Seite 1 von 1
Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 11. Jul 2009, 14:54
von krokomama
Nach schier endlosen Versuchen hat die Akustikerin nun doch eine einigermaßen zufriedenstellende Einstellung für die Siemens pure 500 gefunden, so dass ich wohl dabei bleiben werde.
Jetzt aber das nächste Problem: die Fernbedienung. Die ist dringend erforderlich, denn an den Geräten selbst lässt sich die Lautstärke nicht regulieren. Pro Pocket ist als Minimal-Lösung durchaus ok, aber TEK bietet halt mehr Möglichkeiten (telefonieren, Musik hören, fernsehen über Bluetooth). Theoretisch eine gute Sache, aber in der Praxis nicht uneingeschränkt bewährt: Im ersten Versuch ließ sich der
Akku schon beim zweiten Mal gar nicht mehr laden. Ein neues Gerät wurde bestellt. Das funktionierte drei Tage lang, die Akku-Ladeanzeige zeigte "halb voll" an, aber von jetzt auf gleich verabschiedete sich das Gerät vollständig und ließ sich gar nicht mehr anschalten. Akku laden ging auch nicht mehr. Erst zwei Tage später (und etwa 5 Grad und 15% Luftfeuchtigkeit weniger) ging es wie von Geisterhand wieder. Wir hatten zu der Zeit ca. 27 Grad und 70% Luftfeuchtigkeit, aber dagegen kann schließlich niemand etwas machen. Ja, und im Gebrauch: Telefonieren ging wunderbar, die Kopplung mit meinem Handy und auch mit dem Festnetztelefon waren ganz easy, der Klang war bestens. Beim Musikhören und Fernsehen störte es mich schon etwas, dass ich mehr oder weniger von der Außenwelt abgeschottet war, weil über den Transmitter das Signal eben direkt in die Hörgeräte übertragen wird und man sich fühlt wie unter einem dicken Kopfhörer. Das Sprachverständnis und der Klang der Musik allerdings waren prima - so lange, wie ich mich nicht bewegte. Schon kleinste Bewegungen des Kopfes (TEK lag vor mir auf dem Tisch, Abstand zu mir ca. 1 m, Abstand zum Transmitter ca. 2.5 oder 3 Meter) führte zu Knacken und teilweise völligem Ausfall der Übertragung. Nun kann ich mich aber schlecht damit abfinden, zum Musikhören und Fernsehen in völlige Starre verfallen zu müssen und kann mich daher nicht so richtig zum TEK durchringen. Obwohl - die Möglichkeiten sind schon super.
Hat jemand ähnliche Erfahrungswerte, Lösungsansätze oder gar Versprechungen der Firma Siemens auf Nachbesserung? Dann könnte man den Erwerb vielleicht auf eine neue verbesserte Version verschieben.

Einen schönen Sommer wünscht
Krokomama
Re: Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 11. Jul 2009, 19:30
von Boudoir
Siemens empfiehlt den Tek mit der mitgelieferten Schlaufe um den Hals zu tragen oder doch so nahe wie möglich 'auf Mann'.
Die Abmischung des Telefon oder TV, bzw. Musik-Signals mit der Verstärkung lässt sich variieren. Entweder nur Tek ohne Mikrofon oder bis hin zu Tek gleichviel wie Mikrofon. Das kann der Akustiker einstellen.
Re: Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 7. Okt 2009, 19:35
von krokomama
Nach langem Testen habe ich mich nun entschieden, beim TEK zu bleiben. Die Balance zwischen TEK und Mikrofon ist jetzt immerhin so eingestellt, dass ich beim Fernsehen merke, wenn mich jemand anspricht. Verstehen kann ich zwar nichts, aber dazu kann ich ja kurzfristig umschalten. Und mit der mittlerweile vorhandenen Erfahrung klappt es auch ohne allzuviel Rauschen und Knacken.
Was ich allerdings nicht verstehe und was wohl auch nicht zu ändern ist: In den Bluetooth-Programmen (Telefon und Transmitter) bleibt die Display-Beleuchtung permanent in Betrieb und schaltet nicht in den Ernergiespar-Modus wie in den anderen Programmen. Da der Bluetooth-Modus ohnehin viel Strom braucht, finde ich das umso ärgerlicher. Da kann es bei einem Film mit Überlänge schon mal zu Engpässen kommen.
Re: Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 21. Feb 2010, 14:32
von silvia45
Hallo krokomama,
Du benutzt nun schon ein paar Monate TEX. Kannst Du Deinen Bericht noch ergänzen. Bist Du immer noch gleich bleibend zufrieden. Oder ist es jetzt sogar noch besser oder haben sich schon die ersten Mängel eingestellt.
Ich möchte mit dem Siemens Motion 300 P dies Tex benutzten, bin aber noch am überlegen ob es sinnvoll ist. Mir geht es in erster Linie ums Telefonieren. Ist alles dabei auch für das Festnetztelefon was ja kein Bluetooth hat?
Vielen Dank.
Re: Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 25. Feb 2010, 09:54
von Eva59
hallo liebe bluetoothnutzer!
ich trage siemens pure 700 und möchte jetzt Siemens Tek kaufen um besser telefonieren und fernsehen zu können.
