Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#1

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich habe jetzt bei meiner Suche nach einem direkt induktiv abnehmbaren Handy diese für verschiedene Beeinträchtigungen interessante Seite gefunden:

GLOBAL ACCESSIBILITY REPORTING INITIATIVE (GARI)

Bei der Suche habe ich zuerst "FUNKTIONEN BEI HÖR- UND SPRACHBEEINTRÄCHTIGUNGEN" und dann "Hörgerätekompatibilität" angekreuzt. Bei den Suchergebnissen habe ich geschaut ob bei den Handyeigenschaften der Punkt "Hörgerätekompatibilität - Steht magnetisches Koppeln für Hörgeräte mit Induktionsschleife (T-Coil) zur Verfügung?" Ja steht.

Was mich jetzt interessieren würde ob diese Handys tatsächlich induktiv abnehmbar sind und die Angaben der Webseite stimmen?

Vielleicht hat wer die Möglichkeit beim HG oder CI nur auf Telefonspule(!) zu schalten und zusätzlich auch eines der folgenden Handys:

Apple iPhone 4 (nicht 4S!)
MOTOROLA DEFY
MOTOROLA DEFY+
MOTOROLA ATRIX
Motorola Milestone XT720
MOTOKRZR K1
MOTORAZR V3i
Nokia N97
Nokia 5230

Würde mich echt interessieren ob es in Europa, außer reinen Seniorenhandys, auch aktuellere Handys mit eingebauter Induktionsspule gibt?

Gruß
santiago
bigvoice
Beiträge: 6
Registriert: 8. Jan 2011, 18:41
14
Wohnort: Rheinland-Pfalz

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#2

Beitrag von bigvoice »

Hallo santiago,

ich nutze eine Induktionsschleife von Nokia. Gibt es auch mit Bluetooth.
Kann ich dir gerne mal erläutern.

Gruß,
BigVoice
Mittelgradige Innenohrschwerhörigkeit beidseitig
Hörgerät beidseitig
Tinnitus beidseitig
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#3

Beitrag von santiago »

Hallo!
Danke, wenn ich "umständlich" telefonieren will kann ich auch gleich mein iCom verwenden ;)

Mir geht es rein darum ob Handys die in Amerika der HAC-Spezifikation T3 oder T4 entsprechen nun tatsächlich auch in Europa direkt mit dem HG induktiv abgenommen werden können oder nicht.

Gruß
santiago
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#4

Beitrag von santiago »

Hallo!
Das Interesse an induktiv abnehmbaren Handys scheint im deutschsprachigen Raum sehr gering zu sein. Ich habe im Internet auch kaum Informationen aus Europa dazu gefunden während sich in Amerika, schon durch die gesetzlichen Verpflichtungen induktiv abnehmbare Handys anbieten zu müssen, viel dazu finden lässt.

Leider sind die amerikanischen Telefone nicht immer in Europa erhältlich bzw. technisch unterschiedlich ausgeführt. Deshalb habe ich mal einige Hersteller angemailt welche Telefone der HAC-Spezifikation M3/T3 oder besser M4/T4 entsprechen.

Die Reaktion der europäischen Support Center war dabei eher katastrophal :help:

Samsung hat die Frage wahrscheinlich überhaupt nicht verstanden und nur gemeint das sie mir bei diesen Punkt nicht weiterhelfen können…

Nokia hat die Frage verstanden und mir die amerikanische Liste der HAC-Handys ( http://www.nokiaaccessibility.com/hac.html )geschickt. Blöderweise sind fast alle Telefone dabei nicht in Europa erhältlich oder uralt…

Motorola meinte sie bieten keine induktiv abnehmbaren Handys an. Auf die Antwort meiner Nachfrage warum denn dann einige aktuelle Handys auf der deutschen Webseite bei den technischen Daten mit hörgerätekompatibel und M3/T3 angeben werden bin ich schon gespannt :)

HTC hat mir auch die amerikanische Liste ( http://www.htc.com/us/about/hearing-aid-compatibility ) geschickt bei der viele aktuelle Handys mit M3/T3 angegeben sind und mir das HTC EVO 3D empfohlen. Ob hierbei bei den europäischen Modellen wirklich eine Telefonspule eingebaut ist weiß ich aber noch nicht.

