Erfahrungen im Sportverein

Für Ratsuchende, Erfahrungsaustausch, Hilfestellungen
Antworten
babsi
Beiträge: 45
Registriert: 5. Mär 2007, 09:09
18
Wohnort: Köthen

Erfahrungen im Sportverein

#1

Beitrag von babsi »

Hallo zusammen.
Ich möchte meinen Sohn in einem "normalen" Sportverein (Fussball) anmelden. Er ist fast 5 Jahre alt, hochgradig schwerhörig und trägt zwei Höris.
Ich habe so meine Bedenken, ob er alle Anweisungen des Trainers und der Mitspieler mitbekommt.
Hat jemand Erfahrungen mit seinen Kindern oder auch selbst gemacht?

Vielen Dank.
babsi
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat
cooper
Beiträge: 843
Registriert: 18. Feb 2009, 01:29
16
Wohnort: Eschwege+Hannover
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen im Sportverein

#2

Beitrag von cooper »

Ich war früher auch mal im Fußballverein.

Leider war's nicht so einfach, weil man nicht bereit war, auf mich und meine Behinderung einzugehen. Z.B. habe ich die Pfeife des Schiris nicht gehört. Leider lehnten es manche Schiris ab, deshalb eine andere (Zeiton-)Pfeife zu benutzen, die der Verein extra dafür hatte.

Und auch ansonsten wurde halt viel gebrüllt, weil es muss ja nur laut genug sein, dann würde ich das ja bestimmt verstehen...

Kurzum: Wie schön es wird, hängt sehr vom Trainer, seiner Einstellung zu Behinderten und von der Bereitschaft der Mannschaft, etwas dazu zu lernen, ab. Weil man kann auch problemlos mit Handzeichen auf dem Platz kommunizieren, erfordert halt einwenig Umstellung für alle.

Viele Grüße, Mirko
Minchen81
Beiträge: 36
Registriert: 13. Apr 2009, 08:17
16

Re: Erfahrungen im Sportverein

#3

Beitrag von Minchen81 »

Hallo Babsi,
Auch mein Sohn (8 Jahre alt) ist ziemlich schwerhörig... Er wollte aber unbedingt in einen Fußballverein! Also sind wir los und haben uns kundig gemacht. Mein Sohn lässt sich bis heute nicht davon abbringen und ich möchte ihm das auch nicht madig machen (auch wenn ich andere Sportarten für besser halten würde).
Dort wird viel geschrien und ich bin immer dabei. Finde ein bißchen, daß mein Sohn da unter geht, aber das sol er selbst herausfinden. Und er hält durch, obwohl ich oft sehe, wie ihn das Geschrei des Trainers verunsichert.....
Lass Deinen sohn selber herausfinden, ob DAS das Richtige für ihn ist, sonst wir Dein Sohn später vielleicht sagen : Du hast es mich nie versuchen lassen!

Als ich meinem Sohn sagte, daß ioch nicht viel davon halte, bekam ich nur Protest von ihm und er will es jetzt "erst Recht"!!! :)
Liebe Grüße, Jasmin
Jan geb.2001 in 34.SSW. Anus Praeter am 3. Tag, erfolgreich zurückverlegt. Hochgradig innenohrschwerhörig, etwa 80dB bds.
Benedikt
Beiträge: 173
Registriert: 7. Okt 2005, 23:16
19

Re: Erfahrungen im Sportverein

#4

Beitrag von Benedikt »

Hallo,

komisch, bei unserem kleinen macht der Trainer richtig Training mit den 6-jährigen, ohne Geschrei. Im übrigen weiß er um die Schwerhörigkeit und prüft deshalb zwischendurch, ob der kleine alles mitkriegt.
Ansonsten ist Fußball insofern geeignet, als man sich da gut abgucken kann, was zu tun ist (Pärchen passen sich Bälle zu, Torschussübungen ....)
Wo ist das Problem?

Grüße

Benedikt
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Erfahrungen im Sportverein

#5

Beitrag von Jerry »

Auch ich bin u.a. mit Fußball groß geworden. Damals war ich allerdings noch mittelgradig sh und kaum eines der anderen Kinder hat von meinen Hörgeräten gewusst.

