Seite 1 von 1

Frage an die Oticon-Träger

Verfasst: 15. Jan 2012, 12:26
von catlove
Hallo,

ich bin neu hier und trage seit 2004 Oticon Atlas idO Geräte und bin auch immer damit sehr zufrieden gewesen. Da diese nun endgültig den Geist aufgegeben haben benötige ich nun neue. Da ich hinter den Ohren sehr wenig Platz habe und Brillenträgerin bin, kommen für mich nur idO Geräte in Frage, womit ich auch super zurechtgekommen bin.

Nun meine Frage:

hat jemand von euch Erfahrung mit Oticon GO CIC, Minicanal oder Kanal? Sind diese Geräte empfehlenswert? Freue mich über eure Antworten.

LG
catlove

Re: Frage an die Oticon-Träger

Verfasst: 18. Jan 2012, 15:13
von monalisa64
Hallo,
ich trage seit fast 10 Jahren ein Oticon (ich glaube Ergo) Canal und muss mich hiervon jetzt verabschieden, weil es keine Ersatzteile mehr gibt. Ich war anfangs immmer skeptisch wegen digital und so, ob das anfälliger ist als die alten analogen. Aber ich muss sagen es hat super gehalten - lediglich in den letzten 5 Jahren musste ich es 3-4 mal einschicken lassen weil etwas davon defekt war. Ansonsten war ich immer super zufrieden.
Wenn alle Geräte von Otican so sind, dann kann ich die nur empfehlen.

LG monalisa

Re: Frage an die Oticon-Träger

Verfasst: 25. Jan 2012, 16:43
von Akustikerin
Hallo Catlove,

das GO ist momentan die einfachste Technik die Oticon im Programm hat.
Das Atlas kenne ich persönlich nicht, aber es hat der Software zu Folge ein Richtmikrofon und 4 Kanäle. Das GO hat kein Richtmikrofon und nur zwei Kanäle. Solltest du bei deinem Atlas jedoch etwas kleineres wie die Kanal ausführung haben, hattest du sowieso kein Richtmikrofon. Der Unterschied wäre dann also nur zwei Kanäle weniger.
Wenn du dich nicht unbedingt verschlechtern willst, aber auch eher in der unteren Kategorie bleiben möchtest, wäre das Ino auch eine gute Alternative. Ich würde aber immer die Kanalversion nehmen - ist zwar auffälliger (je nach Gehörgangsgröße aber wirklich nur minimal gegenüber dem Minicanal) hat dafür aber ein Richtmikrofon - d.h. theoretisch ist dann auch ein besseres hören im Störgeräusch möglich. Sprich einfach mit deinem Akustiker darüber, der kann dich da sicherlich kompetent beraten (Anmerkung: Nein, wir sind nicht alle geborene Abzocker ;) )
P.S. Ich hatte schon mehrere Kunden die kommen mit dem Go gut zurecht, andere wieder nicht. Es kommt halt immer auf die Ansprüche an. Probier auf jeden Fall ein Vergleichsgerät.

Re: Frage an die Oticon-Träger

Verfasst: 29. Jan 2012, 18:03
von catlove
Hallo,

zunächst mal danke für die Antworten.

@Akustikerin:

Zur Zeit teste ich das Go Pro mit dünnem Schallschlauch in HdO Version. Fühle mich damit auch schon sehr gut. Werde aber auch noch andere Geräte testen. Habe auch das Gefühl einen guten Akustiker gefunden zu haben. Nein, das ist bestimmt kein Abzocker :}

Wie ich mich letztendlich entscheide ist offen. Hatte bisher Atlas Concha was doch relativ gross war, daher auch der Gedanke mit Canal etc. Aber sollte ich mit HdO zurechtkommen kann ich mir durchaus vorstellen ein solches Gerät zu tragen. Da ich aber erst seit diesem Samstag in der Testphase bin kann ich noch nicht mehr sagen.

LG

catlove

Re: Frage an die Oticon-Träger

Verfasst: 29. Jan 2012, 18:30
von markus38
Hallo Catlove

das Go pro befand sich auch unter meinen Testgeräten ,die Verständniss war recht gut damit ,nur auf der Straße hörte sich alles an wie wenn man durch einen Tunnel fahren würde.

In Cafes war das Geschirrklappern sehr grell wahrzunehmen ,auch elektrische Geräte wurden damit sehr stark verstärkt ,um zu sagen die gesammte Umgebung wurde damit sehr hellhörig ,nach 1 Stunde war ich fix und alle und musste sie rausnehmen,habe Kopfschmerzen davon bekommen.

Grüße Markus

Re: Frage an die Oticon-Träger

Verfasst: 4. Mär 2012, 16:48
von catlove
Hallo,

ich teste noch immer GO Pro und komme bisher gut damit klar. Sprachverständnis ist gut auch in lauten Situationen. Das Einzige was mich stört: ich höre hohe laute Töne doppelt. Z.B. Klingeln von Telefon oder Handy, das Piepen der Microwelle.... :eek:

Ist das lediglich eine Sache der noch fehlenden Feineinstellung?

Hatte ein anderes HG zum Testen, da war das nicht der Fall. Leider habe ich noch keinen direkten Vergleich, da das andere Gerät defekt war und ausgetauscht wird.

Gruss

Ruth