Ich werde dieses Thema weiter verfolgen selbst wenn ich der einzige europäische HG wäre den das interessiert. Habe zwar auch das iCom aber es wäre für mich einfach toll auch ohne Zusatzgeräte induktiv telefonieren zu können ohne dabei ein Seniorenhandy mit SOS-Knopf benützen zu müssen 8-)

Gruß
santiago
Spedinet

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#5

Beitrag von Spedinet »

Hallo Santiago,

der Einzige den das interessiert bist Du sicherlich nicht. Aber wahrscheinlich der Einzige der sich sehr intensiv damit auseinander setzt.

Ich nutze auch das iCom in Verbindung mit einem Handy. Und wie ich im Pinboard geschrieben habe, möchte ich einen Test mit dem Click´nTalk machen. Leider kommt mein Akustiker nicht in die Pötte. Es dauert.

Allerdings wäre das auch wieder ein Zusatzgerät.

Melde Dich bitte wenn Du Erfolg hast. Mich inteerssiert es sehr.

Gruß
Norbert
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#6

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich bekomme diesen Freitag meine Naidas dann hoffentlich so angepasst dass die Telefonspule auch ohne iCom funktioniert und dann kann ich es in der Praxis testen :)

Sehr positv ist mir gerade die Firma Blackberry aufgefallen. Diese bieten für mehrere aktuelle Modelle eine M3/T3 Spezifikation an und die Aktivierung der Telefonspule (Hörgerätemodus) wird im deutschen Handbuch ganz genau erklärt und mit einem eigenen Symbol am Display angezeigt. Bei anderen Firmen werden im Handbuch Hörgeräte nicht mal erwähnt...

In Amerika scheinen die Handy von Blackberry bei HG sehr beliebt zu sein. Scheinbar kann man neben der Telefonspule auch bei einem Menüpunkt die Lautstärke auf extralaut stellen, sie haben eine blinkende LED für erhaltene SMS und Anrufe und bei den Modellen mit Tastatur kann man schnell SMS tippen.

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 10. Jan 2012, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Spedinet

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#7

Beitrag von Spedinet »

Hallo Santiago,

jetzt wo Du vom Blackberry sprichst fällt es mir ein. Mein schon etwas älteres Bleckberry hat einen Hörgerätemodus. Aktiviere ich ihn, erscheint der Hinweis "Telecoil"

Schalte ich nun meine Hörgeräte, Naida III, auf T-Spule, per Fernsteuerung, habe ich beim Telefonat ein sehr starkes Störgeräusch.
Unmöglich so zu telefonieren.

Woran könnte das liegen?
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#8

Beitrag von santiago »

Hallo Norbert!
Ich kenne mich mit Blackberry nicht wirklich aus und habe noch keine eigenen Erfahrungen damit.

Leichte Störungen können bei der Telefonspule natürlich vorkommen aber ein Hörgerätemodus bei dem man deswegen nicht telefonieren kann wäre natürlich sinnlos :(

Mir würden auf die Schnelle 2 Möglichkeiten einfallen - entweder arbeiten am Handy die Telefonspulen nicht mit den europäischen Funkfrequenzen zusammen oder Du verwendest eine Firmware welche die Telefonspulen nicht richtig ansteuert.

Sehr laute Störgeräusche beim Handy kenne ich eigentlich nur noch von den alten HG welche noch nicht abgeschirmt waren. Wenn moderne HG auf T-Spule geschaltet sind könnte dies bei einem Handy ohne T-Spule aber eventuell auch zu Störgeräuschen führen?

