Seite 1 von 1
Diskrepanz Ton-Sprachaudiogramm
Verfasst: 14. Aug 2010, 22:47
von katzenohr
Hallo und guten Abend aus Sachsen,
habe schon immer mal im Forum gestöbert

; meine Vorstellung in Kurzform: bin Bj. 70, w, wahrscheinlich seit frühen Kindertagen sh; Feststellung zur Vorschuluntersuchung; deutl.progredient seit ca.10 Jahren.Jetziger Stand rechts an Taubheit grenzend sh, links leicht bis mittelgradig Sh
0,5 Hv20db, 1khz 40db, 2khz 50 db, dann alle höheren Frequenzen 60 db.Bin links mit Siemens pure 700 versorgt, rechts noch Siemens cielo P. Phnak MILO auch schon Probegetragen ohne Besserung im Sprachverstehen.
War wegen HV rechts schon zur
CI VU in DD+B, mit positivem Abschluß. Op wohl Herbst/Winter.Nun mein Problem : habe seit ca. einem Vierteljahr verstärkt Tinnitus links. Aktuelles Sprachaudiogramm miserabel gegenüber Tonaudiogramm.
Wenn ich es richtig interpretiere: Einsilber verstehe ich erst ab 50 db, Zahlen bei 30db.
Deshalb habe ich mit einer Pentoxyfillin Therapie angefangen.
Wer hat ähnliches erlebt? Oder selber diese Therapie schon gemacht?
Viele Grüße!Katzenohr
Re: Diskrepanz Ton-Sprachaudiogramm
Verfasst: 15. Aug 2010, 21:21
von Franki
Hallo Katzenohr,
leider kann ich zur Therapie nichts sagen... .aber der Rest von dem was Du beschreibst kommt mir irgendwie bekannt vor... Tinnitus... schlechtes Sprachverständnis.... Leider schreibst Du nur vom Tonaudiogramm insgesammt. Wie sieht es denn aus mit Luft - und Knochenleitung ?? Gibt es da Anzeichen, dass die Knochenleitung besser ist als die Luftleitung ?? VG !
Re: Diskrepanz Ton-Sprachaudiogramm
Verfasst: 1. Sep 2010, 00:11
von katzenohr
Hallo Frankfurterin,
vielen dank für die schnelle Antwort, bin Momentan nicht ganz so flink:); rechts ist die Luftleitung etwas besser als die Knochenleitung, links sinken Knochen- und Luftleitung gemeinsam. Links ist mein Hör und Verstehenohr.
Letzter Hörtest vor 5 Tagen (zur VU für CI) ich schaffe nur 40 %Sprachverstehen im Satztest gemessen im Freifeld/mit Störschall mit bd. Hörgeräten.Das ist für mich im momentan eine große Belastung.
LG Katzenohr
Re: Diskrepanz Ton-Sprachaudiogramm
Verfasst: 1. Sep 2010, 02:45
von Felicitia
Einsilber verstehe ich erst ab 50 db, Zahlen bei 30db.
ist das mit Hörgerät? Das doch eigentlich ein super Sprachverstehen, oder?
50dB ist doch für Sprache sehr leise...
Re: Diskrepanz Ton-Sprachaudiogramm
Verfasst: 1. Sep 2010, 11:22
von fast-foot
Ich möchte mich kurz fassen, zumal ich ohne genaue Werte (Reinton- und Sprachaudiogramm) ohnehin nur allgemein "referieren" kann.
Einige Gegebenheiten:
Bei einem Hörverlust sind in einer Mehrzahl der Fälle zuerst die äusseren Haarsinneszellen betroffen. Diese sind vor allem für die Dynamik verantwortlich (Verstärkung schwacher, Abschwächung starker Signale). Deren Disfunktion kann also durch HGs einigermassen gut ausgeglichen werden. Daher ist es auch möglich, noch relativ viel zu verstehen, wenn man beim Sprachtest den Pegel erhöht (sofern das RTA nicht zickt (nicht einer ziemlichen Zick-Zack-Kurve oder sonst sehr ungünstig verläuft)).
Sind hingegen die inneren Haazellen stark betroffen, so wird es unabhängig von der Lautstärke schwierig, Sprache zu verstehen. Da bringt dann auch eine hohe Verstärkung nichts mehr (oder es wird gar schlechter).
Das hat aber eigentlich nichts mit der Hörkurve zu tun, da diese ja nur die Hörschwellen bei verschiedenen Frequenzuen angibt, also schon gar nichts über die Funktionsweise der inneren oder äusseren Haarsinneszellen aussagt (ausser, dass man bis zu einem Verlust von 50 dB davon ausgehen kann, dass die äusseren Sinneshaarzellen mindestens eine gewisse (wenn je nachdem auch stark eingeschränkte Funktion) aufweisen. Ueber die inneren Haarzellen wird jedoch gar nichts ausgesagt, und gerade diese sind in hohem Masse für die Sprachverständlichkeit verantwortlich.
Es kann also höchstens eine SCHEINBARE Diskrepanz zwischen RTA und Sprachtest bestehen.
Die Knochenleitung kann übrigens per Definition nie schlechter sein als die Luftleitung (wenn dem so ist, sind das Messungenauigkeiten, hervorgerufen durch Fehler bei der Vertäubung, Angabe der Fühl- statt der Hörschwellen etc.).
Gruss fast-foot
Re: Diskrepanz Ton-Sprachaudiogramm
Verfasst: 15. Sep 2010, 15:07
von katzenohr
Hallo
trotzdem pasiert es mir im Alltag, das ich oft das ich große Schwierigkeiten im Sprachverstehen habe. Ist aber für mich auf Arbeit ganz wichtig.
Hinzu kommt mein derzeitiger lautstarker Tinnitus auf meinem guten Ohr, der gefühlt manchmal alles übertönt.
lg katzenohr