Seite 1 von 1
Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 23. Apr 2012, 17:08
von Mette
Hallo,
trage seit 2009 Siemens Pure Hörgeräte. Im ersten Jahr hatte ich keine merklichen Probleme oder hab es auf die Eingewöhnung (es sind die Ersten) geschoben. Dann bekam ich immer mal wieder eine Ohrentzündung, die mit Cortisonsalbe behandelt wurde. Zwischenzeitlich ist die Ohrentzündung lt. Ohrenarzt chronisch. Auch steht seit einiger Zeit fest, dass ich eine Latexallergie habe. Bisher konnte mir kein Akustiker verbindlich sagen, ob in den Schirmchen, die aus Silikon hergestellt sind, auch Latex enthalten ist. Wenn ja, wäre meine ständige Entzündung kein Wunder. Wenn nicht, müsste ich auf noch andere Materialien allergisch reagieren.
Hat jemand ähnliche Probleme?
Nun soll ich eine Otoplastik bekommen. Angeblich wäre dies für Allergiker besser geeignet. Kann mir dazu vielleicht jemand was sagen?
Grundsätzlich war ich bisher mit meinen Hörgeräten und den Schirmchen, bis zu den Ohrentzündungen, sehr zufrieden.
Würde mich über eure hilfreichen Meinungen sehr freuen.
LG mette
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 24. Apr 2012, 09:33
von bernd01
Wenn du schon auf die Schirmchen so allergisch reagierst, kann das auch bei Passstücken passieren. Es gibt aber Passstücke, die eine extra beschichtung haben. (Gold-oder Titanbeschichtung). Diese sind speziell für Allergiker geeignet, kosten aber extra.
Einfach nochmal beim Akustiker ansprechen. Naja eine chronische Ohrenentzündung ist für einen Hörgeräteträger kein Dauerzustand. Da muss was passieren!
LG Bernd
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 24. Apr 2012, 11:03
von Tinnitus76
Kosten von Titan Ohrstücken trägt die Kasse !
Wenn dir dein HNO ein Rezept ausstellt und dein Akustiker das einreicht wird das deine Kasse tragen.
Gruß
Tinnitus
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 24. Apr 2012, 12:43
von ulbos
Hallo Tinnitus,
so einfach geht das nicht mehr. Die Krankenkasse verlangt einen Nachweis über einen Allergietest, dass man gegen das betreffende Material allergisch ist. Bei mir war das jedenfalls so.
Gruß
ulbos
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 24. Apr 2012, 20:01
von Mette
Hallo,
danke für eure Antworten, die mir schon sehr geholfen haben.
Ist das Tragen von Passstücken sehr gewöhnungsbedürfig oder so ähnlich wie bei Schirmchen?
Wie ist das mit der Belüftung der Ohren durch Passstücke? Denke da schon wieder an meine Ohrenentzündung. Eine gute Belüftung ist doch sicherlich wichtig :help:
LG mette
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 24. Apr 2012, 20:13
von fast-foot
Eine Belüftungsbohrung muss (vermutlich je nach Fall) nicht unbedingt sein, ist aber bei Deinem Hörverlust möglich.
Gruss fast-foot
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 25. Apr 2012, 08:43
von Mette
Hallo fast-foot,
woher weißt du denn was ich für einen Hörverlust habe? Kann man das anhand der Hörgeräte erkennen?
Ich dachte, dass es für die Ohren gerade wichtig ist sie zu belüften. Meine gehört zu haben, dass sich sonst mehr Ohrenschmalz bilden würde :help:
LG mette
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 25. Apr 2012, 12:24
von fast-foot
Eine offene Versorgung ist ab einem gewissen Hörverlust nicht mehr möglich.
Eine Belüftung kann zwar gut sein, braucht es aber nicht in jedem Fall.
Ich habe das Gefühl, dass bei einer geschlossenen Versorgung vermehrt ein feuchtes Mikroklima herrscht, was die Anzahl von Keimen und somit die Gefahr von Entzündungen erhöhen kann.
Gruss fast-foot
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 25. Apr 2012, 13:33
von Mette
Ok, nun habe ich es verstanden.
Also werde ich jetzt beim Akustiker darauf achten, dass die Passstücke nach Möglichkeit eine Gold-oder Titanbeschichtung haben und es keine komplett geschlossene Versorgung ist.
Bin gespannt, wie sich meine Krankenkasse beim Thema Beschichtung verhalten wird...
LG mette
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 25. Apr 2012, 15:48
von cooper
Hallo Mette,
sofern du keine Lust auf einen Allergietest hast, würde ich dir raten, es erst einmal mit den Standard-Acryl-Otoplastiken zu versuchen. Dass du auf Schirmchen reagierst bedeutet nicht, dass du automatisch auch auf Acryl bzw. den dafür verwendeten Klarlack reagieren wirst. Diese Otoplastiken sind im Alltag nicht zu spüren (wenn sie handwerklich richtig gefertigt sind) und sollten eine Belüftungsbohrung haben.
Vorsicht, du wirst mit einer Otoplastik anders hören als im Moment. Das liegt daran, dass die Schirmchen relativ wenig dämpfen, du also das meiste aus der Umgebung ganz natürlich hörst und nicht über die Hörgeräte. Mit Otoplastiken ist das Ohr jedoch ziemlich dicht, d.h. die Hörgeräte müssen das übertragen. Rechne also damit, dass du noch mal ein paar Sitzungen zur Einstellung beim Akustiker haben wirst.
Die Schwere deines Hörverlusts erkennen wir übrigens daran, dass du gerade Schirmchen trägst: Bei hochgradiger Schwerhörigkeit würden Schirmchen nicht ausreichend entkoppeln, sodass das Hörgerät ständig pfeifen würde.
Viele Grüße, Mirko
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 26. Apr 2012, 09:08
von Mette
Hallo Mirko,
herzlichen Dank für deine aufschlussreichen Erklärungen.
Insgesamt möchte ich mich bei euch allen nochmals bedanken, dass ihr mir meine Fragen, die für die "Fachleute" sicherlich Peanuts und damit verständlicher Weise nervend/langweilig waren, so freundlich und hilfsbereit beantwortet habt.
LG mette
Re: Chronische Ohrentzündung durch Schirmchen?
Verfasst: 27. Apr 2012, 10:58
von bernd01
ulbos hat geschrieben:Hallo Tinnitus,
so einfach geht das nicht mehr. Die Krankenkasse verlangt einen Nachweis über einen Allergietest, dass man gegen das betreffende Material allergisch ist. Bei mir war das jedenfalls so.
Gruß
ulbos
Naja, selbst wenn man einen Allergietest einreichen muss, ist das trotzdem wesentlich günstiger als die beschichteten Ohrstücke selbst zu bezahlen