Du kannst ja mal testen ob bei Deinen Naidas diese Störungen bei eingeschalteter Telefonspule auch bei einem normalen Handy auftreten. Wenn ja arbeitet die Telefonspule im Blackberry wahrscheinlich nicht richtig :help:

Gruß
santiago
Spedinet

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#9

Beitrag von Spedinet »

Hallo Santiago,

bei eingeschalteter Telefonspule stört auch mein schnurloses Festnetztelefon. Die gleiche Störung tritt beim Blackberry mit deaktiviertem Hörgerätemodus auf.

Die Telefonspule funktioniert nur mit einem Schnur gebunden Festnetztelefon, welches diesen Modus unterstützt.

Gruß
Norbert
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#10

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich bin erst am Freitag wegen der Telefonspule beim Akustiker und dann kann ich Dir sagen ob meine Naidas bei aktivierter Telefonspule durch ein Handy gestört werden. Das Doro Klapphandy habe ich mit einem uralten analogen HG getestet und durch die Bauform kann man sogar relativ störungsfrei induktiv telefonieren. Bringt man den Antennenbereich aber näher zum HG habe ich beim alten HG auch nur Störungen.

Klapphandys bei denen die Antenne im unteren Bereich angeordnet ist scheinen also besser zu funktionieren. Allerdings wäre es natürlich katastrophal wenn aktuelle Naidas bei der Verwendung der Telefonspule immer noch stark durch Handys gestört werden würden. Dies würde dann ja einen vorhandenen Hörgerätemodus mit Telefonspule bei jedem "Nicht-Klapphandy" völlig unbrauchbar machen :help:

Motorola hat heute auch wieder geantwortet ist aber auf meine Frage warum einige aktuelle Handys auf der deutschen Webseite als hörgerätekompatibel und mit M3/T3 angeben sind nicht eingegangen. Immerhin haben sie mir diesen Link von Motorola Europa geschickt: http://direct.motorola.com/hellomoto/eu ... y/faq.html

Ich denk mir mal dass sie bei der Sache auch nicht wirklich durchblicken 8-)

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 11. Jan 2012, 15:13, insgesamt 1-mal geändert.
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#11

Beitrag von franzi »

Also ich trage ja Naida V, wenn ich das Hg auf Telefonspule habe und z.b an einer Steckdose vorbei laufe, stört das schon heftigst.. in wie weit es bei einem Handy stört kann ich nicht sagen.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#12

Beitrag von santiago »

Hallo franzi!
Ich hatte in der Vergangenheit auch schon HG bei denen ich sagen konnte ob eine Leitung stromführend ist oder nicht :}

Bei mir war das dann aber eher ein gleichmäßiges und eher leises Brummen und nicht das laute TakTak wie es bei alten HG von Funktelefonen erzeugt wurde.

Vielleicht kannst Du es mal ausprobieren ob ein Handy Deine Naidas mit aktivierter Telefonspule stört?

Gruß
santiago
franzi
Beiträge: 1438
Registriert: 22. Jul 2003, 19:55
22

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#13

Beitrag von franzi »

Hallo Santiaga

es knister etwas aber es ist nicht so laut wie das brummen aber in wie weit das vlt. dann verschwindet wenn man ein Handy hat das induktion hat, kann ich nicht sagen. Ich hab ein samsung.
seit geburt schwerhörig. erste Hörgeräte mit 11jahren, mittlerweile Hochgradig sh bis an taubheitgrenzende schwerhörig
Links seit 12.2010 CI , re-implantation Mai.2011 und recht oktober.2014 CI.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#14

Beitrag von santiago »

Hallo franzi!
Danke fürs ausprobieren, Du bist ein Schatz :}

Im Mikrofon-Modus sind meine Naidas absolut störungsfrei wenn ich mit schnurlosen Telefonen oder Handys telefoniere. Wie es mit aktivierter Telefonspule aussieht werde ich eh bald selbst testen können.

