicken soll, wenn du magst.
Liebe Grüße
Re: Jan und Jasmin stellen sich vor
Verfasst: 25. Apr 2009, 19:33
von SveaS.
Hallo Jasmin,
auch ich kann nachvollziehen, dass du so traurig bist, dass ist verständlich!!!
Ich könnte dir auch erzählen wie es im Internat bei uns (in Schleswig) ist, bin nun seit gut einer woche da und in einer Gruppe wo sich die kleineren tummeln ( 6-10 Jahre) da die Gruppe wo ich reinkomme noch zu voll ist, da komme ich erst nach den sommerferien rein.
Vielleicht kannst du ja auch die anhören wie es bei Momo ist und wie es bei mir ist und dann kannst du mal schauen ob es von internat zu internat große unterschiede gibt, denn dann ist ja evtl. auch das wo dein sohn hin kommen WÜRDE noch wieder anders.
Zu dem "Fahrschülern" an schulen... eine freundin von mir macht es seit gut 6 monaten und sie geht nun auch nach den ferien ins internat, da sie es nicht mehr schafft, es ist ihr zu anstrengend... Morgens um 5.55 uhr kommt ihr taxii und sie sammeln noch andere kinder ein, dann ist sie zu um 7.30 uhr in der schule und um 13.05 uhr ist schulschluß und um 14.15 uhr ist sie wieder zuhause...
Naja jedes kind steckt es anders weg, dein sohn würde es evtl. besser wegstecken, kann ich schlecht beurteilen....
Svea