Seite 1 von 1
Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 16. Okt 2009, 21:18
von Andrea5
Hallo Zusammen,
mein Sohn Jan hat AVWS. Er kann Gehörtes schlecht verarbeiten.
Dadurch hat er wohl auch Legasthenie mit.
Ich habe gehört, daß sich bei AVWS auch der mobile Dienst Förder-
bereich Hören sich um so etwas kümmert, wenn so ein Kind eine
Regelschule besucht und diese da hingehend berät. Stimmt das?
Wir wohnen in Niedersachsen
LG
Andrea
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 16. Okt 2009, 21:46
von guenter k.
Nallü Andrea,
Ich frage jetzt einfach mal drauflos-
Ist AVWS klar diagnostiziert, oder nur eine Vermutung? Bei klarem Befund ist der mobile Dienst der zuständigen sh Schule selbstverständlich zuständig
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 17. Okt 2009, 10:04
von Andrea5
Hallo Guenter,
ja, es ist diagnostiziert worden im Juli 2009.Im Moment sitzt Jan
mal wieder :{ auf einer hinteren Schulbank, obwohl ich es der
Lehrerin extra gesagt hatte, daß er vorne sitzen soll.
LG
Andrea
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 17. Okt 2009, 13:20
von Norbert_S
Hallo Andrea5!
Von wem „klar“ diagnostiziert? Von irgendwelchem Laden aus dem dritten Bildungsmarkt oder von einer Fachkraft?
Die Fachkraft gibt das dann auch schriftlich an die Schule weiter. Was das kommerzielle „Institut“ so äußert, kannst du den Hasen geben.
Und wie wurde das Ergebnis der Diagnose an die Schule weiter gegeben? Übermittlung per Mutti muss keine Schule für wichtig nehmen. Schriftlich von einen seriösen Absender macht mehr her.
Konnte ich helfen?
Nette Grüße
von
Norbert_S
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 17. Okt 2009, 13:31
von Momo
Hallo Andrea
in Niedersachsen kannst du dich mit der Diagnose oder bei Verdacht auf AVWS oder bei unklarer Diagnose an die für euch zuständige Beratungsstelle der SH Schule wenden und zwar entweder zur Überprüfung des sonderpädagogischen FB Hören oder eben zur Diagnose mit anschleißendem Verfahren zur Feststellung des
SP FB Hören. In Niedersachsen ist normalerweise eines der 4 Lande3sbildungszentren zuständig, guck mal hierhttp://
www.soziales.niedersachsen.de/master/C2 ... 40859.html
Dort bekommst du auch Information zum Thema Edulink usw. Vielleicht bekommst du auch die Möglichkeit mal zu hospitieren, denn dort werden auch AVWS Kinder beschult und nutzen dort FM Anlagen.
LG
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 17. Okt 2009, 14:46
von Andrea5
Norbert_S hat geschrieben:Hallo Andrea5!
Von wem „klar“ diagnostiziert? Von irgendwelchem Laden aus dem dritten Bildungsmarkt oder von einer Fachkraft?
Die Fachkraft gibt das dann auch schriftlich an die Schule weiter. Was das kommerzielle „Institut“ so äußert, kannst du den Hasen geben.
Und wie wurde das Ergebnis der Diagnose an die Schule weiter gegeben? Übermittlung per Mutti muss keine Schule für wichtig nehmen. Schriftlich von einen seriösen Absender macht mehr her.
Konnte ich helfen?
Nette Grüße
von
Norbert_S
Hallo Norbert,
diese Diagnose stammt vom Hals-Nasen-Ohren-Arzt. Wir haben ein
Ärztemarathon hinter uns. Es wurde EEG, IQ-Test (da wurde der
V. auf auditive Merkschwäche festgestellt, aufgrund dessen waren
wir beim speziellen HNO-Arzt, der hat richtig durchgetestet).
Deswegen hat er auch eine Form von Legasthenie. Und in der Schule
liegt auch ein Attest vor, damit er einen Nachteilsausgleich bekommt.
Gruß
Andrea
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 17. Okt 2009, 17:33
von Norbert_S
Hallo Andrea5!
Habe ich das jetzt richtig gelesen?
Der HNO hat AVWS und Legasthenie festgestellt?
Und ein Attest wg. Nachteilsausgleich ausgestellt?
Norber_S
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 18. Okt 2009, 11:22
von Andrea5
Norbert_S hat geschrieben:Hallo Andrea5!
Habe ich das jetzt richtig gelesen?
Der HNO hat AVWS und Legasthenie festgestellt?
Und ein Attest wg. Nachteilsausgleich ausgestellt?
Norber_S
Hallo Norber_s,
vielleicht habe ich es schlecht erklärt.
Ich bin mit Jan zuerst zu unserem Kinderneurologen gegangen. Da
wurde EEG (um Epilepsie auszuschließen) gemacht. Dann wurde
ein IQ-Test durchgeführt. Da hatte er Defizite in der auditiven Merk-
bereich. Um das genau einzugrenzen, wurden wir zu einem speziellen
HNO-Arzt hin überwiesen. Der hat dann spezielle Teste gemacht und
das dann auch bestätigt. Er hat mir ein vorläufiges Attest für die
Schule mitgegeben, weil er durch AVWS eine Form der Legasthenie
hat. Inzwischen wurde dieses Attest durch ein anderes ersetzt, was
von einer Psychologin kam (die hat Legasthenie entgültig bei Jan fest-
gestellt und dieses Attest ist maßgebend für die Schule wegen Nach-
teilsausgleich, alle 1,5 Jahre wird LRS neu überprüft)
Gruß
Andrea
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 18. Okt 2009, 12:42
von Norbert_S
Hallo Andrea5!
Danke für die Klarstellung.
Anschlussfragen:
- Wie sind denn die Rechtschreibleistungen wirklich?
- Wie soll der Nachteilausgleich denn aussehen?
Nette Grüße
von
Norbert_S
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 18. Okt 2009, 14:02
von Andrea5
Norbert_S hat geschrieben:Hallo Andrea5!
Danke für die Klarstellung.
Anschlussfragen:
- Wie sind denn die Rechtschreibleistungen wirklich?
- Wie soll der Nachteilausgleich denn aussehen?
Nette Grüße
von
Norbert_S
Hallo Norbert,
die Rechtschreibung ist grottenschlecht. Das wirkt sich auch in der
Sprache Englisch aus. Diktate sind mangelhaft und schlechter. Aufsätze
sind ausreichend, macht durch seine Interpretation eine Menge wett.
Englisch ist Grammatik ist auch wesentlich besser, da auch ausreichend im Moment. Aber er steht in beiden Fächern auf Note 5.
Er ist gerade in die 5. Klasse Realschule eingeschult worden. Mathe
steht er auf einer glatten 2.
Wie Jan sein Nachteilsausgleich aussieht weiß wohl noch keiner. Da
ist eine Menge Gesprächsbedarf. Ich kann mir vorstellen, wenn er
mündlich gut mitmacht, wird die Rechtschreibnote wohl nur gering-
fügig berücksichtigt. Das muß noch geklärt werden. Die Klassenlehrerin
wußte seit Anfang an, daß er diese Probleme hat und das Attest lag
ziemlich gleich vom Anfang des Schuljahres vor. Sie sagt, sie muß noch
mit dem Legastheniefachmann sprechen.
LG
Andrea
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 20. Dez 2009, 00:42
von Andrea5
Hallo alle Zusammen,
vom Mobilen Dienst kann ich wohl keine große Unterstützung er-
warten. AVWS ist dort Schlußlicht mehr oder weniger. Die kümmern
sich eher um Kinder, die wirklich schwerhörig sind (das ist nicht
böse gemeint). Besonders wenn es um den Umgang mit einer EDU-
Link-Anlage geht.
Ich glaube, daß es wohl eher die Legasthenie ist als AVWS (das ist
eher rückläufig). Und Jan seine Klassenlehrerin, da hab ich eh den
Eindruck, daß ihr die Legasthenie von ihm auf dem Geist geht.
Und dann noch eine Edulink-Anlage. Lieber würde sie ihn wohl aus
der Klasse haben.
Der Mobile Dienst ist eh nicht gut auf unsere Schule zu sprechen, weil
da wenig positives Feedback kommt.
Den EDULINK bezahlt eh keine KK, also lasse ich es.
LG
Andrea
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 22. Jan 2010, 14:18
von frogger1
Hallo Andrea,
wir sind auch betroffen.
Meine Tochter hat auch AVWS dazu noch eine gutartige Partialepilepsie. Momentan sind wir auf der Suche nach einer weiterführenden Schule. Wir kämpfen gerade mit der Schule einen Antrag auf GU durch. Obwohl wir wenig Hoffnung haben das er durch kommt, da die Schule für Hörgeschädigte sich such nicht so gerne mit AVWS abgiebt. Ich kenne das Problem. In Mathe schafft meine Tochter es allerdings auch nur mit Edulink auf eine 2. Im Deutschen hat sie absolute Probleme und das in der dritten Klasse. Die Klassenlehrerin findet das alles nicht so schlimm und kann unsere Befürchtungen auch nicht für die weiterführende Schule verstehen. Ich habe Angst das die Lehrer das Edulink nicht akzeptieren und es dann zu gravierende Problemen kommen wird. Vorallendingen das meine Tochter dann die Lust anm Lernen verliert. Meine Tochter trägt das Edulink weil sie unter anderem Störr- von Nutzschall nicht unterscheiden kann. Hat dein Sohn auch das Problem?
LG frogger
Re: Mobilen Dienst einschalten bei AVWS?
Verfasst: 16. Feb 2010, 20:21
von LotteundSabine
Hallo Andrea, hallo Frogger!
Charlotte wird jtzt die vierte Klasse wiederholen, aber sie bekommt jetzt seit den Herbstferien Förderunterricht und LRS-Förderung. War ein recht langer Weg. Momentan ist ihre Rechtschreibnote freigestellt, ich versuch jetzt sie ganz von der Deutschnote zu befreien. Wird wohl wieder ein langer Weg, aber wir sind ja Kummer gewöhnt....
Andrea,
unsere Krankenkasse hat die Edulink als Einzelfallentscheidung übernommen. Es liegt im Saarland ein rechtgültiges Urteil vor.
LG Sabine