Gruß
santiago
Spedinet

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#15

Beitrag von Spedinet »

Hallo,

im Mikrofon-Modus sind meine Naida III auch absolut störungsfrei.
Mit dem Blackberry kann ich sogar, je nach Gesprächspartner und Verbindungsqualität, einigermaßen gut telefonieren.

Gruß
Norbert
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#16

Beitrag von santiago »

Hallo Norbert!
Bin schon gespannt wie die Telefonspulen meiner Naidas auf Handys reagieren ;)

Vielleicht kannst Du die folgenden Links zum Blackberry mal brauchen:

Probleme mit Telefonspule bei BB

Übersicht Hörgerätekompatibilität bei Blackberry

Gruß
santiago
Spedinet

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#17

Beitrag von Spedinet »

Hallo Santiago,

danke für die Links. Es scheint ein spezielles Problem mit dem Blackberry zu sein. Habe soeben mal das Sony Ericson Handy meiner Frau, welches ich auch für den Test mit Click´nTalk verwenden wollte, ausprobiert. Keine Störung bei aktivierter Telefonspule. Akustisch noch etwas besser als das Blackberry im Mikrofon-Modus.

Allerdings keine Unterstützung der Telefonspule.

Gruß
Norbert
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#18

Beitrag von santiago »

Hallo!
Jetzt war ich am Freitag wegen der Telefonspule beim Akustiker und es ist dann doch etwas anders gelaufen als ursprünglich gedacht :)

Eigentlich wollte ich ja nur ein Programm mit Telefonspule aktivieren. Beim Reinigen der HG hat meine Akustikerin sie mit dem Stethoskop abgehört und gemeint dass die hohen Töne zu stark verstärkt werden und sie die Kompression zurücknehmen möchte. Dann haben wir lange an der Grundeinstellung gearbeitet und jetzt empfinde ich meine Naidas vom Klang her etwas lauter und viel voluminöser als vorher. Dieser flache und dünne Klangeindruck ist fast vollständig verschwunden und jetzt klingen sie ja schon fast wie alte analoge HG :lol:

Zum Schluss haben wir dann aus Zeitgründen nur mehr das Programm "T-Spule+Mik" aktiviert. Für den nächsten Einstellungstermin überlege ich mir jetzt noch ob ich das Programm "T-Spule" auch will und wie ich die Optionen EasyPhone (automatischer Programmwechsel durch Magnetfeld des Telefons oder eines Magneten) und DuoPhone (beidseitiges Hören wenn das Telefon an ein Ohr gehalten wird) nutzen will.

Habt ihr dazu vielleicht Erfahrungswerte und Tipps für mich?

Jetzt zur Telefonspule - ich habe mit der alten Nokia-Schleife LPS-3 getestet und der Klang und die Lautstärke sind dabei OK. Das Handy von Doro funktioniert ebenfalls, allerdings läuft im Programm "T-Spule+Mik" natürlich auch das Mikrophon mit wodurch ich die Induktion des Doros nicht 100%ig beurteilen kann. Störungen durch das Handy habe ich im Programm "T-Spule+Mik" weder beim Doro noch bei einem Samsung S5230 bemerkt. Es scheint als ob die T-Spule meiner Naidas sich von Handys nicht so leicht beeindrucken lässt.

BTW - die Akustikerin erzählt mir von einer Kundin welche 1 Jahr und ca. 14 Anpasstermine benötigte bis sie mit ihren Naidas voll zufrieden war. Ohne einem kompetenten und bemühten Akustiker liegt bei so komplexen HG Himmel und Hölle halt sehr eng beisammen 8)

Gruß
santiago
Spedinet

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#19

Beitrag von Spedinet »

Hallo Santiago,

wie wahr, dass mit dem guten Akustiker. Ich bin da eher im Moment nicht so gut bedient. Warte schon seit fast zwei Wochen auf eine Nachricht hinsichtlich eines Tests mit dem Click´n Talk.