Für die Übertragung Festnetztelefon bzw. telefonanlage soll es ein Gerät "Blue Tooth Hub A7010" geben, weiß jemand wer es noch liefern kann?
Darüberhinaus muß ich mit ein neues Handy kaufen kann jemand was empfehlen.
Danke im Voraus!
Eva
Re: Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 2. Mär 2010, 18:21
von krokomama
Bin mit dem TEK nach wie vor zufrieden, schön wäre es nur, wenn es einen zweiten Akku gäbe, fernsehen und telefonieren ist doch arg stromintensiv. Leider ist der Siemens-Kundenservice nicht bereit, auf meine Frage nach einer Bezugsquelle zu antworten. Da werde ich wohl beim nächsten Besuch meine Akustikerin nochmal bemühen müssen...
Sorry, zum Festnetztelefon und dem Bluetooth Hub kann ich nichts sagen, ich telefoniere mit dem Siemens Gigaset 680, das ist bereits mit Bluetooth ausgerüstet. Beim TEK ist ein Adapter fürs Telefon nicht dabei, da müsste man anderweitig "aufrüsten". Der mitgelieferte Transmitter funktioniert beim Fernseher und an der Musikanlage. Wenn ich Musik vom Computer hören will, kann ich das über einen herkömmlichen Bluetooth-Adapter, mit dem ich z.B. auch Bilder vom Handy übertrage, oder noch einfacher, über ein Kabel (mitgeliefert).
Und zum Handy: Es kommt natürlich darauf an, was Du alles von einem Handy erwartest. Ich bin da nicht anspruchsvoll, hauptsächlich brauche ich es für SMS oder, um mal ein schnelles Foto zu schießen, bei dem es auf Qualität nicht so sehr ankommt. Und eben zum Telefonieren. Für diese Zwecke tut es das gute alte Nokia 2760 wunderbar. Und das mit der Bluetooth-Kopplung ist kein Problem, außer, dass TEK immer nur mit einem Gerät verbunden sein kann. Wenn ich es zu Hause mit dem Festnetztelefon gekoppelt habe, habe ich keine Verbindung zum Handy und umgekehrt. Aus Bequemlichkeit nutze ich es mit dem Handy deshalb nur, wenn ich längerfristig unterwegs bin. Zu Hause kann man ja ggf. eine Rufumleitung auf das jeweils gekoppelte Gerät aktivieren.
Klingt vielleicht jetzt alles etwas kompliziert, ist es aber eigentlich gar nicht.
Viele Grüße
Krokomama
Re: Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 2. Mär 2010, 19:40
von Spedinet
Den Jabra Bluetooth Hub A7010 gibt es meines Wissen nicht mehr neu zu kaufen. Ich habe einen und ihn einige Zeit genutzt, bis ich mir jetzt ein schnurloses Festnetztelefon mit Bluetooth Funktion zugelegt habe.
Würde ihn evtl. verkaufen wollen. Allerdings muß ich sagen, daß ich nicht ganz zufrieden war mit dem Gerät.
Gruß
Re: Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 6. Mär 2010, 03:26
von silvia45
Hallo krokomama, vielen Dank für Deine Antwort. Deinem Bericht nach ist es doch nicht so praktisch für alles. Aus "bequemlichkeit" wird dann halt nur 1 mal genutzt. Ich werde das wahrscheinlich mal selbst testen.
Re: Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 6. Mai 2010, 18:56
von Eva59
Hallo, teste gerade Siemens Tek zu meine Pure 700, der Klang beim telefonieren ist metallisch und schlechter als je zuvor mit oder ohne Hörgeräte. Ich habe alle Einstellungen ausprobiert bei gleichbleibender Stimme der Anrufer, ich bin sehr enttäuscht. Es kann natürlich auch sein, dass die Hörgeräte schon wieder Probleme machen, habe das Gefühl dass sie durcheinander kommen wenn der Tek im Einsatz ist d.h. Programmwahl über Tek harmoniert nicht mit beide Geräte, das Signal ist nur einseitig zu hören, vermute dass die Programmeänderung nicht beidseitig erfolgt und somit ensteht ein schlechtes Ergebnis. Ich war sehr beeindrückt von Pure 700, leider hielt es nur 5 Monate, sie fingen an unregelmässig zu funktionieren, wechselten Programm ohne Knopfdruck, sie wurden eingeschickt und ausgetauscht, mit der Begründung dass die Hörer fehlerhaft waren. Jetzt habe ich dass gleiche, sie sind wechselhaft in der Leistung es nervt fürchterlich
Re: Erfahrungsbericht Siemens TEK
Verfasst: 6. Mai 2010, 19:10
von cooper
Hi Eva,
also wieder ab zum Akustiker, soll er die HGs halt nochmal austauschen. Du hast zwei Jahre Gewährleistung. Sollten die Hörgeräte nach der dritten Nachbesserung noch immer nicht gehen, kannst du sie sogar zurückgeben... wobei ich nicht weiß, ob das schon mal jemand praktisch ausprobiert hat.
Viele Grüße, Mirko