Seite 1 von 1

Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 13. Dez 2010, 10:04
von Melanie_O.
Hallo,

bei meinem Sohn (2,5 Jahre) wurde Mitte September eine leichte bis mittlere Schwerhörigkeit festgestellt. Er sprach bis dahin nur einzelne Wörter (nein, Auto). Sofort nach der BERA-Diagnose habe ich mich in Zeug gelegt, so dass er 1,5 Wochen nach der Diagnose die HGs beiderseits angepasst bekam.
Duch Frühförderung und die HGs ist eine deutliche Besserung zu verzeichnen. Ich habe Hoffnung, dass er doch noch sprechen lernen wird.

Nun kam der Schock: die KK will dem "Antrag nicht entsprechen".
Als Gründe geben sie an:

"Ein Anspruch auf beiderseitige Hörgeräteversorgung besteht, wenn der tonaudiometrische Hörverlust auf dem besseren Ohr 30dB oder mehr in mindestens einer der Prüffrequenzen zwischen 500 und 300Hz beträgt und die Verstehensquto für einsilbige Wörter auf dem besseren Ohr bei 65dB nicht größer als 80% ist."

Mit meinem Sohn kann man solche Tests noch garnicht durchführen. Da geht doch allerhöchstens Spielaudiometrie.

Was soll ich jetzt machen?

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 13. Dez 2010, 14:57
von rhae
Melanie_O. hat geschrieben:Sofort nach der BERA-Diagnose habe ich mich in Zeug gelegt, so dass er 1,5 Wochen nach der Diagnose die HGs beiderseits angepasst bekam.
Ähm hast Du denn ohne eine Hörgeräteverordnung zu haben auf eigene Initiative einen Akustiker aufgesucht und der hat (ebenfalls ohne diese Verordung) Hörgeräte angepasst?

Normalerweise macht man verschiedene Untersuchungen, eben auch eine BERA, und danach bekommt man eine Diagnose und einen Vorschlag zur Behandlung/Therapie. Da ist bei hörgeschädigten Kindern eben auch eine Verodnung über Hörgeräte dabei - es sei denn die Ärzte kamen zum Schluß, dass Hörgeräte nicht angebracht sind. Im letzteren Fall weigern sich natürlich auch die Krankenkassen diese Art der "Selbstbehandlung" zu bezahlen.

Was sagt denn Euer Klinikum zur Weigerung der KK?

vg Ralph

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 14. Dez 2010, 10:26
von Melanie_O.
Nein, ich bin ja nicht blöd.
Das hatte alles seine Ordnung, ich hatte die Verordnung vom Arzt usw.

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 14. Dez 2010, 10:32
von Melanie_O.
Das Klinikum schickt denen jetzt nochmal einen Brief in dem sie die Befunde idiotensicher erklären.

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 14. Dez 2010, 12:40
von Momo
hallo melanie

das ist natürlich quatsch. bei babies und kleinekindern wird die bera und, wenn möglich, eine verhaltensaudiometrie oder spielaudiometrie zugrundegelegt. keiner wird da einen einsilbertest verlangen, denn das kind kann ja noch gar nicht sprechen....

der akustiker muss die hg anpassung doch auch dokumentieren und sollte sich da auch an die kk wenden. eigentlich habt ihr mit der abrechnung doch auch gar nicht zu tun, da kinder in der regel zuzahlungsfrei versorgt werden.

gruß

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 14. Dez 2010, 14:56
von Karin
Sag mal die Werte von beiden Ohren!

Und dann bitte noch den Namen der KK, das würde mich dann doch interessieren!

Nicht irre machen lassen
Karin

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 16. Dez 2010, 09:36
von Melanie_O.
Die Krankenkasse ist die IKK Classic Thüringen.
Die Akustiker (ISMA in Jena und Gera, sehr zu empfehlen) sagen, so etwas häten sie noch nie erlebt.

Mein Sohn hat laut Befund des Erfurter Heliosklinikums beim COR Test eine Hörschwelle von 30dB und bei der BERA von 55dB im Mittel- und Tieftonbereich (beidseitig).

Es ist scheinbar so, dass die Krankenkasse sich jetzt den Wert aussucht, der ihr besser in den Kram passt. Und das sind die 30dB, denn da müssen sie ja kein HG bezahlen.

Ein Gespräch des Akustikers mit der KK wurde mit dem Verweis auf Datenschutz abgewürgt (was ja ein Witz ist, den der Akustiker hat die ganzen Daten ja überhaupt erst an die KK geschickt).

Die Sachbearbeiterin war schon ganz genervt, weil sie sich am Telefon mit einem verärgerten Akustiker auseinander setzen musste. Ich mobilisiere jetzt alle, die was mit den HG und der Sprachentwicklung zu tun haben: Kinderarzt, HNO-Arzt, Frühförderung, Amtsärztin, Akustiker.

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 16. Dez 2010, 14:14
von cooper
Mein Tipp: Lass die Leute zu Hause und geh zu nem Anwalt.

Es ist leider Glückssache, an welchen Sachbearbeiter man bei der Krankenkasse gerät, und viele von denen sind schlicht inkompetent und halten ihren Job für klassische Büroarbeit, bei der man weder den Kopf noch die Phantasie besonders benützen müsste.

Die Sachbearbeiterin scheint das nach Aktenlage aussitzen zu wollen, insofern halte ich es für Zeitverschwendung, da irgend einen Arzt noch irgend was schreiben zu lassen -- sie hat ihre Meinung längst gebildet und ist nicht bereit, sich durch Fakten umstimmen zu lassen.

Also muss man jetzt zur Peitsche greifen und ihr in ihrer Verwaltungssprache klar machen, dass sie komplett auf dem Holzweg ist -- und das kann am besten ein Anwalt.

Allerdings kostet der auch Geld, sofern ihr keine Rechtschutzversicherung habt.

Viele Grüße, Mirko

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 16. Dez 2010, 14:20
von Melanie_O.
Hallo,

Anwalt will ich erst als letztes Mittel einschalten. Ich habe nämlich keine Rechtschutzversicherung.

Mal sehen, ob es auch ohne geht. Ich habe mittlerweile das Gefühl, die KK will es einfach nur mal probieren. Ich kann ehrlich gesagt nicht glauben, das die HG wirklich nicht bezahlt werden sollen.

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 16. Dez 2010, 14:58
von Momo
hallo melanie

das ganze erscheint mir seltsam. auch bei einem hv von 30 db leigt eine hg indikation vor. im prinzip ist das ganze doch ein widerspruch in sich. vielleicht solltest du mal akteneinsicht verlangen, denn mir scheint dass die dame von besseren werten ausgeht als die die euch vorliegen (die du oben genannt hast).

ansonsten kannst du dich beim VDK http://www.vdk.de/cgi-bin/cms.cgi?ID=de1 oder Sozialverband http://www.sovd.de/ beraten lassen, dort gibt es auch anwälte.

dann kann ich nur empfeheln eine rechtschutzversicherung abzuschließen. bei einem kind mit hg weiß man nie was man sich alles einklagen muss... leider.
gruß

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 31. Jan 2011, 17:04
von Melanie_O.
So, ich will mich nochmal abschließend zu diesem Thema melden.
Vor ein paar Tagen kam der Brief, dass die Krankenkasse sich sehr freue, uns mitzuteilen, dass sämtliche Kosten für die Hörgeräte sowie die Anpassung usw. übernommen werden.

Hartnäckig sein lohnt also!

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 31. Jan 2011, 17:31
von Thorsten
Das freut mich für euch.

Gruß

Thorsten

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 2. Feb 2011, 22:54
von auabach
So, und wenn das alles bezahlt ist, dann wechsele schleunigst die Kasse. Deine Zeit die Du nun für Dein Kind benötigt, ist es nicht wert, sich weiterhin mit denen 'rum zu schlagen!
:D

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 3. Feb 2011, 10:04
von muggel
auabach hat geschrieben:So, und wenn das alles bezahlt ist, dann wechsele schleunigst die Kasse. Deine Zeit die Du nun für Dein Kind benötigt, ist es nicht wert, sich weiterhin mit denen 'rum zu schlagen!
:D
.... damit das dann bei der nächsten Kasse auch eventuell Probleme gibt und das Ganze wieder von vorne beginnt?

Die Kasse hat doch nun kapiert, dass das Kind Hörlies braucht. Einmal hat sie deswegen Stress bekommen, damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass es in Zukunft zu weiterem Stress kommt, gering!!

Grüße,
Miriam

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 5. Feb 2011, 17:53
von birgit j.
Ich glaube nicht, dass in Zukunft die Kasse ohne Probleme zahlen wird. Bei den Krankenkasse sitzen immer wieder andere Sachbearbeiter.

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 14. Feb 2011, 09:40
von Bettina123
Und Krankenkassen wollen grundsätzlich erst einmal nicht zahlen.
Das wird solche Ausmaße wie in den USA annehmen.
Erst einmal alle brav einzahlen und so wenig Leistung wie möglich rausgeben.
ich versteh ja, dass KK auch wirtschaften müssen, aber dann bitte nicht auf Kosten der Gesundheit Ihrer Mitglieder.

Re: Krankenkasse lehnt HGversorgung für Kleinkind ab

Verfasst: 17. Feb 2011, 10:30
von Melanie_O.
Ich bin ein nachtragender Mensch. Die KK wird noch ein bisschen bluten müssen... dann wechseln wir.