Ich hatte jetzt mal die Gelegenheit das Doro 610 zu testen. In der Höregeräte Einstellung "T-Spule + Mik" stört das Doro leicht. Auch bei meinen alten Supero´s. Akustisch einigermaßen OK. Allerdings nicht vergleichbar mit Bluetooth via iCom. Die T-Spule kommt für mich eigentlich nicht mehr in Frage. Dann lieber das etwas umständlichere Handling, aber eine super Akustik. Einzige Alternative wären eben Click´n Talk, welches akustisch vergleichbar mit dem iCom sein soll.

Grüße
Norbert
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#20

Beitrag von santiago »

Hallo Norbert!
Der Klang vom iCom und Click´nTalk wird mit der Telefonspule wahrscheinlich fast nicht erreichbar sein.

Ich beschäftige mich derzeit mit dem Thema weil ich für alle möglichen Telefone und Situationen die für mich jeweils bestmögliche Lösung herausfinden will. Gerade in der Arbeit passiert es leicht dass man ein fremdes Telefon in die Hand gedrückt bekommt und dann will ich halbwegs brauchbar damit telefonieren können. So in der Art ins Tel+Mik Programm schalten und dann beidseitig hören zu können schwebt mir dabei vor. Die Telefonspule soll das iCom nicht vollständig ersetzen sondern mir nur mehr Flexibilität ermöglichen :)

Ich habe hier auch das DORO 610 liegen und bemerke, wie auch beim Samsung S5230, nur Störungen wenn ich den unteren Bereich der Handys an das HG führe. In der normalen Telefonierposition bemerke ich überhaupt keine Störungen. Das kann aber natürlich auch an meinem schlechten Gehör liegen 8-)

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 15. Jan 2012, 11:01, insgesamt 2-mal geändert.
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#21

Beitrag von santiago »

Hallo!
Ich war heute wieder beim Akustiker und wie schon "angedroht" hier meine ersten Eindrücke :)

Zuerst habe ich das Programm T-Spule hinzufügen lassen damit ich die reine Induktion der Handys ohne "Störeinflüsse" durch das Mikro besser beurteilen kann. Zusätzlich wurde noch das beidseitige Hören (DuoPhone) fix dem Programm T-Spule+Mik zugeordnet.

Im Programm T-Spule arbeitet das Doro 610 recht gut mit einer ordentlichen Lautstärke. Störungen treten in der normalen Telefonierposition nicht auf. Erstaunlicherweise lässt sich auch das Samsung S5230 induktiv abnehmen. Es ist zwar etwas leiser als das Doro aber sogar für mich durchaus noch verständlich :o

Was die Klangqualität betrifft wird wohl das iCom den vollsten Klang besitzen. Die Vorteile der Programme T-Spule+Mik und T-Spule sehe ich in der unkomplizierten Handhabung, ihrer Unabhängigkeit vom verwendeten Telefon und beim Telefonieren im Störlärm. Die Stimme des Gesprächspartners empfinde ich im Vergleich Phonaks Standardtelefonprogramm (Akustisches) Telefon bei beiden Programmen mit T-Spule viel direkter im Ohr da hier die Mikrophone den Umgebungslärm nicht so stark bzw. überhaupt nicht aufnehmen.

Jetzt wo ich auch das Programm T-Spule besitze werde ich noch versuchen herauszufinden welche aktuelle Handys einen eigenen Hörgerätemodus besitzen bzw. induktiv gut abnehmbar sind. Der Blackbarry Torch 9800 würde mir schließlich viel besser als ein Handy von Doro gefallen :D

Gruß
santiago
Spedinet

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#22

Beitrag von Spedinet »

Hallo Santiago,

ich habe soeben nochmal das Doro 610 im Modus Telefonspule getestet. Recht ordentlich, da bin ich Deiner Meinung. Eigentlich war die Telefonspule bei mir in den Hintergrund geraten. Vielleicht zu Unrecht.