Trainer haben mich jedoch nie angeschrien, das hätten meine Eltern auch nicht zugelassen. Wer will schon angeschrien werden - und durch das vom schreien verzerrte Mundbild wird das Verstehen nochmal zusätzlich erschwert.
Vielmehr hat manch ein Trainer meine Mundabsehfähigkeiten ab und an gezielt einzusetzen gewusst, indem er mir während des Spiels lautlose Anweisungen gab, die dem Gegner verborgen blieben.
Es gab mal in der ersten Bundesliga einen Spieler bei Mainz05, der fast gehörlos war. Hab mal gerade gegoogelt:
Stefan Markolf 2007
Stefan Markolf 2008
Man kann also durchaus erfolgreich in einem "normalen" Verein mit schlechtem Gehör Fußball spielen.
Zuletzt geändert von Jerry am 1. Okt 2009, 09:50, insgesamt 1-mal geändert.
Sandy
Beiträge: 92
Registriert: 5. Feb 2008, 15:14
17
Wohnort: Kreis Aschaffenburg

Re: Erfahrungen im Sportverein

#6

Beitrag von Sandy »

Hallo,

ich habe mal dazu eine Frage.

Habt ihr oder euren Kinden die HG ausgezogen, das liest sich nämlich so? Habt ihr Angst, dass die Dinger kaputt gehen?
Wenn ich eigentlich darüber nachdenke, hätte ich die HG angelassen, dann müsste der Trainer auch nicht so schreien!

LG
Sandy
Sandra (normalhörend)
mit Tochter Mia geb. 29.10.2005
Beidseitig versorgt mit HG seit Sept. 2007 ;)
rechts versorgt mit CI seit Okt. 2011 ;)
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Erfahrungen im Sportverein

#7

Beitrag von Jerry »

Ich habe die HGs bei jeder Sportart dringelassen, auch bei Regen - und hatte bis heute noch nie ein HG in Reparatur. Wollte ja schließlich so viel wie möglich mitkriegen. Kenne auch keine anderen, die die HGs beim Sport nicht tragen würden.
babsi
Beiträge: 45
Registriert: 5. Mär 2007, 09:09
18
Wohnort: Köthen

Re: Erfahrungen im Sportverein

#8

Beitrag von babsi »

Hallo Sandy,
natürlich lassen wir die Höris bei unserem Sohn drin :-)
Wir hatten zwischenzeitlicch auch schon das erst mal Training, er hatte viel Spaß und hat es toll gemacht.
Wenn der Trainer Anweisungen gegeben hat, hat er diese zwar nicht immer so richtig mitbekommen. Er hat dann einfach geguckt, was die anderen machen und dann mitgemacht. Wie schon Benedikt geschrieben hat, ist dies wohl eine gute Möglichkeit um zurecht zu kommen.
Der Trainer ist informiert und ging notfalls auch mal einen Schritt auf ihn zu und hat ihn dann direkt noch mal angesprochen. Ich hoffe das bleibt auch zukünftig so.
Ansonsten hatten wir mal überlegt mit der FM-Anlage zu arbeiten. Aber dann hört er ja jedes Wort was der Trainer sagt - egal ob für ihn bestimmt oder nicht.
Hat vielleicht jemand von euch damit Erfahrungen gemacht?

Vielen Dank für eure bisherigen zahlreichen und hilfreichen Anworten.

Liebe Grüsse

babsi
normalhörend, Sohn (8 Jahre alt) bds. hochgradig sh, mit Höris versorgt seit 4. Lebensmonat
birgit j.
Beiträge: 155
Registriert: 23. Aug 2002, 20:59
23
Wohnort: NRW

Re: Erfahrungen im Sportverein

#9

Beitrag von birgit j. »

Hi,
mein Sohn spielt seit dem er 4 Jahre alt ist Eishockey. Von den 6 Jahren war er 5 Jahre in einem Verein, der sehr leistungsortientiert ist. Dort hatte er in den letzten 1 - 2 Jahren ziemliche Probleme, durch seine SH. Jetzt spielt er eine Liga tiefer, in einem eher familiären Verein und hat gar keine Probleme mit Trainern und Mitspielern. Durch den Helm, pfeifen die HGs, darum spielt er mittlerweile ohne HGs. Bis vor 2 Jahren hatte er nur ein HG und hat dies auch immer getragen. Es ist sicher viel besser, wenn er seine HG trägt, aber ich kann ihn verstehen, dass er das ewige Piepen nicht über eine Stunde ertragen kann/will.
Man merkt schon, dass er von den Ansagen des Trainers einiges nicht versteht, aber er ist so clever, dass er bei den Übungen nie an 1. Stelle steht, und sich so alles vorher ansehen kann.
Den Einsatz der FM-Anlage hatten wir auch schon mal überlegt, aber ich glaube nicht, dass er Trainer davon sehr begeistert wäre. Es ist halt eine ganz andere Situation als in Kiga oder Schule. In einem Spiel können die Emotionen doch sehr stark ausgeprägt sein, und es ist sicher nicht jede Äußerung der Trainer für Kinderohren geeignet ;)
Birgit mit Sohn (*99 links HV 89% - rechts HV 79% - mit Cassia M H2O versorgt)
Antworten