Seite 1 von 1

Welches Hörgerät könnte passen?

Verfasst: 3. Mär 2012, 23:14
von Nob
Hallo zusammen

Ich heiße Norbert, bin 47 und seit Kindheit, wahrscheinlich durch Mumps, schwerhörig. Damals fiel das leider niemanden auf und ich habe meine Schwerhörigkeit lange nicht wahr genommen und dann verdrängt. Vor ca. 12 Jahren wagte ich einen Versuch mit einem Hörgerät aber das ging irgendwie garnicht, die otoplastik nervte und ich war enttäuscht, also sagte ich das alles nicht so schlimm sei und lebte ohne weiter.
Nun habe ich mir aber einen Ruck gegeben und möchte es nochmal probieren.
Meine Hörgeräteakustikerin macht einen geduldigen Eindruck und weiss dass ich hier schreibe, ich soll mich halt nur nicht verrückt machen lassen :)
Ich bekomme zum eingewöhnen ein Oticon Acto Pro mini, einfach damit ich mich an ein Hg gewöhne und objektiver testen kann.
Meine Wünsche:
Wenn geht eine offene Versorgung, Otoplastik finde ich erst mal nicht so toll.
Am besten ein Kassengerät oder wenig zuzahlung.
Ich teste nach der eingewöhnung ein Oticon Go Pro Vc und ein Starkey Desteny 200 mini hdo, ist das ok?
Habt Ihr Vorschläge was ich probieren sollte? Danke für eure Hilfe..

Norbert

Re: Welches Hörgerät könnte passen?

Verfasst: 4. Mär 2012, 09:41
von Angelika66
Also, ganz ehrlich. Ich habe vor 8 Jahren zum ersten Mal HG bekommen und konnte mir aus finanziellen Gründen bisher nur Kassengeräte leisten. Für jemanden, der den ganzen Tag in seinen 4 Wänden sitzt und nicht rausgeht langen die allemal. Sobald man aber berufstätig ist oder in Gesellschaft (Restaurant) oder auch nur der Bus an einem vorbeifährt, dann wird es unerträglich. Die Kassengeräte verstärken einfach alles - ohne Rücksicht. Es gibt keine Spracherkennung und kein Richtungshören. Ich habe sie deswegen in den letzten 8 Jahren kaum getragen. Unterdessen habe ich die Möglichkeit, mir finanziell gute Geräte zu leisten. Ich hatte vorgestern das erste Mal ein Gerät mit Spracherkennung und Störgeräuschunterdrückung von Siemens drin. Das ist ein Unterschied wie "Tag und Nacht". Ich habe sie den ganzen Tag dringelassen, so begeistert war ich. Gut, das sind nur meine persönlichen Erfahrungen, aber ich denke, wenn möglich sollte es schon ein gutes Gerät sein. Mit den anderen hat man keine Lebensqualitätsverbesserung.

Angelika

Re: Welches Hörgerät könnte passen?

Verfasst: 4. Mär 2012, 12:54
von info
^Auch wenn Kassengeräte heute deutlich mehr können als vor acht Jahren, muss ich doch zustimmen, dass man (wenn es denn finanziell möglich ist) auch etwas teurere Geräte testen sollte. Und dann nimmt man am Ende die, die am meisten helfen.
Es bringt wirklich nichts, wenn man sich irgendwelche Geräte von der Kasse bezahlen lässt mit denen man nicht zufrieden ist und die dann in der Schublade vergammeln während man immernoch die gleichen Probleme hat.
Aber du hast ja zumindest schon zwei Geräte für kleines und mittleres Geld auf der Testliste. ;)

Re: Welches Hörgerät könnte passen?

Verfasst: 4. Mär 2012, 17:15
von catlove
Hallo Norbert,

welches HG passen könnte, kannst nur du alleine feststellen. Lass dir Zeit beim Testen und probiere versch. Geräte aus. Ich teste zur Zeit das GO Pro und komme gut damit zurecht.

Gruss catlove

Re: Welches Hörgerät könnte passen?

Verfasst: 5. Mär 2012, 09:19
von bernd01
bei dem hörverlust is die warscheinlichkeit dass kassengeräte koppeln schon hoch wenn du eine offene versorgung möchtest, da die hohen töne bei dir sehr stark abgebaut sind
LG Bernd

Re: Welches Hörgerät könnte passen?

Verfasst: 5. Mär 2012, 12:34
von Nob
Danke für die Antworten.
Das ganze ist für mich ja noch reine Theorie, bin mal sowas von gespannt wie sich das mit Hg anfühlt.. Das mit der Rückkopplung sagte meine Hgakustikerin auch schon, denke es wird schon etwas mit Zuzahlung werden. Kann man denn zum Antesten anhand der Hörkurve schon irgendwelche Geräte empfehlen, sagen wir mal bis Schmerzgrenze 1000 Euro für 2 Geräte. Gerne auch ca. 600 Euro für beide.
Ich weiß dass ich das nicht am Geld festmachen soll, nur es gibt so viele Möglichkeiten, ich bin da einfach unsicher und kann ja nicht alles testen.
Und wenn ihr schreibt dass ich unter sagen wir mal 400 bis 600 Euro eh nicht glücklich werde dann kann ich mir testen ja eigentlich gleich sparen und dafür lieber mehr Geräte testen die für mich in Frage kommen.

Danke und liebe Grüße

Norbert

Re: Welches Hörgerät könnte passen?

Verfasst: 5. Mär 2012, 12:58
von bernd01
also bei 1000€ bist du im preis wirklich gut beraten. geht zwar natürlich noch besser, aber da verfügen die geräte schon über störgeräuschunterdrückung und rückkopplungsunterdrückung.kleiner tipp am rande: teste in verschiedenen preisklassen und schau ob du mit einem günstigeren gerät genausogut zurechtkommst
LG

Re: Welches Hörgerät könnte passen?

Verfasst: 22. Mär 2012, 23:16
von Nob
Alo ich habe nun schon seit 2 Tagen diese Oticon Acto Pro mini's im Ohr und ich muss sagen ich bin begeistert von der offenen Versorgung. Habe quasi keine Probleme dass ich mich selber höre, keine Rückkopplung und das natürliche Hören ist genau so wie vorher, nur dass eben die fehlenden Frequenzen beigesteuert werden.
Habe die Lautstärke auf 80 % und die Geräte regeln jetzt automatisch in den nächsten 10 Tagen bis auf 100 % hoch, bin ich mal gespannt. Aber ich bin natürlich jetzt auch mal gespannt wie tief ich falle wenn ich ein Kassengerät teste. Ob das wie Porsche und Trabbi ist oder ob das Feinheiten sind.
Warum ich aber eigentlich schreibe ist dass ich Angst hatte vor dem Ganzen, der Umstellung und dem Klang und das Gefühl was fremdes an und in mir zu haben und doch positiv überrascht bin.

Liebe Grüße Norbert