Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

Antworten
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#1

Beitrag von Timipu »

Hallo Ihr Lieben,

es gibt ja viele Telefone auf dem Markt, die für HG-Träger gemacht sind, aber die sehen oft so "seniorig" aus, wenn ihr wisst was ich meine. :D
Die haben dann immer gleich riesige Tasten und sind auch sonst eher grobmotorisch aussehend. :help:

Mir geht es hierbei gar nicht um die Bluetooth-Funktion, sondern nur um die Möglichkeit, dass die Gesprächslautstärke etwas lauter als "normal" sein sollte und ggf. die Möglichkeit der Induktion (aber auch das nur optional) ich bräuchte weder Vibrationsalarm noch Blinklicht oder einen extrem lauten Klingelton.

Habt ihr da einen Tipp für mich?

Liebe Grüße

Timipu
It's up to you
Gast

Re: Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#2

Beitrag von Gast »

Ich benutze das Inline-Telefon-Hörverstärker TA-2 von Humantechnik da kann man normale Telefone weiterhin benutzen.

Hier der Link:

http://www.humantechnik.com/main.php?da ... termenu=ja
Heiko
Beiträge: 6
Registriert: 16. Feb 2011, 15:03
14
Wohnort: Wesel

Re: Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#3

Beitrag von Heiko »

Humantechnik bringt demnächst das freeTel III auf den Markt.

http://www.humantechnik.com/main.php?da ... termenu=ja
angehender hörgeräteakustikermeister
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#4

Beitrag von Timipu »

Dankeschön für die Rückmeldungen.

@Gast: Das Teil in Deinem Link ist aber nur für "kabeltelefone" oder? Oder kann man das auch bei Schnurlosen dazuwischenschalten? Nee, gell?

@Heiko: Bluetooth ist zwar super, aber ich mag nicht immer meinen Streamer mit mir rumtragen, wenn ich im Haus bin. Ich nehm den nur mit, wenn ich unterwegs bin, weil ich oft auf lauten Plätzen oder Bahnhöfen etc. mit dem Handy telefonieren muss. Das Teil muss auch ständig aufgeladen werden ...

Aber man kann mit dem Telefon, das Du verlinkt hast, ja auch einfach nur "lauter" stellen, das ist nett. Müsste mir das mal in natura angucken, so auf dem Link wirkt es doch etwas klobig, aber das kann ja am Foto liegen ...

Liebes Grüßchen von

Timipu
It's up to you
lao
Beiträge: 55
Registriert: 2. Mär 2009, 20:07
16

Re: Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#5

Beitrag von lao »

Ja, das Teil ist eigentlich nur für Kabeltelefon.
Zuletzt geändert von lao am 17. Apr 2011, 12:05, insgesamt 1-mal geändert.
Schwerhoerige_schnurlos_Tel

Re: Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#6

Beitrag von Schwerhoerige_schnurlos_Tel »

Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#7

Beitrag von Timipu »

danke, ich schaus mir gleich mal an :}
It's up to you
Jerry
Beiträge: 141
Registriert: 30. Jan 2003, 09:26
22

Re: Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#8

Beitrag von Jerry »

Ich habe hier ein ganz normales Siemens S79H. Das hat auch einen Lautstärkesteller, mit dem die Lautstärke etwas angehoben werden kann.
Evtl. ist das für dich auch eine Option? Hängt wohl auch von deinem Hörvermögen ab...

Auf dem EUHA Kongress in Hannover letztes Jahr hatte Amplicom mir mitgeteilt, das sie an der Entwicklung eines Telefons, das "normal" aussieht und nicht so riesig, aber dennoch für Schwerhörige geeignet ist, arbeiten.
Wann es soweit ist, keine Ahnung, ich warte auch auf sowas.
Kokko Lores
Beiträge: 3
Registriert: 21. Apr 2011, 22:23
14

Re: Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#9

Beitrag von Kokko Lores »

Ich habe ne große Belüftungsbohrung im Ohrstück......

Damit geht es mit jedem beliebigen Telefon Handy usw. gut.
Wichtig ist nur dass das Phone das HG nicht direkt stört.
Timipu
Beiträge: 50
Registriert: 2. Jan 2004, 22:04
21
Wohnort: Hessen

Re: Telefon, das nicht "seniorig" aussieht

#10

Beitrag von Timipu »

Ich hab noch ne Frage:
Habt ihr zufällig Erfahrungen mit den Telefonen Philips XL 6652 C oder Siemens Gigaset E 500 gemacht?

Bedeutet "hörgeräte-Kompatibel" bei Telefonen eigentlich immer, dass es eine T-Spule hat oder nur, dass es in der Gegenwart von HGs nicht "brummt"?

Freu mich über Eure Infos.

Danke schonmal!

Grüßchen
Timipu
T
It's up to you
Antworten