Wie ist die Mikrofoneinstellung bei Dir. Reduziert oder abgeschaltet?

Was mich noch interessiert, mit welchen Geräten telefonierst Du im Festnetzt?

Gruß
Norbert
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#23

Beitrag von santiago »

Hallo Norbert!
Grundsätzlich bietet das iCom natürlich schon den besten Klang nur möchte ich mir die Nutzung der Telefonspule einfach als zusätzliche Option offenhalten.

Im Programm T-Spule+Mik sind die Mikros nur ganz leicht abgesenkt. Hier höre ich den Ton über beide HG und dieses Programm ist gedacht um ohne iCom alle Arten von Telefonen besser nutzen zu können. Das Programm T-Spule ist eher nur dazu um die Induktion der Telefone besser beurteilen zu können und im Notfall auch unter starkem Störlärm noch ein induktiv abnehmbares Telefon nutzen zu können. Beim Programm T-Spule habe ich keine Mikros wodurch ich dann natürlich auch meine eigene Stimme nicht mehr höre.

Privat habe ich kein Festnetztelefon mehr und in der Arbeit habe ich die letzten Jahre auf schnurlose Gigaset-Festnetztelefone von Siemens umgestellt. Ich selbst benutze da ein bluetoothfähiges Gigaset SL XXX zusammen mit dem iCom. Allerdings kommt es auch immer wieder vor dass ich auch mal mit einem "fremden" Gigaset Telefon schnell ein Gespräch führen muss und hier erhoffe ich mir vom Programm T-Spule+Mik mit beidseitigem Hören eine Verbesserung gegenüber dem Standardtelefonprogramm der Naidas.

Gruß
santiago

BTW:
Bei meinem Doro 610 sind bei den Toneinstellungen die Menüpunkte Normal, Mittel und Hoch vertauscht! Die höchste Lautstärke erziele ich mit der Einstellung Normal während Hoch die leiseste Einstellung ist! Bluetooth ist viel leiser als bei meinem Samsung und ich glaube das Wörterbuch fürs SMS-Schreiben kann auch keine neuen Wörter lernen 8)
Zuletzt geändert von santiago am 21. Jan 2012, 01:34, insgesamt 2-mal geändert.
Spedinet

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#24

Beitrag von Spedinet »

Hallo,

das Doro spielt natürlich in einer ganz anderen Liga wie BlackBarry und Co.
Meine Frau, die eigentlich selten mit dem Handy telefoniert, hat es sich nach dem Motto "Funktion vor Design" gekauft, wegen der gut bedienbaren Tasten.

Schnurlos Gigaset SL78H/Bluetooth nutze ich auch und bis sehr zufrieden damit.

Ich habe einen Kollegen der in 2011 ein neues BlackBerry bekommen hat, ich glaube ein Torch 9800.

Werde es mal hinsichtlich der Telefonspule testen.

Gruß
Norbert
santiago
Beiträge: 734
Registriert: 26. Feb 2011, 08:46
14

Re: Induktiv abnehmbare Handy - hat wer so ein Gerät?

#25

Beitrag von santiago »

Hallo Norbert!
Wenn Du die Möglichkeit hättest den Hörgerätemodus des Torch 9800 zu testen wäre es toll!

Hoffentlich ist es kein gebrandetes Gerät wo der Netzbetreiber die Funktion der Telefonspule "wegrationalisiert" hat. Mir sind einige Handy von z.B. Motorola und HTC aufgefallen welche in der amerikanischen Bedienungsanleitung noch die Aktivierung des Hörgerätemodus besitzen und in der europäischen Bedienungsanleitung/Firmware ist er dann verschwunden :{

Gruß
santiago
Zuletzt geändert von santiago am 21. Jan 2012, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten